Darf man solche Behauptungen als Arzt verwenden um eine Störung bei einem Kleinkind zu diagnostizieren oder gleich viele Störungen mit Medikamenten?

Inwiefern ist es gerecht oder angebracht einem 5 Jährigen Kind zu sagen das es zu Depressionen neigen würde weil es weint wenn die Mutter geht. Es steht so wortwörtlich in den vorgefundenen Berichten. Darauf folgen zick ärztliche Untersuchungen und eine Diagnose mit Störung sozialer Ängstlichkeit des Kindesalters. Und es stehen auch Vorwürfe gegenüber dem Kind in den Befunden wie z.B das "Ja" des Kindes wäre völlig unangebracht, als ob es schon lange warten würde das es angesprochen wird und wäre völlig "übertrieben" Wie kann ein einfaches Ja eines Kindes so negativ bewertet werden? Es stehen vieler dieser Überinterpretationen in den Berichten von einfachen Geschehnissen die zu dieser Diagnose führen sollen. Also es widersprechen sich auch die Aussagen in den Befunden über das Kind aufeinmal steht dort das Gegenteil so ganz nebensächlich drinnen z.B es spielt sei freudig kann toll Sätze formulieren und das steht meistens in den Befunden von anderen Tests drinnen die auserhalb gemacht wurden.

Dann wird aber aufeinmal sogar Autismus in Betracht gezogen da das Kind beim hinfallen einmal nicht geweint hat. Steht so in den Befunden. Die vielen Intelligenztests die gemacht wurden zeigen alle eine normale Intelligenz in den Befunden aber es sind immer wieder neue Tests zu finden. Als ob sie es nicht glauben wollen. Ist das alles gerecht und reicht es aus um einem Kind eine so grasse Diagnose mit 5 schon zu geben? Es folgen anderweitige Medikamentgabe Versuche in der Kindheit und zahlreiche Behandlungen kann das nicht schädigen?

Und darf man als Arzt überhaupt einem Kleinkind mit 5 Jahren solche harten Diagnosen und Verdachtsdiagnosen geben?

...zum Beitrag

Ärzte sind dazu angehalten sich nicht nur ethisch korrekt zu verhalten, sondern auch Diagnosen anhand standardisierter Tests zu stellen, also evidenzbasiert zu handeln. Ein Intelligenztest gehört z.B. dazu. Aus deinem Text geht für mich nicht ganz klar hervor, ob es sich um eine subjektive Meinung des Arztes handelt, oder ob das was im Befund steht Teil von angebrachten Tests ist. Diese wären, bezogen auf das was du schreibst zB:

ADOS-2 (Autism Diagnostic Observation Schedule: Standardisiertes Beobachtungsverfahren, das auf soziale Interaktion, Kommunikation und Spielverhalten abzielt.

ADI-R (Autism Diagnostic Interview – Revised: Strukturierter Elternfragebogen zur Erfassung autistischer Verhaltensweisen.

Social Responsiveness Scale (SRS): Bewertet soziale Fähigkeiten und autistische Verhaltensweisen anhand eines Fragebogens für Eltern.

oder auch

Frühdiagnostik sozialer Kommunikation (z. B. ESCS):Bewertet Fähigkeiten wie Blickkontakt, Gesten, soziale Aufmerksamkeit und sprachliche Interaktion.

ELAN (Entwicklungsstörungen der Sprache bei Kindern):Diagnostiziert Sprachentwicklungsstörungen und prüft die Sprachkompetenz.

oder ...

Bayley Scales of Infant and Toddler Development (Bayley-III):Beurteilt kognitive, sprachliche und motorische Entwicklung, sowie soziale und emotionale Kompetenzen.

Entwicklungstest nach Griffiths:Umfassender Test, der die gesamte Entwicklung (Bewegung, Sprache, Sozialverhalten, praktische Fähigkeiten, kognitive Entwicklung) abdeckt.

usw...

Wenn im Befund diese oder ähnliche Tests nicht angegeben sind, teils mit Punktewertung usw. ist davon auszugehen, dass keine standardisierte Befundung stattgefunden hat. Du kannst den Arzt natürlich auch einfach nochmals darauf ansprechen. Wenn doch eine solche Einschätzung statgefunden hat, und du dir unsicher bist, kannst du natürlich immer noch eine Zweitmeinung einholen. Besonders wenn Medikamentgaben als Konsequenz verordnet werden. Ich finde richtig, dass du die Diagnose hinterfragst und dein Kind schützen möchtest :)

Es scheint dennoch einen Grund zu geben, warum du dein Kind psycho-sozio-emotional bzw. bezogen auf altersentsprechende Entwicklung untersuchen lässt. Und manchmal kann auch eine Diagnose gestellt werden, die schwer zu akzeptieren ist, aber die dazu führt dass deinem Kind geholfen werden kann.

