Hallo

Mittlerweile sieht es etwas anders aus. Der DVPJ ist so halb und halb... Zitat: "Der Presseausweis von Presserat, dju, DJV, BDZV, VDZ und VDS ist und bleibt der Ausweis für die Profis.". Damit möchten sich die Verbände angeblich vor unrechmäßiger Nutzung schützen und andere Verbände als nicht professionell brandmarken. Es ist aber so, das es lediglich ums Geld geht. Nach der neuen Datenschutzverordnung (DSGVO) ist es auf Veranstaltungen erforderlich die Zustimmung jeder Person einzuholen, die auf den Bildern zu sehen ist. Aber es gibt eine Ausnahme: Pressefotos. Pressefotografen sind hiervon ausgenommen. Dies möchten sich die 6 Organisationen natürlich sichern.

...zur Antwort

Mal ne Grundsätzliche Frage:

Ist vom LNB direkt zum Reveiver/TV je eine Leitung verlegt worden? Irgend wo geflickt, Kupplung, Dose? irgend wo auf einer Leitung 2 Receiver?

...zur Antwort

http://www.spamfighter.com/SPAMfighter/Lang_DE/Product_Info.asp

Da gibts Plugins für verschiedene MailProgramme.

Damit kannst Du filtern, melden, ....

...zur Antwort

Nach en neuste Bestimmungen muss der Grad der Behinderng oder zumindest ein Hinweis darauf im Anschreiben ersichtlich sein. Einfaches beifügen eines Nachweises reicht nicht mehr aus um im Falle einer Nichteinladung Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Ich habe gerade eine solche Gerichtsverhandlung hinter mir.

Außerdem besteht im ÖD eine Einladungspflicht und das ist immerhin schon mal ein Fuß in der Tür.

...zur Antwort

Der PC muss eine Netzwerkkarte/Netzwerkanschluss (Lan) haben. Ab besten Gigabit (1000/100), da alle neuen Router diese Geschwindigkeit mittlerweile anbieten. Dein Lan-Kabel sollte zum einen voll belegt sein (8 Drähte) und zum anderen für die Geschwindigkeit geeignet sein (steht meißtens drauf).

...zur Antwort

Leitung geknickt, gebrochen oder Wasser eingedrungen. Stecker defekt (am LNC, Multischalter oder am TV) Multischalter (wenn vorhanden) oder LNC - Ausgang defekt. Schlechte Steckermontage. Einfachste Testmöglichkeit (ohne Messgerät) ist die Anschlüsse am LNC (oder Multischalter, wenn vorhanden) zu tauschen.

...zur Antwort

Gerade wenn Du dich im öffentlichen Dienst bewirbst (was mit der Behinderung die besten Chancen birgt), musst Du im Anschreiben auf die Behinderung hinweisen. Ansonsten hast Du bei Ablehnung keinen Anspruch auf Entschädigung.Es gibt seit 2014 eine Änderung SGB X die besagt das die Behinderung im Anschreiben erwähnt werden muss, wenn man eine Benachteiligung auschließen will (auch den Anspruch auif Entschädigung).  

...zur Antwort

Ja, da haben die recht... Ist das gleiche Spielchen wie mit Kabel-Deutschland. Nur eigene Router funktionieren. Es gibt zwar Möglichkeiten das zu umgehen, aber der Aufwand lohnt nicht.Nutz den Router als schlichtes Modem und klemm über LAN1 Deinen eigenen Router an!

...zur Antwort

Es kommt drauf an ob du gleichzeitig ein Program aufnehmen und ein anderes schauen möchtest. Dann brauchst Du 2 unabhänge Signale. Also 2 Leitungen. Du kannst aber auch einen Stacker/Destacker nutzen um 2 Leitungen zu simulieren. Dann sparst Du Dir das ziehen einer 2. Leitung.

...zur Antwort

Der Begriff "Antennenleitung" beinhaltet die Koaxleitung. Koaxleitung ist die Bezeichung der Bauform der Leitung. Wenn Du Koax-Leitung liegen hast, sollte es funktionieren (wenn sie nicht zu alt ist, von wegen Dämpfung). Wenn der Sendeturm nicht zu weit weg ist, sollte unter dem Dach kein Problem sein. Auf der Seite http://www.ueberallfernsehen.de/ findest Du eine Empfangskarte, auch für Dein Gebiet. Es gibt Antennen mit 1 Ausgang und einen Verteiler mit 4 Abgängen. Such mal bei Google nach "dvb-t 4 fach Verteiler". Ja, DVB-T receiver mit USB-Recording sind ok. Allerdings solltest Du nicht den billigsten nehmen. Dieser hier hat ein vernünftiges Preis-Leistungs Verhältnis: GigaBlue HD 800 SE

...zur Antwort

Quatsch. Die Dämpfung muss so niedrig wie möglich sein! Wichtig ist die Abschirmung (Schirmungsmaß): 100-110dB ist ausreichend! Die Längsdämpfung sollte so niedrig wie möglich sein! Diese wir wie folgt angegeben: Nominal Dämpfung @ 20dB/100m: max. Toleranz +5% der Nominal Dämpfung

150 MHz 7,61 dB 450 MHz 13,23 dB 750 MHz 17,14 dB 1000 MHz 20,14 dB 2250 MHz 30,84 dB 2700 MHz 32,90 dB

...zur Antwort

Falscher Satellit! Wenn Du nen Pegel und nen Signal hast und kein Bild, dann ist es der falsche Satellit. Hast Du nen Smartphone? Wenn ja, dann versuch mal die App SatFinder.

...zur Antwort

PE-HD 50x4.6 ( DIN 16874) Ist ein PE-Rohr. Nicht zwingend für Wasser. 50x4.6 ist Durchmesser und Wandstärke. In diese Rohre wird nach der Verlegung ein LWL-Kabel eingeblasen. Habe ich selber schon gemacht.

...zur Antwort

Mitner einfachen Funkübertragung ist das schnell gelöst: http://www.xxl-technik.de/Audio-Video-Artikel/Audio-Video-Funk-Uebertragung/Marmitek-GigaView-545-Wireless-5-8-GHz-Audio/Video-Funkset.html?gclid=CLuS1PWp4MECFarKtAodmjAAHw

Hier ein Beispiel. Gibt es auch noch günstiger!

...zur Antwort

Kabel liegen in der Erde und Leitungen außerhalb der Erde. Es heißt Koaxialleitung und nicht Koaxialkabel.

...zur Antwort