Vielleicht bist du ihm zu hektisch? Wenn er schon aufspringt, sobald du kommst, scheint das Vertrauen noch nicht auszureichen... Es gibt an sich verschiedene Möglichkeiten, das Liegen beizubringen. Übers Wälzen mit positiver Verstärkung (also loben, soballd das Pferd Ansätze zum Hinlegen zeigt und Kommando geben) oder über Kompliment und Knien (das würde ich allerdings nur versuchen, wenn du dich auskennst, Kompliment muss richtig ausgeführt werden, sonst ist es ungesund).
Verpflichtender Politikunterricht auf jeden Fall, mit aktuellen Themen und Grundlagen. Es gibt so viele Wähler, die keine Ahnung von Grundprinzipien der Demokratie oder der EU haben... Gesundheit/Ernährung klingt auch gut.
An einigen innovativen Schulen gibt es auch tolle neue Fächer wie zB Verantwortung und Herausforderung (an der ev. Schule Berlin Zentrum). Das erscheint für mich überaus wichtig. In Verantwortung wird einmal in der Woche einem ehrenamtlichem Projekt nachgegangen, welches sich die Schüler sich selbst aussuchen. In Herausforderung suchen sich die Schüler - wie der Name schon sagt - eine Herausforderung für 3 Wochen. Das kann alles mögliche sein, bei dem man sich selbst überwindet.
Gerade Arbeit in sozialen Projekten würde wohl vielen Schülern guttun. Ich habe in den letzten Jahren so viel Arroganz und auf-Andere-hinabschauen erlebt, das ist schrecklich.
Nein, ein Beinbruch ist kein Todesurteil mehr. Ist allerdings ziemlich teuer und es kann daurchaus sein, dass das Pferd danach nicht mehr reitbar ist. Kommt aber auch auf viele Faktoren an, wie zB Alter des Pferdes, sonstiger Gesundheutszustand, Schwere des Bruchs etc. Die alte Stute unserer Hofbesitzerin hat die Prozedur vor ca 2 Jahren überstanden, trotz ihres doch schon recht hohen Alters. Reitbar wird sie aber nie wieder, sie bekommt ihr Gnadenbrot.
Vor dem klassischen Steigen kommt der Schulhalt, das wäre der kontrollierte Weg zu sowas. Der ganze Prozess ist sehr aufwändig beizubringen. Was du versuchst, ist "spielen" mit dem Pferd. Gibt Pferde (vor allem eher Wallache und Hengste), die machen bei sowas gern mit, aber auch Pferde, die dafür einfach nicht der Typ sind. Du kannst ja mal deine Stute in der Herde beobachten und wie sie sich da verhält. Mein Pflegepony "spielt" schon in der Herde nicht, warum sollte ich versuchen, sie zu irgendwas zu bewegen, was für sie wohl viel eher Unart werden würde als Spielverhalten? Lass es lieber sein. Du machst damit mehr kaputt als du erreichst.
Für 20 km brauchst du ein bisschen was zum Essen, ein Getränk (am besten Wasser), Mücken-/Zeckenschutz und bequeme Schuhe, das ist keine besonders lange Strecke... Je nach Wetter Hut/Sonnencreme gegen Sonne oder eine Regenjacke.
Wenn du nicht hetzen willst, vermeide bitte den Ausdruck "fremd im eigenen Land", der wird als Parole von Menschen mit rechter Gesinnung verwendet.
Komisch, bei mir war der Ausländeranteil in der Grundschulklasse ähnlich, aber die haben sich alle benommen. Später an der Oberschule hatte ich fast nur Deutsche und es war trotzdem meines Erachtens oft mal zu laut.
Es wird wohl nicht daran liegen, dass einige Leute woanders herkommen, wenn es bei euch unruhig ist. Dann ist es die Aufgabe des Lehrers, alle so zu beschäftigen, dass auch alle etwas lernen können. Aber einfach auf "die Ausländer" schieben, ist ziemlich unfair. Das sind genauso Jugendliche wie du... Vielleicht ist es auch einfach lauter geworden, weil einige Klassenstufen durch die Pubertät einfach generell durch Unruhe geprägt sind?
