Natürlich lebt die Orchidee noch. Die Wurzeln sehen gut aus, die Blätter knackig und grün. Das die Blüten abfallen und die Blütentriebe welk werden, ist völlig normal. Die braunen Blütentriebe kannst du abschneiden, die Orchidee entwickelt problemlos neue.

Viele Grüße,
Maja

...zur Antwort

Du kannst auch einfach noch ein Weilchen warten. Sie wird sich sicherlich über die Pflanze freuen, aber wenn Du noch etwas Zeit ins Land gehen lässt, wird die Freude noch mehr sein, weil ihr Bedürfnis an Orchideen durch ihren Kauf aktuell bereits gedeckt ist.

Viele Grüße,
Maja

...zur Antwort

Die Ablagerungen sind nicht schädlich, deuten aber darauf hin, dass es im Topf dauerhaft zu feucht ist. Ich hatte das aus und habe meine Orchideen im Frühjahr alle in frisches Substrat umgetopft, die Töpfe gereinigt und wieder verwendet.

Wenn die Orchidee also gesund und munter ist, dann nutze die sonnigen Tage zum Umtopfen. :-)

Viele Grüße,
Maja

...zur Antwort

Wenn die Kindel eigene Wurzeln haben, dann kannst Du sie problemlos abtrennen und in feine Pinienrinde oder ein feines Orchideensubstrat topfen. Moos muss nicht zwingend sein, je nachdem wie Deine Vorlieben sind. Ich mag's nicht. :-)

Optimal ist ein Umtopfen im Frühjahr/Sommer, damit die Kleinen noch Zeit zum Anwachsen haben. 

Viele Grüße,
Maja

...zur Antwort

Generell ist das plötzliche Vertrocknen der Blüten bei gesunden Orchideen eine normale Reaktion auf die trockene Heizungsluft. Bei mir passiert das jedes Jahr wieder im Herbst und man kann nix machen, außer man nimmt frieren in Kauf. ;)

Du brauchst dir keine Sorgen machen. Wird der Trieb braun, dann schneide ihn ab. Bleibt er grün, dann lass ihn dran. Nach dem ersten "Schrock" entwickeln die Phalaenopsis meistens sehr schnell wieder neue Knospen.

Viele Grüße,
Maja

...zur Antwort

Die Blüten fallen je nach Jahreszeit unterschiedlich aus (Sommerblüten sind intensiver als Winterblüten) und die Farbe ist auch abhängig davon wie du düngst und mit was. 

Ich würde dir im Frühjahr einen hochwertigen Rundumdünger aus einer Orchideengärtnerei empfehlen. Dann kannst du ruhig mal wöchentlich düngen mit der Dosierung, welche auf der Verpackung empfohlen wird.

Viele Grüße,
Maja

...zur Antwort

Ich tauche meine Orchideen etwa ein, zwei Tage vor dem Umtopfen. So saugen sich die Wurzeln schön voll und sind deutlich biegsamer als im trockenen Zustand.

Viele Grüße,
Maja

...zur Antwort

Es gibt zwei Möglichkeiten: A) Es sind nur Gutationstropfen. Die sind völlig harmlos, kannst du ggfs. mit einem feuchten Lappen wegwischen und du solltest de Pflanze konstanter feucht halten. http://www.pflanzenblog-in.de/2016/04/17/tropfen-phalaenopsis-orchidee/

Variante B) Ist ein Schädlingsbefall von Wollläusen oder Schmierläusen. Dann müsstest du allerdings auch kleine weiße oder braune Tierchen auf der Orchideen sehen. http://www.pflanzenblog-in.de/2013/05/24/wolllause-auf-meinen-orchideen-jetzt-reichts/

Schau mal was bei dir zutrifft. :-)

Viele Grüße,
Maja

...zur Antwort

Ich finde, dass eine Orchidee immer geht. Natürlich muss man aufpassen, dass die Beschenkte auch Orchideen mag und dass das Geschenk nicht zu übertrieben aussieht, z.B. bei einer Beeerdigung (echt jetzt?) oder wenn ein Kollege aus dem Unternehmen ausscheidet. Man kann auch mit Farbe und Art das Geschenk etwas optimieren, gibt es ja mittlerweile genügend Auswahl.

Viele Grüße,
Maja

...zur Antwort

Also eine normale Phalaenopsis-Hybride kann oftmals das ganze Jahr durchblühen. Meine Phal. Hybriden blühen einmal von Frühjahr bis Herbst und im Herbst sorgt dann leider die zunehmende Lichtveränderung sowie die trocknenen Heizungsluft in der Wohnung dafür, dass die Blüten abgeworfen werden. Allerdings entwickeln fast alle im November neue Blütentriebe und blühen dann den Winter über. Kurzum: Sie blühen wirklich fast das ganze Jahr.

Natürlich ist das auch von der Züchtung abhängig. Nicht jede Baumarkthybride ist gleich. Manche blühen auch wirklich nur einmal im Jahr oder lassen glatt mal ein, zwei Jahre aus. Verallgemeinern kann man das leider nicht.

Es ist sinnvoller du würdest dir eine spezielle Orchideenart raussuchen (z.B. die Coelogyne massangeana oder Colmanara massai) und dann genau über diese schreiben. Phalaenopsis fände ich zu ungenau.

Viele Grüße,
Maja

...zur Antwort

Bei meiner kurzen Recherche laß ich immer wieder Wassermangel als Verursacher der eingerollten Blätter. Schau mal, dass die Erde im Töpfchen immer gleichmäßig leicht feucht aber nie nass bleibt. Vielleicht war das die Ursache, denn Zitruspflanzen sind ja ey kleine Zicken. ;)

Viele Grüße,
Maja

...zur Antwort

Hallo, ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass es ihr gut tun wird. Lieber drinnen überwintern... geht ja auch ein Hausflur, Garage etc. Wenn der Winter allerdings weiterhin so mild bleibt, dann kannst du sie draußen stehen lassen. Nur bei Minustemperaturen wäre ich vorsichtig.

...zur Antwort

Wie sind Standort und Pflegebedingungen bei dir? Achtest du auf weiches Wasser?

...zur Antwort

Bei in meinen Augen kostbaren Pflanzen nehme ich immer Schneckenkorn mit dem Wirkstoff Eisen(III)-phosphat. Denn Schneckenfraß kann je nach Pflanzenverlust teuer werden und wirklich sinnvolle "Bio-Tipps" gibt es meiner Erfahrung nach nicht.

...zur Antwort