...zur Antwort

Nein. Weder macht vegane Ernährung per se schlank, noch ist sie automatisch gesünder. Es kommt auf die Zusammenstellung deines Essens an, und darauf wieviele Kalorien du verbrauchst, und wie viele du zu dir nimmst. Egal mit welcher Art der Ernährung - es bleibt dasselbe Prinzip: Wer mehr Kalorien verbraucht als er zu sich nimmt, nimmt ab.

...zur Antwort

Umgeknickt oder ist dir jmd auf den Fuß gelatscht? 🫢

Bone bruise heißt erstmal Verletzung des Knochens…so wie ein blauer Fleck. Betroffen sind dabei ein paar deiner Fußwurzelknochen, und dein Knöchel (der nix anderes ist als das Ende von deinem Wadenbein). Kapsel und ein paar Bänder gezerrt.

Nö, schlimm ist es nicht aber tut weh. 4 Wochen schonen, also erstmal kein Sport, aber durchaus leicht belasten. Dann schmerzabhängig wieder trainieren.

...zur Antwort

Wie bist du zu dem Beruf gekommen?

Zufall. Ich habe immer mit mir gerungen einen kreativen Beruf azuszuüben, oder aber einen Beruf in dem ich Menschen helfen kann. Über eine Werbeanzeige bin ich auf eine Physio-Schule aufmerksam geworden, und bei der Besichtigung der Schule hat es sich "richtig" angefühlt dort zu sein. Das war vor 15 Jahren - heute bin ich selbstständig und bringe auch den Punkt Kreativität in meinen Beruf ein.

Was bereitet dir am meisten Freude?

Menschen zu helfen! Wirklich zu helfen! Gute Physios, grundsätzlich Menschen im Gesundheitssystem die sich ernsthaft für ihre Patienten interessieren und sich fachlich weiterbilden, werden sehr wertgeschätzt. Wertschätzung und Dankbarkeit zu erhalten sind definitiv ein großer Mehrwert in dem was ich tue.

Wie sind die Berufsaussichten momentan?

Meine persönlichen Aussichten sind enorm gut. Der Weg dorthin hat 10 Jahre gedauert und mutige Entscheidungen gebraucht - wie in jedem anderen Beruf oder Lebensbereich auch (!)

Wäre Physiotherapie eine alternative für dich? Ja oder nein bitte mit Begründung.

Verstehe ich nicht.

War die Ausbildung anspruchsvoll/schwer?

Anatomie ist für die meisen das schwierigste Thema. Wenn dich Körperfunktionen interessieren, ist es natürlich einfacher zu lernen, als wenn dich hauptsächlich praktische Inhalte interessieren.

Ist die Ausbildung für eine eher introvertierte Person machbar?

Ja!

...zur Antwort

Sehr einfache Antwort: in etwa, ja.

Wie schon geschrieben sind wir nie komplett symmetrisch, und zudem ja auch im Stand ein dynamisches System (unsere Muskeln bewegen sich leicht auch im Stand). Aber so in etwa, wenn du versuchst beide Beine gleichmäßig zu belasten, lastet etwa die Hälfte des Gewichts was du auf der Waage siehst, auf deinen Füßen.... das Bein selbst allerdings macht pro Bein ca. 19% des Körpergewichts aus. Insofern wäre die Frage auf welchem Punkt an Bein sich deine Frage bezieht... macht die Antwort natürlich dann auch komplizierter

...zur Antwort

Hat mit unserem Nervensystem zu tun und empfindet jeder Mensch an unterschiedlichen Stellen. Dein Gehirn merkt dass etwas gar nicht stimmt, in dem Fall Trauer, und es werden in Nervenzellen Botenstoffe freigesetzt die woanders im Körper Reaktionen auslösen. Letztendlich sind dies Warnsignale und eine Aufforderung sich zurückzuziehen. Ich zum Beispiel spüre seelischen Schmerz eher im Bauch, starken Stress am Herz.

...zur Antwort

An und für sich ist nichts gegen EEAs einzuwenden. EAAs machen eher vor (zusätzlich Carbs) oder nach dem Training Sinn, genauso wie Isoclear. Wassertrinken beim Training selbst reicht aus (wenn du bis ca. zu einer Stunde trainierst).

...zur Antwort

Sieht aus wie Wanderplaques. Ursache könnte Candida sein (Pilz) oder eine Streptokokken Infektion, vom Magen kommen, unausgewogene Ernährung oder vll durch Medikamente die du nimmst, Drogen etc. Zungenkrebs tritt eher im höheren Alter und eher bei Rauchern auf… ansonsten hilft die Draufschau von einem Arzt oder einer Ärztin am Besten.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.