Deine Vermieterin kann dir nur bei Eigenbedarf oder anderen schwerwiegenden Gründen kündigen. Sicherlich nicht für das Wäsche trocknen in den Wohnräumen, wenn keine andere Möglichkeit vorhanden ist.
Das gleiche Problem habe ich auch. Sprich mit deinem ZA, da gibt es Medikamente, welche den Würgereiz unterdrücken. Ich bekomm vorher immer einen Cocktail, dann ist es auszuhalten. Hab auch schon mal eine Akkupunkturnadel gesetzt bekommen. Da gibt es schon Möglichkeiten.
Sieh mal hier nach, vielleicht hilft es dir weiter: http://www.heiz-tipp.de/forum-heizkostenabrechnung-kamin_und_heizkostenverteiler-35-616.html
Ihr müßt die Kündigungsfrist einhalten. Ihr sollte den Mangel schriftlich dem Vermieter mitteilen und ihm eine Frist zur Beseitigung des Schadens stellen. Wie stark ist denn die Schimmelbildung?
Versuchs mal mit dem VLC Media Player, bei chip zum runterladen.
So arbeitet Telda...
Wenn Skonto und Rabatt bereinbart wurden sind, kann man auch von den Abschlagsrechnungen diesen Anteil abrechnen.
Sehe ich richtig, ist das eine Heizkörpernische? Wenn ja, ist dies eventuell eine Wärmebrücke. Dies hat zur Folge, dass dort Feuchtigkeit kondensiert und bei zu hoher Luftfeuchtigkeit bildet sich somit Schimmel.
Was habt ihr den für einen Putz auf das Mauerwerk aufgebracht und warum mußte der alte weichen?
Was hat Geschirr im Keller zu suchen? Ich glaub deine Nachbarin veräppelt dich gerade. Man bist du ein Schwerverbrecher...?
Eigentlich müßtest du den Schimmel riechen? Riecht es muffig und abgestanden?
Ich würde auch raten hier auszuziehen.
Natürlich mußt du deinen Vermieter den Schimmel.
Es bringt auf keinen Fall etwas nur Schimmel Ex überall drauf zu sprühen, dass beseitigt nicht die Ursache!!!
Wie sieht denn der Keller aus?
Silikatfarben schränken die Diffusionsfähigkeit der Wände nicht ein. Das heißt eine Schimmelbildung wird hier eingeschränkt. Raufasertapete, welche zwischendurch mit Dispersionsfarbe gestrichen wurde, muß hier entfernt werden oder aber man kann sich das Streichen mit Silikatfarbe streichen.
Habt Ihr die Wohnung schon an den Vermieter übergeben?
Schimmel in Ecken deuten meistens auf eine Wärmebrücke hin. Seit wann wohnst du dort? Schon länger? Bitte keine Wasserschalen auf die Heizung stellen, dies begünstigt die Schimmelbildung nur.
Wenn dein Mietvertrag erst am 1.1.2009 begann, kannst du ab da erst eine Abrechnung kriegen, da du ja auch nicht eingezogen bist ...Was hast du denn für eine Abrechnung bekommen?
Die Grundsteuer ist in den Betriebs- bzw. Nebenkosten eigentlich enthalten. Wieso will er sie von der Kaution abziehen?
Ist der Makler selbst Verwalter oder Vermieter der Wohnung, stehen ihm keinerlei Ansprüche auf die Provision zu. Das Gleiche gilt in dem Fall, dass eine Gesellschaft Eigentümer, Verwalter oder Vermieter der Wohnung ist und der Makler eine rechtliche oder wirtschaftliche Beteiligung an dieser Gesellschaft besitzt. Nach § 2 Abs. 1 WoVermRG steht dem Wohnungsvermittler einen Anspruch auf Entgelt für die Vermittlung oder den Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss von Mietverträgen über Wohnräume nur zu, wenn infolge seiner Vermittlung oder infolge seines Nachweises ein Mietvertrag zustande kommt.
Hat das Badezimmer ein Fenster? Ist das Badezimmer bis oben hin gefliest? Wo war der Schimmel (Außenwand, Fugen...? Wenn der Schimmel professionell beseitigt wurde (keine Mittelchen aus dem Baumarkt) ist er erst mal weg, aber ob das wirklich am falschen Lüftungsverhalten lag...? Solche Aussagen kenne ich zur Genüge. Mit Lüften kann man schon einiges erreichen, aber halt nicht immer...
Beim Einwohnermeldeamt in Hamburg...
Machmal gibt es auch eine Ortschronik, wo sowas drinstehen könnte.