Hiii

Meine Wellensittiche waren einpaar Tage im Käfig und dann sind die in die Außenvoliere gezogen.

Die ersten Tage haben die nicht wirklich gesungen, sondern eher hin und wieder gezwitschert und gerufen... richtige Melodien kamen erst, als wir den Schwatm vergrößert und die nach Draußen gebracht haben...

Gib denen Zeit und lass den Kranken mal durch checken.

Welche Geschlechter hast du denn nochmal?

LG LadyMag

...zur Antwort

Hiii

Ich nehme auch an, dass das klappen sollte. Du solltest dich aber vorab mit der Vergesellschaftung beschäftigen...

Und natürlich ob du genug Platz hast für die beiden Paare...

LG LadyMag

...zur Antwort

Hiii

Wie schon gesagt wurde, liegt es vlt auch daran, dass es ein Halbstandart Wellensittich ist, ich habe dir auch Hansi Bubis empfohlen, finde die einfach interessanter und lustiger...

Jetzt zur Frage, bei meinen Wellensittichen merke uch da sdirwkt, wenn die schalfen, während die anderen Quatsch machen, dann sind die höchstwahrscheinlich krank, das kann bei dir auch der Fall sein.

Ich hoffe du hast dir nicht einen Kranken geholt, auf den ersten Bidlern, die du gezeigt hast bei den Fragen, da habe ich schon bemerkt, dass der etwas ruhig wirkt (kann aber auch an der Art liegen, habe selber damit keine Erfahrung)

Najs, alles Beste, kannst ihn auch einmal dem vkTa vorstellen, ist immer gut 👍🏽

LG LadyMag

...zur Antwort

Hii

Laut Nachfrage habe ich mitbekommen, dass die Elterntiere das erste Mal brüten und die Eier nicht ausbrüten, sonderm fressen, warum auch immer...

Du solltest auf keinen Fall ohne jegliche Vorbereitung die Vögel brüten lassen!

Ich habe hier mal Zettel, wo alles zur Vorbereitung steht... Erst dann könnten die brüten...

Hier 👇🏽 steht ja alles über Wellensittiche, aber das kann man auch auf Nymphensittiche anwenden.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Wenn dies nicht befolgt wird, kann es zu Komplikationen kommen!

Außerdem gibt es Probleme, die auftreten können...

Einpaar Beispiele:

○ Legenot

○ Rupfen der Küken

○ Hahn versorgt die Henne nicht

○ in Kolonienbrut kann es zu Kämpfen um die Henne / den Nistkasten kommen

Hier nochmal einpaar mehr Probleme: https://welliathome.de/info/hobbyzucht/

Also: Wenn die überhaupt noch nicht bebrütet wurden, dann lasse die einfach in Ruhe, nimm den Nistkasten wieder raus...

Alles Beste 👍🏽

LG LadyMag

...zur Antwort

Hii

Wie TsukiWriter schon meinte, wegen der Angst, kann das natürlich der Fall sein, dann solltest du ihn mit viel Liebe begegnen und ihn das Vertrauen wieder beibringen.

Das wird schon 👍🏽

LG LadyMag

...zur Antwort

Hiii

Meine Kpken waren auch anfangs sehr zahm, mit kraulen kuscheln knabbern, etc, aber mittlerweile hat sich das gelegt, hoffe die bekommt Anschluss im Schwarm...

Sie vertraut dir schon ganz gut.

Weißt du welches Geschlecht sie hat, weil Hennen singen allgemein nicht viel...

Kannst dich freuen, aber weil die sehr auf dich angewiesen scheint, braucht die eine Partner, du hast 5 Wellensittiche, nh?

Ist sie vlt die 5. Die keinen richtigen Bezug, bzw Partner?

LG LadyMag

...zur Antwort

Hii

Meine Wellensittiche mögen es auch nicht, wenn ich sie so anfassen oder streicheln will.

Finde das aber nucht aggressiv oder so, manchmal schnappen die nach dem Finger, weil die sich halt ärgern oder so...

Die Vögel sind ja auch nucht zum Streicheln/ Kuscheln da ...

LG LadyMag

...zur Antwort

Hii

Ich kann mich Thorsten Hoeppner anschließen, es fehlen weiter oben noch Plätze, weil die Vögel gerne ganz weit oben schlafen. Meine liebn Schaukeln und alles was sich bewegt, die Schaukel die du oben hast, kannst du gerne nichnal reinhängen...

