Ist die Anmeldung am eigenen Router im eigenen Heimnetz via http riskant?
Da die Verbindung ja nur von RechnerX via LAN / WLAN zu dem eigenen Router geht (gehen sollte), habe ich das immer für unbedenlich empfunden.
Ist dem so, oder übersehe ich mögliche Risiken? (Jetzt mal von einer Installation eines Hardware-Sniffers abgesehen).
Ich denke gerade an folgende Szenarien:
- mögliche (unbeabsichtigte) Protokolle des Routers oder Rechners, die die Anmeldedaten speichern.
- Gibt es einen Unterschied zwischen http://fritz.box und http://192.168.178.1 (wo kommt der DNS Eintrag von fritz.box her)
- Wird die Verbindung auch bei vorhandener Internetverfügbarkeit immer nur zwischen den beiden Knotenpunkten (Router-Rechner) hergestellt?
- Macht es einen (realistischen) Unterschied ob die Verbindung via LAN oder WLAN aufgebaut wird.