erste Lage aufnageln:zB eine V13 besandet oder eine G200DD.Es gibt auch selbstklebende Dachbahnen,zB von Bauder TEC KSA,die brauchst du nicht zu nageln.

zweite Lage (Zwischenlage),zB eine V60S4 oder eine G200S4.Die zweite Lage muss talkumiert sein.

dritte Lage (Oberlage),eine beschieferte Polymerbitumenbahn.

...zur Antwort

Ethernit und Wellblech passen nicht.Am einfachsten ist es,die defekten Platten wieder durch Ethernitplatten zu ersetzen.

...zur Antwort

der Dachdecker

...zur Antwort

Es gibt zB.ein Bitumenband(Batoband).Eine Seite Seite verklebst du mit der Dachpappe,die andere Seite mit dem Plastik.Den trockenen und sauberen Untergrund vorher mit Voranstrich/Batobandpreimer grundieren.

...zur Antwort

du könntest auch bei der Handwerkskammer nachfragen

...zur Antwort

Was genau möchtest du verkleiden?Nur die äusseren Balken (Ortgang) des Daches,oder einen kompletten Giebel (Dreieck)?

...zur Antwort

Das Traufenbelch mit Bitumenvoranstrich grundieren,anschliessend die Bitumebdachbahn mit einem Bunsenbrenner vorsichtig aufkleben.

...zur Antwort

Du kannst das Fenster auch aushängen,so lässt es sich einfacher reinigen.

...zur Antwort

Dein Dachdecker hat dir eine dreilagige bituminöse Dachabdichtung angeboten.

Von Folie steht hier nichts.

...zur Antwort

schön wärs

...zur Antwort

Probier doch mal mit 5mm oder 6mm vorzubohren

...zur Antwort

Die meisten Folien,zB Dampfsperrfolien oder Abdeckplanen sind nicht UV beständig,und halten max ein Jahr.Dachfolien oder Teichfolien sind um einiges teurer,als Dachpappe.

...zur Antwort