Aber ansonsten finde ich es echt super... Auch die ganzen Schredder Möglichkeiten sind super und so weit uch erkennen kann ist kein Spiegel oder Plastik Zeug darin...

Wenn ich genauer hinschauen, sehe ich diese Schaukel oben, die gefällt mit wirklich sehr und die liebe die Wellensittiche, die ist gut zum Schalfen, spielen und knabbern, jedoch sollte diese Glocke entfernt werden, denn da wo dies Ding befestigt ist, was den Klang erzeugt, da ist so ein Loch, da können die ihren Schnabel beim Spielen verharken..

Zum Boden, was hast du da drin? Einstreu?

Ansonsten echt schön eingerichtet...

LG LadyMag

...zur Antwort

Hiii

Ich bevorzuge auch ein Pärchen...

Es ist einfach süß zu beobachten, wie sich ein Pärchen versorgt, füttert, kraulen, etc...

Wie Sie balzen, es harmoniert einfach super, wie HonigWoelkchen meine ich schon erwähnt hat, sollte es ein bestehendes Pärchen sein und nicht ein selbst zusammen gestelltes...

Ich habe auch ein Jungs "Pärchen" obwohl wir nich 2 Unverparrte Hennen haben, haben die sich einfach zusammen getan..

Hier habe uch ein Bild... oben rechts ist ein Hennen Hahn Pärchen unten links ein Hähne Paar

Bild zum Beitrag

Also beides passt

Ich bevorzuge aber trotzdem ein ungleichen Pärchen...

LG LadyMag

...zur Antwort

Hii

Das sehe uch bei meinen Wellensittichen auch hin und wieder, ist nichts schlimmes.

Bei richtigen (Grab-)Milben würde der Schnabel Schwammig aussehen..

Keine Besorgnis ist nötig

Finde uch aber gut, dass du dir Sorgen machst 👌🏽

LG LadyMag

...zur Antwort

Hiii

Am Anfamg unseres Wellensittich Schwarm bestand er auch aus 3 Mitgliedern. 2 Hähne und 1 Henne. Das hat am Anfang gut geklappt, es waren ja auch noch alles junge...

Aber nach ausführlichem informieren, nach einoaar Tagen, sind wir zum Entschluss gekommen noch einen 4. Dazuholen, das war eine sehr gute Idee...

Also zu dir, aufjeden fall entweder ein Pärchen oder 4 Wellensittiche, dann am besten 2 Hähne und 2 Hennen...

Also in den darauf folgenden Monaten und Jahren haben wir unseren Schwarm vergrößert, war sehr gut.

Es ist ein soo schöner Schwarm entstanden, keiner ist Außenseiter...

Bild zum Beitrag

Jeder wird geliebt geknuddelt und versorgt; es harmoniert bei mir wirklich super

Also je größer die Wellensittich Anzahl (auf genug Platz!) Desto wohler fühlen sich die Federchen...

Bild zum Beitrag

Das die nicht zahm werden ist purer Quatsch!

Also du kannst dir natürlich mehrere Wellensittiche zulegen, dann solltest du aber genug Platz zu Verfügung stellenm

Hoffe du entscheidest dich richtig.

ALLES BESTE 😊

LG LadyMag

...zur Antwort

Hii

Ich gabe auch eine Zeit lang unter den Schlafplätzen Küchenrolle gelegt, wegen der Kacke, müsste also klappen

Und wie die vorherige Antwort besagt, sollte dann noch Gritt zur Verfügung gestellt werden, da Wellensittiche das für ihre Verdauung brauchen, es unterstützt...

Du fragst wahrscheinlich wegen den Herzen die da drauf sind und der Farbe, es ist bestimmt Lebensmittelfarbe und somit dann eigentlich nichts schlimmes...

Denke mal, dass das nich besser als Zeitung ist, da dort nicht so viel Farbe verarbeitet ist...

LG LadyMag

...zur Antwort

Hiii

Die Henne erkennt man an den hellen Ringen und an dem leichten blau Ton

Du hast dir da eine Henne zugelegt, dass es eigentlich ein Hahn sein sollte habe ich jetzt mitbekommen, und das es jetzt dementsprechend 2 Hennen sind ist blöd.

Das sie sich jetzt verstehen ist gut, aber sa swird sich noch heftig ändern...

