Hallo, eine ausführliche Antwort würde hier sofort den Rahmen sprengen. Also in Kürze ein paar Essentials:

Die Teams spielen abwechselnd in der Defensive (Feld) und inder Offensive (am Schlag). Nur das aktuell offensive Team kann einen Run (entspricht einem Punkt, Korb, Tor in anderen Sportarten).Dazu muss der Schlagmann auf Base gelangen und der Reihe nach alle weiteren Bases anlaufen, bis er wieder am Ausgang (Home) angekommen ist.

Entscheidend ist immerdas Duell zwischen Pitcher und Batter (Schlagmann). Der Pitcher wirft den Ball zum Batter, der dann versuchen kann, den Ball zu treffen. Hinter dem Batter sitzt als zweiter Defesnivspieler der Catcher, der alle Bälle fangen soll, die aus welchem Grund auch immer am Batter vorbei gegangen sind. Die weiteren Defensivpositionen sind Infield und Outfield. Das Infield bvesteht aus den vier Spielern 1st-Baseman, 2nd-Baseman, 3rd-Baseman und Shortstop. Das Outdield besteht aus drei weiteren Spielern, nämlich Leftfielder, Centerfielder und Rightfielder. Deren Aufgabe ist es, möglichst (etwas durch Fangen eines geschlagenen Balles uas der Luft) den Batter auszumachen oder ansonsten sein Vorrücken zu verhindern. Sind jeweils drei Spieler ausgemacht worden, geht ein Spielabschnitt (Inning) zu Ende und die Teams wechselndie Rolle.

Die Regeln sind überwiegend halbwegs leicht zu verstehen, werden aber im Detail deutlich komplizierter. Ich empfehle, sich hierzuz eine Übersicht anzusehen, etwa hier: https://www.bsvbb.de/regeln/

...zur Antwort

Wenn du kein Geld ausgeben möchtest, bietet sich die Seite von MLB an, da werden alle Spiele in ca. 10minütigen Zusammenfassungen gezeigt, dazu kommt täglich ein komplettes Spiel.Hier ist der Link für den heutigen Tag:

https://www.mlb.com/live-stream-games/2021/06/29

...zur Antwort

Es ist nicht so ganz klar, was mit new games gemeint sein könnte. Ich gebe dir mal einen Link an, unter dem etwas für meinen Geschmack sehr interessantes und auch amüsantes nach zu lesen ist. Eventuell trifft das so in etwa das gewünschte Thema:

https://www.espn.com/mlb/insider/story/_/id/31589713/the-most-fun-at-ballpark-mlb-learn-savannah-bananas

...zur Antwort

3 Runs in 3 Minuten ist in der Tat zügig. einfachsten geht das, indem 2 Schlagmänner schnell auf Base kommen, etwa durch einen Hit (Walks dauern für gewöhnlich etwas länger). Und der nächsten schlägt einen Homerun, wodurch er selbst und die beiden auf Base sämtlich scoren, also je einen Run erzielen.

...zur Antwort

Sie müssen nicht so groß sein, und es gibt da auch keine Vorschrift. Tatsächlich gab es immer wieder mal hervorragende Spieler, die unterdurchschnittlich groß sind. Beispiele sind Dustin Pedroia und aktuell José Altuve.

Andererseits ist es speziell für Pitcher hilfreich, groß zu sein, da sie den Ball dann mehr von oben werfen können. Und es geht allgemein in fast allen Profi-Sportarten die Tendenz hin zu größeren Spielern, möglicherweise deshalb, weil es da einen Zusammenhang zur Athletik gibt, die nun wirklich absolut gefordert wird.

Und wenn man bedenkt, dass die Durchschnittsgrößen von Männern ohnehin gestiegen sind (Daten liegen mir allerdings nicht vor), dann sind Größen ab 1,90 nicht übermäßig. Ina nderen Sportarten wie Basketball oder Volleyball ist man mit 1,90 ganz sicher nicht einer der längsten. Das alles gilt wohlgemerkt für den Leistungssport, nicht für den Breitensport.

