Ich weis nicht mehr weiter....bin ich schwul?

hallo leute ich vor kurzen 17 geworden. ich bin zurzeit wieder ziemlich schlecht drauf da ich nicht weis ob ich schwul bin. schon als ich klein war hab ich eigentlich immer interesse an mädchen gehabt ...fand sie hübsch ect. so mit 14 verliebte ich mich ziemlich arg in ein mädchen..das verliebtsein verschwand aber nach einen dreiviertel jahr wieder. niemals hätte ich damals behauptet ich wäre schwul oder so. dann lernte ich eine ander kennen wo ich dachte ich wäre verliebt aber das war irgentwie auf einen tag weg das gefühl. seid dem hat das ganze eigl angefangen. ich fand jungs irgentwie ziemlich hübsch besonders die augen gefallen mir. mädchen fand ich irgentwie ganicht mehr so hübsch was mich verunsicherte. ab und zu mal gab es punkte wo ich mir sicher war hetero zu sein ...da ging es mir auch richtig gut..und punkte wo ich dachte schwul zu sein wo es mir schlecht ging. dann kam ich in eine neue klasse ..da war ein junge der mir sehr gefiel ich spürte auch eine art kribbeln in mir... aber ich glaube nicht das dass verliebtsein war denn ich fühlte mich auch nicht zu ihn hingezogen. als ich wieder von der schule ging habe ich ihn eigl sofort vergessen. irgentwie ist das alles sehr komisch.. denn bei der sb denke ich zu 99% an frauen..wenn ich in echt brüste oder einen schönen po seh bekomm ich auch einen ständer ..wobei mich zb der männliche körper nicht so interessiert..auch beim fussball unter der dusche macht mich der penis,körper von anderen nicht an. aber wenn ich brüste schöne mädchen ect. auf bildern sehe bekomm ich zwar oft einen steifen aber irgentwie fühle ich nichts dabei..dagegen wenn ich einen hübschen jungen seh hab ich irgentwie ein ungewohntes gefühl in mir..also das es mir gefällt.. sorry das ich so wirr schreibe...weil so gut es mir im moment auch...iich möchte einfach wieder frauen schön finden....ich hoffe ihr habt ratschläge oder sprecht aus erfahrung wenn es euch ähnlich gegangen ist...

also noch mal kurz gefasst. ich finde nur männer hübsch fühle mich auch in irgendeiner weise zu ihnen hingezogen, aber sexuell reizen sie mich eeigl ganicht. bzw wenn ich einen sschönen körper oder so seh regt sich nix in meinr hose. bei frauen ist es so das ich irgentwie keine attraktiv finde..fühle mich auch nicht unbedingt zu ihnen hingezogen. blos sexuell machen mich halt frauen ziemlich an...sobald ich einen sexy body oder brüste oder so bekomm ich einen steifen..aber ich fühle nichts dabei :(

ich möchte nicht schwul sein..ich will meine kumpels ala kumpels betrachten und nicht dauernt jemanden hübsch finden und so...das nervt so langsam-.-

schon mal danke michael

...zum Beitrag

ixh glaub einfach mal du machst dir viel zu viel gedanken und alles viel komplizierter als es ist.die menschen haben so starre rollenvorstellungen von sexualitaet und sehen oft nur schwarz/weiß. ich hab jahre gebraucht um heraus zu finden, dass ich mich nicht in geschlechter, sondern in menschen verliebe.

ich find die ein oder andere meiner freundinnen auch huebsch, aber haette nie das beduerfnis ihr an die waesche zu gehen. ;)

also mein tipp hoer auf mit der denkerei und horch einfach auf das was dein bauch dir sagt

...zur Antwort

von einer taiwanerin habe ich gehoert: gar nicht. es gibt zwar diagramma die angebliche unterschiede machen, aber so genau kann man das selten sagen, da es zum einen sehr viele "mischlinge" gibt und zum anderen die unterschiede nicht so sehr signifikant sind.

