.

Kommt drauf an aus welchem Material die Flasche ist und welches Bindemittel sie Farbe vom Aufdruck hat.

Ich bin aber skeptisch dass du was findet das die Farbe löst aber du Flasche nicht angreift.

Was du probieren kannst ist zu schauen ob irgendwo auf der Flasche das Material eingeprägt ist aus dem sie besteht und dann Lösemittel probieren die sie nicht angreifen.

...zur Antwort
Azubi ohne Ausbilder-werde ich verarscht?

Hallo Leute,

Ich habe im November meine Ausbildung begonnen und glaube den richtigen richtigen Beruf für mich gefunden zu haben - beim Ausbildungsbetrieb ist das aber eine ganz andere Sache ://

Angefangen hat es gleich am ersten Tag,als wir (ich und 2 weitere Auszubildende) unserem "Ausbilder" (ich nenne ihn hier "Lars") vorgestellt wurden. Wie sich rausgestellt hat, wurden unsere Ausbildungsverträge nämlich von jemandem unterschrieben den ich hier einfach mal "Peter" nenne. Peter hat zwar einen Ausbilderschein,allerdings ist er in einem ganz anderen Beruf tätig und hat nichts mit unserer Ausbildung zu tun.

Lars wiederum hat keinen Ausbilderschein und wusste auch überhaupt nicht,dass er als Ausblider für uns fungieren soll - dementsprechend hat er keinen Lehrplan etc., bezahlt wird er für unsere "Betreuung" auch nicht und hat nicht viel Zeit sich um uns zu kümmern,da er ja seine reguläre Arbeit auch machen muss.

Kurz um: Mein Betrieb hat einen x-beliebigen Mitarbeiter unsere Verträge interschreiben lassen,weil er einen Ausbilderschein hat.

Und die tatsächliche Ausbildung macht jemand,der weder Zeit noch Wissen dafür hat.

Lars ist super lieb und gibt sein Bestes,hat uns aber im Vertrauen gesagt,dass er uns zwar momentan die basics beibringen kann,danach aber auch nicht mehr weiter weiß...

Außerhalb dieses Problems,wär da auch noch die Tatsache,dass in den 2 Monaten in denen ich dort arbeite, bereits 4 Leute gefeuert wurden und 4 Leute eigenständig gekündigt haben. Allgemein ist das Management furchtbar und die meisten mit denen ich geredet habe eher unglücklich.

Meine Probezeit geht noch bis Ende Dezember,bis dahin werde ich versuchen einen anderen Ausbildungsbetrieb zu finden.

Ich habe keinerlei Berufserfahrung und würde gerne wissen,ob ich hier vielleicht nur auf hohem Niveau meckere?

Weiterhin bin ich für jeden Tipp für meine Situation extrem dankbar :))

Vielen Dank fürs Lesen.

...zum Beitrag

Du kannst das Thema in der Berufsschule bei einem entsprechenden Lehrer ansprechen oder dich an die Kammer wenden.

Theoretisch ist es möglich einen Teil der Ausbildung an Personen ohne Ausbilderschein zu delegieren. Klassisch ist z.b. dass ein Lehrling in der Industrie die verschiedenen Abteilungen durchläuft.

Geregelt ist das im Berufsbildungsgesetz (BBiG) § 28

https://www.gesetze-im-internet.de/bbig_2005/BJNR093110005.html

Es klingt aber schon sehr nach überschreiten dieser Vorschrift. Führe auf jeden Fall dein Berichtsheft sorgfältig. Könnte du brauchen falls es zum Streit kommt.

...zur Antwort

Da der erste Tag mit ziemlicher Sicherheit in der Probezeit liegt und die vermutlich vereinbart wurde:

Ja

https://www.gesetze-im-internet.de/bbig_2005/__22.html

...zur Antwort

Gar nicht

Im Gegensatz zu Amerika sind alleine schon die Niveauunterschiede zwischen den Fakultäten oft größer als die Unterschiede zwischen den Unis.

In Deutschland gibt es auch keine Uni in der sich die Reichen und schönen sammeln.

Daher sind die Unterschiede für den Bachelor vernachlässigbar. Danach weisst du eh was du machen willst.

...zur Antwort

Mwn ist der mausetot, aber mehr weiß evtl der Zoo auf Facebook

...zur Antwort

Offen, ehrlich, freundlich

Es ist natürlich leicht gesagt, aber geh entspannt rein.

Eine Ausbildungsstelle ist keine Leitungsposition bei der irgendwelche exzessiven Vorbereitungen nötig sind.

Die wollen dir was beibringen und setzen wenig vorraus. Sieh es als selbstorganisierenden Prozess.

Wenn sie sehen dass es passen könnte sagen sie dir zu, wenn nicht ist es auch besser für dich weil du auf keiner Stelle bist deren Anforderungen du nicht erfüllst.

Es herrscht gerade Azubi-Mangel, wenn es halbwegs passt wird es klargehen. Wenn nicht dann findet sich was anderes, passendes.

