Hi, sollte mit outlook am Mac funktionieren. In den Einstellungen beim ein-u. Ausgehenden server ssl verschlüsselung anklicken und Porteinstellungen überschreiben. Port ausgehend: 443. Ausgehnd 993.
Du hast Windows in der 64bit Version und die sacred version von dir ist für 32bit ... geht aber trotzdem mit einem Trick: "Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die EXE-Datei, mit der Sie das Programm normalerweise starten.Wählen Sie ganz unten im Kontextmenü die "Eigenschaften" aus.Klicken Sie oben auf die Registerkarte "Kompatibilität".Hier können Sie zahlreiche Einstellungen vornehmen. Wissen Sie nicht, was Sie tun müssen, können Sie oben auf den Button "Problembehandlung für die Programmkompatibiität ausführen" (siehe Bild). Daraufhin startet ein Assistent, der das Problem analysiert und versucht es zu beheben.Nutzen Sie beispielsweise Windows 8 und wissen, dass das Programm nur bis Windows 7 unterstützt wird, können Sie den Haken vor dem Punkt "Programm in Kompatibilitätsmodus ausführen für" aktivieren und anschließend ein Betriebssystem wählen. Klicken Sie anschließend auf "OK", um die Einstellungen zu übernehmen. Klappt der Start dann immer noch nicht, probieren Sie das Gleiche für eine ältere Windows-Version."
Viel Erfolg :-)
Welches iPhone? 4,5,6? Versuche es mal hiermit: http://pangu8.com/841.html
Hallo,
1. Einheitlichkeit: Windows war, zumindest vor Windows 10, häufig unaufgeräumt und verwirrend gestaltet. Mac OS X ist da anders: Das minimalistische Interface konzentriert die Aufmerksamkeit der Anwender auf das Wesentliche. Einmal erlernt, ist Mac-Benutzen so einfach wie Fahrradfahren.
2. Zuverlässigkeit: Selbst ein Mac ist nicht vor Abstürzen gefeit. Untersuchungen zeigen jedoch, dass er immer noch zuverlässiger ist als der stabilste Windows-PC. Er stürzt weniger ab, reagiert nicht sofort auf jede neue Applikation mit verminderter Performance, lastet seinen Arbeits- und Festplattenspeicher besser aus und fährt schneller sowie zuverlässiger herunter. Der Grund ist offensichtlich: Apple ist das einzige Unternehmen, dass Hard- und Software aus einer Hand anbietet und alles genau aufeinander abstimmen kann.
3. Sicherheit: Die hohe Marktdurchdringung von Windows-Rechnern ruft Hacker auf den Plan: Tauchen fiese Würmer und andere Schädlinge auch, dann zumeist auf PC-Systemen. Dagegen kommen viele Mac-Anwender bis heute ohne Sicherheits-Software aus, ohne sich große Gedanken über mögliche Gefahren machen zu müssen. Das mag sich in den kommenden Jahren ändern, bis dato sind Sie in punkto Sicherheit jedoch mit Apple auf der die Nerven, die Zeit und den Geldbeutel schonenden Seite.
4. Die Liebe zum Detail: Ein Vergleich: Früher fanden sich in den Verpackungen von Computerspielen noch Landkarten, Poster, Gimmicks und gedruckte Handbücher - heute ist all das zu Gunsten einer unattraktiven DVD-Hülle mit PDF-Anleitung verschwunden, die außer der Scheibe nichts mehr bietet. Ähnlich verhält es sich mit der Ausstattung von neuen PC-Systemen: Sie sind technisch super aufgestellt, mit tollen Prozessor, viel Arbeitsspeicher, großer Festplatte, schnellen Laufwerken, leisem Lüfte, großem Monitor und leistungsfähiger Software. Aber wo sind die kleinen Freuden des Lebens? Mac-Käufer bekommen zu ihrem Power-Adapter eine Kabelrolle, damit der Salat hinter dem Schreibtisch übersichtlich bleibt, bruchsichere Verbindungsstücke, ein überdimensioniertes Touchpad zur spielerischen Bedienung des Computers. Die Liebe steckt oft im Detail und das sorgt neben Fankult auch für eine extreme Kundenbindung.