...zur Antwort

in so einem fall hilft dir ganz einfach die bib weiter. koenigserlaeuterungen oder lektueren schleussel behandeln genau das.

zb http://www.amazon.de/Theodor-Storm-Der-Schimmelreiter-Lekt%C3%BCreschl%C3%BCssel/dp/3150153158/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1334494276&sr=8-1

...zur Antwort

die grundlage fuer die deutsche industrielle revolution kam aus uk wie bereits beschrieben die dampfmaschine, die vor allem das transportwesen, aber vor allem auch den arbeitsalltag revolutionierte. also der schluessel ist an fuer sich tatsaechlich die dampfmaschine und die damit entstehenden moeglichkeiten

In der zeit von der reichsgruendung 1871 bis zum 1. wk 1914 wurde deutschland zum industriestaat. die industrie bestimmte immer mehr die taetigkeiten und das zusammenleben der menschen. dieser wandel machte deutschland zu einer wirtschaftsmacht.

ein wichtiger industriezeig war die kohle foerderung und die eisen/stahlproduktion. die produktioin lohnte sich um so mehr je groeßer die betriebe waren, so das sich die groeßeren deutschen unternehmen zu konzernen zusammenschlossen und die kleineren aufkauften. immer haeufiger wurden großunternehmen als aktiengesellschaften gegruendet oder ausgebaut. vor allem im ruhrgebiet entschwickelte sich in deutschland eine umfangreihe schwerindustrie.

(quelle:ebeling/birkenfeld: die reise in die vergangenheit band 3. braunschweig: westermann 1989.)

sag bescheid wenn du noch weitere fragen hast, bzw. mehr details brauchst dann waelz ich hier noch mal meine buecher.

...zur Antwort

armes kind und da dachte ich immer die hungernden Kinder in Afrika haetten probleme... aber jetzt wo ich dein schicksal kenne...

...zur Antwort

steckt sicher einiges an arbeit drin ohne frage... aber ich bin denk ich weder zielgruppe noch verstehe ich den sinn des videos. was ist die botschaft? wenn du schlechte musik hoerst kannst du die welt retten? aber schmeiß vorher doch bitte noch eine leere dose auf den boden?

...zur Antwort

http://www.gutefrage.net/frage/wie-gebe-ich-buecher-im-quellenverzeichnis-an-#answer34637952

...zur Antwort

der einfachste weg ist in die bibliothek zu gehen, sich ein buch oder besser noch eine dissertation zu dem thema zu suchen und dann im quellenverzeichnis nach passenden artikeln zu suchen. und diese wiederum dann im katalog zu suchen

eine alternative waere du haettest bestimmte daten von ereignissen und suchst direkt in den zeitungen. am einfachsten zum ausprobieren waere spiegel.de die haben ein online archiv und bereits mit passenden stichworten fidnest du eine liste von artikeln. aehnliche online archive haben auch die sueddeutsche, frankfurter allgemeine etc.

nenn mir doch mal dein thema, bzw. die unterpunkte in denen du nach artikeln suchst, dann kann ich dir ein konkretes beispiel geben

...zur Antwort

Der II.WK ist wie schon beschrieben tatsaechlich ausgelutscht, aber wie waer es mit den nuernberger nachfolgeprozessen bzw. dem hauptkriegsverbrecherprozess, sehr spannendes thema

Der transatlantische sklavenhandel (dreieckshandel) auch sehr spannend (sex, gewalt schmuggel, verrat... kommt doch immer gut ;))

Piratengeschichte, bezogen auf Sir Francis Drake

Australien als britische Strafkolonie

...zur Antwort

wie genau du es machst haengt eigenltich immer von den wuenschen deines lehrers/profs ab. ich hab gelernt: hautpsache einheitlich!

ein paar bsp fuer unterschieldiche medien:

Benz, Wolfgang: Bilder statt Fußnoten – Wie authentisch muß der Bericht über ein geschichtliches Ereignis sein? Anmerkungen eines Historikers zu „Schindlers Liste“ In: Die Zeit 04.03.1994.

Kellenbenz, Hermann: Schleswig in der Gottorfer Zeit 1544-1711. Schleswig: Schleswiger Druck- und Verlagshaus 1985.

Koebner, Thomas (Hrsg.): Filmregisseure – Biographien, Werkbeschreibungen, Filmographien. Stuttgart: Reclam 2008.

Deutsches Wörterbuch: Elektronische Ausgabe der Erstbearbeitung von Jakob Grimm und Wilhelm Grimm. Frankfurt am Main: Zweitausendundeins 2004.

Tarantino, Quentin: Inglourious Basterds. USA: Universal Pictures 2009.

