hi, sieht nach Biofusion aus. Ich würde sagen ist etwas überextrudiert und zu heiß gedruckt. Welchen Slicer benutzt Du? Ich würde empfehlen bei der oberen Schicht 3-5% zurückgehen und bei den Wänden auch sowas rum. Wenn Du die erste Schicht einstellst kannst Du auch nur dort runterkorregieren. Drucktemp vom Material würde ich auf jeden Fall auch etwas zurücknehmen so 10-15 Grad vielleicht auch etwas mehr. Hoffe das hilft weiter.

...zur Antwort

Hi, könnte sein dass die EInzugs-/ Rückzugs-Geschwindigkeit im Slicer zu hoch eingestellt ist. Dann schrabbelt er irgendwann das Filament am Gear durch und bleibt hängen bzw. extrudiert nicht mehr gleichmäßig. Mein Tip schau dir das Filament mal nach dem Fehler an ob abgenutzte Stellen sichtbar sind. Geh mit der Einzugsgeschwindigkeit mal extrem runter und check auch, ob die Temperatur vom Extruder Motor ok ist oder ob er extrem heiß wird. Das könnte ähnliche Probleme verursachen. Dann die Spannung vom Treiber des Extruder etwas runtersetzen. Hoffe das hilft Dir weiter. Viel Erfolg.

...zur Antwort

hi, ich habe mir auch schon überlegt das mal auszuprobieren. Allerdings mit Pellets. Dabei werden die alten Druckteile geschreddert und dann als Pellets mit einem Pellet-Extruder wieder zum Drucken neuer Teile benutzt. Palletextruder gibts auch schon als Baukasten oder DIY für 3D-Drucker. Beim Filament herstellen gibt es ein großes Problem und das ist die Präzision also der gleichbleibende Durchmesser. Beim Extrudieren des Filament Stranges sollte man für optimales Filament eine Toleranz von so +- 0,04mm hinbekommen und das ist mit einer selbstgebauten Maschine, meines Wissens nach, nicht so einfach hinzubekommen. Kommerziell wird das über Wasserbäder und Laservermessung gemacht um das Maß gleichbleibend in der Toleranz und gleichbleibend guter Qualität zu halten. Aber egal probiere es doch einfach würde ich sagen. Ein Lerneffekt und Spaß beim Basteln haste dabei garantiert, denke ich ;)

...zur Antwort

Hi, also das kann verschiedene Ursachen haben. einige sind von Tomgun schon aufgeführt worden.

Ein weiteres Problem kann eine zu hohe Einzugsgeschwindigkeit des Extruders sein. Zu großes Spiel der Bauteile im Extruder könnte ein Grund sein oder ein Defekt/ Bruch am Andruckarm....Was ist es für ein Drucker / Extruder und welche Geschwindigkeit hast Du für den Einzug im Slicer? Kannst Du ein Foto posten? Passiert es bei allen Materialien oder nur bei einem speziellen und wenn ja welches. Ein bisschen mehr Infos solltest Du schon zu dem Problem posten wenn Du eine gute Antwort haben und das Problem lösen lassen willst nur so als Tip ;)

...zur Antwort

Hi, also meiner Meinung nach sind die Bambulab Drucker erste Sahne und aller Konkurenz in Technik und Preis-Leistung ein gutes Stück voraus.

Wenn Du etwas mehr ausgeben kannst hol Dir den Bambulab X1, welcher im Preis-Leistungsverhältnis einiges besser ist als der P1P, da er einen geschlossenen Bauraum und noch ein paar andere Zusatzfeatures hat, welche den kleinen Aufpreis locker wert sind.

Der Bambulab X1 3D-Drucker ist, meiner Meinung nach z.Zt einer der Besten 3D-Drucker am Markt in seiner Preisklasse und Baugröße und sehr gut für Einsteiger sowie Fortgeschrittene Benutzer geeignet. Die Ersatzteile sind nicht übertrieben teuer und die Qualität der verbauten Materialien ist Top.

Das Handlich ist einfach und die Qualität und Maßhaltigkeit der Druckteile ist sehr gut. Die Druckgeschwindigkeit ist extrem schnell und präzise. Eine echte Powermaschine wo man am Anfang beim Zuschauen, so ging es mir wenigstens, aus dem Grinsen und Staunen nur schwer wieder herauskommt ;)

...zur Antwort

kannst Du mal Fotos posten? Hat der neue Lüfter mehr Power und kühlt evtl deinen Heatblock vom Hotend zu stark runter? Hat der Drucker ne Silekonsocke auf dem Hotend? Auto PIDTuning mal durchführen. Ich vermute er verändert das Hocheiz-Verhalten deines Hotends. Evtl. auch mal den Tempsensor testen / tauschen.

