Drehzahl sollte 5000 u/min in den ersten 200km nicht überschreiten. Vor allem einen malossi zylinder würd ich gut einfahren da die bei guter behandlung sehr sehr lange halten können. Fahr mal die ersten 300 km mit halbgas und erst ab 500 mal voll

...zur Antwort

Denke mal deine kupplung packt deutlich zu früh, mach mal härtere kupplingsfedern rein

...zur Antwort

Warscheinlich muss nur ein distanzring in die variomatik, der ring selber wird nicht so teuer sein. Der einbau ist auch leicht gemacht. Ich würde dir empfehlen das mal selber zu probieren, such mal auf youtube nach roller entdrosseln und mach das selbe rückwärts. Ansonsten guck mal nach einem distanzring für dein rollermodell bei ebay oder so.

...zur Antwort

Warum bitte probiert man das mit nem akkuschrauber? Guck erstmal ob er nen zündfunken hat, dann ob zk nass ist (ob er sprit bekommt). Dann kannste mal nach kompressionen gucken, dazu findest du sicher was im netz.

...zur Antwort

Nein, wenn du noch keinen führerschein hat könnte das zu einer anzeige wegen fahren ohne fahrerlaubnis und fahren ohne versicherungsschutz geben. Hat in meinem fall 20 sozialstunden gegeben. Kann mir aber kaum vorstellen das es einen polizisten wirklich interessiert, aber das musst du wissen.

...zur Antwort

Piaggio Roller sind die besten die es gibt. Wenn also nicht rumgebastelt wurde ist zuverlässigkeit kein problem. Beide haben den selben motor, weshalb du selber entscheiden solltest welchen du nehmen möchtest. Kolben und zylinder würde ich aber bei beiden zur sicherheit mal neu machen lassen, das wird normalerweise alle 10.000km empfohlen.

...zur Antwort

Bin mir ziehmlich sicher dass das der euro 2 motor ist, ich selber fahre den e1 und der hat da noch eine mechanische ölpumpe sitzen
Die e2 motoren wurden ab 2004 verbaut
Hoffe ich konnte die helfen

...zur Antwort

Das könnge probleme geben, aber ich glaube kaum das du mit einer vespa amgehalten wirst. Ich selber fahre auch roller, darf eigentlich nur 25 fahre aber knappe 100. Einmal wurde ich auch schon angehalten und hab auch ärger bekommen, aber mein roller ist auch sehr sehr auffällig und fährt halt 4x so schnell wie er eigentlich darf.
Ich denke das die polizei eher solche leute sucht, wenn die polizei aber mit einem prüfstand unterwegs ist kann es gut sein das die jedem roller prüfen. Ich versuche mich solchen kontrollen immer zu entziehen, was auch gut klappt, aber mit ein paar kmh zu schnell sollte das keine probleme machen. Außerdem gibt es immer (ich glaube 5kmh) toleranz, und selbst wenn du ärger bekommen solltest, währe das eine geringe geldstrafe, eine verwarnung oder garnichts.
Also mach dir keine sorgen, mit einer vespa sind übrigens im originalen zustand auch gute 70 möglich.

...zur Antwort

Die auspuff von der aerox auf den peugeot wird warscheinlich nicht passen, hab bis jetzt nur erlebt das ein peugeo pott auf nen pia motor passt, und das ist dann auch nicht so das wahre.
65 sind schon ganz gut, google einfach mal wo genau bei der jetforce die drosseln sind.
Und dann kann ich dir nur einen sportauspuff empfehlen, wenn du den nähmlich entdrosselst wird dein roller deutlich besser beschleunigen und auch ca 20 kmh mehr endgeschwindigkeit haben.
Gute auspüffe sind (für ori 50ccm) :
Yasuni R
Leo vince tt
Stage 6 pro replica
Und ich hab die besten erfahrungen mit nem tecnigas triops gemacht (95kmh)

Danach empfehle ich dir eine sportvariomatik (z.b. mallossi multivar, kostet ca50€)
Denk dran das du den auspuff auch abstimmen solltest also ca 3 nummern höher düsen (einfach roller abstimmen googeln)

