Wie alt ist der Kater denn?
Hast du ihn dabei beobachtet? Ist es wirklich lecken, oder eher ein saugen/nuckeln?
Wie alt ist der Kater denn?
Hast du ihn dabei beobachtet? Ist es wirklich lecken, oder eher ein saugen/nuckeln?
Ich habe mit 16 eher "spät" (in unserer Schule war das da schon normal) angefangen mich zu schminken. Einfach, weil ich mich nicht wirklich wohl gefühlt habe damit.
Wenn du dich schminken möchtest, fang doch mit einem sehr einfachen, natürlichen look an.
Kauf dir ein Puder das zu deiner Haut passt, und einen Maskara. Damit kannst du nicht viel falsch machen. Das Puder macht deine Haut etwas gleichmässiger, ohne dass es so deckend und auffallend ist wie ein flüssiges Makeup. Ausserdem verhindert es dass deine Haut glänzt (Schweiss/Hautfett).
Der Maskara verändert nicht gleich das ganze Erscheinungsbild, aber macht dass deine Wimpern besser zur Geltung kommen und etwas voluminöser wirken. So fällt es auch nicht gleich mega krass auf, dass du dich geschminkt hast. Nicht wie wenn jemand von einem Tag auf den anderen mit einem super krassen smokey Eye look in die Schule kommt ;)
Sobald du dich damit wohl fühlst, kannst du nach und nach mit Liedschatten oder Eyeliner beginnen.
Pass auf, die meisten Teenies machen den Fehler dass sie viel zu viel Makeup verwenden und dann noch in der falschen Farbe. Dann sieht es aus als hätte man n oranges Gesicht oder man wirkt total bleich.
Wenn du so langsam aufbaust, kommt auch keiner darauf dich zu mobben deswegen weil es immer nur kleine Veränderungen sind.
Babyschnabeltier
Nein, schau dich mal in der Geschichte um. Viele Männer haben unglaubliche (teilweise unglaublich dumme) Dinge vollbracht nur aus Liebe oder Hass.
Und, du musst nicht einmal weit zurückblicken. Auch heute siehst du Väter, die alles aufgeben und den beschwerlichen Weg in ein anderes Land auf sich nehmen, nur damit ihre Kinder eine bessere Chance in der Zukunft haben. Männer die sich bei Unglücken immer wieder für ihre Frauen/Kinder opfern. Wenn man sein eigenes Leben hergibt, muss man jemanden sehr lieben.
(Oder im Krieg z.B. halt damit bedroht werden dass man sonst ermordet wird oder sehr starke Überzeugungen haben)
Abturner Nr.1
für mich bei Männern wie Frauen = Zigarettengeruch. Wer raucht wird für mich gleich von wow zu ieww.
Abturner Nr.2
übermässiges Alkoholtrinken. Das wirkt erbärmlich und ich find den Geruch von Bier ziemlich ekelig.
Abturner Nr.3
Proll-Verhalten, ständiges Fluchen und möglich krass wirken. Schlechte Grammatik beim Sprechen. Mädchen müssen keine Püppchen sein, ganz bestimmt nicht. Freche Frauen sind super, ich bin selber nicht auf den Mund gefallen. Aber bitte, die krassen Schlägerfrauen die denken sie seien die übelkrassesten B*ts*hes wenn sie reden als kämen sie frisch aus dem Knast... das ist für mich wirklich mehr als unattraktiv. Am schlimmsten sind die, die eigentlich eine deutsche/schweizerische Herkunft haben, aber ihre Sprache so angepasst haben dass sie sich anhören als seien sie Ausländer, nur weil sie denken, dass das krass ist. (Nichts gegen Leute die kein gutes Deutsch können, aber absichtlich die eigene Sprachfähigkeit heruntersetzen nur damit man krass wirkt empfinde ich als dumm). Wir hatten eine solche Nachbarstochter. Als Kinder haben wir zusammen gespielt und ja, sie konnte ganz normal deutsch. Dann hat sie sich einer Bahnhofsgang angeschlossen und plötzlich hat sie als Schweizerin so geredet als wäre sie frisch in die Schweiz gezogen "Jo, mann biiii*tch, willst fäuste. Ich kenne wo din Haus wohnt das weisst du". Gilt auch für Personen deren Muttersprache nicht deutsch ist, die sie aber theoretisch bereits gut beherrschen, sich dann aber verstellen, nur um möglichst asozial zu wirken.
