Hallo,

aus welchem Material besteht Dein Bett? Wenn das Gestell aus Holz ist,  würde ich zunächst mal versuchen, ein Leiste innen am Rahmen des
Lattenrostes anzuschrauben, damit das Lattenrost mehr Fläche zum aufliegen hat.

Wenn das nichts bringt, kannst du den Lattenrost auch mit Schrauben direkt
fixieren. Bei einem Metallbett müsstest du bohren, ob das den Aufwand lohnt,
musst Du für Dich entscheiden.

Ich hoffe, die Informationen helfen Dir.

Viele Grüße von Lena

Schlafspezialistin bei Mister Sandman

...zur Antwort

Hallo,

schau mal in die AGB’s des verkaufenden Geschäftes. Dort
stehen die Bedingungen für einen Umtausch drin. In der Regel gibt es einen
gesetzlich festgelegten Widerruf. In Deutschland hat man das Recht, Verträge
die durch das Telefon oder Internet geschlossen wurden innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen.

Manche Geschäfte bieten ein kostenfreies Probeliegen für Matratzen an. Das würde ich Dir empfehlen, somit hast Du die Gewissheit, dass Du die richtige Wahl getroffen hast. Welchen Härtegrad hat die von Dir bestellte Matratze? Wie groß und schwer bist Du? Ich kann Dich gerne dahin
gehend beraten.

Ich hoffe, die Informationen helfen Dir.

Viele Grüße von Lena

Schlafspezialistin bei Mister Sandman

...zur Antwort

Hallo Gamer1022Nic,

Kunstleder ist in der Regel günstiger in der Anschaffung, ist nicht so anfällig für Flecken, Bezüge lassen sich leichter wechseln und natürlich tierfreundlich.

Nachteile von Kunstleder können sein: Die Beschichtung kann bei billigen Varianten schneller brechen, Kunstleder ist weniger atmungsaktiv, fühlt sich unangenehmer an als echtes Leder, höhere Umweltbelastung bei Herstellung und Verarbeitung.

Ob es eine Kunstlederallergie kann ich nicht beantworten, da kann Dir aber sicher Dein Dermatologe weiterhelfen.

Ich hoffe, die Informationen helfen Dir weiter.

Viele Grüße von Lena

Schlafspezialistin bei Mister Sandman

...zur Antwort

Hallo Charag,

in Form ziehen kannst Du auch gut zu Hause machen, dafür brauchst Du keine Reinigung. Suche dir eine Person, die dir hilft. Jetzt nehmt Ihr jeder zwei Enden des Bezugs und zieht das in Form, so dass dieselbe Form wie die Matratze vorhanden ist. Du kannst Dich dabei an Deiner Matratze orientieren.

Das „zurecht“ ziehen soll verhindern, dass der Bezug seine Form verliert und unter Umständen Du den Matratzenkern nicht mehr richtig rein bekommst.

Ich hoffe, die Informationen helfen Dir.

Viele Grüße von Lena

Schlafexpertin bei Mister Sandman

...zur Antwort

Hallo peter129299,

ich kann Dir nicht empfehlen, eine Matratze nur auf Paletten zu legen. Wie schon die Vorredner betont haben, die Abstände sind einfach zu groß.

Ich empfehle einen Abstand von 3 bis 4 cm. Alles andere wird die Matratze Dir übel nehmen. Durch die großen Abstände der Paletten drückt sich der Schaum nach und nach durch die Lücken. Dadurch wird der Schaum sehr strapaziert und es kommt zur Kuhlenbildung. Du wirst nicht lange Freude an der Matratze haben.

Ich hoffe, die Informationen sind hilfreich für Dich.

Viele Grüße von Lena

Schlafspezialistin bei Mister Sandman

...zur Antwort

Hallo,

eine Matratze muss zum individuellen Körperbau und Gewicht
des betreffenden Menschen passen. Damit sowohl die Wirbelsäule gestützt wird als auch Druckstellen und Durchblutungsstörungen verhindert werden. Ein Mann mit 100 Kilogramm sinkt doch ganz anders ein als eine Frau mit 56 Kilogramm. Von daher kann ich von den „One Fits All“ Matratzen nur abraten.