Verschiedene Kulturen können für eine Klasse eine tolle Bereicherung sein, alle können dabei etwas lernen, also erkenne deine Chance, etwas Neues zu lernen und zu entdecken und nutze sie!
Ich würde Firefly oder Doctor Who wählen. Zweiteres ist ja offensichtlich erfolgreich, da es schon seit über 50 Jahren läuft und immer noch begründeterweise Zuschauer in jedem Alter anzieht.
Firefly ist eher ein persönlicher Favorit, ja leider nur sehr kurz, aber eine toll durchdachte Story und vor allem - was mir bei Serien unglaublich wichtig ist - sehr interessante Charaktere.
Tut mir sehr leid für dich, dass du nicht dauernd verletzende Äußerungen machen darfst und dafür keinen Zuspruch mehr findest. Ist das so schwer zu verstehen, dass manche Witze einfach nicht wirklich "lustig", sondern eigentlich einfach verletzend sind? Gibt genug Witze, die man machen kann, ohne irgendwen damit anzugreifen. Vielleicht mal ein bisschen kreativ sein anstatt uralte Stereotypen zu bedienen und dann daraus "Witze" zu schneidern.
Es ist nicht dein Geld, also nicht diene Entscheidung. Punkt. Eigenes Pferd ist was für Leute, die es selbstständig finanzieren ODER wo die Eltern beteiligt sind, also selbst reiten und daher auch von der Anschaffung "profitieren". Ich habe leider schon einige arme Pferde kennengelernt, die das Resultat von "13-jährige will ein eigenes Pferd" sind und nun nur noch rumstehen, weil die Zeit oder das Interesse gerade nicht mehr da sind (Schule wird definitiv noch zeitaufwändiger). Eine Reitbeteiligung ist in dem Alter vollkommen ausreichend, selbst wenn du noch älter bist... Und ist ja auch oft nicht ganz billig.
Ich antworte einfach mal, weil ich mir - sobald es mir finanziell eigenständig und zeitlich möglich ist - sehr sicher ein Shetty anschaffen würde. Ich habe vor 6 Jahren angefangen, mit Shettys zu arbeiten und dann das Reiten nach und nach aufgegeben, weil ich sehr viel lieber "auf Augenhöhe" arbeite. Shettys sind tolle Wanderpartner und unglaublich vielseitig, was die Bodenarbeit angeht, gehen auch oft vor der Kutsche toll und sie haben einfach total viel Charakter ;). Meine Kleine macht alles mögliche an Unsinn mit, wir gehen Eis essen in der Stadt, fahren Fahrrad, im Winter sind wir am Schlitten unterwegs - das will ich nicht mehr missen müssen. Ich würde mir definitiv kein Pferd mehr zum Reiten anschaffen, daher ist ein Shetty der ideale Freizeitpartner für mich.
Also ich fand ihn vor allem zum Ende hin richtig genial ... Aber es geht wohl vielen so, dass sie es anfangs langweilig finden.
Nicht für jede Uni braucht man einen 1,0-Schnitt. UNd man hat immer die Möglichkeit, Wartesemester zu machen. EIne gute Freundin von mir kann mit ihrem Schnitt auch nicht gleich anfangen mit Medizin, wird aber eine Ausbildung zur Präparationsassistentin machen (möglich wäre auch Rettungssanitäter, MFA, MTA... Da hat man gleich praktische Erfahrung) und hat dann schon einige Wartesemester. Grundsätzlich IST es möglich, wird aber länger dauern.
Deine Tochter kann auch durchaus noch besser werden, sie ist ja erst 13 und Viele machen in der Oberstufe nochmal einen Sprung, gerade, weil man ja auch nicht alle Fächer einbringen muss und sich ein bisschen spezialisieren darf zum Abitur hin. Aber klar, ihr muss bewusst sein, dass sie sich anstrengen muss, allein schon, weil sie das Schulwissen ja auch im Studium brauchen wird (besonders Mathe, Physik, Chemie und Bio).