Abturner 4. Schlechte Hygiene. Bitte, ein Deo ist nicht teuer. Eine regelmäßige Dusche schadet ebenfalls nicht.
Eigentlich treffen alle Abturner für beide Geschlechter zu.
Und ja, das ist für jede Person verschieden. Jemand der selbst raucht oder viel trinkt, der wird sich vom Zigarettenrauch oder Biergeruch wohl nicht gestört fühlen.
Ich habe relativ jung meinen Jugendschwarm geheiratet. Mit 15 bin ich mit ihm Zusammengekommen. Mit 16 hat er mir den ersten Antrag gemacht, ich habe ihm geantwortet " ja, ich will dich Heiraten, aber sicher noch nicht jetzt". Mit 17 sind wir zusammen gezogen (er ist damals bei uns eingezogen) mit fast 20ig in die eigene Wohnung.
Nach 10 Jahren Beziehung, und nachdem wir 8 Jahre zusammen gewohnt haben habe ich schlussendlich doch nachgegeben und wir haben geheiratet als ich 25 war. Bis jetzt bin ich die Einzige in meinem Freundeskreis die verheiratet ist. Für die meisten war das ziemlich komisch. Hier ist es in meiner Generation nicht unbedingt üblich vor 29/30 zu heiraten.
Ich bereue es nicht, aber ich bin überzeugt, dass man einige Jahre zusammen sein sollte und auch zusammen gewohnt haben sollte bevor man "Ja" sagt.
Ich meine, am Ende ist es doch so, dass die Ehe eigentlich bis ans Lebensende halten soll. Was macht es denn dann aus 5 Jahre mehr oder weniger zu warten bis man "Ja" sagt, ist ja nicht so dass einer der Partner sonst weglaufen würde (und wenn doch, dann ist es besser wenn man den nicht geheiratet hat) :)
Als Teenie habe ich mir die minimale Grenze bei 5 Jahren gesetzt. Dass es jetzt doppelt so viele wurden hat eigentlich keinen richtigen Grund, irgendwie hat mir die Beziehung auch so gefallen wie sie war und ich wollte noch warten bis wir finanziell stabil sind. Irgendwann wurde er mir dann zu nervig weil er immer wieder mit dem Heiratsthema angefangen hat. Dann hab ich halt nachgegeben ;)
Es hat sich eigentlich auch gar nichts verändert, außer dass ich jetzt einen Ring am Finger trage und einen anderen Nachnamen habe. Sonst merk ich nichts. Naja, mein Mann strahlt immer noch übers ganze Gesicht wenn er mich als seine FRAU vorstellen kann und muss es jedem auf die Nase binden. hihi
Ich und mein Mann streiten glücklicherweise selten und wenn wir es tun, gehören wir nicht zu denen die schreien. Wir sind vielleicht genervt weil wir beide unseren Standpunkt haben, wissen aber auch das rumgeschreie nicht zu einem konstruktiven Ende führt.
Bei Kleinigkeiten, ja da gibt meistens einer nach, aber normalerweise ist das nicht immer derselbe. Wenn wir unterschiedliche Meinungen haben, hat dies meistens einen Grund und wir legen ihn dem Partner dar. Z.B. mein Mann will unbedingt eine riesige Salami kaufen (die kostet so viel wie 4 Mahlzeiten), ich sage "nein". Er findet das blöd weil er lust auf die Salami hat. Ich erkläre ihm dass ich mich momentan unwohl fühle wenn wir so viel extra Geld ausgeben da wir diesen Monat schon mehr ausgegeben haben als eigentlich geplant war. Wenn er nachvollziehen kann dass es mich bedrückt, gibt er nach. Im selben Zug behalte ich das aber im Hinterkopf, und beim nächsten mal wenn er etwas kaufen will, was nicht unbedingt nötig ist, z.B wenn er im nächsten Monat wieder so eine Salami kaufen will, gebe ich nach wenn es möglich ist und verzichte dann vielleicht auf etwas von meinen Einkäufen.
