Man könnte auch über Kulturen schreiben, bzw. der Kulturaustausch der durch Globalisierung ermöglicht (Essen, Werte, Wissen...) wird oder auch die Vermischung der Sprachen. Das Englische wird zunehmend genutzt und auch zu Werbezwecken verwendet

...zur Antwort

Also was mir so in den Sinn kommt wäre die Wünschelrute von Joseph Eichendorff.

...zur Antwort

Konjunktiv wird ja immer genutzt wenn man die Aussage von jemanden wiedergibt, oder wenn man jemanden höflich anredet. Aber auch, wenn man über Dinge schreibt, die in der Zukunft stattfinden könnten.

Du kannst also über ein Ereignis schreiben, das im moment nicht stattfindet aber rein hypothetisch vielleicht denkbar ist.

Wenn ich viel hätte, dann würde ich mir ein großes Haus kaufen. (..) Ich weiß´nicht wie lang dein Text sein muss aber denk dir einfach etwas aus, was vielleicht in der Zukunft passieren könnte

...zur Antwort

Also hatte ist ja Plusquamperfekt und das zeigt die Vorvergangenheit an.

Beispiel: Im Krankenhaus hatte sie viele Aufgaben, deshalb kündigte sie ihren Job.

In dem Falle würde ich sagen, dass man die einfache Vergangenheit nutzen sollte.

Beim Krankenhausbesuch lachte er nie. Da man jedoch im mündlichen eher das Perfekt bildet wäre es Beim Krankenhausbesuch hat er nie gelacht

...zur Antwort

Also ich glaube, dass es schon Vorteile hat eine doppelte Staatsbürgerschaft zu haben. Viel Behördenkram bleibt einem erspart und man könnte in dem anderen Land auch arbeiten oder Grundstücke kaufen. Kann aber auch Nachteile haben. Wenn man in dem Land z.B. in Haft kommt (wieso auch immer) kann dir die deutsche Botschaft nicht helfen, weil du auch Staatsbürger des jeweiligen Landes bist.

...zur Antwort
Vater geizig?

Hallom

ich würde gerne wissen, was ihr so über das Verhalten meines Vaters denkt.

Meine Eltern sind seit einer langen Zeit getrennt und verstehen sich in vielen Hinsichten auch nicht wirklich. Meine Schwester hat bis vor kurzem mit meiner Mutter gelebt und lebt nun seit paar Wochen bei meinem Vater. Mein Plan ist es eigentlich mit meiner Schwester zusammen zu ziehen, jedoch kann das noch etwas dauern.

Die meiste Zeit im September hat meine Schwester bei mir in der WG verbracht und war kaum bei meinem Papa, da sie sich dort nicht wohl fühlt. Mein Vater hat sie aus Spaß gefragt, ob sie das Klopapier auffrisst, was meiner Meinung nach total unverschämt ist. Ich meine sie nutzt soviel Klopapier wie sie braucht und frisst das Teil nicht auf. Auch redet mein Vater immer schlecht über meiner Mutter und unterstellt ihr, sie würde den Kindern kaum was kaufen und denen kein Geld geben (was aber nicht stimmt). Es kommen auch oft Sprüche wie "für wen machst du dich so fertig?" oder " machst du dich so hübsch für Jungs?"

Auch nimmt er meiner Schwester immer den Schlüssel ab, wenn Sie paar Tage nicht zu Hause ist, weil er angeblich Angst hat, dass Sie es verliert. Ich meine sie wird bald 18 und hat noch nie einen Schlüssel von ihm verloren.

Meine Sis verfügt bei meinem Vater über kein eigenes Zimmer, ihr wurde nur ein Abstellraum zur Verfügung gestellt.

Mein Vater sieht nun nicht ein, dass meine Mutter ihm kein Unterhalt zahlen will. Meine Mutter ist der Meinung, dass mein Vater gar keine Mehrkosten durch meine Schwester hat; also keine Mieterhöhung oder sonstiges. Meine Schwester war im September hochgerechnet nur 10 Tage bei meinem Papa und er versucht jeden Cent der Kosten zu berechnen, die meine Schwester verursacht hat.

Ich finde sowas einfach lächerlich und finde, dass Eltern gegenüber Ihren Kindern offener und auch hinsichtlich der Finanzen nicht so rumgeiern sollten. Meine Mutter ist alleinerziehend und hat am Ende des Monats viel weniger übrig als er. Aber er besteht auf sein Unterhalt (370€) obwohl meine Schwester kaum bei ihm war und sie nicht mal ein eigenes Zimmer dort hat.

