Hallo willy420,

was du beschreibst, klingt schon ein bisschen nach einer Depersonalisierung. Es kann aber auch der Beginn der philosophischen Erkenntnis sein, dass das, was der Spiegel zeigt, nicht wirklich "wir" sind, sondern nur die äußere Hülle. Wobei das alles zusammengehört, nur man selbst findet aus eigener Sicht ja mehr "innen" statt, also der Geist oder die Seele sind nicht (für jeden) auf der Straße sichtbar...dieses Körper-Geist-Problem ist wohl so alt wie die Menschheit und an sich nichts Bedrohliches - im Gegenteil zeugt es von einem gewissen Tiefsinn, wenn man auf diese Dinge kommt.

Da man sich da aber auch hineinsteigern kann und da das dann weniger angenehm ist, sind in vielen Fällen ein paar Gespräche mit einem Profi hilfreich, also mit einem Psychologen. Auch zur Unterscheidung, ob es sich um eine Depersonalisierung handelt, die beispielsweise unter belastenden Situationen (Stress, Probleme...) öfter auftritt, manchmal auch mit einer Depression zusammen.

Bevor du also allein nicht weiter kommst oder merkst, dass du die Gedanken nicht auch mal ruhen lassen kannst, empfehle ich dir sehr, dich an einen Profi zu wenden - dafür sind sie da und denen ist nichts Menschliches fremd. Quäle dich auf jeden Fall nicht unnötig! Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hi hummeliii, erstmal was Grundsätzliches: wenn dein Freund dich liebt, wird er sich keinesfalls an deinen Dehnungsstreifen aufhalten und auch sonst an keinen körperlichen Makeln! Also hier mal keine Bange!

Trotzdem verstehe ich, dass einen die Dehnungsstreifen persönlich stören und ich sah erst vorhin ein Video mit einem Hausmittel dagegen: Kaffeesatz. Soll auch gegen Cellulite helfen, hab ich mal mitgekriegt!

http://www.gutefrage.net/video/das-hilft-gegen-dehnungsstreifen
...zur Antwort

Ich hatte zwar selbst noch nie ein Bewerbungsgespräch beim Penny-Discounter, aber ich kenne den recht gut. Von den Klamotten her würde ich mich sauber, vom Stil her neutral und nicht allzu schnieke anziehen. Normale Durchschnittsklamotten, weder über- noch untertrieben.

Von den Fragen her kannst du dich an der Tätigkeit orientieren: es wird um Regale einräumen, Aktionen vorbereiten, Ware auffüllen, evtl. um Kasse gehen. Für all das sollte man praktischen Verstand haben und gut zulangen können, wobei man möglichst die Kunden nicht mit Paletten beschädigen sollte, die man gerade in einen Gang manövriert ;-)

Sprich, du solltest körperliche Belastbarkeit hervorheben, praktisches, situationsgebundens Mitdenken und den Umgang mit Menschen mögen. Beim Regal Einräumen ist es gut zu wissen, dass die neue Ware immer hinter bzw. unter diejenige kommt, die schon im Regal steht (mit diesem Wissen kannst du punkten!).

Einfach logisch denken und natürlich sein, nicht über- und nicht untertreiben, dann klappt das schon! Viel Glück!

...zur Antwort

Hier gab es schon mal eine Frage, ob man Laminat färben oder tönen kann http://www.gutefrage.net/frage/laminat-faerben und demnach sieht's damit nicht sonderlich gut aus. Ich hätte aber auch auf einen Lack getippt - vielleicht fragst du einfach mal in einem Baumarkt nach, der auch Laminat führt?

Falls was empfohlen wird, würde ich das allerdings erstmal an einem Rest ausprobieren. Und wenn nicht, die Stelle durch einen Läufer, Möbel oder Ähnliches kaschieren. Es gibt übrigens auch Fußbodenmalerei...vielleicht könnte man aus der Not eine Tugend machen und kreativ werden? Welche Farben man dazu nimmt, würdest du sicher per Suchmaschine finden. Liebe Grüße!

...zur Antwort

Wir haben ein paar Sessel aus Kunstleder in Weiß, die sind natürlich auch sehr anfällig und ich nehme immer Wasser mit etwas Spülmittel drin. Je öfter man damit kurz drüber geht, desto besser bleibt auch der Zustand. Dann hab ich hier noch ein Video speziell für Kuliflecken in Kunstleder gesehen, vielleicht hilft dir das auch. Viel Glück!

http://www.gutefrage.net/video/kugelschreiber-flecken-aus-kunstleder-entfernen
...zur Antwort

Wenn du dich vor dem Vorstellungsgespräch bei IKEA über das Unternehmen informierst, dann tust du ja schonmal das Wichtigste. Weiter würde ich einfach den gesunden Menschenverstand einsetzen - wenn man sich in das Unternehmen rein versetzt, kommt man meist sehr schnell drauf, was es sich wünscht und von den Mitarbeitern erwartet. Eins hab ich mal gehört: dass man zeitlich recht flexibel sein muss, weil man oft kurzfristig gerufen wird, wenn viel los ist. Zeitliche Flexibilität zu betonen wäre also sicher gut (falls du es denn auch bist).

Hier ist auch noch ein Erfahrungsbericht von jemandem, der bei Ikea gejobbt hat - ist allerdings von 2006 und ich weiß nicht, inwiefern sich Dinge inzwischen geändert haben. http://www.ciao.de/Arbeiten_bei_IKEA__Test_3062806Nur mal so als Anhaltspunkt für dich. Liebe Grüße!

...zur Antwort

Einen Spind oder einen Schrank zu gestalten braucht tatsächlich etwas Fantasie! Überleg dir doch mal, was dir wichtig ist, was dir gefällt, welche Orte oder Umgebungen du magst. Jemand, der gern in der Natur oder im Wald ist, findet es sicher angenehm, wenn das Innenleben des Spints eine super schöne Fotografie eines Waldes darstellt. Könntest du als Poster an die Rückwand kleben. Solltest du aber mehr auf Formel 1 stehen, wäre ein derartiges Foto natürlich besser! Je nach Material des Spinds könntest du ihn auch bemalen, lackieren oder tapezieren. Viel Spaß!

...zur Antwort

Finde ich super, dass du dich darum kümmerst! Schau doch mal bei der VHS, da gibt es verschiedene günstige Angebote. Kenne auch einen netten Newsletter von Duden, in dem immer wieder so kleine und größere Spezialitäten abgehandelt werden: http://www.duden.de/deutsche_sprache/sprachberatung/newsletter/ Viel Spaß und alles Gute für die Zukunft!

...zur Antwort