Bei grösseren Diskussionen ist es bei uns normalerweise so, dass wir uns auf einen Kompromiss einigen. Beispiel: Im Sommer fahren wir in den Camping Urlaub. Ich kann mich immer sehr schlecht wieder lösen und will bis zur letzten Minute bleiben. Abreise wäre am Samstag gewesen. Wir hätten früh los gemusst da wir am Samstag Nachmittag auch die Hunde aus der Ferienpension abholen mussten. Zu allem Übel war ich auch noch ein wenig am Kränkeln. Mein Mann meinte dann, er wolle gerne schon am Freitag nachhause fahren. Ich war bockig und meinte, dass das für mich nicht in Frage kommt, wir hätten ja bis Samstag reserviert.
Er hat mir dann erklärt dass er denkt dass es zu stressig wird, wenn wir am Samstag früh aufstehen müssen, den Zeltplatz räumen, im Samstagstrubel Platzabgabe, nach Hause fahren und rechtzeitig in der Hundepension sein und das alles während ich krank bin. Als Ausgleich hat er mir angeboten, dass wenn wir am Freitag zusammenräumen und den Platz abgeben, wir noch bis spät auf dem Camping bleiben können und dann halt erst in der Nacht nachhause fahren.
So habe ich den ganzen Freitag noch genießen können und hatte nicht das Gefühl einen ganzen Tag/Abend von meinen Ferien verloren zu haben und er hatte am Samstag weniger Stress.
Wir sind jetzt seit 10 Jahren in einer Beziehung und bisher hatten wir keinen wirklich großen Streit. Der schlimmste Streit dauerte eine halbe Stunde, und das auch nur weil wir da beide eingeschnappt waren. Ich denke, das Funktioniert aber nur wenn beide Parteien sehr empathisch sind, selber auch mal zurückstecken und einander so sehr vertrauen können, dass man weiß, dass der andere einen nicht ausnutzt und es nicht ungerecht zugeht. Ich überlege mir oft, wie wichtig mir mein Standpunkt ist und versuche mich in Ihn hinein zu versetzen und abzuwägen ob mir mein Standpunkt denn wirklich wichtiger ist als ihm seiner. Ich weiss, dass wenn ich nachgebe, er das nicht als selbstverständlich ansieht und dass ein anderes Mal er wieder für mich zurückstecken wird.
Bei den Hamstern aus der Tierhandlung gibt es mehrere Probleme. Zum einen halt dass du die Haltung nicht kennst, zum anderen was für dich wichtig sein wird:
Hamster aus der Tierhandlung sind oft gestresst und hatten nicht denselben Kontakt zum Menschen wie bei einem Züchter. Ein guter Züchter nimmt sich Zeit für seine Hamster und die Tiere lernen von klein auf dem Menschen zu trauen und dass sie sich nicht fürchten müssen. Das heisst, wenn du einen Hamster aus einer Tierhandlung kaufst, ist die Chance dass du am Ende ein Tier hast, dass beisst, mit dir überfordert ist und lieber gar nichts mit dir zutun haben möchte viel grösser. Diese Hamster werden sich dann auch kaum zeigen wenn sie merken dass ein Mensch im Raum ist.
Außerdem bekommst du keine grosse Unterstützung. Eine Freundin von mir hat sich damals einen Hamster aus der Tierhandlung gekauft. Der war jedoch krank. Der Tierarzt meinte dass der wohl schon länger nicht ganz gesund war. Sie ist dann zum Tiershop und hat gefragt ob die Tierhandlung einen Teil der Behandlungskosten übernehmen würde, da das Tier ja schon krank verkauft worden ist. Die Antwort des Tiershops war klar. Das geht nicht. Sie können ihn aber ersetzen (ist ja nur ein Produkt). Da sie den Hamster zu der Zeit schon in ihr Herz geschlossen hatte war das für sie keine Option. Am Ende hat sie halt zum Kaufpreis für das Tier noch einiges an Arztkosten drauflegen dürfen. Ein guter Züchter kennt seine Tiere und hätte gemerkt dass sich der Hamster oder ein Nistgeschwisterchen anders als normal verhält.
