Ich sage/kenne "Was für ein..!."

Norddeutschland.

...zur Antwort

Frag doch bei der Uni nach.

...zur Antwort

Polizei --> Anzeigen.

...zur Antwort

Wozu vorher die Ausbildung? Unter 10 Wartesemestern kommst du nicht in das Studium. Am besten läuft es über den Notenschnitt, vor allem über die Noten in Bio, Chemie, Physik. Halt dich ran! :)

...zur Antwort

Gibt es heutzutage keine Schulen mehr? Das ist ja furchtbar, jeden Tag gibt es eine "Bin ich schwanger?"-Frage und Leute, die keinen korrekten Satz verfassen können. GuteFrage.net ist ein erschreckendes Spiegelbild der deutschen Jugend.

Du bist nicht schwanger. Gottlob.

...zur Antwort

Google --> http://www.dfs.de/dfs_karriereportal/de/Karriere/Sch%C3%BCler/

...zur Antwort

Was glaubst du denn, wie die ganzen Fitness-Studios überleben? Du bist genau drauf reingefallen. Üblicherweise haben die Verträge lange Kündigungsfristen und mit Sicherheit findest du auch eine Klausel bezüglich Verletzungen darin.

...zur Antwort

Moin!

Es hängt davon ab, mit welcher Line du fährst. Grundsätzlich werden alle Koffer geröntgt, Messer und andere gefährliche Gegenstände sind tabu. Dann ist es z.B. bei AIDA so, dass du keine (alkoholischen) Getränke mitnehmen darfst und dieses Jahr noch nicht einmal essen. Bei meinSchiff ist das wiederum egal. Oft sind auch Bügeleisen, Glätteisen und Lockenwickler wegen der Brandgefahr untersagt. Wenn du wieder im deutschen Hafen ankommst, führt der Zoll Stichproben durch. Da geht es hauptsächlich um Alkohol und Zigaretten und die Hunde suchen Drogen.

MfG Willi Max, Kiel

...zur Antwort

Oft hilft es bei saugenden Biestern, kräftigen Kaffee drüber zu schütten.

...zur Antwort

Da der Richter das Protokoll im Gerichtssaal üblicherweise per Diktiergerät vorformuliert, müssen die Prozessbeteiligten selber darauf achten, dass alle ihnen wichtig erscheinenden Dinge enthalten sind und auf korrekte Weise dargestellt werden. D.h., dass fehlende Elemente höchstwahrscheinlich nicht nachträglich aufgenommen werden und somit als beweiskräftig fehlen. Welche Fristen einzuhalten sind, kann ich dir nicht genau sagen, allerdings ist das Protokoll lt. Gesetz unverzüglich nach der Sitzung zu verfertigen.

Frag sonst einfach mal deinen Anwalt oder das Amtsgericht.

...zur Antwort

Handy aus, Rechner aus, Musik aus. Buch an.

Das wirkt wahre Wunder. Witzigerweise sogar von Ärzten bestätigt. Denke dir, wenn du rumliegst, welche schönen Sachen du heute erlebt hast, was du besonders toll gemacht hast, wie du vielleicht Leute froh gemacht hast. Dann klappt das Schlafen schon. Wichtig ist es übrigens, früh aufzustehen und nicht bis 14h rumzuliegen ;)

...zur Antwort

Angesichts der Tatsache, dass du mit 15 Jahren gar keine Möglichkeit haben solltest, dich zu betrinken, empfehle ich dir, es einfach zu lassen.

...zur Antwort

Wozu ein origineller Spruch?

In der Schule: "Hallo, ich spreche heute über [...]. Beginnen werde ich mit [...], dann kommt [...] und zuletzt folgt [...]." Eindruck hinterlässt du durch dein souveränes Auftreten und eine klare, sichere Sprache.

...zur Antwort

Moin,

ich habe mal Medizin studiert und es dann sein gelassen. Folgender Grund hat mich dazu bewogen: Ich hatte ein konkretes Ziel vor Augen, Facharzt für Psychiatrie. Demotiviert hat mich, dass entsprechende Vorlesungen erst im 5. Semester gekommen wären. Stattdessen muss man sämtliche anatomischen Feinheiten lernen, was mir eben als ein zu aufwändiger und langer Weg erschien. Schulische Inhalte lässt man, sei es im Bereich Biologie, Medizin oder Physik, bereits in den ersten zwei Wochen des ersten Semesters hinter sich, ab dann gibt es hauptsächlich "neues" Wissen. Medizinische Vorlesungen von großer Wichtigkeit sind Anatomie und Histologie, vor allem die Anatomie wird dich semesterlang "verfolgen", erst lernst du sämtliche Knochen mit all ihren Details, im Semester darauf die Muskeln und Sehnen, dann schließlich die Gefäße und Nerven. Hierbei musst du immer wieder auf das Wissen der ersten Semester zurückgreifen. Ansonsten spielt Physiologie eine große Rolle. Anders als in vielen anderen Studiengängen finden Prüfungen auch innerhalb des Semesters statt, so dass du permanent zum Lernen gezwungen bist.