5. Er kann Windows: Auf ins Boot Camp - das Apple-eigene Virtualisierungswerkzeug lässt Windows auch unter Mac OS laufen. Darüber hinaus gibt es Utilities anderer Unternehmen wie Parallels Desktop und VMware Fusion, die gleiches leisten. Es ist natürlich inkonsequent, auf den Mac zu setzen, und dann mit Windows zu arbeiten - manchmal ist aber genau diese Möglichkeit das entscheidende kleine Argument pro Apple, das Windows-Anwendern den Umstieg auch im Kopf möglich macht: "Wenn ich an der Mac-Oberfläche verzweifele, kann ich immer noch auf Altbekanntes zurückwechseln, ohne das System zu tauschen."
Ich hoffe Deine Fragen sind erst einmal beantwortet
MarkusMayer
Hallo Eray,
1. Einheitlichkeit: Windows war, zumindest vor Windows 10, häufig unaufgeräumt und verwirrend gestaltet. Mac OS X ist da anders: Das minimalistische Interface konzentriert die Aufmerksamkeit der Anwender auf das Wesentliche. Einmal erlernt, ist Mac-Benutzen so einfach wie Fahrradfahren.
2. Zuverlässigkeit: Selbst ein Mac ist nicht vor Abstürzen gefeit. Untersuchungen zeigen jedoch, dass er immer noch zuverlässiger ist als der stabilste Windows-PC. Er stürzt weniger ab, reagiert nicht sofort auf jede neue Applikation mit verminderter Performance, lastet seinen Arbeits- und Festplattenspeicher besser aus und fährt schneller sowie zuverlässiger herunter. Der Grund ist offensichtlich: Apple ist das einzige Unternehmen, dass Hard- und Software aus einer Hand anbietet und alles genau aufeinander abstimmen kann.
3. Sicherheit: Die hohe Marktdurchdringung von Windows-Rechnern ruft Hacker auf den Plan: Tauchen fiese Würmer und andere Schädlinge auch, dann zumeist auf PC-Systemen. Dagegen kommen viele Mac-Anwender bis heute ohne Sicherheits-Software aus, ohne sich große Gedanken über mögliche Gefahren machen zu müssen. Das mag sich in den kommenden Jahren ändern, bis dato sind Sie in punkto Sicherheit jedoch mit Apple auf der die Nerven, die Zeit und den Geldbeutel schonenden Seite.
4. Die Liebe zum Detail: Ein Vergleich: Früher fanden sich in den Verpackungen von Computerspielen noch Landkarten, Poster, Gimmicks und gedruckte Handbücher - heute ist all das zu Gunsten einer unattraktiven DVD-Hülle mit PDF-Anleitung verschwunden, die außer der Scheibe nichts mehr bietet. Ähnlich verhält es sich mit der Ausstattung von neuen PC-Systemen: Sie sind technisch super aufgestellt, mit tollen Prozessor, viel Arbeitsspeicher, großer Festplatte, schnellen Laufwerken, leisem Lüfte, großem Monitor und leistungsfähiger Software. Aber wo sind die kleinen Freuden des Lebens? Mac-Käufer bekommen zu ihrem Power-Adapter eine Kabelrolle, damit der Salat hinter dem Schreibtisch übersichtlich bleibt, bruchsichere Verbindungsstücke, ein überdimensioniertes Touchpad zur spielerischen Bedienung des Computers. Die Liebe steckt oft im Detail und das sorgt neben Fankult auch für eine extreme Kundenbindung.
5. Er kann Windows: Auf ins Boot Camp - das Apple-eigene Virtualisierungswerkzeug lässt Windows auch unter Mac OS laufen. Darüber hinaus gibt es Utilities anderer Unternehmen wie Parallels Desktop und VMware Fusion, die gleiches leisten. Es ist natürlich inkonsequent, auf den Mac zu setzen, und dann mit Windows zu arbeiten - manchmal ist aber genau diese Möglichkeit das entscheidende kleine Argument pro Apple, das Windows-Anwendern den Umstieg auch im Kopf möglich macht: "Wenn ich an der Mac-Oberfläche verzweifele, kann ich immer noch auf Altbekanntes zurückwechseln, ohne das System zu tauschen."