Auch wichtig, du kennst den Stammbaum nicht. Du weisst nicht ob der Hamster aus eine Genlinie stammt die z.B. anfällig für Krebs ist. Dann hast du vielleicht nur sehr kurz Freude an deinem Hamster. Den Tiershop freuts, dann kommst du in einem Jahr wieder und kaufst einen neuen... Nachweisen kann man nicht viel, da Krebs bei Kleinnagern öfters auftritt. Aus eigener Erfahrung kann ich jedoch sagen, dass ich gemerkt habe dass Ratten, Mäuse und Hamster aus Tiershops anscheinend anfälliger dafür sind, da die meisten Hamster aus Tiershop von Freunden an Krebs gestorben sind. Das ist allerdings nur eine Theorie von mir, und keine bewiesene Tatsache ;)
Bei Rattenzüchtern die ich kenne, wird aber z.B. gezielt darauf geachtet dass Ratten welche bösartige Tumor entwickelt haben nicht zur Zucht verwendet werden (ihre bereits gezeugten Nachkommen ebenfalls nicht).
Ich würde dir davon abraten einen in einem Tiershop zu holen. Schau doch mal in den Kleinanzeigen in deiner Nähe. Hamster werden praktisch überall angeboten :). Oder noch besser, meld dich in einem Hamsterforum an. Da bieten viele ihre Hamster an, die sie nicht auf öffentlichen Internetmarktplätzen anbieten. Manche sind sogar dazu bereit, eine gewisse Distanz zu fahren, nur um sicher zu gehen dass ihre Fellnasen ein gutes Zuhause bekommen.
Bitte nicht lachen, ich wusste vorher auch nicht dass das möglich ist!
Ich habe meinen Kater kastrieren lassen weil er angefangen hat überall hin zu onanieren. Das erste mal als ich eine solche Pfütze unter dem Bett gefunden habe, habe ich daran gerochen um herauszufinden ob es Pipi oder Wasser ist. Als ich gemerkt habe dass es ganz klar nach Sperma riecht *würg* war ich sehr perplex und habe in meiner Verwirrung meinen Freund gefragt...ob er, aus irgend einem unerfindlichen Grund sich unter das Bett erleichtert hat? Ja, er hat mich genau so blöd angeguckt wie ich in dem Moment geschaut habe und hat mich gefragt ob ich irgend nen Vogel hab. Ich wäre halt niemals darauf gekommen dass ein Tier eine Spermapfütze hinterlassen kann. (Hatte zuvor auch schon Katzen/Kater)
Ich habe dann immer wieder so Pfützchen gefunden und hab schon angefangen an der geistigen Gesundheit meines Freundes zu zweifeln. Dann, einmal am Abend habe ich unter dem Bett meinen jungen Kater komische Geräusche machen hören, hab darunter geschaut und gesehen wie er breitbeinig dasaß und sich genüsslich und sehr intensiv in seinem Intimbereich geputzt hat bis er sich erleichtert hat.
Ja, das war mir gegenüber von meinem Freund extrem peinlich.
Wir mussten ihn schließlich ziemlich schnell kastrieren weil langsam die ganze Wohnung angefangen hat nach Sperma zu riechen.
Undglaublich, aber wahr. Hab sowas selber auch noch nie erlebt.
Ah, und markiert hat er auch überall. Pipi am Kleiderschrank, am Pult, auf der Holztreppe, an Wänden.... auch, ein super Geruch.
Ich habe jedoch keine großen Charakterlichen Veränderungen bei ihm erlebt. Er ist etwas entspannter aber immer noch sehr aktiv. Er wirkt nicht so gestresst wie die unkastrierten Kater.
Ich bin sowieso im Allgemeinen dafür dass man Tiere, die ihren Sexuellen Trieb nicht ausleben können/sollen kastriert. Es ist furchtbar wenn man vom Körper getrieben wird dass man sich fortpflanzen muss aber nicht darf/kann. Der Dauerstress durch die Hormone kann nur ungesund sein. Außerdem ist es z.B. bei weiblichen Katzen und Hunden erwiesen dass eine Kastration die Chance auf den häufigen Milchdrüsenkrebs drastisch verringert.
