Meinung des Tages: Zurück zur Sommerzeit - was spricht für / gegen eine dauerhafte Zeitumstellung?

Mindestens zwei Mal pro Jahr wird darüber diskutiert: Die Zeitumstellung. Doch neben der fehlenden Sinnhaftigkeit hinsichtlich etwaiger finanzieller Einsparungen beeinflusst die Zeitumstellung oftmals Tier und Mensch...

Die Zeitumstellung als Dauerärgernis

Vor wenigen Tagen wurden die Uhren in Deutschland wieder um eine Stunde vorgestelt: Seit der Nacht zum 31.03. gilt hierzulande die Sommerzeit und wie in jedem Jahr wird auch aktuell über die Sinnhaftigkeit der zwei Mal jährlich stattfindenden Zeitumstellung debattiert. Ursprünglich wurde die Zeitumstellung innerhalb der EU in den 80er Jahren mit dem Ziel eingeführt, Energie einzusparen. Die Hoffnung war, dass mithilfe der längeren Tageslichtperiode weniger Energie verbraucht werden würde. Laut Umweltbundesamt allerdings lassen sich in Deutschland keine signifikanten Energieeinsparungen feststellen: Obgleich wir in den hellen Sommermonaten das Licht erst später einschalten, wird im Frühjahr und Herbst i.d.R. mehr und früher geheizt. Somit heben sich die eventuellen Einsparungen tendenziell wieder auf. Über den finanziellen und umweltpolitischen Aspekt hinaus tangiert die Zeistellung aber vor allem Mensch und Natur...

Wenn der natürliche Rhythmus beeinträchtigt wird

Wenngleich es angesichts der hohen Dunkelziffer in Deutschland keine einheitliche Datenlage zu Wildtierunfällen gibt, zeigen neuere Untersuchungen des Fraunhofer-Instituts für Verkehrsforschung jedoch, dass es im Frühling sowie Herbst deutliche Spitzen bei der Anzahl an Unfällen gibt. Die Erklärung hierfür liegt in der Tatsache, dass Wildtiere wie Rehe sich bei ihren Wegen nach der Dämmerungszeit richten. Wenn Berufspendler aufgrund der Zeitumstellung plötzlich früher oder später losfahren, werden die Tiere überrascht und in ihrem natürlichen Rhythmus gestört. In der Folge kommt es demnach zu wesentlich häufigeren Unfällen.

Und auch uns betrifft die Zeitumstellung mehr als man denken mag: Bei vielen Menschen dauert es eine ganze Weile, bis sich der Schlaf-Wach-Rhythmus an die Sommerzeit gewöhnt hat. Am Institut für Medizinische Psychologie der Ludwig-Maxmilians-Universität München wurde die Annahme, dass der Mensch eine innere Uhr hat, von Chronobiologen bereits bestätigt: Der Mensch orientiert sich am Tageslicht und passt seinen Schlaf-Wach-Rhythmus danach an. Bei der Zeitumstellung gerät die innere Uhr des Menschen oftmals aus dem Gleichgewicht; eine verlorene oder hinzugewonnene Stunde kann den Körper dadurch nachhaltig durcheinanderbringen. Leute, die unter diesem "Mini-Jetlag" leiden, berichten häufig von Müdigkeit und Schlappheit, Einschlafproblemen, Schlafstörungen, Konzentrationsschwäche sowie depressiven Verstimmungen.

Zeit, die Zeitumstellung abzuschaffen, oder?

Woran es noch scheitert

Dadurch, dass die Zeitumstellung in ihrem ursprünglichen Sinn versagt hat, lehnen viele Menschen das edle Vorhaben grundsätzlich ab. In einer nicht repräsentativen Online-Umfrage stimmten 2018 80% der 4,6 Millionen teilnehmenden EU-Bürger für deren Abschaffung. Die Abschaffung wurde 2019 schließlich von der EU-Kommission beschlossen. Aktuell wird jedoch darüber debattiert, auf welche Zeit umgestellt werden soll: Ganzjährige Sommer- oder Winterzeit? Seitdem die Mitgliedstaaten darüber entscheiden sollen, sind die Verhandlungen darüber allerdings ins Stocken geraten. Probleme bereiten etwa Änderungen im Flug- und Bahnverkehr, da hierfür neue Pläne und Zeitslots koordiniert werden müssten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was haltet Ihr von der gesonderten Sommer- und Winterzeit?
  • Welche Vorteile hätte eine Abschaffung Eurer Meinung nach?
  • Welche wirtschaftlichen Gründe sprechen z.B. dafür, die aktuelle Regelung beizubehalten?
  • Beeinträchtigt Euch die Zeitumstellung ggf. gesundheitlich?
  • Welche dauerhafte Zeitperiode wäre Eurer Meinung nach sinnvoller?

Wir freuen uns auf Eure Antworten

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.mdr.de/ratgeber/neu-ab/zeitumstellung-sommerzeit-uhr-stellen-130.html

https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/wildunfaelle-zeitumstellung-100.html

https://www.aok.de/pk/magazin/familie/eltern/wie-die-zeitumstellung-den-koerper-belastet/

...zum Beitrag
Ich bin dagegen, weil...