Eine sportvario muss aber auch abgestimmt werden, das läuft dann aber über die gewichte in der variomatik

Google die themen einfach mal, vor allem auf youtube gibts genug anleitungen

Und lass dich nicht packen! Hab bei 90 anstatt 25kmh direkt 20 sozis bekommen

...zur Antwort

Versuch die buchse mal zu reinigen, da setzt sich gerne mal staub ab
Geht am besten mit nem zahnstocher

...zur Antwort

Typ ist sauer
Typ bringt familienmitglied um
Typ bedroht familie
Familie ist sauer
Familie will das beenden
Familie verbündet sich mit großer Firma
Familie macht radau in dubai
Firma hilft Familie Typ zu finden
Viel geballer und autos gehen kaputt
Wie immer gewinnt die familie

...zur Antwort

Moin
Also erstmal was hier geschrieben wird stimmt meiner Meinung nach nicht
Ich Berichte mal von meinen persönlichen Erfahrungen:

Also erstmal, gute Roller sind (meiner Meinung nach) :

Aprilia sr50
Egal ob r oder Street, die aprilia modelle sehen gut aus, und vor allem die modelle mit piaggio motoren sind sper zuverlässig
Das man mit einer aprilia voll auf eine werkstatt angewiesen ist stimmt auf keinen fall, vor allem die vergasermodelle lassen sich sehr leicht selbst reparieren. Von einspritzern (ditech) würd ich generell die finger lassen. Die sr50 modelle sind aber eher sportliche roller.

Ein echtes arbeitstier ist aber die gilera runner, auch mit piaggio motor. Vorteile sind ein sehr großes helmfach, es ist generell ein sehr großer roller, angenehmes fahrverhalten und dank piaggio hyper 2 motor sehr zuverlässig.

Peugeot kann ich speedfight 1&2 auch empfehlen. Bin ich selber längere zeit gefahren. Sind eher sportlich und überzeugen durch ihre optik. Sind auch sehr zuverlässig, kann man aber nicht mit piaggio motoren vergleichen.

Ansonstem gibt es noch piaggio zip/sfera/nrg/tph usw.
Piaggio generell steht für qualität und zuverlässigkeit
Vespas gibt es natürlich auch noch, sind aber meist sehr teuer

Die yamaha aerox ist auch sehr gut, hat aber gern mal probleme mit der wasserpumpe

Generell kann ich dir nur Markenroller empfehlen, kauf aber nichts verbasteltes.
Und 50ger motoren sind nicht immer schrott, viele china roller erwecken zwar schnell den eindruck das dies so sei, ich bin aber auch schon roller 30.000km gefahren ohne probleme zu haben. Roller können halt entweder arbeitstiere sein um z.b. zur arbeit zu kommen, oder auch spassmobile für den sommer.

Ich würde auf jeden fall einen 2takt roller kaufen, da diese einfach zu reparieren sind falls mal was dran ist, oder sich bei bedarf auch leicht tunen lassen.

...zur Antwort

Aerox verkleidungend sind doch immer gleich?
Bis auf die neuen Modelle halt
Lackieren kann man auch machen, ist aber schon bisschen aufwändig und das Ergebnis ist nicht immer das beste

Ich hab auch schon ein paar Verkleidungen lackiert, und kann dir nur empfehlen nicht am Lack zu sparen

Erst mit 600ter schleifpapier nass abschleifen
Dann grundieren
Lackschicht 5-8 mal dünn auftragen
Und dann noch klarlack

Würde dir trotzdem empfehlen ne neue Verkleidung zu kaufen, die von dmp z.b. sehen ja auch etwas anders aus als die originalen

...zur Antwort

Muss sie doch selber wissen was sie anziehen will, auch wenn es jetzt nicht unbedingt zum Anlass gepasst hat, hat es ihr wohl gefallen und so ist sie dann halt zu diesem Treffen hin

Sexy finde ich das jetzt nicht, aber das muss jeder selber wissen

...zur Antwort