Ich würde Anzeige gegen Unbekannt einreichen. Im Internet die Identität einer anderen Person zu stehlen ist illegal. Außerdem kannst du denen die dir nicht glauben sagen dass du eine Anzeige eingereicht hast. Am Besten gehst du einfach mal auf das Polizei Revier. Die Polizisten sind heutzutage in Sachen Cybermobbing/Identitätsdiebstahl geschult und wissen bestimmt viel mehr über alle Möglichkeiten die dir offenstehen. Außerdem erhöht das deine Glaubwürdigkeit. Und glaub mir, du brauchst dich nicht vor dem Gang zum Polizeirevier zu fürchten, die sind normalerweise unglaublich nett. Besser jetzt, als wenn die ganze Sache eskaliert.
Und, die haben auch Verständnis. Falls es wirklich die Person ist, und du dich mit ihr wieder verträgst kannst du die Anzeige immer noch zurückziehen.
Es wurde schon einmal von einer unbekannten Person (aus einem anderen Land) ein Facebookprofil mit meinen Fotos eröffnet. Ich habe mehrmals versucht Sie per Direktnachricht darum zu bitten es zu unterlassen meine Fotos als ihre auszugeben. Sie hat nie reagiert. Als ich die Anzeige eingereicht, und ihr die Nachricht geschrieben habe dass jetzt eine Anzeige gegen sie vorliegt, war das Profil innerhalb von 2h verschwunden ;)
Ich hab eine bessere Idee :)
Mittlerweile gibt es für praktisch alle Hobbys und Interessen irgendwelche Events. Geh da hin!
Du wärst überrascht wie viele Frauen z.B. an Gameconventions sind. Falls du also Informatiker bist der gerne Zockt, mach dich schlau wann die nächste Convention stattfindet.
Geh zum Friseur, dusch dich und zieh was anständiges an das keine Flecken hat oder müffelt (keinen Smoking, einfach sauber ;) ). Benutze Deo und schau einfach allgemein dass du einen guten und Hygienischen eindruck machst. Dann geh da hin.
Halt die Augen offen und wenn du z.B. an einem Stand bist, ergeben sich da ganz schnell unverfängliche Gespräche.
Ich gehe selber gerne an Conventions und ich komme immer schnell ins Gespräch. Manchmal braucht es ein wenig Mut, aber schwierig ist es eigentlich nicht und ich gehöre eigentlich eher zu den Introvertierten.
Z.B. am Foodstand frage ich jemand ob er das exotische essen schon einmal probiert hat, und ob er mir einen Tipp geben könnte. An verschiedenen Gamingständen habe ich auch schon um Hilfe gebeten.
Das lässt sich praktisch auf jedes Hobby anwenden, nicht nur Gaming und Informatik. An so Treffen sind die Menschen eh viel ausgelassener und machen gerne neue Bekanntschaften weil sie schon wissen dass man irgendwie etwas gemeinsam hat.
Und, was gibt es besseres als eine Partnerin welche dieselben Interessen hat ;)
Benaja
Als ich meinen Mann kennengelernt habe war er in der Ausbildung zum Zimmermann.
Was gibt es schöneres, als wenn der Mann, fit von der Körperlichen Arbeit am Abend nach Hause kommt und nach Holz riecht. Und seine rauen Hände waren wundervoll.
Jetzt hat er eine Zweitausbildung als Informatiker gemacht und will als nächstes Informatik studieren. Ich liebe ihn unglaublich, aber es fehlt mir teilweise dass er am Abend leicht verschwitzt und mit dem Holzgeruch nach Hause kommt. Er ist jetzt halt viel weicher geworden und muss neben der Arbeit sport treiben um einigermaßen fit zu sein. Vorher war er nur schon von der Arbeit her sehr sportlich. Das brachiale hat eben doch auch seinen Reiz ;)
Als ich ihn damals kennengelernt habe war mir der Beruf ziemlich egal. Er hat mich am ersten Abend schon mit seinem Charakter gefangen.
