Hey! Ja! Du musst das melden, wirklich, tu es für die Pferde! Das was der Besitzer betreibt, ist Tierquälerei. Bitte informiere das Veterinäramt und zwinge sie so zu sagen, sich die schlechten Umstände anzuschauen. Am besten fotografierst du auch alles- als Beweis. Aber bitte melde das! Es wäre unverantwortlich, einfach wegzuschauen!

Lg

...zur Antwort

Hey! Also du brauchst:

Putzzeug: Kardätsche, Striegel, Wurzelbürste, Hufkratzer, Mähnenkamm, Huffett kann auch nicht schaden, weiche Bürste für den Kopf, evtl Magic Brush, Schweißmesser, 2 Schwämme

Reiten: Sattel, Zaumzeug, 2 Satteldecken fals eine mal verschwitzt ist

Führen, Bodenarbeit usw..: 2 Halfter und 2 Führstricke falls eins mal verloren oder kaputt geht, evtl Knotenhalfter und Bodenarbeitsseil

Dann noch eine Abschwitzdecke, Shampoo kann auch nicht schaden falls es mal voll dreckig wird und du es waschen musst, Equidenpass von deinem Pferd.

Dein eigenes Futter solltest du auch mitnehemn, da es das von dort vielleicht nicht verträgt, also Heu, Stroh, Kraftfutter...

Für dich dann natürlich Reithose (am besten 2) , Helm, Schuhe und Chaps/ Stiefel, evtl. Rückenprotektor.....

Viel Spaß!


...zur Antwort

Hey, also erstmal musst du ganz sicher in den drei GGA sein. Was du da schon mal machen kannst, ist Stangenarbeit. Lege dir die Stangen auf den Reitplatz, gehe zuerst im Schritt von beiden Seiten drüber und dann auch im Trab. Da kannst du schon den leichten Sitz ein bisschen üben. Wenn du über die Stangen gehst, musst du mit der Hand ein bisschen nach vorne gehen. Du kannst dann auch Gänge bauen, also einen Weg mit den Stangen bauen, durch den ihr dann reitet. Wenn ihr so weiche Matten als Stangen habt, kannst du zwei bei der Bodenarbeit auch übereinander legen, das ist dann noch lang kein Sprung, aber dein Pferd muss die Beine schon höher nehmen. Aber trotzdem sollte dir ein Reitlehrer springen beibringen. Was ist mit der Besi? Kann nicht sie dir ein bisschen was zeigen(kleine Cavalettis), wenn du die GGA gut beherrschst und sicher bist? Aber so wie oben könntest du mal anfangen. Lg


...zur Antwort

Hey! Wenn deine Mutter dagegen ist, dann kannst du dir die Sachen auch ganz einfach selber kaufen. Vorallem am Anfang muss es nicht das teuerste sein.

-Helm: Der ist natürlich sehr wichtig. Ich würde dir raten, ihn nicht gebraucht bei ebay, im Gebrauchtladen usw. zu kaufen. Man sagt, wenn man einmal damit auf den Kopf geflogen ist, soll man sich einen neuen kaufen, weil er dann Risse haben kann, die sind vielleicht innen und du siehst sie nicht, aber der Helm schützt nicht mehr richtig! Ich habe so einen Helm schon mal gesehen, der war innen richtig zerfetzt, wenn man mit dem gefallen wäre, hätte er nichts mehr genützt. Bei Krämer gibts Reithelme ab ca. 26 Euro, bei Loesdau ab ca. 21 Euro

-Reithose: Es gibt Vollbesatz- und Kniebesatzreithosen. Am Anfang reicht auch eine Kniebesatz, mit der Vollbesatz hast du mehr Halt. Die würde ich aber auch nicht bei ebay bestellen. Ganz einfach, weil alle anders ausfallen. Die Reithose muss bequem sein, darf keine zu großen Falten haben, alles sollte "ausgefüllt" sein, aber trotzdem sollte sie nicht fast zu klein sein. Wenn ich mir eine neue Reithose kaufe, dann passt vielleicht von 5 Stück eine gut. Wenn du die in ebay bestellst kann es also sein, dass sie dir nicht passt. Und dann hast du keine Reithose ;) Neu muss sie aber auch nicht unbedingt sein. Schau mal im Gebrauchtladen! Bei Krämer gibts die ab 20 Euro

