Hi! Ich hab das mit deinem Vater gehört. Tut mir leid für dich (und deine Familie)! Ich wünsche dir/euch ganz viel Kraft für eine schwere Zeit!
Als emoji finde ich die Taube mit dem Zweig nett, wenn es um Abschied und Tot geht.
Hi! Ich hab das mit deinem Vater gehört. Tut mir leid für dich (und deine Familie)! Ich wünsche dir/euch ganz viel Kraft für eine schwere Zeit!
Als emoji finde ich die Taube mit dem Zweig nett, wenn es um Abschied und Tot geht.
Hi!
Den Altersunterschied finde ich nicht so schlimm, wenns denn passt zwischen 2 Menschen is das okay.
Wenn ich lese: "waren auch immer im Altern von 20/22"
würde ich allerdings eher nicht davon ausgehen, dass es sich um die große Liebe fürs Leben handelt.
Have fun!
Lg, Lissy
Hi! Das wirst du bei der Versicherung erfragen müssen. Es kommt halt drauf an, wie es in der Versicherung ankommt.
Je nach Versicherung kann neben der Fahrerfahrung auch das Alter eine Rolle spielen, wenn man weitere Fahrer in der Versicherung eintragen lässt.
Vielleicht mal einen Vergleichsrechner im Internet nutzen und die Parameter entsprechend unterschiedlich eingeben um zu schauen, wie viel Differenz da angegeben wird?
Wenn sie nur für dich oder mit dir fährt weil und während du krank bist kann es vielleicht sogar sein, dass es nicht extra kostet. Das weiß ich aber nicht genau.
Lg,
Lissy
Hi!
Mit welcher Begründung darf er denn nicht zu dir?
Eine Antwort zu geben, ohne die Gründe deiner Eltern zu kennen ist schwierig.
Lg, Lissy
Wenn man sehr viel zeit miteinander verbringt mag es immer mal sein, dass der eine oder andere (Meist vorrübergehend) "mehr" empfindet.
Ich selbst habe 2 Freunde aus Kindertagen, bei denen ein "mehr" von beiden Seiten nie ernsthaft zur Debatte stand. also ja, gibt es. Warum auch nicht.
Du kennst dein Tier vermutlich am Besten.
Ich kann dir nur Raten zu beachten, dass Tiere eher nicht den Drang haben "vorm Ende nochmal was zu erleben". Entsprechend würde ich nicht empfehlen, irgendwelche großen Aktionen zu planen.
Wahrscheinlich ist dem Kleinen am meisten damit geholfen, wenn er Liebe und Zuneigung bekommt- sofern er das mag. Du wirst an der Reaktion des Hundes erkennen können, ob er sich wohl fühlt oder nicht.
Wie so oft ist eine pauschale Antwort hier schwierig.
Wichtig ist der schon mehrfach gegebene Rat, sich emotional von der Situation (nicht von dem Menschen) zu distanzieren und sich bewusst zu machen "Ich bin nicht gemeint. Derjenige schimpft nicht mit mir."
Ansonsten kommt es halt ganz viel auf den Charakter an. Ob man einen stark dementen zu Hause versorgen kann und der eigenen Gesundheit zuliebe sollte- darüber kann man streiten.
Aber auch in den eigenen 4 Wänden kann man sich Hilfe holen in Form eines ambulanten Pflegedienstes z.B.- zum ersten ist es eine Entlastung und zum 2. können dir die Mitarbeiter vielleicht noch Tipps im Umgang geben.
Auch manche Krankenkassen bieten Infoseminare für Angehörige an, die oft spezielle Krankheitsbilder behandeln.
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg und starke Nerven!
Ich verstehe die Frage irgendwie nicht richtig- oder vielleicht fehlt mir auch nur der Zusammenhang?
Wieso sollte man positive Gefühle denn nicht zulassen? Mir fällt kein Grund dagegen ein...
Wenn ich das so lese scheint es mir, als hättet ihr einen recht vertrauten Umgang miteinander.
Warum fragst du dann die Community hier und nicht einfach ihn.
Wenn man diese lockere Beziehung so weiter laufen lässt würde ich da später keine große Chance auf eine Beziehung sehen.
Vielleicht haben sich seine Gefühle geändert- aber falls nicht würde ich es an deiner Stelle wissen wollen...
Grundsätzlich kannst du das machen. Tee hat auch so gut wie keine bis keine Kalorien.
Ich kenne es auch aus vielen Diätratgebern so, dass es heißt: Wasser oder ungesüßten Früchtetee. Bei schwarzem Tee zum Beispiel wäre ich in der Menge allerdings vorsichtig- des Teeins wegen. Das käme quasi aufs selbe raus, als wenn man den ganzen Tag nur Kaffee trinkt.
Ob weißer oder grüner Tee auch irgendwelche zusätzlichen Wirkungen hat weiß ich nicht.
Das sind Haut-, Talg- und Stoffreste sowie Dreck, die sich dort sammeln und die Haut im Bauchnabel reizen.
Gerade wenn man übergewichtig ist sollte man alle Stellen des Körpers, wo Haut auf Haut kommt gründlich reinigen- dazu gehört auch der Bauchnabel. Durch die Sammlung aus Talg, Dreck und toten Hautschuppen entsteht sonst eine Barriere unter der sich Feuchtigkeit bilden kann, was wiederum das Wachstum von Pilzen begünstigt.