Beide Berufe die er bis jetzt ausgeübt hat sind nicht schlecht bezahlt, aber ich kann mir vorstellen dass ich, hätte ich einen Partner mit einem schlechten Lohn, oft unter Stress stehen würde, weil ich mir Sorgen ums Geld machen müsste. Als ich ein Kind war, hatten wir immer nur sehr wenig Geld, das hat Spuren bei mir Hinterlassen. Ich denke viele Frauen fürchten sich davor, später jeden Franken/Euro horten zu müssen wenn beide schlecht bezahlte Berufe ausüben, oder für den Fall dass ein Partner Arbeitsunfähig ist. Ich bin froh zu wissen dass, auch wenn ich Arbeitsunfähig würde, oder wenn ich eine Zeit aussetzen wollte, wenn wir mal Kinder haben, dass wir dann nicht am Hungertuch nagen müssen.
Du müsstest noch unterscheiden zwischen einfacher Beruf und schlecht bezahlter Beruf. Handwerkliche Berufe oder Arbeiten auf dem Bau zählen ja im Allgemeinen als "einfache Berufe", sind aber in der Regel nicht unbedingt schlecht bezahlt. Mein Mann hatte jedenfalls einen eher hohen Lohn.
Einfache Berufe schrecken nicht ab, können sogar attraktiv sein. Schlecht Bezahlte Berufe eher. Obwohl ich sagen muss, ich habe früher nie gleich am Anfang nach der Ausbildung oder dem Beruf gefragt. Das Wichtig ist zu erst ob der andere Mensch charakterlich toll ist. Ich würde einen Mann nicht ablehnen, nur weil er einen schlechten Beruf hat. Aber ich kann mir vorstellen, dass das alles ein wenig schwieriger machen würde und zu innerem Stress führen kann.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass sich nicht jede Katze für die Wohnungshaltung eignet. Ich habe einmal Katzenbabys mit der Flasche großgezogen. Das waren 3 normale Bauernhofskätzchen. Als sie zu mir kamen, weil ihre Mutter überfahren wurde, waren sie noch blind und taub. Mit wachsendem Alter wurden die Katzen immer unruhiger und haben jeden möglichen Versuch unternommen uns irgendwie zu entwischen. Sie sassen vor der Tür/Fenster und haben gemauzt und waren einfach viel zu aktiv um sie länger nur im Haus zu halten (sie hatten ein großes Einfamilienhaus zur Verfügung). Man hat ihnen sehr gut angemerkt dass sie sich überhaupt nicht wohl gefühlt haben. Also haben wir sie dann rausgelassen.
Jetzt halte ich wieder drei Katzen. Der Kater kam zu mir weil er als Kitten ausgesetzt worden ist (wahrscheinlich ein norwegischer Waldkater). Es ist dann sehr schnell klar geworden dass er eine Behinderung hat. Er kann Distanzen nicht einschätzen. Deshalb ist es nicht möglich ihn rauszulassen. Damit er nicht alleine ist, und sich auch beschäftigen kann wenn wir nicht da sind, haben wir zwei heilige Birmas dazu geholt. Und ich muss sagen, das Verhalten ist völlig anders als bei den Bauernhofkatzen. Keine der Birmas macht Anstalten dass sie raus möchten, auch nach 4 Jahren nicht. Im Gegenteil, sie sind schon schüchtern wenn sie nur in das Treppenhaus können. Sie scheinen sich in ihrem kleinen Revier sehr wohl zu fühlen. Kein lauern an Türen und Fenstern, kein miauen oder rausflutschen. Und das obwohl sie momentan nur ein Stockwerk mit 3 Zimmern zur Verfügung haben. Die Bauernhofkatzen hatten das ganze Haus (7 Zimmer)
Falls du dir also reine Wohnungskatzen (finde ich toll dass du nicht nur eine aufnehmen möchtest) zulegst, achte gut darauf dass es sich um eine Rasse handelt die seit Generationen als Wohnungskatze gehalten wurde. Ansonsten leiden die Tiere, und du wirst es nicht aushalten sie einzusperren.
Obwohl ich mitte 20ig bin liebe ich meine Plüschtiere immernoch abgöttisch. Naja zumindest eine Auswahl davon. Schlag ihm doch einen Kompromiss vor. Sag ihm, dass du aussortieren wirst. Du behälst die Kuscheltiere dir dir extrem wichtig sind, und die, von denen du dich trennen kannst gibst du ab.