Momentan ist es mir egal, wie die Zeitumstellung gehandhabt wird, weil ich mich als Student wohl sowieso zwischen Stuhl und Bank bewege.

Meine Eltern und auch viele andere berufstätigen Leute leiden allerdings unter der Zeitumstellung. Im Sommer kann man abends nicht richtig einschlafen, da es bis in alle Ewigkeit hell bleibt, im Winter schläft man gegen 16 Uhr ein, da es schon beinahe dunkel ist.

Während hellen Sommerabenden gehen die Leute demnach fleissig shoppen und füllen sich gegenseitig ab, im Winter brennt das Licht und die Leute heizen ein.

Wo liegt der Sinn hinter dem ganzen?

Abgesehen davon, dass die Wirtschaft profitiert, sehe ich keinen Vorteil.

Beste Grüsse

Lukibuk

...zur Antwort
  • Skulduggery Pleasant
  • Die Gilde der Schwarzen Magier
  • Percy Jackson
  • Oksa Pollock
  • Top Secret

Beste Grüsse

Lukibuk

...zur Antwort

Da ich bis jetzt noch nie in einer Beziehung war, kann ich nicht sagen, wie ich als Freund reagieren würde.

Aber für mich als Aussenstehenden würde deine Argumentation voll hinhauen.

Sollte also meine Freundin mir solches Verhalten gestehen, würde ich mit ihr darüber sprechen und vielleicht die Art und Weise, wie wir eine Beziehung führen, etwas abändern, sodass es allen passt und man nicht mehr von "Betrügen" oder "Fremdgehen" sprechen muss.

Ich bin dahingehend recht offen gesinnt. Vielleicht etwas zu offen. :)

Beste Grüsse

Lukibuk

...zur Antwort

Vielleicht hilft es dir, wenn du den Begriff "Gott" für dich etwas ausweitest?

Meiner Meinung nach hilft die Vorstellung, dass alles Teil von Gott, Jahwe, Allah, der Macht oder was auch immer für dich stimmt, ist. Gott ist alles und alles ist Gott.

Dies würde dem bärtigen Mann, der oft von strengeren Gläubigen gepredigt wird, widersprechen, jedoch mehr Spielraum zulassen.

Es ist keine Kunst, gut zu sein, wenn Gott nur Gutes zulassen würde. Ein wirklich guter Mann zeichnet sich dadurch aus, dass er sich, obwohl die Versuchung des einfacheren Weges, des Bösen (was auch immer das heissen mag) und des Verwerflichen besteht, immer für das "Gute" entscheidet.

Das würde für mich bedeuten, dass es höchstwahrscheinlich auch Schlechtes auf der Welt geben muss, da vielleicht (noch) nicht alle die Kraft haben, sich für das Gute einzusetzen.

Trotzdem wäre Gott dieser Ansichtsweise zufolge sowohl für das Gute als auch das Schlechte verantwortlich.

Gott ist alles und alles ist Gott.

Licht im Himmel,
Licht in mir.
Licht durch mich auf Erden hier.

Beste Grüsse

Lukibuk

...zur Antwort

Hey, ColinRobinson!

Dank meines Vaters habe ich mehr oder weniger gründlich Bücher über Enneagramme und Astrologie (insgesamt waren es lediglich 2 :D ) gelesen. Ich finde sie recht interessant. Es ist für mich immer spannend zu sehen, ob ich mich in den einzelnen Attributen, die mir die Astrologie oder das Enneagramm zuschreibt, wiedererkenne.

Interessanterweise tue ich das, bei beiden! Ob dies jedoch nur der Barnum-Effekt ist, der hier wirkt oder wirklich etwas dahintersteckt, kann ich nicht sagen.

Auch weiss ich nicht, ob ich nun daran glauben soll oder nicht. Es ist faszinierend, wie viel davon zutrifft, aber mein Leben und Beziehungen darauf zu verwetten vermag ich irgendwie nicht. :D

Was denkst du?

Beste Grüsse

Lukibuk

...zur Antwort

Du kannst sie mir zukommen lassen.

Einfach als Word-Dokument schicken. Man kann als Zugriffsrechte "Kommentieren" einstellen. Das heisst, ich kann dir nicht in die Arbeit pfuschen, sondern lediglich - wie der Name sagt - Kommentare hinterlassen.

Beste Grüsse

Lukibuk

...zur Antwort
Hallo! Ich habe in mein Bett gekackt, kann ich für heute Nacht deines benutzen?😝

Tut mir leid, aber ich bin kein Fan von solchen einstudierten Sprüchen.
Manche Leute sind jedoch so charmant, dass sie den Spruch ironisch rüberbringen können, was natürlich witzig sein und genau das Richtige bewirken kann😂

Versuche doch lieber, mit deiner authentischen Art zu punkten.

Liebe Grüsse

Lukibuk

PS: Willst du unbedingt einen Anmachspruch verwenden, kannst du mal ChatGPT fragen.