Wenn du es ganz genau wissen möchtest, schau dir einfach die Lehrpläne deiner Wunschuniversitäten an.

MfG Willi Max, Kiel

...zur Antwort
Tipps gegen Mobbing meines Sohns durch einen anderen Jungen

Wir erziehen unseren Sohn zu einen mitdenkenden, emphatischen Menschen doch allmählich bekomme ich den Eindruck, dass das heute nicht mehr sinnvoll ist... Er geht mit 2 Nachbarskindern in die 5. Klasse. Einer der beiden ist (er ist sportlich und draufgängerisch) der "Klassenking", nennen wir ihn Kevin, der Andere ist ein Lieber, aber in meinen Augen ein Fähnchen im Wind. Wir haben mindestens einmal in der Woche ein weinendes Kind daheim, weil er sich nicht gegen Kevin zur Wehr setzen kann. Kevin ist dünn, klein und hyperaktiv, mein Sohn ist das Gegenteil... Kevin stichelt ihn fast täglich mit "fette Sau" und Dingen wie "pass auf, dass du keinen überrollst"... Mein Sohn ist nicht dünn, aber auch nicht dick. Ein Freund von Kevin ist wesentlich dicker, aber ich denke, da geht es einfach ums Ärgern wollen. Kevin sagt natürlich auch "H.....sohn" und "f.... Deine Mutter" und wenn mein Sohn sich verbal wehrt kommt er nicht gegen ihn an, im Gegenteil, die anderen Kinder halten zu Kevin! Gespräche mit Kevin bringen nichts, er zeigt sich einsichtig und später lacht er über die Situation. Mit der Schulsozialarbeiterin haben die Jungs auch gemeinsam gearbeitet... Ich weiß nicht mehr weiter und bin am überlegen, ob es nicht die beste Lösung wäre - und das geht komplett gegen unsere Ideale - wenn er Kevin beim nächsten Mal einfach richtig eine "reinzündet"? Der Junge scheint es anders nicht zu begreifen, was meint ihr?

...zum Beitrag

"Ach Knirps, wenn ich mich auf dich setze wirst du noch flacher als deine Witze."

Ihr könntet versuchen, euren Sohn mit etwas Wortwitz zu munitionieren, so dass die Umstehenden demnächst über Kevin, statt mit ihm, lachen. Ansonsten fand ich das Video ganz schön: https://www.youtube.com/watch?v=TzrvQ01ptxQ

So sollte dein Junge freilich nicht reagieren, aber da sieht er mal, wie wenig hinter solchen Attacken steckt und wie viel Potential er selbst hat. Ich finde Gewalt auf dem Schulhof völlig unangebracht und deswegen auch die Idee mit dem "reinzünden" schlecht, das kann in vielerlei Hinsicht nach hinten losgehen. Kevin muss in den Augen der anderen lächerlich gemacht werden, sobald er keine Aufmerksamkeit mehr bekommt, gibt er Ruhe. Ernste Gespräche mit Erwachsenen und Sozialarbeitern sind natürlich auch eine Form von Aufmerksamkeit. Offenbar findet er zu Hause nicht so viel Resonanz. Vielleicht gelingt es euch, Kevins Eltern mal einzuladen und einen Kontakt zu ihnen zu knüpfen, so dass die Jungs in privatem Rahmen miteinander umgehen müssen. Dann wird das Ärgern in der Schule sicher auch weniger werden.

MfG Willi Max, Kiel

...zur Antwort

Da hilft nur aktiv bleiben, in Vereinen mitmachen (z.B. Badminton, Freiwillige Feuerwehr, Tanzen) und den Freundeskreis erweitern. Bei neuen Bekanntschaften nicht zu weit vorausdenken, Leute erst mal kennenlernen mit dem Ziel, die wieder zu sehen, nicht, sie als Partner zu gewinnen. Körbe sammeln ist auch was, was man lernen muss, wenn man den Mut nicht verlieren will. Je mehr Frauen du ansprichst, umso größer wird die Wahrscheinlichkeit sein, dass eine zu deiner Bekannten wird. Unter diesen findest du dann vielleicht eine gute Freundin und unter den paar Freundinnen ist dann vielleicht eine feste Partnerin dabei. Lass dir Zeit!

MfG Willi Max, Kiel

...zur Antwort

Dieser sulfithaltige Rotwein :D

...zur Antwort

Es wird sich wohl einfach um Pech handeln. Muss nicht immer gleich eine Krankheit dahinter stecken. Dumm gefallen, vielleicht ist er nicht so geschickt wie du damals warst.

...zur Antwort