Es gibt Matratzen, die ab einer bestimmten Größe mit zwei
getrennten  Matratzenkernen  geliefert werden. Vorteil davon ist, man kann
die Matratzenkerne dementsprechend wenden, sodass der eine weicher und der andere härter liegen kann.

Probiert vorher aus, lasst Euch in einem Fachgeschäft beraten.

Ich hoffe, die Tipps helfen Euch.

Viele Grüße von Lena

Schlafspezialistin bei Mister Sandman

...zur Antwort

Hallo,

das Boxspringbett sollte bei Personen mit einem hohen Körpergewicht in jedem Fall eine Tonnentaschenfederung haben, die für eine feste Unterfederung sorgt, die sich dem Körper genau anpasst. Dazu kannst Du eine Matratze, ebenfalls mit einem Taschenfederkern wählen. Kaltschaum kann eine sehr gute Alternative sein, achte aber unbedingt auf ein Raumgewicht von mindestens 45, sowohl im Boxspring als auch in der Matratze. Nur so kann eine lange Haltbarkeit gewährleistet werden.
Wichtig ist natürlich auch ein stabiler Unterbau. Hier empfiehlt sich Eiche als Holzart.

Ich hoffe, die Informationen helfen Dir weiter.

Viele Grüße von Lena

Schlafspezialistin bei Mister Sandman

...zur Antwort

Hallo Tanti0815,

aus welchem Material besteht dein Bett? Je nach dem könnte ich Dir etwas empfehlen.

Viele Grüße von Lena

Schlafspezialistin bei Mister Sandman

...zur Antwort

Hallo jore27,
es gibt Härtegradrechner im Netz. Für unterwegs kann ich Dir folgende Formel ans Herz legen:

•Körpergewicht in kg < (Körpergröße in cm – 100) → weich (H1 bis H2)
•Körpergewicht in kg = (Körpergröße in cm – 100) → mittel (H3)
•Körpergewicht in kg > (Körpergröße in cm – 100) → fest (H4 bis H5)

An Ihrem Beispiel:
Sie sind 193 cm groß und wiegen 100 kg

Berechnung: 100 > (193-100) → 100 = 93
Ergebnis: Wählen Sie Ihre Matratze aus dem Härtegrade H3

Bitte testen Sie vorher die Härtegrade. Diese sind nicht genormt und können von Hersteller zu Hersteller abweichen.

Ich hoffe, die Informationen helfen Ihnen weiter.

Viele Grüße von Lena

Schlafspezialistin bei Mister Sandman

...zur Antwort

Hallo Schaefi2,

Komfortschaum und Kaltschaum ist nicht dasselbe. Hier liegen zwei unterschiedliche Herstellungsformen zugrunde.

Komfortschaum wird zur Aushärtung beheizt. Kaltschaum wird kalt aufgeschäumt. Die Gleichmäßigkeit und Festigkeit bei Komfortschaum ist weniger gut bestimmbar, was sich auch in einer niedrigeren Elastizität niederschlägt.

Kaltschaum lässt sich im Allgemeinen besser an individuelle Bedürfnisse anpassen. Grundsätzlich eignet sich eine normale Komfortschaummatratze vor allem für leichte Personen, die keine körperlichen Vorbelastungen haben.
Ich hoffe, die Informationen helfen Dir weiter.

Viele Grüße von Lena

Schlafspezialistin bei Mister Sandman

...zur Antwort

Hallo,

die Vorteile haben meine Vorredner ja schon gut benannt. Ich möchte aber
noch ein bisschen näher auf die Nachteile eingehen, die man auf jeden Fall
bedenken sollte.

Der Anschaffungspreis ist ja schon enorm, dazu kommen auch laufende Kosten wie Wasser, Strom und Wartungskosten.

Wer von Natur aus stark schwitzt, für den kann ein Wasserbett ebenfalls eine
ungünstige Lösung sein, da durch den Kunststoffkern die Feuchtigkeit nur nach oben entweichen kann.

Wird das Wasserbett schlecht und nicht ausreichend gepflegt, kann das Wasser in seinem Inneren chemisch umkippen. Es können sich Algen und
gesundheitsschädliche Flechten in seinem Inneren bilden. Die Pflege des
Wasserbetts ist zwar nicht direkt kompliziert, erfordert aber dennoch in
regelmäßigen Abständen einen beachtlichen Zeitaufwand.

