Für die IT-Meister Fortbildung werden oft folgende Fachbücher und Themenbereiche behandelt:
1. IT-Systeme:
• Hardware und Software (z.B. Rechnerarchitektur, Netzwerktechnologien, Betriebssysteme)
• Serveradministration und Netzwerktechnik (z.B. TCP/IP, Routing, Switching)
2. Projektmanagement und Führung:
• Projektmanagement (z.B. Planung, Organisation, Steuerung von IT-Projekten)
• Führungskompetenz (z.B. Kommunikation, Teamführung, Konfliktmanagement)
3. Wirtschafts- und Rechtskunde:
• Wirtschaftsrecht (z.B. Vertragsrecht, Datenschutzrecht)
• Betriebswirtschaftliche Grundlagen (z.B. Kalkulation, Finanzierung, Controlling)
4. Sicherheitstechnik:
• IT-Sicherheit (z.B. Netzwerksicherheit, Datenschutz, Verschlüsselung)
5. Prüfungsvorbereitung:
• Prüfungstechniken und Übungsaufgaben für die verschiedenen Prüfungen.
Einige spezifische Bücher, die häufig genutzt werden, sind:
• “IT-Systeme und Netzwerke” von K. Bruns
• “Netzwerk- und IT-Sicherheit” von D. Schindler
• “Projektmanagement für IT-Profis” von T. Hopp
• “Betriebswirtschaftslehre für IT-Fachkräfte” von M. Wiegand
Die genaue Liste wird dir von der Schule oder dem Bildungsträger zur Verfügung gestellt. Du kannst jedoch schon mal in diesen Bereichen einsteigen.