Achja, und er bezieht kein Geld vom Amt oder sonstiges! Er verdient genug, um nicht so rumgeiern zu müssen!

...zum Beitrag

Achja klar.

Soll eine 17 Jährige im Wohnzimmer schlafen oder was ? Natürlich steht ihr ein Raum mit ihren privaten Sachen zu;ein Raum wo sie sie lernen kann und anständig lernen kann.

Das Jugendamt sieht das etwas anders als du ;)

...zur Antwort

Les die Kurzgeschichte genau durch und versuch die wichtigsten Merkmale aufzuschreiben. Du kannst ein Thema der Kurzgeschichte zu deinem Gedichtsthema machen...

Es muss nicht immer nur nach einem Reimschema gedichtet werden. Du kannst auch mehrere Reimarten miteinander verbinden.

...zur Antwort
Enttäuscht von Mitbewohnern?

Hallo :)

ich wohne seit 2 Jahren in einer 5er WG und verstehe mich mit jedem sehr gut.

Wir hatten bislang eigentlich keine Probleme untereinander, außer vielleicht der Putzplan an den sich manche nicht halten.

Es hat sich nun etwas ereignet worüber ich sehr enttäuscht bin, vielleicht zu recht oder auch unrecht.

Nunja... ein Mitbewohner wollte bald ins Auslandssemester gehen und ich hatte ihm schon im April bescheid gesagt, dass meine Schwester (18) evtl. Interesse an dem Zimmer hätte und sich das gerne anschauen würde.

Dann hieß es erst, dass er schon einem Freund zugesagt hat...das hat allerdings den anderen nicht gefallen, weil die lieber ein Casting wollen.

Da ich aber momentan selbst im Ausland bin, kann ich nicht viel tun außer alles über Whatsapp zu klären.

Jedenfalls zieht der Freund von ihm jetzt nicht ein und ich habe nochmal nachgefragt, ob die meine Schwester mit berücksichtigen können, wenn Leute eingeladen werden. Jedoch habe ich nur blöde antworten bekommen, von wegen dass die selbst momentan viel zutun haben und sich nicht noch um sowas kümmern können .. hahah ich habe keinen blassen Schimmer was die damit meinen, denn so ein Aufwand wäre das ja nicht.

Und auf meine Nachfrage in unserer Whatsapp Gruppe habe ich gar keine Antwort bekommen.

Ich meine man kann mir ja sagen, wenn die aus irgendeinem Grund keine Lust auf meine SiS haben aber so stehe ich voll auf dem Schlauch und verstehe gar nicht was deren Problem ist. Ich war immer zuverlässig und habe mich um viele Sachen in der WG gekümmert ausserdem wohne ich seit 2 Jahren dort und dachte, dass man sich untereinander auch hilft wenn was ist. Aber anscheinend haben die alle ihre "Probleme" und können meine Schwester nicht einladen.

Ich blicke da gar nicht mehr durch und mir ist das jetzt auch zu blöd.

Was denkt ihr dazu?

...zum Beitrag

Also meine Schwester kennen die schon

Die ist halt eine ruhige :) und macht niemanden Probleme. Ich wollte nach diesem Auslandssemester von meinem Mitbewohner mit ihr zusammen ziehen. Die WG wäre halt nur vorübergehend.

...zur Antwort

Ja klar. :) zu Beginn der wörtlichen Rede schreibst du groß.

...zur Antwort

erst unten und am ende der Rede wieder oben.

...zur Antwort

Also da Woyzeck ein Hessischer Soldat ist, würde ich sagen, dass die Geschichte in Hessen spielt. Es gibt das Buch von Woyzeck von Einfach deutsch, dort sind auch hinten drin viele Informationen dazu

...zur Antwort

http://www.file-upload.net/download-8716410/Orwell-und-orwellness.pdf.html

meine;)

Orginal text findest du im Internet aus der süddeutschen zeitung Orwell und Orwellness eingeben.

...zur Antwort

Man zitiert nicht wirklich. Du benutzt das Konjunktiv um die Aussagen des Autors Gedanklich wieder zugeben. Man nennt eine Thesis, welche vom Autor ausgeht und nennt die Zeile , in welche diese genannt wird. Man gibt in so einer Analyse einfach nur den Gedankengang des Autors wieder.

Kannst dir meine mal durchlesen

http://www.file-upload.net/download-8716410/Orwell-und-orwellness.pdf.html

...zur Antwort