...zur Antwort

Keine schlechte Frage, MLB hat in der Hinsicht auch schon ein wenig unternommen. Es gibt Netze hinter Batter/Catcher/Umpire (Backstop), die zumindest die hinten sitzenden Zuschauer schützen. Zunehmend werden Netze ins Feld hinein gezogen bis 1./3. Base. Das ist aber noch nicht verpflichtend.

Und ja, es werden immer wieder Zuschauer verletzt. Übrigens auch durch fliegende Keulen bzw. Teile davon. Der Hauptgrund, warum Netze nicht viel weiter gezogen werden ist neben der im Baseball weit verbreiteten Tradition der Umstand, dass angeblich die Sicht eingeschränkt wird, ein Argument,dass gegenüber den teils schweren Verletzungen mindestens fragwürdig ist.

Im Outfield allerdings werden wir wohl nie Netze bekommen. Hier ist die direkte Sicht besser, die Bälle sind länger unterwegs, und unter keinen Umständen wird man den Fans die Möglichkeit nehmen, Homerun-Bälle zu fangen.

...zur Antwort

Ja, genau das bedeutet es. Die Clubs haben öfter derartige Werbungsaktionen (Promotions) im Angebot.

...zur Antwort

Mit der Kondition hat das eher weniger zu tun. Aber die Frage ist ziemlich gut und berechtigt, ich versuche mal, für den Profibereich (also vor allem MLB) ein paar Dinge zu klären.

Zunächst mal sehen die klassischen Einsätze für Starter und Reliever verschieden aus. Starter haben für gewöhnlich nach jedem Start 4 Tage Pause bis zum nächsten. Reliever kommen häufig an aufeinander folgenden Tagen zum Einsatz.

Starter bleiben meist um die 6 Innings im Spiel (obwohl heutzutage eine Tendenz zu kürzeren Einsätzen zu bemerken ist, während viel früher deutlich mehr Innings die Regel waren). Nach 6 Innings fehlen bekanntlich nur noch drei, sofern es keine Verlängerung gibt. Das Spiel befindet sich oft in der entscheidenden Phase, taktische Einwechslungen dominieren. Also etwa Linkshänder/Rechtshänder, wer hatte gegen wen in der Vergangenheit guten Erfolg und dergleichen.

Und noch ein Unterschied ist zu bedenken: Starter sind darauf eingestellt, größenordnungsmäßig 100 Pitches zu werfen. Das kann nur gelingen, wenn man mit den Kräften ein wenig haushält. Reliever dagegen haben diesen Luxus nicht. Da sie zusätzlich oft genug unter de größerem Druck zu agieren haben, sind die genannten 30 Pitches eines Relievers nicht mit den z.B. ersten 30 Pitches des Starters zu vergleichen.

...zur Antwort

Zur ersten Frage: Nein. Es ist nur so lange ein Strike, wie noch keine zwei Strikes im At Bat zu Buche stehen. Mit anderen Worten: Der dritte Strike, der zum Aus führt, muss an der Platte erzielt werden. Das hat z.B. folgende Konsequenz: Ein Batter kann sein At Bat praktisch beliebig verlängern, indem er pausenlos Foul Balls schlägt. Tatsächlich kommt das auch immer wieder mal vor, mehr als 8 Pitches im At Bat sind keine Seltenheit.
Ausnahme: Handelt es sich beim Foul Ball um einen Bunt, zählt es automatisch immer als Strike, der auch zum Strikeout führen kann.

Zur zweiten Frage: Ein Foul Out kann eigentlich nie ein Ground Out sein. Ein Aus im Foul Territory kann ja nur erzielt werden, wenn der Ball aus der Luft gefangen wird. Und damit handelt es sich u ein Fly Out.

...zur Antwort

Über die Zeichen vom Catcher zum Pitcher wurde schon berichtet. Hier könnte man höchstens noch ergänzen, dass diese gelegentlich variiert werden, speziell bei einem Läufer auf dem 2. Base, der ja halbwegs freie Sicht auf den Catcher hat. Oft werden die erwähnten Fingerzeichen abgeändert oder durch längere Sequenzen ersetzt, wobei dann abgesprochen wird, welches der Zeichn in der Reihe das gültige sein soll. Auch werden die Fingerzeichen manchmal ersetzt durch Handsignale (Hand an Brust, Schulter etc.).

