Ich bin zufrieden mit vistaprint. Kalender habe ich schon öfter bestellt und auch Werbematerialien.

Die Lieferung kam bisher immer schneller als angegeben. Meistens schon nach einer Woche statt 3 Wochen. (Normale Lieferung)

Die Qualitiät finde ich ganz ok.

Wie der Umgang mit Daten aussieht, kann ich nicht sagen. Klar bekommt man anschließend immer Werbung per Mail, die bekomme ich aber auch von woanders, wo ich mal bestellt habe. Das sehe ich nicht als Problem. Notfalls kann man sich sicher auch aus dem Newsletterversand abmelden.

...zur Antwort

Die Frage ist zwar schon älter, ich beantworte sie aber trotzdem mal, weil auch andere Leute danach suchen.

Also, ich habe schon öfter bei Vistaprint bestellt und kann nicht bestätigen, dass die Lieferung tatsächlich 3 Wochen gedauert hat. es steht zwar dort als Option, da man zwischen mehreren Versandarten wählen kann, aber bisher hatte ich meine Lieferung meistens nach ca. 1 Woche.

Deshalb gehe ich mal davon aus, dass meine Vorredner dort mal gelesen haben, aber nie bestellt haben. Ich habe des öfteren Visitenkarten bestellt, Fotokalender und anderes Werbematerial.

Die letzte Lieferung (vor ca. 2Wochen) war auch sehr schnell da. Einmal hatte ich Probleme und die Ware kam überhaupt nicht. Nach einer Reklamation per Mail wurde anstandslos Ersatz geliefert.

Warum Vistaprint teilweise so schlecht bewertet wird kann ich nicht nachvollziehen.

...zur Antwort

Warum dieses eine Foto unscharf ist, kann ich dir auch nicht sagen. Aber wofür soll es als Beweis dienen? Dann kann überall sein.

Was ich aber weiß ist, dass ich bisher immer zufrieden mit Vistaprint war. Auch dieses Jahr habe ich einen Fotokalender machen lassen. Ich habe sogar Fotos genommen, wo von Vistaprint eine Warnung kam "Kann unscharf werden". Beim Kalender werden die Fotos ja doch ziemlich groß gedruckt. Kein einziges Foto war jedoch unscharf.

...zur Antwort

Um eine Entscheidung zu treffen, sollte man sich auch über die andere Seite informieren, die gerne verschwiegen wird. Eine gute Homepage dazu ist diese hier: www.initiative-kao.de/ Ich denke, das sollte man einfach mal lesen. Selbst einige Ärzte zweifeln am Hirntod und ob die Organspender wirklich nichts mehr davon spüren. Sicher ist es schön, wenn man Menschen kennt, die durch eine organspende gerettet werden können. Es gibt aber auch sehr viele Fälle, wo die Transplantierten nach kurzer Zeit schon versterben. Ein Arzt berichtete letzten bei Hart aber fair. Ich lag auch mal im Krankenhaus mit einer Frau zusammen in einem Zimmer, die schon die zweite Niere hatte und auch die versagt hat.

...zur Antwort

Ein Bekannter hatte vor kurzem einen Schlaganfall. Ihm war schwindelig und "so komisch". Er hat beim sprechen auch gelallt und ging wie ein Betrunkener. Da Leute dabei waren wurde direkt der Krankenwagen gerufen. der war innerhalb weniger Minuten vor Ort. Da so schnell reagiert wurde hat er zum Glück auch keine Einschränkungen

...zur Antwort

Für mich ist das ganze auch zu undurchsichtig. Deshalb habe ich meinen Organspendeausweis vernichtet und mir einen Nicht-Organspendeausweis zugelegt. Selbst unter Ärtzen besteht eine Unsicherheit, ob die Organspender noch etwas mitbekommen. Eine gute Infoseite ist diese http://www.initiative-kao.de/ Fakt ist, der Tod tritt erst während bzw. nach der organentnahme ein und es ist den Angehörigen nicht möglich, beim Sterbenden dabei zu sein. In einigen Ländern ist es Pflicht, die Organspender zu narkotisieren. Warum wohl??

...zur Antwort

Wow, schon so viele. Mich hats heute erwischt. Hätte ich mal lieber vorher hier reingschaut :-) Naja, ich war im Glauben, auf einen Großhändler für Gartenzubehör zu stossen. Ich habe als erstes einen Anwalt angerufen (wir haben zum Glück eine Rechtsschutzversicherung für Gewerbe). Der sagte mir, ich solle nicht widerrufen, da Gewerbliche kein Widerrufsrecht haben. Wusste ich bis jetzt auch nicht. Er gab mir den Rat, den Vertrag anzufechten, was ich auch per Mail gemacht habe und ich solle mal googeln, die Firma wäre bereits bekannt.

Von Vendis kam dann ein Standartbrief zurück, es würde keine Täschung voliegen und bla bla bla.

Aber mal eine Frage. Wie war das bei Euch? Nach der Registrierung hatte ich direkt Zugang. Das hat mich verwundert, da man bei Großhändlern eigentlich (fast) überall einen Nachweis einreichen muss.

Naja, ich habe mich umgeschaut und gedacht, was soll der Sche*ß denn? Da waren etliche Ausländische Firmen aufgelistet und da dämmerte es mir, dass dies eine ganz blöde Sache ist.