Um Jäger zu werden, machst du einfach in deiner Freizeit einen Jagdschein, ist aber relativ aufwendig. Den brauchst du auch, um Förster zu werden, dazu außerdem noch ein Studium der Forstwissenschaften.
Ja, hab auch für die Uni-Bib als Externe einen Ausweis und Bücher ausgeliehen, für Schulprojekte war das immer ganz gut.
Kommt auch aufs Bundesland an, welche Fächer man einbringen kann und vor allem, ob man kontinuierlich was tut oder nur zu Prüfungen.
Ich muss ganz ehrlich sagen: Ja, für meinen Schnitt habe ich gearbeitet und auch außerhalb der Schule viel getan (wenn auch nicht direkt für die Schule gelernt, sondern mir einfach viel Neues in meiner Frezeit angeeignet), ich habe keine "Nichtstu"-LKs (obwohl, mach mal Musik, bei Musiktheorie geben viele schon im GK auf...), aber ich hatte auch Glück - zumindest eine meiner LK-Lehrerinnen ist sehr freigiebig mit guten Noten - und das Berliner Zentralabi ist nicht zwingend das schwerste Abi.
Außerdem hat aber Vieles im Unterricht nicht mehr nur mit Fleißarbeit wie Auswendiglernen zu tun. Ich musste in meinen Klausuren in der Oberstufe größtenteils Wissen anwenden und Material auswerten können. Manche Menschen können das einfach natürlicherweise besser als andere, hat auch was mit unterschiedlicher Wahrnehmung und Lerntypen zu tun. Schule, wie sie jetzt ist, ist für wenige Schüler optimal gestaltet.
Wenn du statt "bohrsches" "bohrisches" googelst, findest du natürlich nichts. Ich finde da auf Anhieb was ... Chemiebuch gibt's auch noch? Elektronenkonfiguration bedeutet eigentlich einfach die Anordnung der Elektronen (in diesem Fall in Schalen, geht ja um Bohr) bei eienm bestimmten Element. Kann man auch alles toll am Periodensystem ablesen...
Ich denke schon, allein schon viele Klassiker würde ich höchstens Jugendlichen, aber keinen Kindern zu lesen geben. Sowas wie "V wie Vendetta" oder "Watchmen" macht doch erst Spaß, wenn man das alles versteht... Gut, ich bin noch nicht lang erwachsen, aber gerade die Comics einiger Serien, die nur in diesem Format weitergehen (Buffy, Firefly) würde ich auch immer noch weiterlesen.
Du hast da schon ziemlich überreagiert. Deine Freundin ist halt ein Pferdemensch und nur, weil sie die Pferde zuerst begrüßt, heißt das doch nicht, dass sie dich weniger liebt und du irgendwie mit den Pferden in Konkurrenz trittst? Wahrscheinlich waren ihre Pferde auch vor dir da ;)... Es ist für dich und auch für sie einfacher, wenn du dich mit der Situation arrangierst und vielleicht dich auch ein bisschen mit den Pferden anfreundest. Mein Freund kommt auch mal mit zu den Pferden, wenn er da ist, und scheint sich damit ganz wohl zu fühlen.
Nein. Ich fühle mich viel mehr von Pegida, AfD etc. bedroht. Davor hab ich Angst, weil ich mich fürchte, irgendwann nicht mehr meine Meinung sagen zu können oder, dass Freunde von mir darunter leiden müssen, die sogar hier geboren sind, aber nicht "deutsch genug" aussehen. Das finde ich wesentlich bedrohlicher als Leute, die hierher kommen, weil sie flüchten mussten.
Doch, ich denke da kommt noch einiges. Ich hatte letztes Jahr 2 1/2 Wochen Kurs mit einem Uniprofessor, danach hatte ich das Gefühl, ich weiß kaum was über Chemie ;).