Der nächste, der viele Zeichen gibt, ist der 3rd-Base-Coach. Er zeigt dem aktuellen Batter an, was von ihm gewünscht wird, zum Beispiel den nächsten Pitch durchlassen, bunten, Hit and run. Gewöhnlich wird das ebenfalls durch eine ganze Reihe von Handzeichen realisiert, von denen eines gültig ist. Ein spezielles in diesem Zusammenhang ist auch der "take-off": Dies heißt, Kommando zurück und wird z.B. dann verwendet, wenn man die Defensive verwirren möchte. Die Reihe von Zeichen deutet ja darauf hin, dass etwas im Busch ist, während take-off eben alles zurück nimmt.

Vom Dugout kommen Zeichen an den Catcher, wenn ein bestimmter Pitch gewünscht wird oder auch ein Pitch-out, das ist ein Pitch absichtlich deutlich außerhalb, um dem Catcher einen Wurf zu einem Base zu ermöglichen.

Auch die Infielder verständigen sich durch Zeichen. Insbesondere zeigt oft der Shortstop dem 2nd-Baseman an, wer das 2. Base abdecken soll. Sie sind ja beide für dieses Base zuständig und Kollisionen sind unbedingt zu vermeiden.

Das ist nur ein Ausschnitt, wen auch die wesentlichen Punkte beschrieben sind. Das Thema ist eine Wissenschaft für sich.

...zur Antwort

Das ist in der Tat ein wenig übertrieben. Ein kleiner Check übers Netz zeigt, dass offenbar eine Karte von Honus Wagner im Jahr 2016 für 3,12 Mio. Dollar verkauft wurde, was den absoluten Spitzenreiter bedeutet.

Also: 3,12 MILLIONEN DOLLAR für eine einziges Stück Papier.

...zur Antwort

Das geht schon, solange sie nicht direkt aufeinander treffen, hat man damit kein ernsthaftes Problem. Bin selber Phillies-Anhänger (was nicht immer leicht war, aber da muss ein echter Fan eben durch) und gleichzeitig Fan eines zweiten Teams, das der aufmerksame Leser vermutlich leicht identifizieren wird (war erst nicht leicht in den letzten Jahren).

Solange beide bevorzugten Teams nicht in derselben Division spielen, am besten gleich in verschiedenen Ligen, kommt man da schon klar. Und bei Philly und Red Sox ist das ja der Fall.

...zur Antwort

Hier wird angegeben, wie viele Basehits ein Schlagmann pro At Bat geschafft hat. 0 for 3 z.B. bedeutet, dass er bei 3 At Bats keinen Basehit hatte. Zu beachten dabei ist, dass Base on Balls (auch Walks genannt) nicht als At Bat zählen wie auch einige andere Ergebnisse eines Schlagdurchgangs. Im Beispiel hätte der Batter also zusätzlich zu den 3 Aus einen oder mehrere Walks erreicht haben können. Dies wird in der nachgefragten Statistik nicht angezeigt.

...zur Antwort

Da ich das Spiel nicht gesehen habe (zum Glück, da Phillies-Fan), mus ich auf das Play-by-Play zurückgreifen.

Leiter ist demnach bei 1 Out der Mets ins Spiel gekommen und hat umgehend per Flyout das 2. Aus geschafft, also fehlte nur noch ein weiteres Aus, um aus dem Inning zu kommen. Nach einem Walk brachte Oswalt für die Mets den Ball ins Spiel. Der Catcher der Phillies beging aber einen Error, der das dritte Aus verhinderte. Bei fehlerlosem Spiel wäre das Inning beendet gewesen. Den Regeln nach kann nun Leiter so viele Runs abgeben wie er will, sie sind alle unearned.