Nun, ich denke, wenn man genug Leute zusammen bekommt, dann kann man solchen Leuten das Handwerk legen.

...zur Antwort

Mit 14 Jahren kannst du einer Organspende wiedersprechen, mit 16 kannst du auf dem Ausweis das "ja" ankreuzen. Ich würde an deiner Stelle trotzdem mal deine Eltern darauf ansprechen. Sicher mag man als Eltern nicht gerne mit seinen Kindern über den Tod sprechen, aber auch das sollte man in dem Fall tun. Nur aber mal eine andere Frage. Hast du dich richtig über das thema informiert? Es ist zwar schön, wenn du nach deinem Tod auch für andere noch etwas Gutes tun möchtest. Aber dann solltest du wirklich richtig darüber informiert sein. Die meisten Homepages informieren nur einseitig. Du solltest schon wissen, was das tatsächlich bedeutet. Dazu empfehele ich dir diese Homepage http://www.initiative-kao.de/

...zur Antwort

Das entscheiden die Angehörigen, falls du keinen Organspendeausweis hast. Deshalb ist es am besten, sich einen zuzulegen, auch wenn du gegen Organspende bist. Du kannst ja auch nein ankreuzen. Im Falle eines Unfalls sind die Angehörigen eh schon überfordert und wenn sie dann auch noch darüber entscheiden müssen, ist das für diese alles noch viel schlimmer. Deshalb kann es auch nicht schaden, wenn du die Angehörigen über deine Entscheidung schon jetzt informierst. Ob man den Ausweis immer so schnell findet ist in manchen Situationem sicher schwierig.

...zur Antwort

Suche einfach mal nach Informationen. Lese genau, was passiert bei einer Organentnahme. Und dann erst entscheide. Ich hatte viele Jahre einen Organspendeausweis und hielt es für eine gute Sache. Das lag daran, weil ich nicht richtig informiert wurde. Fakt ist, der Mensch, dem die Organe entnommen werden stirbt erst auf dem OP-Tisch. Es kommen immer öfter zweifel auf, ob die Hirntoten nicht doch noch Schmerzen empfinden. Ich sehe das so. Jeder Mensch hat ein Anrecht auf ein Sterben in Würde. Das ist nicht gegeben, wenn die Organe entnommen werden. Niemand kann bei dir sein und dich begleiten. Und als letztes, meine Organe gehören mir. Und da sollte man sich auch nicht einreden lassen, man wäre Schuld am Tod anderer, weil man ihnen die Organe verwehrt. Das finde ich schon richtig pervers. In erster Linie sterben sie, weil Ihre eigenen Organe versagen. Diese Schuld muss sich niemand einreden lassen und sich dazu genötigt zu fühlen, was er nicht will.

...zur Antwort

Ja, den solltest du dabei haben. Trotzdem solltest du aber auch deine nächsten Angehörigen über deine Entscheidung informieren, den diese werden normalerweise auch befragt.

...zur Antwort

Ja, auch die Haut kann man transplantieren.

@Bladz, was meinst du mit "dass andere auch darüber nachgedacht haben"? Ich hatte Jahrelang einen Organspendeausweis. Nun nicht mehr, weil ich intensiv darüber nachgedacht habe UND mich informiert habe. leider wird man von offizieller Seite überhaupt nicht informiert. Ich glaube nicht, dass die meisten wissen, worauf sie sich einlassen.

...zur Antwort

Hat mittlerweile jemand dem neuen Modell zugestimmt?

...zur Antwort

@schnulli, bei MLM, wo du Produkte empfehlen oder verkaufen musst, gebe ich dir Recht. Man kann Bekannte usw. schnell nerven. Bei StupkaWorld ist es aber etwas anders, da jeder nur Vorteile hat, wenn er sich bei StupkaWorld anmeldet und in seinem eigenen Shopcenter einkauft. Ich bin seit 3 Jahren dabei und kann es nur jedem empfehlen, der gerne im Internet einkauft.

...zur Antwort

Ich kann Stupkaworld auch nur empfehlen. Ich bin seit fast zwei Jahren dabei. Die Abwicklung ist fair und seriös.

...zur Antwort

Man kauft doch sowieso regelmäßig ein. Warum sollte man dann nicht über sein eigenes Geschäft einkaufen, mit dem man Geld verdienen möchte? Ich habe schon seit Jahren einen Zanoxshop. Eingekauft wurde darüber kaum, trotz zahlreicher Werbung. Ein kunde hat keinen Vorteil dadurch, deshalb handelt es sich immer nur um Zufallstreffer. Ein regelmäßiges Einkommen kann man damit kaum erwirtschaften. Bei Stupkaworld sieht es etwas anders aus, da JEDER einen Gewinn hat.

...zur Antwort

@MyLoveForever, ich bin eigentlich recht offen für Tätigkeiten, die im Internet angeboten werden und prüfe sie zumindest.

Aber bei diesem Angebot kann ich auch leider nur sagen: Finger weg!

Wenn du dort die 80,00 €bezahlst, bekommst du in den meisten Fällen eine Liste mit Anbietern, an die du dich wenden kannst. Viele Anbieter aus dieser Liste existieren aber nicht mehr.

Außerdem, glaubst du, Kugelschreiber usw. werden noch hier in Deutschland gefertigt? Was müssten die dann kosten?

Es gibt weitaus bessere Angebote.

...zur Antwort