So hast du etwas gespendet und hast die Kontrolle darüber was weg geht und was bei dir bleibt.
Wenn dich solche Themen und Gedankenspiele faszinieren, erkundige dich mal nach einer Pen&Paper Rollenspielgruppe. (Wie Dungeons and Dragons)
Da wird eigendlich nichts anderes gemacht :)
Es ist eine Gruppe von Spielern mit einem Spielleiter (in eurem Fall der Lehrer). Der Spielleiter stellt der Gruppe verschiedene Situationen vor und die Gruppe muss herausfinden wie sie damit umgeht.
Wir sind in so einem Szenario auch schon mal auf einer Insel gestrandet. Bei einem Rollenspiel ist das ganze dann aber noch ausgefeilter, so hat z.B. jeder andere Fähigkeiten. Einer hat vielleicht gute Körperkraft. Ein anderer besitzt viele Intelligenzpunkte und hat eventuell botanisches Wissen.
Letztlich mussten wir uns als Beispiel auf eine Suchaktion vorbereiten. Das Szenario war in einer Mittelalterlichen Welt. Wir hatten natürlich nur begrenzte finanzielle Mittel und Tragkraft. Wir wussten dass wir eine Person suchen mussten die eventuell auch entführt wurde und dass wir auf unserer Suche für unbestimmte Zeit in die Berge müssen.
Fazit: Wir waren nicht gut genug vorbereitet. Hatten nicht alles dabei was wir gebraucht hätten und sind mehrmals fast verhungert, erfroren, haben uns in einer Höhle verirrt und sind am Ende in einem Dorf voller Fanatiker gelandet das sehr Fremdenfeindlich war und sich einer barbarischen Religion unterworfen hatte. Einer aus der Gruppe hat sie verärgert und wir haben "versehentlich" die Stadt in brand gesetzt...
Ich liebe solche Gedankenspiele und Geschichten die daraus entstehen. Doe knobeleien, was man kaufen muss, wie man sich vorbereiten sollte. Welche Fähigkeiten man brauchen könnte und welche verzichtbar sind.
Vielleicht wäre sowas ja auch etwas für dich :)
Falls du Interesse hast und mehr wissen möchtest kannst du mich gerne anschreiben :)
Meine Mutter hatte eine Angewohnheit, die mich als Kind unglaublich genervt hat, über die ich heute jedoch sehr froh bin.
Jedesmal wenn ich auf ein Wort gestoßen bin, das ich nicht gekannt habe und sie gefragt habe was das heißt. Hat sie, anstatt dass sie es mir einfach gesagt hat, gemeint "OH, interessant, hol den Duden, das schauen wir gleich nach!"
Ich hab es gehasst. Aber irgendwie habe ich die Angewohnheit übernommen. Immer wenn ich irgendwo auf ein Wort stoße das ich nicht kenne muss ich es nachschlagen (heute natürlich im Internet). Jetzt kenne ich die Bedeutung von sehr vielen Wörtern und viele meiner Freunde denken deshalb ich sei sehr intelligent. Es ist in meiner Familie quasi ein Spiel geworden. Wenn jemand ein Wort findet das speziell ist wird im Gruppenchat gefragt ob es jemand schon kennt z.B. " weiss jemand von euch was ein Limerick ist? oder ein Palimpsest?" Dann wird geraten und schlussendlich aufgelöst.
Wenn man Wörter nachschlägt die man nicht kennt, lernt man automatisch. Man benutzt auch im Alltag Wörter die andere nicht benutzen würden, wie z.B. Assoziation, weil sie einem passender erscheinen. Und, es ist kein großer Aufwand.