Wenn du Mac OS 10.10 hast ist es ganz einfach:
Mac ausschalten, Mac mit gedrückter R Taste starten und Booten lassen. (Als ob du alles neue installieren möchtest) aber Stop! nicht instalieren sondern oben im Menü Terminal auswählen...dort dann "resetpassword" eingeben. Es öffnet sich ein Fenster mit den Benutzerkonten das gewünschte auswählen und Passwort ändern...
Falls ich mich zu undeutlich ausgedrückt habe, gibt es hie eine Anleitung (englisch):
http://www.macobserver.com/tmo/article/os-x-yosemite-how-to-reset-your-administrator-password
Im Artikel ist der untere Teil der relevante für dich
Kann es sein, dass du versehndlich einfach den Ton abgestellt hast? Falls du schon versucht hast die Lautstärketasten zu benutzen (F11, F12) und es ist nichts passiert, drücke mal zusätzlich die "fn" -Taste (unten links) und die F12 gleichzeitig. Sollte es auch nicht funktionieren hilft folgendes:
Gehe oben links auf den Apfel...dort im Menü "Systemeinstellungen"...es öffnet sich ein Fenster...in der zweiten Reihe ist rechts ein Lautsprecher "Ton"...klicke diesen an... wähle im Menü "interner Lautsprecher"...jetzt sollte alles wieder gehen.
Wenns geklappt hat, bitte ich um positive Rckmeldung ;-)
Grüße
Markus
Wenn euch bei eurem iPhone auffällt, dass der Autofokus der kamera nicht mehr fokussiert, dann liegt dies in der Regel nicht an einer defekten Kamerahardware sondern einer Einstellung die lautet "AE/AF-Sperre". Diese Meldung wird euch auf eurem iPhone in gelb am oberen Bildschirmrand eingeblendet und bedeutet, dass der Autofokus deaktiviert wurde.
Um diese Einstellung wieder rückgängig zu machen, müsst Ihr wie folgt auf eurem iPhone vorgehen:
Tippt eine beliebige Stelle am Bildschirm an, um den Autofikus-Lock zu deaktivieren. Die Autofokus Sperre auf dem iPhone wurde wie folgt von euch aktiviert:
Durch langes antippen des Displays beginnt die Fokus-Auswahl zwei Mal zu pulsieren, bevor dann die Sperre der automatischen Belichtung und des Autofokus auf eurer iPhone Kamera gesetzt wird.
Ihr wisst nun, wieso der Autofokus eures iPhone´s nicht mehr richtig funktioniert hat und wie die automatische Sperre des Autofokus deaktiviert bzw. aktiviert werden kann.
Grüße
Markus
Der Job muss dir wirklich liegen. Vor allem im Service/Reklamationen und Warenrücknahme. Dort kann es extrem stressig sein. Grundsätzlich hat MM und Saturn sehr wenig Mitarbeiter. D.h für die Kunden entsteht ein "Such-Stress" (wo ist ein Verkäufer?....wo verstecken die sich alle?" dadurch kommt es bei den Kunden schon zu einer negativen Einstellung, was die Stimmung im Verkauf beeinflussen kann. Durch die aggressive Werbung werden Verkäufer im MM nicht sehr hoch angesehen. Hinzu kommt, dass viele VK Aushilfen sind, welche kein großes Fachwissen haben. Viele Kunden meinen dadurch alles besser zu Wissen.
Solltest du ein VK mit hohem Fachwissen sein und viel Gelassenheit und innere Ruhe haben, ist MM durchaus ein guter Arbeitgeber. MM und Saturn bezahlen übertariflich und bieten viele weiter Aufstiegschancen. Die Gemeinschaft wird groß geschrieben und es finden viele gemeinsame Aktivitäten statt. Beim 25. Jubiläum waren alle MM Mitarbeiter (ca.30.000) in Köln in der Kölnarena eingeladen. Es gab ein Konzert und Freibier und essen.
Es hängt auch davon ab in welcher Filiale du arbeitest. Von Filialleiter zu Filialleiter schwankt die Stimmung ausserordentlich. In der Zentrale in Ingolstadt sind alle Cool drauf.