...zur Antwort
  • “Follow the Sign“ - Born of Osiris
  • “Liveblood“ - Brand of Sacrifice
  • “The Heretic Prevails“ - Shadow of Intent

Gibt sehr viele.

Liebe Grüsse

...zur Antwort

Meiner Meinung nach sollest du so herumlaufen, wie es dir gefällt.

Ich würde dort mit einem Dreiteiler aufkreuzen, ganz einfach, weil ich Anzüge liebe. Mir würde es mein Stolz nicht zugeben, in ein paar „Lumpen“ gekleidet an so einem Event teilzunehmen.

Ehrlich gesagt, finde ich das Vorhaben, mit der Jogginghose zu erscheinen, nur, weil du die Leute nicht magst, etwas trotzig. Dann würde ich mir die Mühe gar nicht erst machen.

Beste Grüsse

...zur Antwort
  1. Wenn A Einfluss auf B hat, dann verändert sich B, wenn A geändert wird. Die Temperatur (A) hat also Einfluss auf die Löslichkeit (B). Die Temperatur ist auf der waagerechten Achse angegeben, die Löslichkeit auf den senkrechten. Versuch mal, herauszufinden, wo (Welcher Graph, bzw. Stoff) die grösste Veränderung der Löslichkeit stattfindet, wenn die Temperatur von 0° Celsius (ganz links) auf 60° Celsius (ganz rechts) steigt. Was fällt dir auf?
  2. Nun weisst du, dass sich durch verändernde Temperaturen auch die Löslichkeit verändert. Die Löslichkeit sagt, wie viel Milligramm eines Stoffes sich in 100ml Wasser lösen können. Ist die Löslichkeit hoch, kann viel Stoff gelöst werden und umgekehrt. Im Verlauf des Jahres verändert sich wegen der Jahreszeiten die Temperatur (A) Wie verändert sich also nun die Löslichkeit (B) in einem x-beliebigen See?
  3. Die Löslichkeit welches Stoffes ist am anfälligsten gegenüber Temperaturänderungen? Was brauchen die Fische zum Überleben, welchen der drei Stoffe? Was passiert, wenn die Temperatur sehr hoch ist? Wieso sterben die Fische, wenn es sehr heiss ist?

Merke: Die Löslichkeit ist abhängig von der Temperatur

Ich hoffe, ich konnte helfen! Bei Fragen ruhig melden.

Beste Grüsse

Lukibuk

...zur Antwort

Schmatzen, Quietschen mit der Gabel, dem Messer auf dem Teller.

Wenn Leute mich in meiner Handlung hindern, mich bevormunden wollen, obwohl sie aus keinen Grund das Recht dazu haben.

Ich würde von mir selbst jedoch behaupten, dass ich ein sehr friedliebender Mensch bin. Selbst, wenn einer der beiden Punkte auftritt, schlucke ich meinen Ärger meist hinunter.

Liebe Grüsse

Lukibuk

...zur Antwort

Als ich noch ein Kind war und meine Eltern mich ins Bett geschickt hatten, schauten diese immer Monk im Schlafzimmer. Die Serie hörte sich immer sehr aufregend an, vor allem das Intro!

Ich erinnere mich noch an eine Szene, wo Monk einen Brandfall klären musste, jedoch Säure in die Augen gespritzt bekam und somit blind war. Er merkte dann beim Hinausgehen aus dem Feuerwehrdepartment, wo er ermittelte, dass am Kleiderstand eine Jacke weniger hing als üblich. Der Täter musste sich also als Feuerwehrmann verkleidet haben…

Wirklich coole Serie, die ich leider nie selbst geschaut habe. Den Charakter kann ich leider schlecht einschätzen, jedoch würde ich sagen, dass er ein wenig zu neurotisch ist für meinen Geschmack.

Mir gefallen Hauptcharaktere wie Raymond Reddington (James Spader) aus „The Blacklist“ eher.

Bild zum Beitrag

Wo wir schon bei Blacklist sind…

Dank deines Bildes kam mir der Schauspieler so bekannt vor, dass ich ihn googlete. Und siehe da, der Mann spielte auch in einer Episode von Blacklist mit.

Bild zum Beitrag

Gestatten Sie: Das ist Alistair Pitt (a.k.a. Der Promnestor). Ein Mann, der verfeindete Gangs zusammenbringt, damit diese mehr Profit machen. Er selbst wird anschliessend an diesem zusätzlichen Gewinn beteiligt.

Leider wurde er gegen Ende der Episode von Raymond Reddington erschossen.

Beste Grüsse

Lukibuk

...zur Antwort
  1. Nein.
  2. Nein.
  3. Nein.
  4. Nein, allerdings verstehe ich diejenigen, die es nicht korrekt finden. Wir sagen immer Mohrenköpfe.
  5. Nein.

Beste Grüsse

...zur Antwort

Ich würde die Pfanne ersetzen.

Kauf dir eine schöne Gusseisenpfanne. Die hält ein Leben lang und ist nicht mit Teflon beschichtet.

Beste Grüsse

...zur Antwort