Das Wasserbett hat ein enormes Gewicht, der Boden ist somit einer starken
Belastung ausgesetzt. Wenn man unsicher ist, ob der Boden die Belastung aushält, sollte man einen Statiker hinzuziehen. Das Bett kann nicht mehr verschoben werden, auch der Umzug ist aufwendiger.

Es sollte sich also gut überlegt werden, ob sich die Anschaffung lohnt.

Ich hoffe, die Informationen helfen Dir.

Schlafspezialistin bei Mister Sandman

...zur Antwort

Hallo melanie8812,

grundsätzlich soll ein Kissen dem Kopf einen Halt bieten und dafür sorgen, dass die Halswirbelsäule nicht abknickt. Eine dauerhafte falsche Lagerung des Kopfes kann zu Kopfschmerzen, Nackenschmerzen und Verspannungen im Schulterbereich führen.

Du hast erwähnt, dass du Seitenschläfer bist. Wichtig ist, dass das Kissen den Bereich Schulter/Hals/Nacken ausfüllt und den Kopf stützt, um ein Abknicken und Überdehnen der Wirbelsäure zu vermeiden. Hierbei ist zu beachten, dass zu weiche Kissen oftmals nicht die Stützkraft besitzen. Das optimale Seitenschläferkissen nimmt die Last von der Wirbelsäule.

Am wichtigsten ist aber, dass Du dich wohl fühlst. Wenn Dir das flache Kissen reicht und Du keine Beschwerden hast, warum auch nicht.

Ich hoffe, die Tipps helfen Dir.

Viele Grüße von Lena

Schlafspezialistin bei Mister Sandman

...zur Antwort

Hallo,

Je höher das Raumgewicht ist, desto fester, formbeständiger, stabiler und
langlebiger ist die Matratze.

Die Faustregel: je höher das Raumgewicht, desto besser die
Gebrauchseigenschaften. Schaumstoff mit einem hohen Raumgewicht hat eine hohe Elastizität bei geringer Materialermüdung.

Pauschal kann da aber keine Aussage getroffen werden. Es kommt auf Deine
Größe und Gewicht an. Je leichter und kleiner eine Person ist, desto weniger
Raumgewicht benötigt die Matratze.

Aber entscheide bei dem Matratzenkauf nicht nur nach dem Raumgewicht. Es
spielen mehrere Faktoren eine Rolle für eine gute Matratze, und das ist
individuell anders bei jedem Menschen.

Ich hoffe, die Tipps helfen Dir weiter.

Viele Grüße von Lena

Schlafspezialistin bei Mister Sandman

...zur Antwort

Hallo Erii12,

es gibt gute Hausmittel um Flecken zu entfernen. Man sollte nicht immer
gleich zu Chemie greifen:

Eine Mischung aus Zitronensaft und Essig wird auf die verunreinigte Stelle gegeben und dann mit Wasser abgetupft. Einfach den Zitronensaft oder Essig trocken lassen und anschließend ausbürsten oder abschaben. Anschließend solltest Du die befleckte Stelle mit einem Tuch und ein bisschen Waschmittel reinigen. Zum Schluss noch einmal mit Desinfektionsmittel besprühen und nachreiben.

Ein Matratzenschoner oder Topper würde die Sache natürlich vereinfachen, da du diese unproblematisch waschen kannst.

Ich hoffe, die Tipps helfen dir weiter.

Viele Grüße von Lena

Schlafspezialistin bei Mister Sandman

...zur Antwort

Hallo christl10,

jeder ist anders, du auch. Tellerroste haben viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Lattenrosten. Latten können nicht punktuell nachgeben sondern nur über die gesamte Länge der Latte. Tellerroste können sich dagegen alle paar Zentimeter dem Körper individuell anpassen. Wenn Du gerne etwas härter und fester liegst, dann wirst du den Tellerlattenrost auch sehr gewöhnungsbedürftig finden. Auch sind die Teller recht empfindlich, und daher ist höchste Sorgsamkeit angesagt.

Wenn Du unsicher bist, solltest Du in einem Bettengeschäft probeliegen. Natürlich ist nicht überall eine punktuelle nötig. Deshalb gibt es 5-7 Zonen Lattenroste die im Schulter und Hüftbereich über Teller verfügen.