Wenn es nicht zu sehr weh tut (also noch nicht entzündet ist kannst du den Dreck mit dem Brausestrahl der Dusche ausspülen und hinterher gut trocknen (z.B. mit Wattestäbchen).
Wenn man das "mal" macht eher nicht.
Wenn es häufiger/ dauernd vorkommt dann ja. Z.B. bekommen ja die meisten Leute Durchfall. Dadurch kann der Elektrolythaushalt durcheinander gebracht werden- also vereinfacht: Es werden Nährstoffe aus dem Körper gespült, die dieser eigentlich noch gebraucht hätte. Das führt zu einer Mangelernährung (nicht zu verwechseln mit Unterernährung). Was die wiederum alles verursachen kann verrät dir Google in unzähligen Artikeln quer durchs Netz.
Richtig. Private Vermieter sind Leute, die Immobilien haben, die sie ganz oder teilweise vermieten. Üblicherweise ist das dann nicht deren Hauptbeschäftigung, sondern läuft neben dem Job her und sie gehören keiner Genossenschaft oder Geseelschaft an. Auch manche Städte vermieten eigene Immobilien- die sind dann auch nicht privat.
Ich verstehe den Plan glaube ich nicht richtig.
Wie willst du denn das Fernstudium finanzieren?
Die Wahrscheinlichkeit, dass du mit kleinem Kind ohne Ausbildung einen entsprechenden Job finden würdest um dir das leisten zu können halte ich für gering. Ich kenne mich mit Bafög jetzt nicht besinders gut aus, weiß aber, dass Fernstudiengänge meist nicht ganz günstig sind.
Also ich stelle mich jetzt nicht unbedingt wegen jeder Kleinigkeit an, aber unser Handgelenk besteht aus so vielen komplexen kleinen Knochenstrukturen, dass ich in dem Fall liber einmal röntgen in Kauf nehmen würde um sicher zu gehen, dass alles okay ist.
Hallo,
zuerst einmal hat dein Freund recht: Diese Entscheidung kannst du letztlich nur allein treffen. Ob die Gefühle noch "passen" kann dir auch niemand anders sagen.
Dennoch meine persönliche Meinung/mein Eindruck zu dem, was du schreibst:
Zu Hause auszuziehen ist ein großer Schritt im Leben. Du beschreibst eine große Unsicherheit- vielleicht sogar Angst vor irgendetwas. Versuche, für dich selbst herauszufinden, worin sich diese Angst begründet. Auch wenn du jetzt sagst:"Weiß ich ja nicht", denke ich, dass du, wenn du in dich hinein hörst schon eine Idee hast, was dir eigentlich genau Unbehagen bereitet.
Wenn du laufend weinen musst bei dem Gedanken heißt das für mich, dass definitiv noch Gefühle im Spiel sind.
Mach dir selbst klar, was du hast, was ihr euch erarbeitet habt! Welches Gefühl löst das in dir aus?
Wenn du das Gefühl hast, du kannst ihm gerade nicht nah sein, zieh (falls das möglich ist) für ein paar Tage in dein Kinderzimmer zurück und beobachte dich selbst, ob es dir dabei besser geht.
Ihr seid eine lange Zeit zusammen- das wirft man nicht einfach weg. Aber krampfhaft an etwas fest zu halten ist auch selten eine gute Lösung für irgendetwas.
Wie aber deine eigene Lösung aussieht, dass kannst du wie schon gesagt nur selbst bestimmen.
Redest du von gesunden Menschen, oder von körperlich oder psychisch beeinträchtigten?
Sofern du Zugang zu deinem Stromzähler hast notier dir doch einfach mal den Verbrauch. So, wie du magst vom Aufwand her- täglich, wöchentlich, monatlich.
Was eine kwh kostet solltest du aus deiner letzten Rechnung bzw. im Zweifelsfall der Internetseite deines Anbieters entnehmen können. Grundgebühr drauf und du hast einen Ansatz, wie viel euer Strom kostet.
Wenn du deutlich mehr verbrauchst lässt du die Abschlagszahlung einfach ein bißchen hochsetzen um einer großen Nachzahlung zu entgehen.
Wie viel Strom verbraucht wird hängt stark vom Nutzerverhalten ab, aber auch von den einzelnen Geräten: Gibt es einen uralten Kühlschrank oder sogar einen extra Gefrierschrank, wird warmes Wasser mit Strom erzeugt, usw.
Als ich die Versicherungen meines Vaters gekündigt habe (alles innerhalb von 3 Monaten nach seinem Tod) habe ich die entsprechend überbezahlten Beiträge zurückerstattet bekommen. Bei der langen Zeit gehe ich aber eher nicht davon aus. Im Zweifelsfall hilft es aber, bei der Versicherung nachzufragen ;-)
Ich glaube, dass jeder Mensch von sich selbst glaubt, gut zu sein und nach bestem Gewissen zu Handeln. Lediglich die Werte, die jemand zu Grunde legt unterscheiden dann, wie das Verhalten von anderen wahrgenommen wird.
Oder kennst du jemanden, der sich selbst als böse oder bösartig bezeichnen würde?