Zur Verdeutlichung: Die Aufgabe des Pitchers ist es, drei Aus zu erzielen (oder hier zwei, da eines ja bereits bestand). Dies hat Leiter geschafft, dass das dritte Aus nicht erzielt wurde, ist nicht sein Fehler.

...zur Antwort

Es verhält sich folgendermaßen: Die MLB ist aufgeteilt in zwei Ligen, National League (NL) und American League (AL). Beide Ligen sind ihrerseits unterteilt in je drei Divisionen (East, Central, West) zu je 5 Teams.

In der regulären Saison, die gegenwärtig läuft, spielen die Clubs turnusmäßig grundsätzlich Serien von meist 3, gelegentlich auch nur 2 oder 4 Spielen gegeneinander. Jedes Team kommt dabei auf eine Gesamtzahl von 162 Spielen pro Saison.

Da jede der beiden Ligen aus 15 Teams besteht , ist es erforderlich, dass sogenannte Interleague-Spiele stattfinden. Das sind solche, bei denen Clubs aus unterschiedlichen Ligen gegeneinander antreten. Das ist hier beim Beispiel der Fall: Die Reds spielen in der NL Central, die White Sox in der AL Central. Sie spielen die komplette vorgesehene Anzahl von Spielen gegeneinander.

Erst in den Playoffs tritt die Situation ein, dass Serien gespielt werden, bei denen ein Team ausscheidet. In der ersten Runde gibt es nur ein einziges Alles-oder-nichts-Spiel, in der zweiten Runde, der Divisional Series handelt es sich um eine Serie Best of Five, also maximal 5 Spiele, es kommt das Team weiter, das zuerst 3 Spiele gewonnen hat. In der nächsten Runde, den beiden League Championship Series, wird Best of Seven gespielt, 4 Siege sind nötig zum Weiterkommen. Und schließlich in der World Series wird der Gesamtsieger ermittelt, ebenfalls nach dem Modus Best of Seven.

...zur Antwort

Gute Frage, sinnvolle Frage, keine einfache Antwort möglich. Zunächst mal sind zwar die elementaren Grundregeln des Spiels schnell erklärt, reichen aber zum Verständnis des Spiels nicht aus. Und dann braucht es Übung auch als Zuschauer, die Feinheiten wenigstens ansatzweise erkennen und würdigen zu können. Spreche da aus Erfahrung.

Nachteilig für neu hinzu kommende Zuschauer ist leider die aktuelle Entwicklung des Spiels, wo die Strikeouts rasant ansteigen, ebenso die Homeruns. Bei beiden Ereignissen kommt die Defense nicht nennenswert ins Spiel und daher haben wir auch vergleichsweise wenig Action. Die Auseinandersetzung zwischen Pitcher und Batter andererseits kann man erst wirklich genießen, wenn man mittlerweile einiges gesehen hat und z.B. die Auswahl der Pitches und deren Platzierung beurteilen kann.

Es könnte hilfreich sein, sich auf der Videoseite von Major League Baseball unter https://www.mlb.com/video umzusehen. Hier kann unter anderem auch nach allen möglichen Stichwörtern gesucht werden. Ein schöner Anfang wäre das Stichwort triple play, ebenso double play. Hier finden sich massenhaft aufregende Plays, die einen Teil der Faszination zeigen.

...zur Antwort

R sind die Runs, also die erzielten Punkte, H sind die (Base-)Hits, E die Errors.

Die Abkürzung B ist zumindest ungewöhnlich. Eventuell meinst du LOB, das bedeutet Left On Base, also wie viele Baserunner bei Inning-Ende auf Base übrig geblieben sind (gestrabdete Runner).

...zur Antwort

Das ist unterschiedlich. Die meisten Spiele finden abneds unter Flutlicht statt, Spielbeginn ist dann häufig ca. 19.00 Ortszeit.

Gelegentlich, vor allem sonntags, gibt es aber auch Nachmittagsspiele.

Es ist empfehlenswert, sich vorher im Internet, etwa auf der Homepage des Clubs, dessen Spiel besucht werden soll, zu informieren.


...zur Antwort