Hallo,

ich glaube die Links, die von nachdenklich30 aufgelistet wurden sind eine sehr gute Hilfe.

Das Theologiestudium kannst du an jeder staatlicher Universität (bzw. es gibt auch zwei kirchlich anerkannte Hochschulen (Neuendettelsau und Wuppertal) absolvieren. Wenn du später in den Pfarrberuf willst, musst du aber eine Abschlussprüfung bei der Landeskirche machen, bei der du später deine Ausbildung beginnen willst.

Dafür lässt du dich im Laufe deines Studiums (am besten möglichst früh- da man teilweise noch ein Studienbegleitendes Programm mit Praktika etc. absolvieren muss, oder die Kirche einen auch manchmal mit Reisezuschüssen für Exkursionen unterstützt) in die Liste der Landeskirche aufnehmen. Infos dazu findest du auf den Internetseite der jeweiligen Landeskirche (meist wird ein Motivationsschreiben, Lebenslauf und Referenzschreiben eines Pfarrers etc. verlangt). Die Faustregel besagt, die Landeskirche in der du Abi gemacht hast nimmt dich dann auch auf. Das war früher besonders wichtig, da es zu viele Theologiestudierende gab und die Landeskirchen ihre Listen geschlossen hielten. (Das heißt, wenn du in eine andere Landeskirche wolltest, war das sehr schwer. Oft war die einzige Möglichkeit eine Einheirat). Heute ist das anders. Da bald in allen Landeskirchen fehlen, freuen sich die meisten Landeskirchen, wenn sie Leute auf ihre Liste aufnehmen können. 

Liebe Grüße

 

...zur Antwort

Also normalerweise stirbt man in Deutschland nicht so schnell, wenn man nicht geimpft ist. Also deshalb keine Panik.

Es gibt auch unterschiedliche Meinungen zu impfungen. Es gibt richtige Impfgegner, die sagen Impfen sei gefährlich.

Trotzdem ist die allgemeine Meinung, auch die die von den Ärzten vertreten wird, dass eine Impfschutz sinnvoll ist und, dass die Gefahr eines Impfschadens ungleich geringer ist, als die, einer Krankheit, wenn man nicht geimpft ist. Vor allem finde ich ist es gut, dass man sich impfen lässt, weil so die Verbreitung von Krankheiten gestoppt werden kann. Das ist vor allem wichtig, da es natürlich auch Menschen gibt, die sich aus gesundheitlichen Gründen nicht impfen lassen können. Diese Menschen sind in großer Gefahr, wenn sich sie Menschen in ihrer Umgebung nicht impfen lassen.

Mein Rat wäre also, geh mit dem Impfpass zum Arzt und lass die Impfungen machen, die nötig sind.

Warum hast du Angst aufgrund deiner Eltern?

...zur Antwort

Wichtig ist vor allem, dass die Schuhe bequem sind. Insofern wären Ballerinas sicher die bessere Wahl.

Die Frage ist eventuell, wie wichtig es dir ist, dass du hübsche lange Beine hast. Da sind natürlich Pumps besser.

Allerdings würde ich an deiner Stelle wahrscheinlich wenig eitel sein und wirklich auf Bequemlichkeit achten. Also mein Rat - Ballerinas. Aber entscheide selbst, was dir wichtiger ist.


Zum Thema Schmuck, wenn dann etwas dezentes. Eventuell nur Ohrringe - eben dann in silber.

...zur Antwort

Ich würde auch sagen den Unterscheid gibt es nicht mehr.

Ansonsten kommt es wohl vor allem darauf an wo du deinen Abschluss machen willst. Also die verschiedenen Hochschulen bzw. Landeskirchen haben unterschiedliche Prüfungsordnungen. Am besten Fragst du direkt bei der Hochschule bzw. der Landeskirche an, bei der du deinen Abschluss ablegen willst. Dann gehst du auf Nummer sicher.

...zur Antwort

Ja er darf

...zur Antwort

Klar du bist ja nicht veruteilt worden. Wäre ja schlimm, wenn nur eine Beschuldigung ausreicht, dass man für die Zukunft Nachteile hat.

...zur Antwort

Mach ganz schnell zu. Du musst nur so lang Wasser rauslassen, wie das Wasser unregelmäßig kommt. Sobald das Wasser ein regelmäßiger fluß hatte ist die Heizung entlüftet.

Was Wasser gehört in die Heizung, nur die Luft, die im Wasser ist soll raus.

...zur Antwort

Spannende Frage. Aber eigentlich gibts du doch wenn du deine Interessen nennst schon selbst die Antwort. Was hast du vor nächstes Jahr zu tun und würde ein Geschenk dazu passen. Wenn du eine Reise machst, ein Reiseführer dazu, oder eventuell können ja auch alle Zusammenlegen und eine Flug, etc. bezahlen. Wenn du genre Serien oder Filme schaust, DVDs oder ein Netflixabo. Oder englische Bücher.Wenn du gern shoppen gehst, aber keine Gutschein willst, dann such dir doch jetzt irgendein Kleid oder einen tollen Pullover etc. aus und frage, ob sie dir das schenken wollen. Evenutell können sie ja auch zusammenlegen.Oder du schlägst vor, dass du dir wünscht gemeinsam mit jemand ins Kino zu gehen oder Kaffe zu trinken und du eingeladen wirst. Da haben dann alle was davon.

Wenn dir nichts einfällt, kannst du ja auch sagen, dass sie dir nichts schenken müssen. Wäre auch eine Variante, denn bevor man Unsinn verschenkt...