Ich gehe davon aus dass du Schüler bist. Ein bisschen Smalltalk, deine Hobbys und Interessen, was deine Eltern so machen, welche Sachen du mit einem Computer ausser spielen machst.

...zur Antwort

Hängt davon ab was du nach dem Studium machst, aber die meisten AG dürften das schätzen.

Ich merke das sehr deutlich bei Konstrukteuren, die mit einer gewerblichen Ausbildung sind mmn besser.

...zur Antwort

Du kannst von deinem AG verlangen dass er dir die Daten von deiner Zeiterfassung zur Verfügung stellt.

Das würde ich tun und auf Diskrepanzen prüfen.

Mehr zu dem Thema

https://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/zeiterfassung-was-erlaubt-und-verlangt-das-arbeitsrecht-144094/

...zur Antwort

Gerechtigkeit ist eine moralische Wertung.

Je nach eigenen Vorstellungen und Werten kommt jeder zu anderen Vorstellungen. Daher kann es keine Bezahlung nach diesen Maßstäben geben.

Persönliches empfinden wem es "besser" oder "schlechter" geht ist eben nur das. Es gibt z.b. genug Ärzte die an ihrem Job verzweifeln.

Arbeit ist eine Ware. Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis und durch den Preis wird das Gut zugeordnet. Die Bezahlung ist damit ein wichtiges Signal. Der Markt teilt dir mit was gebraucht wird.

Psychiater und Anwälte verdienen i.u. nicht besonders viel im Vergleich mit anderen Akademikern.

...zur Antwort
Nicht zahlen

Nein, ich lehne jegliche Form von Kollektivismus ab.

Ich habe niemanden was getan, warum soll von meinem Steuergeld etwas gesühnt werden?

...zur Antwort

Klingt komisch.

Von einem Schüler würde ich nicht erwarten etwas zu basteln das eine Neuerung darstellt.

Kannst du die genaue Aufgabenstellung hier wiedergegeben?

...zur Antwort

Kurze Antwort: ja

Die Ausbildung zum Techniker dauert länger, also ist davon auszugehen dass man auch mehr lernt.

Längere Antwort:

Ich habe sowohl Technikerarbeiten betreut wie auch Jungmeistern in der Prüfungsvorbereitung geholfen.

Außerhalb des Staatsdiensts und bei den Personaltanten zählt das was man kann. Für die Karriere in Firmen sollte man das wählen wo man seine Talente am besten verwirklicht sieht. Schau dir an welche Stelle dir liegen könnte und mach das was du dazu brauchst.

...zur Antwort

Das ist jetzt keine Antwort, aber :

"Ich weiß, dass man bei gesundheitlichen Anliegen nicht im Internet reicheren sollte, sondern an Ärzte wenden soll, "

Ist halt unter Umständen ziemlich fatal. Das deutsche Gesundheitswesen ist eine planwirtschaftliche Katastrophe.

https://www.praktischarzt.de/arzt/hausarzt-gehalt/

Wenn man die Einnahmen mit angemessen Unternehmerlohn und den Kosten runterrechnet kommt man auf eine Zeitvorgabe von 5 bis 10 Minuten.

Das rumschicken von Haus- zu Facharzt und zurück ist leider normal.

Bei mir ist die Ursache relativ klar, aber es ist immer gut mit einer Agenda zum Arzt zu gehen. Der arme Kerl ist quasi in derselben Lage wie eine Südfruchtfachverkäuferin in der DDR.

...zur Antwort

Was ist "rechts" ?

Mir erscheint dein Weltbild relativ simpel.

Die Gesäßgeographie rechts/links entspringt der Sitzordnung von Parlamenten. Zu mehr taugt sie auch nicht.

...zur Antwort

Ich habe im Lauf meiner Bildungskarriere drei oder vier Mal die Hochschulzugangsberechtigung bekommen.

Nach dem Abitur habe ich eine Lehre gemacht und mich dann stetig fortgebildet. Ein Realschulabschluss ist keine Sackgasse.

Ein Abschluss ist nur ein Stück Papier das man zur Einschreibung braucht. Wichtiger ist das was man gelernt hat. Im Beruf der den Hauptteil deines Lebens ausmachen wird spielt den Bildungsweg keine Rolle sondern es zählt was du kannst.

Den Weg über eine Ausbildung zu gehen ist wertvoll. Du lernst Dinge die ein Akademiker nie sieht und hast Erfahrung. Ich bin im technischen Bereich unterwegs, man merkt sofort ob ein Konstrukteur die Fertigung kennt. Ein guter bekannter von mir ist Arzt. Er hat vorher eine Ausbildung zum Krankenpfleger gemacht. Das merkt man deutlich.

Falls du vorhast zu studieren suche dir eine Ausbildung in dem Bereich der dich interessiert. Du kannst problemlos die Hochschulzugangsberechtigung während der Berufsschule erwerben.

Und wenn du dich immatrikulierst beginnst du mit guten Vorwissen und weisst wofür du studierst. Außerdem hast du die Sicherheit dass du nicht vor dem Nichts stehst sollte es mit dem Studium nicht klappen.

...zur Antwort