Ameisen loswerden?

Hallo zusammen,

wie sind vor kurzem in ein Haus umgezogen, das allerdings schon vor 20 Jahren gebaut wurde. Zu Beginn haben wir immer mal wieder eine Ameise entdeckt, waren aber davon ausgegangen, dass diese sich nur ins Haus verirrt haben, weil sie auch nirgendwo aufgetreten sind, wo Lebensmittel lagerten. Vor einer Woche hatten wir dann auf einmal eine Invasion auf unserem Flur, hier krabbelten mehrere Ameisen gemeinsam mit geflügelten Artgenossen herum. Es handelt sich wohl um die braune Wegameise. Inzwischen gab es zwei weitere Vorfälle, alle im oder um den HWR herum. Hier wurde vor kurzem eine neue Wärmepumpe eingebaut, wir befürchten, dass dort eventuell etwas nicht richtig abgedichtet wurde und sie nun von draußen kommen oder sich im schlimmsten Fall irgendwo eingenistet haben. Im HWR stehen Holzregale von den Vorbesitzern und es ist ein Holzhaus. Die Regale werden wir nun entfernen, aber wie können wir gegen die Ameisen vorgehen? Falls wir das Nest nicht in einem der Regale finden sollten. Uns wurde dieses Ködergel empfohlen, allerdings hatte ich gelesen, dass die Ameisenkönigin bei den braunen Wegameisen nichts von der mitgebrachten Nahrung bekommt und somit auch nicht sterben würde. Stimmt das oder würde das Gel doch etwas bewirken?

Was bedeutet es, dass nicht nur die Arbeiterinnen unterwegs sind, sondern auch die geflügelten Männchen und Weibchen? Bei jeder der drei Wanderungen, die wir in den letzten Tagen hatten, waren auch solche Exemplare dabei.

Im Zweifelsfall würden wir natürlich einen Schädlingsbekämpfer kommen lassen. Aber wenn wir auch selbst etwas kurzfristig machen könnten, wären wir darüber natürlich auch froh.

Ich danke schon jetzt für jede Hilfe und Tipp!

Ameisen, Ameisenplage, Schädlingsbekämpfung
Larve in Papieren?

Hallo zusammen!

IIch habe gerade ein paar Papiere sortiert und da war auch ein DIN-A4 Umschlag dabei, der eine Weile auf der Couchlehne rumlag. Ich habe ihn zusammen mit einem Stapel anderer Papiere genommen und auf dem Couchtisch abgelegt. Als ich den Umschlag auspackte und die Papiere zur Seite legte, sah ich auf einmal eine Made vor mir auf dem Tisch. Keine Ahnung, ob die aus dem Umschlag fiel oder in den anderen Papieren lag. Der Umschlag liegt auch schon eine Weile bei uns in der Wohnung, inzwischen ein gutes halbes Jahr. Ich brauchte immer mal wieder was daraus und wollte die Papiere darin nun abheften. Ich hänge mal ein Bild an. Eine solche Larve habe ich bisher noch nie gesehen. In meiner alten Wohnung hatte ich mal Probleme mit verschiedenen Larven der Speckkäfergattung (allerdings nur mal einzelne), aber die sind ja allesamt kleiner oder dünner als diese hier. Ich habe beim Vergleichen im Internet schon Hinweise auf Mottenlarven gefunden, verstehe aber nicht, wie da eine Mottenlarve hinkommen kann. Hätte die im Umschlag sein können? Kann die so lange überleben, ohne Nahrung? Die Unterlagen in dem Umschlag hat mir jemand geschickt, von dem ich weiß, dass er zu der Zeit gerade gegen einen Befall mit Kleidermotten kämpfte, aber die Larve sieht eher nach Lebensmittelmotte aus, oder? Ich habe den Bereich, in dem alle Unterlagen lagen, schon abgesucht und soweit keine weiteren Larven gefunden. Vor kurzem lagen dort noch Süßigkeiten, die ich gerade gestern erst an einen anderen Ort ordentlich weg geräumt habe (Scheine zurzeit im verspäteten oder verfrühten Frühjahrsputz zu sein^^), aber auch an den Süßigkeiten konnte ich nichts finden.. Kann so eine Larve auch einfach nur einmalig auftauchen? o.o Wie viele Larven legt so eine Motte eigentlich?

Ich bin echt verunsichert, kann mir jemand helfen, der damit vielleicht schon Erfahrung hat oder darüber Bescheid weiß?

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße!

Bild zum Beitrag
Motten, Larven
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.