...zur Antwort

Hi, wenn Du was sowas suchst kann ich Dir nur eins empfehlen:

hol dir nen Bambulab X1 oder X1 Carbon.

Der druckt mir Passungen und Toleranzen von 0,02mm mit Top Oberflächen in einer Wahnsinns Geschwindigkeit. Einfach nur krass der 3D Drucker. Und das alles fast Out of Box. Die Voreinstellungen sind super und das Handling ist wirklich einfach. Die verbaute Technik ist, für den Preis, der Konkurrenz Meilen voraus und die Ersatzteile sind echt günstig. Nylondruck mit ihm kein Problem, ASA & ABS easy going. Also: win win win

Denke genau das was Du suchst ;)

Und wenn Du ein wenig mehr ausgeben willst/ kannst hol dir einen SLS Drucker. Der macht Dir dann Nylon, Alu oder Edelstahl-Teile mit super Oberfläche und top Genauigkeit ohne Stützstrukturen ;). Allerdings liegen die im 5 stelligen Bereich ;)

...zur Antwort

Hi, ja bei vielen Materialien, auch bei denen, welche grundsätzlich nicht giftig sind, entstehen beim Druck gesundheitsschädliche/ giftige Dämpfe. Ich würde DIr auf jeden Fall einen Drucker mit geschlossenem Bauraum und Hepa/ Aktivkohlefilter empfehlen. Lg

...zur Antwort

Kabel überprüfen, gegebenenfalls nochmal kurz am PC und Monitor aus und wieder einstecken. Dann am Monitor mal kurz den Eingang umschalten dann wieder auf HDMI stellen. Kommst DU ins Bios bzw zeigt der Monitor irgendwas an beim Booten? Check auch mal ob die Grafikkarte richtig steckt oder sich gelöst hat beim rumwerkeln im PC und auch den externen Stromanschluß an der Grafikkarte (falls vorhanden) ;)

...zur Antwort

Hi,

PC ist nicht biologisch abbaubar. Es ist ähnlich wie Plexiglas nur schlagfester und UV beständiger. Druckbetthaftung ist bei diesem Material ein riesen Problem. Mit Klebestift und PEI Folie müsste es einigermaßen haften. Es neigt zum Warpen. Darum ist geschlossener Bauraum fast zwingend erforderlich. Preis Pro Kg so 35-50€ je nach Qualität, Düsentemp 260-290 Grad und Hotbedtemp 110 Grad. lg

...zur Antwort

Hi, klar geht. Was für ein Betriebssystem hast DU? Unter den Energieeinstellungen/erweitert kannst Du einstellen was passieren soll wenn Du den Bildschirm zuklappst. Dort einfach einstellen das er nicht herunterfahren oder auf Energiesparen gehen soll dann müsste das passen ;)

...zur Antwort

Hi, hatte mal ähnliche Probleme. Heizpatrone und Temp-Sensor tauschen war da die Lösung bei mir. Evtl., wie schon von den anderen geschrieben, könnte es auch n Kabelbruch / Wackelkontakt im Hauptkabel sein. Das wäre natürlich blöd. Aber ich vermute mal, dass es durch ne neue Heizpatrone und Temp-Sensor behoben ist. Kannst du n Auto-PID Tuning durchführen? das könnte auch sehr hilfreich sein. Vor allem, wenn du die Heizpatronen und den Sensor getauscht hast solltest Du das auf jeden Fall machen wenn möglich. Allerdings geht das, glaub ich, nur mit Custom Firmware. Hast Du noch alles im Originalzustand?

...zur Antwort

HI, ich denke es liegt an schlechtem Filament. Es könnte aber auch an nem schlechten/ defekten Hotend liegen. Aber da Du mit anderen Filamenten gut drucken kannst denke ich es liegt daran. OWL/Filamentwerk ist ganz mies, wie auch schon die anderen geschrieben haben. Wenn Du günstiges Filament suchst empfehle ich Dir, wie mein Vorgänger auch, SUNLU oder Top Qualität ist z.B. Eryone oder Extrudr. Eryone hat sehr schöne PLA-SILK Optikfilamente und die sind echt mega genial wie ich finde. Extrudr hat super Bio-Filamente die sich sehr gut drucken lassen und geniale Eigenschaften haben.

Wirf das OWL auf jeden Fall weg ;) mein Tip.

LG Bernd

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.