-Schuhe und Chaps: Die Schuhe sind wichtig, weil sie über den Knöchel gehen müssen. Die gibts mit und ohne Schnürsenkel. Die ohne sind billiger und reichen für den Anfang auch. Nach beidem kannst du in ebay schauen oder wieder im Gebruachtladen. Zum Reiten sind Schuhe mit Chaps natürlich viel bequemer als Gummistiefel

-Reithandschuhe: die bekommst du ganz billig auch neu. Ab drei Euro gibts welche aus Stoff, die sind dann natürlich nicht so langlebig. Und ab neun Euro gibts dann festere, die dann auch länger halten. Da kannst du aber auch wieder gebraucht schauen

soo, ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen. Ich denke, wenn du deiner Mutter zeigst, dass du es ernst meinst, wird sie dich vielleicht finanziell ein bisschen unterstützen. Die Reitsachen kannst du dir ja auch zum Geburtstag wünschen. Oder du suchst dir einen kleinen Nebenjob, Zeitungen austragen, Nachbarn helfen... ganz billig bekommst du die Sachen sonst auch bei Decathlon!

Und dann wünsche ich dir viel Spaß beim Reiten ;)

...zur Antwort

Neee, das ist doch kein Problem, ich fahre auch immer mit dem Fahrrad zum Stall. Und dumm geschaut hat noch fast keiner, wenn doch, dann steh drüber :) Ich gehe auch oft zum Einkaufen oder so mit Reitsachen- das ist kein Problem. Sei doch stolz, dass du so ein tolles Hobby hast, da muss man sich nicht verstecken ;)

...zur Antwort

Hey, also so an sich scheint der Stall ganz gut zu sein. Sauberkeit und wie die Pferde gehalten werden ist sehr wichtig, aber habt ihr auch mal geschaut, wie der Reitunterricht so abläuft? Schreit die Reitlehrerin rum? Bekommen unerfahrene Reiter Sporen an die Stiefel (eigentlich gehören sie auch bei erfahrenen Reitern nicht an die Stiefel!) ? Werden die Reiter aufgefordert, ihre Pferde mit Gerten zu bestrafen, wenn sie nicht das machen, was sie sollen? Sind die Pferde abgestumpft? Trotten die Pferde immer nur hintereinander her, oder lernt man mit der Zeit auch, die Pferde richtig zu lenken, weg von den anderen? Sagt der Reitlehrer was, wenn die Pferde schlecht behandelt werden (im Maul rumziehen, schlagen...) ? Korrigiert der Reitlehrer die Reiter auch? Müssen die Reiter ihre Pferde auch selber fertig machen (man soll ja nicht nur reiten lernen, sondern auch, wie man mit den Pferden umgeht)? Bekommen die Pferde scharfe Gebisse ins Maul? Werden die Pferde am Anfang lang genug am langen Zügel, ohne Ausbinder usw. warmgeritten? Werden die Pferde auch von guten Reitern Korrekturgeritten? Müssen auch alte, schwächere Pferde mehrer Stunden am Tag gehen? Haben die Pferde gute, angepasste Sättel? Läuft die Reitstunde ruhig und geordnet ab, oder ist es Chaos? Werden unerfahrene Reiter auf unerfahrene Pferde gesetzt? Bekommen kranke Pferde Ruhezeit, oder müssen sie auch krank laufen? Das sind auch alles wichtige Punkte, denn schließlich soll der Reitunterricht nicht nur schön für die Reiter ablaufen, sondern auch die Pferde müssen gut behandelt werden. Aber ansonsten hört sich das nicht schlecht an. Macht doch einfach mal eine Probereitstunde aus, um zu sehen, ob auch die oben genannten Punkte alle stimmen. Viel Spaß !

