Prinzipiell würde ich mich an den Support wenden, allerdings kann ich aus Erfahrung sagen, dass der Versand bei Eventim durchaus mal einige Tage dauern kann.

...zur Antwort

Das lässt sich ohne nähere Infos schlecht sagen, aber in der Regel gibt es immer Plätze, wo es nicht ganz so eng ist. Vielleicht hilft das.

...zur Antwort

Das ist bei noch nicht sehr fortgeschrittenen Reitern ein ganz klassisches Problem. Generell muss der Sitz natürlich unabhängig von der Hand sein. Da gibt es ein paar Tricks zu, die sollte dein Reitlehrer/ deine Reitlehrerin auch kennen. Einfach mal im Unterricht nachfragen☺️

...zur Antwort

5.000€ wirst du kaum schaffen, aber es ist natürlich toll, dass du deine Eltern unterstützen willst. Klassische Schülerjobs wie Babysitten, Nachhilfe geben oder Zeitungen austragen sind da ein guter Tipp. Du kannst eventuell auch für Nachbarn einkaufen gehen oder im Frühling im Garten helfen.

...zur Antwort

Wenn du dir wirklich ein Pferd zulegen möchtest, ist die Tatsache, dass du keine Lust hast zu recherchieren, schonmal suboptimal.

Es gibt ja massig Möglichkeiten Pferde zu kaufen. Beim Händler, von privat, über Internetbörsen wie eHorses,…

...zur Antwort

Die Stute kapselt sich eben von dem Fohlen ab, ganz normal. Das Fohlen gehört in eine Herde mit gleichaltrigen und etwas älteren Jungpferden. Davon hat es viel mehr als von der Gesellschaft seiner Mutter.

...zur Antwort
Hof wechseln?

Hallo,

erstmal ich weiß mir kann niemand die Entscheidung abnehmen aber mich würde eure Meinung interessieren.

Nach mehreren Schnupperstunden in mehreren Reitschulen haben wir uns für eine entschieden. Ich fing mit Longenstunden an und so ging es auch fast ein Jahr. Dann durfte ich die Zügel das erste Mal nehmen und das erste Mal frei Reiten (Schritt und Trab). Klingt erstmal gut das Problem ist das ich die Pferde weder "lenken" noch durchparieren kann. Ich dachte anfangs das liegt einfach an mir (vielleicht ist es auch so ) aber vor mir reitet immer eine Gruppe die schon alle mehrere Jahre Reiten und auch die bekommen es nicht hin. Einmal zum Beispiel sind die Pferde alle angaloppiert und alle riefen nach dem Reitlehrer und um Hilfe.Irgendwann sind die Pferde dann stehen geblieben. Ein anderes Pony ist z.B. auch schon mit dem Reiter oben drauf durch den Zaun galoppiert.

Die Pferde sind auch im Umgang oft nicht leicht z.B. steigen an der Hand, Buckeln, "rennen einen um",manche Pferde dürfen auch nur von Longereitern geritten werden weil sie IMMER buckeln,steigen usw.Ein Pferd rennt einen beim Putzen auch immer um also man steht dann wenn man nicht zur Seite springt zwischen Pferd und Wand.

Die Leute dort sind alle mega nett. Eine super Stallgemeinschaft die einem auch immer hilft z.B. einem wird einmal erklärt wie man sattelt (ich kann's bis heute nicht 🙈)aber es sind immer welche da die einem helfen. Der Reitlehrer ist super nett, einfühlsam, erklärt alles auch wieso man das so macht oder nicht macht. Auf dem Hof fühle ich mich generell mega wohl.

Aber jetzt überlege ich zurzeit den Hof zur wechseln. Ich kann nach 3 Jahren noch nicht Mal ein Pferd in allen drei Gangarten reiten. Aber die Leute sind alle richtig nett und so. Auf dem Hof der die "Wechselmöglichkeit" ist bin ich schon als wir gesucht hatten einmal geritten. (Es war erstmal alles voll weshalb der Hof auch draußen war)In der Reitstunde hat man viel gelernt aber die Leute dort helfen zwar auch aber die auf dem jetzigen Hof sind halt viel netter und so...

