Hey,
...ritzt sich vielleicht.
Am besten, du sprichst deine beste Freundin erstmal darauf an, um das klar zu stellen. Welche Anzeichen hast du denn entdeckt? Sollte sie sich wirklich selbst verletzen, dann mag es zwar anfangs schwer für sie sein, darüber zu reden, jedoch wenn ihr ein gutes Vertrauensverhältnis zueinander habt, dann wird sie sich dir hoffentlich anvertrauen.
Für Außenstehende ist es oftmals schwer, mit Betroffenen umzugehen, unter anderem auch, weil jeder Betroffene anders reagiert und man nicht pauschal sagen kann, wie man sich am besten verhält.
Was aber auf jeden Fall wichtig ist, dass sich Außenstehende darüber informieren. Im Internet gibt es viel dazu (einfach mal "SvV" googlen"). So können sie wenigstens ein bisschen das Ganze verstehen und nachvollziehen.
Du solltest für deine Freundin da sein, mit ihr darüber reden und mit ihr eine Liste erstellen mit Dingen, die sie gerne macht - die kann sie dann immer rausholen, wenn sie Ritzdruck hat. Jedoch versuche auch zu akzeptieren, wenn sie mal nicht darüber sprechen möchte und dränge es ihr nicht auf.
Manchmal tut es Betroffenen auch gut, wenn man sie so wie immer behandelt und ihnen dadurch zeigt, dass sich die zwischenmenschliche Beziehung durch das SvV nicht verändert hat.
Ignoriere ihre Symptome nicht, versinke aber auch nicht in endlosem Mitleid, auch wenn es nicht leicht ist, einen guten Mittelpunkt zu finden. Nimm sie öfter mal in dem Arm und unternimm mit ihr schöne Dinge, die sie ein wenig ablenken.
Aber vor allem: seid immer ehrlich zueinander. Am besten, ihr sprecht das auch so ab. Wenn du in einer Situation nicht weißt, wie du mit ihr umgehen sollst, frage sie einfach, denn keiner erwartet, dass du alles richtig machst!:)
Viele weitere, lesenswerte Informationen findest du hier: http://rotelinien.de/ratschlaege.html
Wichtig ist natürlich auch, dass ihr Psychologe davon weiß! Ich wünsche deiner Freundin und dir alles Gute!:)