...zur Antwort

Hey, ich habe

  • Hufauskratzer        
  • Gummistriegel
  • Kardätsche
  • Wurzelbürste
  • weiche Bürste fürs Gesicht, die aber trotzdem noch hart genug ist, Dreck zu entfernen
  • ganz weiche Bürste fürs Gesicht
  • Kamm
  • Magicbrush
  • Metallstriegel
  • Mähnengummis
  • zwei Schwämme für Nüstern und Augen
  • Massagestriegel mit Kugeln
  • Schweißmesser

Ja, das ist eigentlich alles ganz brauchbar, total praktisch finde ich die Magicbrushs ;)

Lg




  



...zur Antwort

Hey also im ersten Teil war Mika 13, sie ist ja im März geboren und der Film wurde im Sommer gedreht, da war sie noch 13. Und im zweiten Teil war sie 15. Sam war im ersten Teil 21 und ist im zweiten Teil 23. Lg

...zur Antwort

Die sind echt gut

http://www.loesdau.de/Roeckl-Reithandschuhe-ROECK-Grip.htm?websale7=loesdau&pi=4079&ci=marke-roeckl-sommerhandschuhe

machen alles mit, sind bequem und schauen gut aus

...zur Antwort
Ist reiten in etwa genauso gefährlich wie Motorrad fahren?

Es schadet ja nicht bei Lebensläufen Hobbys hinzuschreiben nun wurde mir gesagt dass man das Hobby "motorradfahren" lieber verschweigt weil das als ein sehr gefährliches Hobby angesehen wird. Meine Freundin reitet und ich persönlich finde reiten sogar einen ticken gefährlicher. Der Gaul hat ja vor allen möglichen Dingen angst, Traktoren sind im suspekt, große motorrische Fahrzeuge sind ihm suspekt, sie hat zwar die kontrolle über den Gaul aber ich habe schon von anderen Pferdebesitzern gehört das mal ein wildhuhn aus dem feld gehuscht ist, vor die füße des pferdes und weg gerannt ist und wie wild mit den flügeln geschlagen hat. Das pferd hat sich erschreckt und ist durchgebrannt. Man kann da ja ganz leicht hinfallen, ich hatte das vergnügen das mir das pferd einfach so aufn fuß getreten ist, es war nicht beschlagen und der boden war matschig. Meinen fuß hat es tief in die erde gedrückt, hat weh getan und blau angelaufen. Ich will mir garnicht ausmalen was passiert wäre hätte ich eventuell drauf gesessen wäre runter gefallen weil der gaul bockt und dann trampelt er über mich drüber. Ich glaube vom motorrad fallen ist da wesentlich "sicherer" weil wenn so ein geil mit 600-800 kg einen huf in meinen magen rammt ist das vorbei. Geschweige denn wenn er austritt und meine Brust oder kopf trifft.

Wie gefährlich ist reiten? Gefährlicher als motorrad? In etwa gleich? Oder ist es überhaupt nicht gefährlich weil ein richtiger reiter ja eine reitausbildung hat und weiß was er wie machen muss?

...zum Beitrag

Das kommt immer auf das Pferd an. Die einen sind total brav, die anderen Jungpferde eben nicht. Davon abgesehen gibt es viel mehr Unfälle mit Motorradfahrern als mit Pferden. Ein richtiger Reiter geht mit seinem Pferd erst dann ins Gelände, wenn das Pferd eine gute Ausbildung hat und der Reiter Gelassenheitstraining mit dem Pferd gemacht hat. Am Anfang geht da so wie so erst ein erfahrenes Pferd mit erfahrenem Reiter mit, das Pferd gewöhnt sich erst mal langsam dran und ist Handpferd.Von dem her kommen solche Situationen, wenn man sich mit Pferden auskennt und gut reitet, nicht vor. Dass das Pferd mal erschrickt ist ganz normal, aber ein guter Reiter kommt damit gut klar. Und wenn es so ein Rodeopferd ist, geht man mit ihm auch nicht ins Gelände. Auf dem Reitplatz oder in der Halle passieren solche Unfälle normal nicht, und außerdem würde kein Pferd über einen Menschen rennen, außer es ist wirklich hoch angespannt und weiß nicht mehr was es tut. Ölspuren, verrückte Autofahrer oder solche Motorradfahrer, die meinen viel zu schnell fahren zu müssen und lebensmüde überholen sind da um einiges gefährlicher, und das nicht nur für sich selbst, sie gefährden auch noch andere! Pferde sind auch langsamer als Motorräder, da passiert schon gar nicht so viel