Ich hoffe, die Tipps helfen Dir weiter.

Viele Grüße von Lena

Schlafspezialistin bei Mister Sandman

...zur Antwort

Hallo Tyrex99,

für die erste Orientierung auf dem Matratzenmarkt empfehle ich, den geeigneten Härtegrad nicht nur anhand des Körpergewichts auszuwählen,
sondern auch auf die Körpergröße zu achten. Denn bei schweren großen Personen verteilt sich das Gewicht anders als bei kleineren Menschen im selben Gewichtsbereich.

Je größer und schwerer Du bist, desto härter kannst du den
Härtegrad wählen. Jemand der klein und leicht ist, benötigt eine weit weniger harte Matratze. Der Körper muss die Möglichkeit haben, in die Matratze einzusinken und somit eine optimale Schlafposition einzunehmen.

Viele Grüße von Lena

Schlafspezialistin bei Mister Sandman

...zur Antwort

Hallo Vanoe,

Dein Körper muss sich bei einer neuen Matratze erst
eingewöhnen.

Als Durchschnittswert werden häufig 4 Wochen angegeben, also können 2 bis 6 Wochen durchaus normal sein. Bedenkt man, dass wir ein Drittel unseres Lebens schlafen, also umgerechnet 120 Tage im Jahr, wird deutlich, dass eine vollkommen neue Matratze vom Körper nicht von heute auf morgen angenommen werden kann. Allerdings relativieren sich diese Zahlen verglichen mit den Vorteilen, die eine gut abgestimmte neue Matratze bietet, und das über Jahre hinweg. Bei Fehlstellungen der Wirbelsäule sprechen Orthopäden von einer Schonhaltung, die der Körper annimmt und erst wieder "verlernen" muss - achten Sie darauf und geben Sie Ihrem Körper die Zeit!

Wenn die Schmerzen längerfristig bleiben, lohnt sich der Gang zum
Orthopäden für einen Gesundheitscheck.

Ich hoffe, die Tipps helfen Dir.

Viele Grüße von Lena

Schlafspezialistin bei Mister Sandman

...zur Antwort

Hallo ntn080,

ich rate Dir, die diversen Hersteller anzuschreiben und einfach mal nachzufragen. Eine zentrale Stelle für das Bestellen von Mustern gibt es nicht.

Am einfachsten ist es natürlich, wenn Du direkt in ein Fachgeschäft gehst und dich vor Ort beraten lässt.

Ich hoffe, die Tipps helfen Dir.

Viele Grüße von Lena

Schlafspezialistin
bei Mister Sandman

...zur Antwort

Hallo,

eine kleinere Matratze für ein größeres  Bett zu wählen, kann ich nicht empfehlen. Die
Matratze liegt dann nicht fest im Bettgestell und kann verrutschen.

Ich würde Dir empfehlen Dir Zeit beim Matratzenkauf zu
nehmen. In der Regel hat man  eine
Matratze mind. 10 Jahre. Eine Kaufentscheidung sollte man nicht übers Knie
brechen.

Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.

Viele Grüße von Lena

Schlafexpertin bei Mister Sandman

...zur Antwort

Hallo FrauRuebe,

so generell lässt sich das nicht beantworten, jeder Mensch hat da individuelle Bedürfnisse. Zuerst einmal solltest Du herausfinden, welcher Matratzentyp Dir zusagt. Du hast die Auswahl zwischen Kaltschaum-, Federkern- oder Latexmatratzen, nur mal die gängigsten genannt. Im Internet kann man gut nachrecherchieren, welche Vor-oder Nachteile der jeweilige Matratzentyp hat. Eine gute und passende Matratze erkennt man daran, dass sie an Gesäß und Schultern leicht nachgibt. Wenn auf dem Rücken gelegen wird, sollte die Wirbelsäule in ihrer natürlichen Form erhalten bleiben und nicht verbogen werden.

Stiftung Warentest hat Matratzen getestet und herausgefunden, dass eine gute Matratze nicht teuer sein muss.  Für 250 Euro kannst Du schon fündig werden.

Ich hoffe, die Tipps helfen Dir.

Viele Grüße von Lena

Schlafspezialistin bei Mister Sandman

...zur Antwort