Normalform - > 0 setzen - > Ausklammern
Wenn du Fragen wegen des Ergebnisses hast, dann kannst du fragen. Selber rechnen ist immer besser
Normalform - > 0 setzen - > Ausklammern
Wenn du Fragen wegen des Ergebnisses hast, dann kannst du fragen. Selber rechnen ist immer besser
Ich würde es versuchen. Meisten findet in der Oberstufe ein Lehrerwechsel statt, dass könnte dir vllt helfen. Des Weiteren wird im GK recht ausführlich besprochen, wie etwas gerechnet wird und so ist meistens Zeit, um alle Fragen, die man hat zu stellen. Außerdem sind die meisten Lehrer bemüht all ihre Schüler durch's Abi zu führen, das kann nur ein Vorteil sein. Frage den Lehrer regelmäßig nach Übungsaufgaben, die du lösten kannst und ihm zur Kontrolle vorlegen kannst.
Motto für Mathe: 5 (Punkte) gewinnt
Gewisser Weise macht es uns dumm, wir übernehmen einfach so viel, ohne uns selbst Gedanken zu machen. Außerdem werden wir so beeinflusst und von Nachrichten (egal ob positiv oder negativ) überschüttet, dass wir gar nicht mehr wissen, was wir überhaupt noch glauben sollen.
2x Mathe (Pythagoras, Rotationsvolumen) 1x Bio (Gentechnische Verfahren) 1x Russisch Geschichte und Jugend)
So kann vllt auch Mobbing unterbunden werden.
Ich vermute mal, dass sie Gleichung auch gegeben ist, denn dann könntest du aus der Lösungsmenge die x-Koordinate einsetzen und somit die y-Koordinate ausrechnen.
Oder sollst du die Gleichung aufstellen?
Bio ist aber auch toll.
In der Ruhe liegt die Kraft!
Teil dir die Vokabeln auf. (Könntest das Blatt nach z.B. 15 Vokabeln knicken, so hast du immer kleine Häppchen) Markiere die, die dir schwerfallen und schreibe sie auf eine Extraliste. Immer wiederholen...
Aber AstridDerPu hat dir ja ganz ausführliche Tipps gegeben, an denen kannst du dich super orientieren.
Liebe Grüße Lottilotchen
Action ist wirklich toll. Nanu Nana wäre vllt auch noch eine Idee
Ich habe als erstes Polnisch gelernt, (dann Englisch) und als letztes Russisch🙈 War gut, dass Englisch dazwischen war.
Das Problem, mit dem Vertauschen hatte ich am Anfang in Russisch auch. Das legt sich aber noch einer Weile. Es wird dir helfen, egal mit welcher Sprache du anfängst (da gibt's genug Übereinstimmungen).
Ich hatte eine Tabelle, da standen die kyrillischen Buchstaben (groß&klein), sowohl in Druckschrift als auch in Schreibschrift. Daneben stand die deutsche Entsprechung (aber auch Betonung) und ganz hinten standen Beispiele.
Da habe ich dann auswendig gelernt🙈
Ein BGy hat im Durchschnitt 12 Fächer, ist jedoch auch abhängig, welchen LK du wählst oder was du davor abgewählt hast.
Es ist eig total egal, was du für eine Sprache wählst, nimm die, für die du dich am meisten interessierst oder wo du jemanden kennst, der dir helfen kann.
Ich denke, dass zwischen einem BGy und einem Abendgymnasium kein großer Unterschied ist.
Mich motiviert zum Leben, dass sich aus scheinbar ausweglosen Situationen immer ein neuer Weg ergibt.
In der Schule trifft man auf so verschiedene Charaktere und ist darauf angewiesen sich mit diesen auseinanderzusetzen, aber man lernt einfach was fürs Leben.
Deutsch, Englisch, (Schul-)Russisch, Italienisch, (Französisch und Latein, aber nicht perfekt, weil selbst beigebracht)
Ist jetzt nicht von der Petersilie, aber vom Prinzip ist es das gleiche. Du kannst sehen, welche Blattfarbstoffe am stärksten in dem Blatt vorhanden sind.
Englisch(+ Gälisch/Irisch, aber nicht perfekt), Russisch (Schulkenntnisse) , Italienisch,Polnisch, Französisch (die wichtigsten Grundlagen), Latein (,wenn es als Sprache zählt). Arbeite gerade an Spanisch🙈
Um auf deine Frage von der vorherigen Antwort zu beantworten, wie man auf die - 10t+6 kommt.
Du rechnest 5*2=10 (du siehst sozusagen den Exponent vor und multiplizierst ihn mit der 5)
Als nächstes ziehst zu 1 vom Exponenten ab.
So machst das bei jeder anderen Zahl auch.
Die 11 fällt weg, da es ein Absolutglied ist.
Alles ganz einfach, wenn die Ableitungen einmal verstanden hat😉 Übung macht den Meister!
Auf der äußeren Schale müssen immer 8 Elektronen sein, denn Atome sind immer darauf bestrebt eine volle Außenelektronenschale zu bekommen.
Der einfachste Grund wird wohl sein, dass einfach die Grundlagen fehlen. Leider liegt es auch an dem Lehrer (soll man nicht sagen, doch es ist leider teilweise so), einige können es nicht so erklären, dass es die Schüler verstehen. Durch die (höchstwahrscheinlich dadurch) auftretenden Niederlagen, im Sinne von schlechten Noten, demotiviert die Schüler zusätzlich.
Die wohl interessantere Frage ist, warum viele Schüler, die in Mathe Probleme, in bspw. Physik keine Probleme haben, wobei es da genau so um Zahlen geht?!
Meiner Meinung und Erfahrung nach, ist es eine sehr gute Kombination. Deutsch schafft einen ganz guten Ausgleich zu Bio. Klar ist Bio mit einem größeren Lernaufwand verbunden, das wichtigste ist jedoch, dass du die Themen verstehst sonst dreht man frei, wenn man alles auswendig lernen soll.
Das Beste ist, wenn du nach deinem Bauchgefühl entscheidest.
Удачи!😊