...zur Antwort

Hey! Jeder Traber ist anders. Ich hab Erfahrung mit einem, und die war so:

Die Besitzer haben sich nicht richtig ausgekannt und konnten nicht richtig reiten. Also stand das Pferd auch mal ganze vier Wochen. Wenn man es dann wieder reiten wollte, musste es davor erst eine halbe Stunde longiert werden und danach Ewigkeiten galoppiert, sonst war man echt lebensmüde. Sie war seeeeehr temperamenvoll und musste (fast) jeden Tag richtig bewegt werden, sonst ist sie richtig abgegangen. Wenn sie aber mal drei Monate in einem anderen Stall stand und die neue Person sich jeden Tag gut mit ihr beschäftig hat, sie täglich gelaufen ist und sehr viel geritten wurde, dann war sie sehr brav und konnte auch von etwas schwächeren Reitern geritten werden. Sie war ein richtig gutes Pferd, aber brauchte eben sehr viel Training und Zuwendung, dann war sie ein Engel.

Für so ein temperamentvolles Tier muss man Zeit und Erfahrung haben, aber sie sind lieb und sie war garnicht störrisch. Gefährlich war sie so an sich nicht, nur wenn sie ewig lange stand, dann war es kein Spaß. Aber jedes Pferd ist anders. Lg

...zur Antwort

Hey ! Also ganz viele finden Bobby Cars totaaaal gefährlich ;). Du kannst dich mit deinem Pferd vor eine Stange stellen und diese dann ein paar mal leicht anheben und auf den Boden fallen lassen ( erst 5 cm anheben, dann 10 cm, sodass sie nicht rollt sondern einfach nur einen kleinen Knall macht). Wenn dein Pferd davor keine Angst hat, dann ist das auch schon gut! Gegen Tonnen klopfen, zwei Bürsten fest aneinander klopfen, mit der Gerte übers Fell fahren kannst du auch machen. Dann auch noch ganz gefährlich: Traktoren und Pferdeanhänger, erstmal wenn sie aus sind/ stehen anschauen lassen, dann mal wenn der Traktor an ist und dann wenn sie fahren. Lg

...zur Antwort

Hey ! Also normalerweise ist es so, dass du einen monatlich konstanten Betrag für die Reitbeteiligung zahlst, und dann dazu eben die Reitstunden, die du nimmst. Aber frag das doch nochmal den Besitzer, jeder macht das anders. Lg

...zur Antwort

Ja ! Du zahlst, du hast die Verantwortung, du kümmerst dich, dein Pferd ! Außerdem ist ja auch ein Vertrag da, in dem steht, dass es die nächsten 3 Jahre dir gehört, also : Ja

Nur nebenbei, was ich ein bisschen komisch finde: wenn der Besitzer es nach drei Jahren wieder will, das Pferd also nicht verkaufen möchte, wieso will er dann 3 Jahre lang keinen Kontakt? Ich mein abgesehen davon, dass er möglicherweise keine Zeit hat, könnte er es doch immerhin dann sehen, wenn er irgendwie mal kann? Nur mal besuchen? Wenn ich mein Pferd 3 Jahre zur Verfügung stellen würde, würde ich es wenigstens vlt jeden Monat oder so mal sehen wollen.. Also nur nebenbei, würd mich nur interessieren wieso... ;) Lg

...zur Antwort
Reitsport: Träume aufgeben?