Bild zum Beitrag

Das sind bei mir 2 Hennen, die haben sich auch von Anfamg an gut verstanden... Die eine ist etwas älter, denke mal, dass die sich der jüngeren angenommen hat, aber das hat auch nicht immer so gut gehalten, jetzt sind beide etwas zickiger geworden...

Gefüttert wird jetzt nicht mehr.

➡️ Es müssen min 2 Hähne her, weil es nicht auf Dauer gut gehen kann...

Viel Spaß mit den süßen 😊

LG LadyMag

...zur Antwort

Hiii

Meine Hennen sind auch nur ungern mit anderen Hennen oder Höhnen zusammen am Essen, aber nachdem die bischen gestritten haben, können beide essen...

Ich habe 2 Futterbehälter, falls es zu Streitigkeiten kommen sollte, wo einer garnuxhts abbekommen, dass der dann dorthin gehen kann...

Also mein Tipp wäre dann einfach, dass du noch einen 2 Futterbehälter anbietest...

LG LadyMag

...zur Antwort

Hii

Wie schon erwähnt, kommt es auf den Ort und der Anzahl der Wellensittiche an.

Du wolltest dir ja "nur" ein Pärchen zulegen...

Also die sind nicht laut, klar singen die viel wenn es um Balz oder sonst was geht, aber nerven oder zu laut find ich das nicht...

Ich halte 6 Wellensittiche und 2 Nymphensittiche, draußen, und finde in den aktiv Phasen sind die schon etwas laut, aber ich empfinde das nicht als zu laut oder störend...

LG LadyMag

...zur Antwort

Hiii

Ich habe einen Großteil meiner Wellensittiche im Jahr 2020 gekauft, sprich sie werden 5 Jahre. Das genaue Geburtsdatum weiß ich nicht, da sie, dummerweise, früher aus Unwissenheit, im Zoolanden gekauft wurden...

Das wären somit meine Ältesten...

Altersschwäche zeigen die noch nicht, gehe mal davon aus, dass die noch einbischen leben werden, hoffe ich zumindest.

Ich sorge gut für die und so sind ein Großteil auch bis auf kleinen Krankheiten immer gesund gewesen. Hoffe natürlich, dass das so bleibt...

Hinzufügen muss ich noch, dass ich keine besonders gezüchteten Wellensittiche habe, also keine BW/BF/Schauwellensittiche oder aus sonstige Sonderzuchten...

Ganz normale Hansi Bubis..

LG LadyMag

...zur Antwort

Hii

Ne, kannst du machen, nur halt auf keinen Fall aus Plastik oder irgendwelche Stoffe, wo die dran knabbern kommen...

Sondern eher aus Holz, Kokus, etc.

Es gibt such solche Seegras Netze, aber glaub nicht bei Amazon..

LG LadyMag

...zur Antwort

Hii

Ich finde Wellensittiche besser und irgendwie interessanter.

Vlt liegt es auch daran, dass meine Wellensittiche zutraulicher sind..

Bild zum Beitrag

Finde den Balzgesang von meinem Hahn echt toll, auch wie er so mit dem Kopf nach unten singt...

Aber die Wellensittiche sind bei mir eher die lebendigen und wilderen...

Bild zum Beitrag

Die sind ziemlich neugierig und klettern ab jns zu auf mir rum, entdecken neue Kleidungsstücke und vieles mehr, die Nymphensittiche kommen eher "nur" zum futtern zu mir...

Der Balzgesang der Wellensittiche ist auch toll, aber auch ziemlich gleich bei allen...Die machen halt noch als Pärchen diese wilden Flüge von einem Ende der Voliere quer durch zum anderem Ende...finde ich halt so süß...

Aber man muss einfach bedenken, dass es natürlich auch viel von den Charaktere der einzelnen Vögel abhängt...

LG LadyMag

...zur Antwort

Hiii

Zum Staub kann ich nichts sagen, aber zu der Nacht...

Wellensittiche schlafen im Winter zum Beispiel schon um 17 Uhr, also sobald es dämmert, gehen die auf ihr Schlafplatz und im Dunkeln sind die halt komplett orientierungslos.

Die könne garnichts sehen, also in der Nacht sind die Mucksmäuschen still.

Auch im Nachmittag dösen die und sind ruhig und singen nur so leise vor sich hin...

Aber wenn es im Sommer morgen ist bzw. Vormittag, da können die schon viel singen und krach machen, würd ich aber halt nicht als Negativ ansehen, sondern positiv, weil es sich ja auch schön anhört

LG LadyMag

...zur Antwort