Du solltest beachten, dass die Ware vermutlich aus China kommt und noch Einfuhrumsatzsteuer oder Zoll bei der Einfuhr anfallen können. Ich wäre auch vorsichtig, wenn es sich um Markenprodukte handelt.
Kann es sein, dass Du das Geld an das Finanzamt überwiesen hast? Falls ja, hat Dir das Finanzamt das Geld entweder zurücküberwiesen oder es an den Zoll weitergeleitet. Der Zoll ist nämlich seit März 2014 für die Kfz-Steuer zuständig. Auf zoll.de findest Du für Deinen Landkreis gültige Telefonnummern und kannst dort nachfragen.
Ich habe mir genau für diesen Zweck den USB-Stick unter http://macetech.com/blog/?q=node/46 nachgebaut, nur dass ich die Capslock Taste mit Scrolllock ersetzt habe und ein festes Intervall nutze.
Auch wenn Du es nicht glauben willst, werden die Schuhe von Deinem "professionellen" Händler mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit Fälschungen sein. Kontrolliert der Zoll die Sendung, sind die Schuhe weg und vermutlich auch Dein Geld.
Geschenk ist bei fast allen chinesischen Sendungen angekreuzt, das glaubt doch wirklich niemand.
Man könnte das mit Referenzen lösen, allerdings muss man dann nach Eingabe der Rechnungsnummer F9 zum Aktualisieren drücken.
- Oben die Rechnungsnummer markieren und unter Einfügen - Feldbefehl eine Referenz setzen und einen Namen dafür vergeben.
- An der Stelle, an der die Rechnungsnummer automatisch erscheinen soll, über Einfügen - Feldbefehl die Referenz mit dem vergebenen Namen einfügen und dabei unter Format Referenztext auswählen.
- Nach Änderung der Rechnungsnummer die Taste F9 drücken.
Entscheidend ist nur das Seitenverhältnis Deiner Fotos. 6x9 bzw. 10x15 entspricht einem Seitenverhältnis von 2 zu 3. Haben Deine Fotos ein anderes Seitenverhältnis, taucht auf dem Papierbild entweder ein weißer Rand auf oder das Foto wird beschnitten und es fehlt dann ein gewisser Bereich auf dem Papierbild.
Ich verwende ThumbsPlus, um meine Bilder bzw. Bildausschnitte daraus richtig zu formatieren aber das bieten diverse kostenlose Bildbearbeitungsprogramme auch.
Zum Beispiel Gimp mit dem Tool Zuschneiden-Größe ändern. http://docs.gimp.org/2.2/de/gimp-tool-crop.html
Vielleicht müssen nur die Tasten Fn und gleichzeitig F2 gedrückt werden.
https://hilfe.web.de/e-mail/einstellungen.html#zertifikat
Ich war in Leipzig zur Ausstellung und Plätze gab es nicht, man läuft an den Exponaten vorbei. "Wir suchen die besten Plätze für sie aus" ist ein unglücklich formulierter Standardsatz.
Wenn Du Bücher bestellst, fallen bei der Einfuhr 7% Einfuhrumsatzsteuer (bei anderen Waren ggf. 19%) auf den von Dir gezahlen Kaufpreis inkl. Porto an. Allerdings nur dann, wenn Du insgesamt mehr als 22,- Euro für die Sendung bezahlt hast. Ab 150,- Euro Kaufpreis fällt zusätzlich noch Zoll an, bei Büchern liegt der Zollsatz aber bei 0%.
Die Ware wird entweder schon an der Grenze verzollt und Du bekommst sie abgabenfrei oder abgabenpflichtig nach hause geliefert oder Du musst sie bei Deinem Zollamt abholen und dafür einen Zahlungsnachweis mitbringen.
Die meisten Waren (auch PKW) werden in Polen mit 23% Mehrwertsteuer belastet.
Polen: 100 Euro Kaufpreis = 81,30 Euro Netto plus 18,70 Euro Steuern
Deutschland: 100 Euro Kaufpreis = 84,03 Euro Netto plus 15,97 Euro Steuern
Du musst noch 3,5% Zoll und 19% Einfuhrumsatzsteuer zahlen, und zwar auf Warenwert (180,-) und auch auf die Versandkosten.
Wenn Du im Browser fritz.box/ eingibst, landest Du in der Bedienoberfläche Deiner Fritz!Box. Dort kannst Du die von AVM empfohlenen Einstellungen vornehmen oder kontrollieren und auch das inzwischen verfügbare Firmwareupdate installieren.
Es wird vermutlich Abschnitt 980 heißen und bei Kilometer 6,109 wurde die Messung vorgenommen.
Bei Amazon zum Beispiel gibt es auch eine PC-Software zum Lesen gekaufter oder kostenlos verfügbarer Bücher.
Es könnte an einem fehlenden oder verstopften Belüftungsrohr liegen. Dann entsteht beim Spülen ein Unterdruck, der zumindest kurzzeitig das Wasser aus dem Geruchsverschluss der Dusche zieht und ihn somit öffnet.
Wenn die Box aus England kommt, fallen unabhängig vom Kaufpreis keine Zollgebühren an. Falls die Sendung aber von den Kanalinseln kommt, fällt ab einem Kaufpreis von über 22,00 Euro die Einfuhrumsatzsteuer an. Wenn bei Deinen 20 Euro der Versand schon drin ist, bleibt es also auch dann zollfrei.
Laserpointer sind nur bis 1mW erlaubt.
https://www.berlin.de/imperia/md/content/lagetsi/info/info01.pdf?download.html
Wenn es dem Zoll auffällt, richtet sich die weitere Bearbeitung nach der Entscheidung der jeweiligen Landesbehörde. Das kann Vernichtung oder Rücksendung sein.
Ich nehme an, dass Du die zum Geocachen brauchst. Dafür sind Dosen zum Schrauben wegen der Dichtigkeit besser. Ich habe Schraubröhrchen aus dem Laborbedarf dafür gekauft. In meinem Fall bei Ebay, Verkäufer repotrade.eu. Der hat übrigens auch eine gleichnamige Webseite.
Das kleine a hat den Code 65 und das kleine d den Code 68. Dann geht es.
Ansonsten kannst Du wie im Video als erste Zeile der Funktion anim(e)
alert(e.keyCode);
einfügen, um zu sehen, welchen Code die von Dir gedrückte Taste hat.