Gesellschaft für deutsche Sprache e.V. Zentrale Wiesbaden Spiegelgasse 13 65183 Wiesbaden http://www.gfds.de/aktionen/wort-des-jahres/. Stand: 06.03.2011

...zur Antwort

kommt drauf an wie groß die moehren sind, im ganzen oder wie klein du sie geschnitten hast und wie weich oder hart du sie gerne isst. ich mach immer noch nen bisschen salz oder gemuesebruehe ran. im zweifelsfall alle paar minuten ein stueckchen rausfischen und probieren :)

...zur Antwort

du zahelst schindlers liste auf und redest dann von USA dreck...

1940 Der Große Diktator Charlie Chaplin Meredeth Willson Charlie Chaplin USA Charles Chaplin Productions Spielfilm (Satire)

1942 Sein oder Nichtsein Ernst Lubitsch Werner Richard Heymann USA Romaine Film Corporation Spielfilm (Komödie)

1955/1956 Nacht und Nebel/ Alain Resnais Hanns Eisler FR Argos Films Dokumentarfilm

1959 Das Tagebuch der Anne Frank George Stevens Alfred Newmann USA 20th Century Fox Spielfilm

1963 Nackt unter Wölfen Frank Beyer Joachim Werzlau DDR DEFA Spielfilm ( Romanvorlage:Bruno Apitz)

1989 Hitlerjunge Salomon Agnieszka Holland Zbigniew Preisner D/P/F Eurovideo Nach der Romanvoralge „Ich war Hitlerjunge Salomon“

1994 Hasenjagd Andreas Gruber Peter Androsch A/D Arte Spielfilm (Drama)

1998 Comedian Harmonists Joseph Vilsmaier Harald Kloser Pasadena Roof Orchestra D/A Senator Film Spielfilm (Drama)

1998 Der Zug des Lebens Radu Mihaileanu Goran Bregovic F/B/N/I/R Belfilms Spielfilm (Komöde)

1999 Jakob der Lügner Peter Kassovitz Edward Shearmur USA/F/H TriStar Pictures Spielfilm (Komödie)

1999 Gloomy Sunday Rolf Schübel Detlef Petersen D/UK/HU Studio Hamburg Spielfilm (Romanze)

1999 Aimée und Jaguar Max Färberöck Jan A.P. Kaczmarek D Senator Film (Romanvorlage: Erica Fischer)

2001 Die Grauzone Tim Blake Nelson Jeff Dana USA The Goatsingers Spielfilm (Drama)

2003 Rosenstraße Margarethe von Trotta Loek Dikker D Concorde Spielfilm (Drama)

2005 Ein ganz gewöhnlicher Jude Oliver Hirschbiegel Jewels D eurovideo Spielfilm (Drama)

2006 Der letzte Zug Joseph Vilsmeier Helmfried Kober D/CZ CCC Film Spielfilm (Drama)

2006 Ghetto Audrius Juzenas Anatoijus Senderovas D/L Stardust Spielfilm (basierend auf gleichnamigem Theaterstück)

2007 Spielzeugland Jochen Alexander Freydank Ingo Ludwig Frenzel D Mephisto Film Kurzfilm

2007 Die Fälscher Stefan Ruzowitzky Marius Ruhland Ö/D Magnolia Filmproduktion Spielfilm

2010 Habermann Juraj Herz Elia Cmiral D/CZ/AU Art Oko Spielfilm (Drama/Romanze)

...zur Antwort

Rossig/Prätsch: Wissenschaftliche Arbeiten. 5.erw. Aufl. Hamburg: Print-Tec. 2005. S. 109

sagen zu dem thema (bsp):

Ohne Verfasser, Vorträge, mündl. Auskünfte

*o.V.: Die Literaturangabe in der Praxis, Vortrag auf dem 3. Kongress, Zürich, 01.04.2003.

Mündl. Auskunft: Zahlenschätzungen nach Angaben von Herrn Prognos, Leiter Planung, Future AG, Weimar, vom 01.04.2001.*

Wie auch bei anderen Quellen ist es wichtig, dass deine Angaben umfassend und vor allem einheitlich sind.

...zur Antwort

In einem Interview mit Netanjahu <-- sagt der google uebersetzer, klingt jetzt nciht so sehr abwegig

...zur Antwort

das ist egal, zu beiden themen gibt es genug zu schreiben. ich denke nur das du zum ersteren einfacher gute litertatur findest und sehe in deiner zweiten fragestellung eher die gefahr, dass du im vergleich zu heute dich weniger auf fakten sondern auf meinungen und erfahrungen stuetzt.

aus eigener erfahrung heraus, waehl das thema das dir besser gefaellt

...zur Antwort