...zur Antwort

Da du ein weiblich bist und Pfarrer werden willst, nehme ich mal an du willst evangelische Theologie studieren. Dafür brauchst du meiner Meinung nach Vollabitur. Auch die Tipps von den Kommentatoren über mich halte ich für wenig hilfreich. Diese Hochschule Tabor, wird von Landeskirchen nicht anerkannt, jedenfalls nicht so, dass du danach Pfarrerin werden kannst und für die Hochschule in Wuppertal brauchst du auch Vollabitur (abgesehen davon, dass Wuppertal bald geschlossen werden soll). Du könntest noch bei deiner Landeskirche direkt nachfragen, ob es Möglichkeiten gibt mit Fachabitur Theologie zu studieren. Eine Möglichkeit wäre über eine Diakonenausbildung. Die kann man auch mit Fachabitur machen und ein Bachelorfach im sozialen Bereich studieren und anschließend dann Volltheologie studieren. Hier könntest du einmal bei den Diakonischenausbildungsstätten in Rummelsberg nachfragen. Wobei, wenn du sowieso Klassenbeste bist vielleicht auch erwägenswert wäre noch ein Jahr mehr SChule zu machen und das Vollabitur abzulegen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Ruf doch im Sekreteriat an und fragen, ob sie eine schriftliche Abmeldung von dir brauchen, oder der anruf genügt. Und bitte sie am besten noch, dir eine Bestätigung zu schicken, dass sie deine Abmeldung erhalten haben

...zur Antwort

Ich lese mal aus deinem Post raus "noch im Teufelskreis" bin, dass du dir diese Wunden selbst zugefügt hast.

Ich weiß nicht, ob du in psychologischer Behandlung bist. Aber es wäre sicher gut, wenn du das mit einem Profi besprechen würdest. (z.B. auch Schulpsychologen) und mit dem dann gemeinsam entscheiden würdest, wie du weiter vorgehst und er oder sie kann dir sicher auch den Rückstärken, wenn es darum geht deiner Mutter die entscheidung mitzuteilen.

Ich denke nicht, dass du die Narben wegmachen solltest, wenn sich das für dich nicht richtig anfühlt. Sondern erstmal ergründen solltest, warum das nicht richtig für dich wäre.

...zur Antwort

Ich finde Vokabeln lernt man erstmal indem man eine Seite abdeckt und dann der Reihenfolge nach wiederholt... Mir hilft es auch, wenn ich die abgedeckten worte schreibe, bevor ich sie aufdecke und kontrolliere.

Irgendwann weiß man natürlich die Reihenfolgeder abgedeckten Vokabeln und dann ist es sehr gut mit Karteikarten weiter zu lernen. Die kann man immer wieder neu durchmischen und sich dann immer wieder selbst prüfen. Man kann mit Karteikarten auch die, die man schon kann weglegen und so die Vokalben, die man sich nur schwer merken kann, besonders intensiv wiederholen. Das Tolle an Karteikarten sit auch, dass man sie überall hin mitnehmen kann und so auch während fahrten etc. zwischendurch lernen kann.

Will man dann auch noch eine langfristige Wiederholung hilft es sich einen Lernkarteikasten anzulegen (kennst du das Prinzip?)

Ansonsten ist es sehr Motivieren mit anderen gemeinsam zu lernen. Das heißt sich mit Freunden Eselsbrücken auszudenken und wenn man dann eigenständig das ganze ein bisschen gelernt hat sich gegenseitig abzufragen. Dabei ist es natürlich besonders gut, wenn die Vokabeln, die nicht so leicht sind öfters gefragt werden.

...zur Antwort

Ehrlich gesagt ich glaube nicht, dass Wien soviel gefährlicher ist als Graz. Beides sind große Städte und insofern sind beide wohl grundsätzlich gefährlicher als andere Gebiete Österreichs. Aber für eine Großstadt ist Wien eigentlich sehr sicher.

Natürlich musst du das entscheiden. Ich glaube aber, dass ich an deiner Stelle, nach Wien ziehen würde. Wenn du dich dort unwohl fühlst, kannst ud ja immer noch zurück. Wobei ich nicht glaube, dass das passieren wird. Aber wie schon gesagt, dass wäre meine Entscheidung. Du musst das natürlich für dich selbst einschätzen.

...zur Antwort

Fragen

Am Besten ruft und schreibt ihr Firmen an, die bei euch in der Stadt/Region ihren Sitz haben. Da stehen die Chancen sehr gut, dass sie euch mit unterstützen.

...zur Antwort

Gibt anscheinend noch die Möglichkeit Karten zu kaufen. Aber sicher nicht leicht welche zu bekommen, da muss man schnell sein und sehr sehr viel Glück haben.

https://www.eurovision.de/news/Kartenverkauf-fuer-den-ESC-2015,tickets228.html

Und die Karte fürs Finale sind auch nicht gerade billig 42 Euro für Karten mit Sichteinschränkung und dann gehts mit knapp 100 Euro pro Karte weiter.

...zur Antwort

Wenn man per Rechnung oder Lastschrift zahlen kann, sollte das kein Problem sein.

...zur Antwort

Bleibt letztlich deine freie Entscheidung. Und wenn du das möchtest warum nicht?

Was du aber noch bedenken solltest ist, dass ein Auto auch immer Folgekosten bedeutet. Versicherung, KFZ Steuer, Benzin... kalkulier das auf jeden Fall auch mit ein bevor du dich entscheidest.

Wenn ich also an deiner Stelle jetzt noch relativ gut zur Schule käme und das keine Kosten für mich bedeutet, würde ich glaube ich weiterhin erstmal noch öffentlich fahren. (Aber hängt auch davon ab, wenn du auf dem Land wohnst, kann es schon auch ein enormes plus an Lebensqualität sein, selbst ein Auto zu haben)

...zur Antwort