Auch sehr wichtig, Zeitung lesen. Man lernt automatisch und nebenbei interessante Informationen über Kraftwerke, Landwirtschaft u.s.w und man hat plötzlich unbewusst viel mehr Gesprächsthemen. Man kann mitreden wenn andere über aktuelle Themen diskutieren. (nicht vergessen, wenn in einem Artikel ein Wort vorkommt dass du nicht kennst, oder nicht gut genug dass du es einem Kind erklären kannst = gleich nachschlagen)
Wenn du abends etwas lernen möchtest, aber nicht gerne liest, schau dir ne coole Doku an. Oder such bei Youtube unter "Allgemeinwissen" Da gibt es teilweise coole Videos und auch Hörbücher :)
Ich halte selber Auslandshunde. Ich würde dir raten, am Anfang die Finger davon zu lassen. Welpen sind allgemein für Anfänger schwierig und Welpen aus dem Tierschutz bringen oft noch weitere Herausforderungen. Entweder wurden sie zu früh von der Mutter und den Geschwistern getrennt oder sie haben schwere Deprivationsschäden. Meine Schäferhündin war zwar noch sehr klein als sie zu uns kam, trotzdem hatte sie bereits Deprivationsschäden, und daran arbeitest du dann das ganze Hundeleben. Der Andere war zwar etwas älter (7 Monate) aber da er als Welpe ebenfalls nichts anderes mitbekommen hat als den Gitterkäfig ist er wirklich sehr schwierig. Er fürchtet sich vor allem und hat bei der vorherigen Vermittlungsstelle gelernt, dass das was ihm Angst macht verschwindet, wenn er sich genügen Aggressiv aufführt. Ausserdem haben viele Auslandshunde auf der Strasse gelebt und gelernt dass sie den Menschen nicht brauchen. Es ist schwerer mit jemandem zu Arbeiten der denkt dass er genauso gut ohne dich klar kommt.
Ich finde es toll dass du gerne einem Hund helfen möchtest den es schon gibt und der ein Zuhause sucht. Wenn es dein erster, oder zweiter Hund ist würde ich dir raten in den Tierheimen bei uns zu suchen. Oft werden da Hunde abgegeben die am Anfang richtig sozialisiert wurden, die unsere Strassen, Autos, Fahrräder und Stadtgeräusche kennen. Z.B. weil der vorherige Halter gestorben ist oder krank wurde. Wenn du einen Hund übernimmst der nicht mehr im jüngsten Welpenalter ist kannst du mit ihm viele Erfahrungen sammeln die dir später bei einem eigenen Welpen einen Vorteil bringen. Wenn du bei einem älteren Hund einen Erziehungs-, Verhaltensfehler machst verzeiht er dir das eher. Bei einem Welpen kann es sein dass du dadurch ein Verhalten erzeugst dass du dann nur schwer wieder wegtrainieren kannst. Es muss ja kein 12-Jähriger Hund sein ;)
Es gibt auch viele aktive, fitte 2 Jährige Hunde die auf ein neues Zuhause warten.
Bei einem Glaskäfig musst du vorsichtig sein.
Der beste Rat den ich dir bieten kann ist hier mal rumzustöbern:
https://www.ratteneck.eu/
https://www.ratteneck.eu/forum/13-k%C3%A4fig-und-auslauf/
Das ist ein Rattenforum, dort sind extrem viele Rattenfreunde und es gibt ganze Threads nur für den Käfig. Du kannst sie durchstöbern und findest viele Anregungen auch z.B. für günstige Eigenbaukäfige.
Ausserdem hat es dort viele die dir vilt. den einen oder anderen Geheimtipp geben können wo gerade Aktion ist ;)
Früher als ich noch Ratten hatte war ich praktisch ununterbrochen da. Über das Forum habe ich damals auch meinen neuen Käfig gefunden. Besonders cool sind halt auch die vielen Erfahrungsberichte der anderen Rattenhalter. So musst du nicht erst selbst einen Käfig kaufen um dann zu merken dass er schnell rostet oder die Ratten den Silikon aus den Spalten fressen ;)
Aus eigener Erfahrung kenne ich leider keinen. Habe aber kurz gegoogelt und beispielsweise den Kummerkasten-chat.de gefunden.
Finde ich toll dass du dir jemanden suchst mit dem du reden kannst. Nur wenn man etwas macht, kann es auch besser werden :) Das ist eine wirklich sehr reife Entscheidung von dir, zu der viele Erwachsene nicht fähig sind und dann versuchen auf ungesunde Weise mit ihren Problemen fertig zu werden.
Ich wünsche dir alles gute