Meinung des Tages: Geringe Anzahl an Organspenden in Deutschland - brauchen wir eine Widerspruchslösung?

Vor genau einem Jahr wurde das Online-Register für Organspenden eingeführt. Das Ziel: Mehr Menschen hierzulande sollten für Organspenden motiviert werden. Nach einem Jahr fällt die Bilanz allerdings eher ernüchternd aus...

Bereitschaft für Organspenden in Deutschland gering

Ungeachtet der medizinischen Versorgungslage sowie der hohen Bevölkerungszahl zählt Deutschland in Europa zu jenen Staaten, in denen die wenigsten Organe gespendet werden. Um dem Mangel an Organen entgegen zu wirken, ging im vergangenen Jahr das Organspenderegister online, für das sich ca. 280.000 Menschen registriert haben.

Was leistet das Register?

Im zentralen Verzeichnis wird die Entscheidung für oder gegen eine Organspende festgehalten. Der Eintrag kann allerdings jederzeit geändert werden. Mithilfe des Registers soll das gesamte Spendeverfahren erleichtert werden. Hierzulande warten derzeit über 8.000 Menschen auf ein passendes Organ.

In der Praxis jedoch konnte die Anzahl der Spenden seit Einführung nicht gesteigert werden. Und das, obwohl viele Deutsche dem Thema Organspende grundsätzlich positiv gegenüberstehen.

Widerspruchslösung als beste Option

Experten sehen die Widerspruchslösung als Lösung des Problems. Wer vor seinem Tod nicht aktiv widerspricht, gilt automatisch als Organspender. In Ländern wie Frankreich, Irland, Italien oder Spanien gilt diese Regel beispielsweise.

In Deutschland allerdings gilt die Entscheidungslösung; als Organspender gilt nur, wer sich aktiv dafür ausspricht. Nebenbei gibt es hier weitere Restriktionen, z.B. der Hirntod als Voraussetzung für eine Transplantation.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte die Widerspruchslösung in Deutschland eingeführt werden?
  • Fühlt Ihr Euch ausreichend über das Thema Organspende informiert? Was könnte verbessert werden?
  • Wie erklärt Ihr Euch die Diskrepanz zw. Akzeptanz für Organspenden und der geringen Spendebereitschaft?
  • Seid Ihr Organspender oder habt Ihr vor, Organe zu spenden?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Nein, es ist gut so, wie es ist, da...

Ich möchte NICHTS spenden! Und möchte auch NICHTS bekommen.

Ist mein gutes Recht selbst zu bestimmen ob jemand was von mir haben darf oder nicht.

...zur Antwort

Ja. Ich kann dir Horrostorys erzählen von meinem Berater. Ein älterer Herr um die 50 mit Null Empathie.

Sogar als Schwangere hat er mich psychisch total fertig gemacht bei der Arbeitssuche.

Auch hat man mir ohne nachgewiesenen! Grund viel zu viele Einstelltage gegeben. Katastrophe. Und niemand hilft dir.

...zur Antwort

Am besten gehst du zu so nem Internet Esoteriker..

Also ein bisschen Menschenkenntnis sollte man haben wenn du schon "Schichtest" zudem ist es DEIN Arbeitskollege woher sollen wir wissen ob der Typ Interesse hat?!

...zur Antwort

Bescheren und verlangen dass man es "richtig" macht.

Schliesslich kannst du Coiffeure sogar verklagen.

...zur Antwort
Ich denke, du bist zu jung.

Entschuldigung aber Gelnägel braucht man nun wirklich nicht in der Schule.

Zudem machst du dir meistens deine Nagel damit zur Sau ;)

...zur Antwort

Nein. Dann hast du schlichtweg "Pech" gehabt. Entweder du wartest und gehst das Risiko ein dass dir dadurch die anderen Absagen oder du entscheidest dich zwischen den 2 die du schon hast.

...zur Antwort

Abundzu deine Eltern Sie füttern lassen, Zeit verbringen etc.

Einfach mehr an Sie gewöhnen

(Habe Kaninchen seit 20 Jahren)

...zur Antwort