Ich weiß etwas lang der Text aber vielleicht hat es sich ja jemand durchgelesen. Ich würde mich über eine freundliche Antwort freuen.

Schonmal Danke im Voraus

...zum Beitrag

Also so wie das klingt, würde ich schleunigst den Hof wechseln. Einfach, weil das sehr gefährlich klingt. Du möchtest ja wahrscheinlich auch mal weiterkommen. Auch Satteln solltest du eigentlich schon können. Von daher bist do woanders besser aufgehoben.

...zur Antwort

Ich würde das jetzt erstmal als Zeichen von Unmut und Langweile deuten, aber vielleicht guckst du mal, ob dir an dem Bein und der Umgegend irgendwas auffällt in Bezug auf die Haut. Auch bei Juckreiz stampfen Pferde manchmalmit den Hufe, Stichwort Grasmilben.

...zur Antwort

Also den offiziellen Studiengang Veterinärmedizin kannst du ohne Abitur gar nicht machen.

Es gibt verschiedene Anbieter für Fernstudien, die zum Beispiel den Tierheilpraktiker anbieten. Da würde ich mich einfach mal informieren.

...zur Antwort

Wenn du es sicher wissen möchtest, kannst du bei einigen Instituten einen DNA Test machen lassen.

Um das nach zwei Fotos zu beurteilen, fehlen Angaben wie zum Beispiel das Stockmaß, evtl. der Röhrbeinumfang und Angaben über den Rahmen und das Kaliber des Pferdes.

...zur Antwort

Wie oft es sinnvoll ist zu longieren, lässt sich so pauschal nicht sagen. Wenn das Pferd losgelassen an der Longe läuft und der Zirkel nicht zu klein ist, spricht nichts dagegen sinnvoll aufgebaute Einheiten an der Longe auch öfter mal einzubauen.

Dabei müssen natürlich das Longieren selbst, sowie das Equipment, ggf. Gassen oder Stangen und natürlich der Zirkel (Boden, Durchmesser,…) zum Pferd passen und sinnvolle Arbeit möglich machen.

...zur Antwort

Ich war ein Mal auf dem Gestüt Fronhof in Kell am See in Reiterferien. Im Nachhinein eher nichts mehr für mich, aber das liegt daran, dass sich meine Einstellung zu Boxenhaltung und einfach raus ins Gelände und Hauptsache Galopp und schnell einfach geändert hat.

An sich eine tolle Anlage mit sehr netten Reitlehrern und Betreuern. Die Pferde waren super und auch das Programm drumherum sehr ansprechend.

...zur Antwort

Also tendenziell ist das natürlich bei jedem anders und es kann natürlich gerade beim ersten Mal auch als stark empfunden werden, weil man kein Gefühl dafür hat, was normal ist.

Stress beeinflusst die Periode meist eher dahingehend, dass sie unregelmäßig ist, ausbleibt oder nur schwach kommt.

Sie sollte am besten mit einer Vertrauensperson darüber sprechen und im Zweifelsfall einen Arzt aufsuchen, falls die Blutung weiterhin wirklich ungewöhnlich stark ist.

...zur Antwort

Dann reite erstmal nur im Schritt ins Gelände. Wenn du das Pferd in höheren Gangarten nicht unter Kontrolle hast, meide typische Galoppstrecken und reite im Schritt aus. Nach und nach können die anderdn Gangarten folgen. Auch ein ruhiges Begleitpferd kann helfen.

...zur Antwort

Sie wird sich mit Sicherheit nur erschreckt haben. Trotzdem wäre ich bei Jungpferden immer drauf gefasst, dass die auch mal testen und ausprobieren, ob sie wegkommen.

Lass dir aus Erfahrung eins gesagt sein, halte das Pferd nicht um jeden Preis fest. Auch solche Situationen können traumatisch sein und abgesehen davon sowohl deine Sicherheit, also auch mitunter die deines Pferdes gefährden. Klar, es ist wichtig, dass sie mit dem Verhalten nicht durchkommt, aber das kann man im schlimmsten Fall auch über eine Korrektur direkt danach verhindern. Sicherheit geht vor.

...zur Antwort