Hallo,
ich glaube die Links, die von nachdenklich30 aufgelistet wurden sind eine sehr gute Hilfe.
Das Theologiestudium kannst du an jeder staatlicher Universität (bzw. es gibt auch zwei kirchlich anerkannte Hochschulen (Neuendettelsau und Wuppertal) absolvieren. Wenn du später in den Pfarrberuf willst, musst du aber eine Abschlussprüfung bei der Landeskirche machen, bei der du später deine Ausbildung beginnen willst.
Dafür lässt du dich im Laufe deines Studiums (am besten möglichst früh- da man teilweise noch ein Studienbegleitendes Programm mit Praktika etc. absolvieren muss, oder die Kirche einen auch manchmal mit Reisezuschüssen für Exkursionen unterstützt) in die Liste der Landeskirche aufnehmen. Infos dazu findest du auf den Internetseite der jeweiligen Landeskirche (meist wird ein Motivationsschreiben, Lebenslauf und Referenzschreiben eines Pfarrers etc. verlangt). Die Faustregel besagt, die Landeskirche in der du Abi gemacht hast nimmt dich dann auch auf. Das war früher besonders wichtig, da es zu viele Theologiestudierende gab und die Landeskirchen ihre Listen geschlossen hielten. (Das heißt, wenn du in eine andere Landeskirche wolltest, war das sehr schwer. Oft war die einzige Möglichkeit eine Einheirat). Heute ist das anders. Da bald in allen Landeskirchen fehlen, freuen sich die meisten Landeskirchen, wenn sie Leute auf ihre Liste aufnehmen können.
Liebe Grüße