Hey ihr Lieben, Ich habe seit einem Jahr eine Reitbeteiligung. Ich reite ihn mindestens zwei mal die Woche, meistens aber mehr und nehme ca einmal wöchentlich Unterricht. Mein Traum ist eigentlich ein eigenes Pferd zu haben aer das ist leider schwierig, teilweise auch finanzielle wobei das Vorallem ein Problem wäre wenn es zB krank ist. Naja auf jeden Fall möchte ich reiten grundsätzlich gerne als Leistungssport betreiben (nein, das Pferd wäre nicht nur Sportgerät, aber ich möchte gerne ab und zu Turniere reiten). Ich bin früher viele Hausturniere geritten, auch sehr erfolgreich (WN Bis 7,8). Auch die Besitzerin möchte das ch ihn auf Turnieren vorstelle. Das Problem ist aber das wir einfach nicht weiter kommen. Ihr Tochter die viel zu klein für ihn ist, reitet ihn auch manchmal und selbst die Besitzerin reitet nicht wirklich korrekt vorwärts abwärts und Unterricht schon gar nicht. Ich möchte wirklich weiter kommen, ich bin für das tägliche Freizeitreiten nicht gemacht ;) ich weiß nicht was ich machen soll, denn ich liebe ihn wirklich sehr, aber ich kann der Besitzerin ja nicht sagen wie sie zu reitet hat ubd wer das Pferd reiten darf und sie merkt leider nicht das sie vllt nicht immer korrekt reitet. Was meint ihr? Sollte ich mich mehr in ein eigenes Pferd rein hängen und versuchen wie man es doch meistern kann oder einfach den "Turniertraum" aufgeben? (Letzteres fällt mir einfach unglaublich schwer. Hat jemand auch dafür einen Tipp?) Vielleicht hat ja jemand einen Rat :)

...zum Beitrag

Hey ! Also aufgeben würde ich es nicht ! Wenn es dein Traum ist, dann wirst du das schaffen, denn wo der Wille ist ist auch eine Lösung ;)

Erst mal kommt es auf den Charakter der Besitzerin an- kann man mit ihr reden? Lässt sie sich auch mal was sagen? Oder würde sie dich gleich rausschmeißen ?

Wenn sie wirklich will, dass du auf Turniere gehst und weiterkommst, dann ist es das Beste, wenn du richtigen Unterricht bekommst, und sag ihr dann auch, dass der von einem richtigen Reitlehrer sein muss. Natürlich müsstest du den selber bezahlen, aber nur so kommt ihr weiter und ich denk die Besitzerin hätte dann auch nichts dagegen.

Und wenn es so wirklich nicht funktioniert, und die Besitzerin wissen will warum, dann solltest du das auch sagen, dass es keinen Sinn macht, wenn sie falsch reitet. Natürlich sagst du dann nicht: du reitest ihn falsch sondern eben, dass ihr unterschiedlich reitet und das für das Pferd nicht gut ist ;)

Zur Not könntest du dir auch eine andere Reitbeteiligung suchen mit der das alles einfacher ist, aber wenn du das Pferd liebst, dann würde ich es an deiner Stelle einfach mal so probieren.

Vielleicht könntest du der Tochter ja mal so ne Art Reitunterricht geben, wenn das für die Mutter ok ist, dann bist du nämlich engagiert und tust dem Pferd was Gutes, wenn es besser geritten wird.

Wenn du genügend Geld hast, dann kannst du dir ein eigenes Pferd kaufen, aber solange es nicht reicht, lass es lieber. Wenn es krank wird willst du dich natürlich nicht von ihm trennen, aber wenn das Geld nicht da ist...?

Ich hoffe ich konnte dir helfen :)

...zur Antwort

Gib ein Wort im Google Übersetzer ein, dass zur Situation passt, z.B. Freheit, Hoffnung,Rettung...Und dann kannst du es in alle Sprachen übersetzen, bis es dir gefällt und sich gut anhört. Das kannst du dann nehmen, z.B. heißt Hoffnung auf Spanisch esperanza, Freiheit auf Englisch liberty oder Erlösung auf Malagasy fanavotana Lg

...zur Antwort

Araber können gut bis zu 70 km/h schnell sein, kommt aber immer noch auf die Gesundheit, Training usw. an. Die ganz guten Rennpferde können auch noch ein bisschen schneller sein. Wie schnell ein Schulpferd ist kommt drauf an welche Rasse. Schau mal im Internet nach der Rasseinformation, da hast du dann auch einen ungefähren Wert, kommt aber auch auf das Alter an. LG

...zur Antwort