Eines möchte ich hier noch anmerken: Es ist kein Zuckerschlecken und echt harte Arbeit. Ich kenne auch andere Systeme/Ketten wie MediMax und Euronics. Dort ist es vergleichbar, aber bei den "Roten" und "Blauen" ist alles noch viel härter... die gelten ja bei den anderen als Vorbild und sind immer im Zugzwang, auch gegenüber der Erwartungshaltung der Kunden.
Versuche es einfach mal....
Ja klar! Kaufe dir einfach ein längeres Netzwerkkabel und ersetzte das zu kurze Kabel. Es gibt verschiedene Qualitäten. Achte darauf, dass du ein Netzwerkkabel bei einer länge von bis zu 10 m. ein sogg. kat5 Kabel und länger ein kat7 Kabel kaufst. So hast du keine verluste.
Mit Windows7 brauchst du keinen Cameratreiber installieren. Das Betriebssystem erkennt die Webcam von selber.
Schau mal im Gerätemanger (Windowstaste und Pause gedrückt halten), ob da deine Cam zu sehen ist. Wenn ja: mit welchem Programm möchtest du die Cam offnen? Probier mal dieses: http://www.computerbild.de/download/YouCam-4475433.html?dl=1
Wenn nein: Ist die Cam defekt :-(
Viel Erfolg!
Lade dir den Mediaplayer herunter und installiere ihn neu: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows/downloads/windows-media-player
Hallo Nehme das Häcken da raus für SSl und gebe mal bei Pop3 Port 110 ein und bei Smtp Port 25 ein. Sollte es noch nicht klappen,schreibe mal deine Einstellungen hier rein auch da wo du die Hacken/Punkte gesetzt hast.
Acer Notebooks haben dafür ein eigenes toll mit dem du eine Recovery erstellen kannst: Die Software lautet: Acer eRecovery. (F10+alt beim Acer-Boot-Logo).
Du kannst auch eine Recovery mit Windows7 erstellen: gebe in der startleiste unten links den Begriff "Systemreparatur Datentrager" ein. Dort erstellst du eine BootCD Danach gebe in der suchleiste unten links "sichern und wieder herstellen" ein und folge den Anweisungen. In der Regel brauchst du ca. 4 DVD's
Viel Erfolg
Du musst im Bios den bootvorgang ändern. Zuerst deine Windows CD ins Laufwerk legen. Dann geht es bei den meisten Lappis über die F12, oder F10 Taste. Dort kannst du wählen von wo aus du booten möchtest. Wähle da dein CD/DVD Laufwerk aus und dann boootet dein Rechner von der CD/DVD hoch. Sollte es mit den F12, oder F10 nicht klappen, ändere im Bios die bootreihenfolge. Beim booten die F2, oder ESC Taste drücken. Dort findest du in einem Untermenu die Bootreihenfolge, ändere diese auf dein Laufwerk für die CD/DVD
Wichtig! Du deine Daten sind bei einer neu Installation verschwunden!
Du brauchst eine spezielle Software um Lightscribe zu brennen. Die ist in der Regel beim kauf nicht dabei. Hier ein link für eine freie Software: http://download.chip.eu/de/LightScribe-Template-Labeler_1583014.html Viel Erfolg!
Wenn das nicht geklappt hat, hast du vielleicht kein Mikro in deinem Laptop eingebaut, oder es liegt ein defekt vor. Google mal nach deinem Modell im Internet, ob da eins verbaut ist. Wenn ja würde ich zu deinem Händler gehen. Du kannst auch in einem Mediamarkt gehen die Verkäufer helfen dir sicher weiter, auch wenn du es nicht da gekauft hast. Frag einfach freundlich nach Hilfe.
die Werbekampagne gilt bis 26.5.11
Du musst das Mikrofon in den Systemeinstellungen aktivieren. Tippe unten links in der suchleiste "Mikrofon" ein, dann kommt automatisch oben " Mikrofon einrichten". Folge den Einweisungen. Viel Erfolg!
Nicht der Router, sondern das Modem vergibt deine Ip-adresse, welche von aussen sichtbar ist. (es sei denn du hast ein Modemrouter). Stecke also das Modem aus und warte ein paar Minuten. Solltest du bei einem Kabelnetztbeztreiber wie Kabel BW sein hast du eine feste IP die sich nicht ändern sollte. Da hilft nur ein Proxyserver oder ein VPN.