Wenn die P den Eindruck hat, dass du betrunken bist, werden sie dich bitten zu pusten oder dich zur einer blutabnahme mitnehmen. Wenn die P nett ist, werden sie dich bitten, auf die Fragen mit Kopfnicken oder -schütteln zu antworten. Wenn die P böse wird, checken sie das Auto und du erhält eine verwarnung wegen schmutzigem kennzeichen, mangelndem reifenprofil, altem Verbandskasten, ungesicherter ladung usw. Wenn alles "sauber" ist, darfst du auch weiterfahren ohne ein Wort zu sagen.
In Deutschland gibt es 2 Vereine/Organisationen, die sich mit sowas auskennen: fvb-bdm und ibv1958 Kontaktdaten dieser Vereine finden sich im Internet Interessierte Sammler finden sich bei ebay.
LB
In diesem Landkreis gibt es noch fünf Brauereien. Der Geheimtipp ist die Klosterbrauerei Mallersdorf, das ist noch eine echte Klosterbrauerei! Das Bier gibts aber nicht im Getränkemarkt, sondern kann nur im Kloster gekauft werden. Der Weg lohnt sich. http://www.pacglobal.ch/fileadmin/template/pdf/presse/getraenke_fachgrosshandel_2004_nr9_9.pdf*
Pils gibt es in Mallersdorf allerdings nicht, das wird in Bayern ja eh selten getrunken. Mallersdorf liegt im südlichen Landkreis. Im Norden gibt es die Brauerei Klett in Konzell, die machen auch Pils.
Work and Travel? Jede Art von Work? Auf den bekannten und kleinen Inseln (Bora usw) ist nix außer Tourismus. Hat Wirker ja schon geschrieben, dass das sehr schwierig ist. Wenn du hart arbeiten willst: Zuckerrohrernte in Fidschi, evtl. auch Bananen. Neukaledonien hat Jobs im Bergbau.
Es mag kein Gesetz geben, aber es gibt jede Menge Verordnungen. Stehen alle im Internet. Zum Beispiel die AMGrHdlBetrV. Das ist die Betriebsverordnung für Arzneimittelgroßhandelsbetriebe. http://www.gesetze-im-internet.de/amgrhdlbetrv/BJNR023700987.html
Mir fällt kein Grund ein, warum ein Konsignationslager nicht erlaubt sein sollte.
- Genotropin gibt es nur auf Rezept
- Genotropin von Pfizer (12 mg im 5er Pack) kostet ca. 3650,- €
- Ein Genotropin-Import ist ca. 100 bis 150€ billiger.
- Das es bei MS hilft, habe ich noch nie gehört. Glaube ich auch nicht.
Die größte Brauerei steht in Krombach (über 5 Millionen Hektoliter) Beck's in Bremen ist auch groß, wenn man das Bier mitzählt, das von dort in Ausland geht. Schätze Beck's auf Platz 2, Bitburger auf Platz 3.
Oettinger ist eine große Markte, aber die brauen an verschiedenen Stellen (Oettingen, Gotha, Mönchengladbach, Braunschweig) Radeberger ist die größte "Gruppe" (gehört Oetker), dazu gehören insgesamt 15 Brauereien.
Zahlen für die einzelnen Marken: http://aktiongutesbier.de/statistik-bier-und-brauereien/
Die "große" Zahnreinigung (incl. Reinigung der Zahnfleischtaschen) dauert 2 x 45 Minuten. Mein ZA macht zwei Termine (1x Unterkiefer, 1x Oberkiefer). Kosten ca. 80 €. Wird mit Betäubung gemacht, und blutet durchaus, insbesondere wenn das Zahnfleisch entzündet ist.
Die "große" soll man ca. alle 5 Jahre einmal machen. Dazwischen mal eine "kleine"
In Sachsen-Anhalt wird der Bürgermeister von der Bevölkerung gewählt. Der OB auch (OB heißt er ab 25.000 Einwohnern) Hier steht alles: http://www.sachsen-anhalt.de/index.php?id=22225#c5
Hier ist eine Liste von gutem Pils: http://aktiongutesbier.de/agb-ranking-pils
Preiswert, aber nicht billig sind z. B. Huppendorfer (in Franken), Einbecker Pils (in Niedersachsen) und Sternquell (in Sachsen/Thür).
Billig ist nur Oettinger (und Ratskrone und andere, eben Billigmarken). In dieser Kategorie soll man aber nicht nach Geschmack fragen.
Das funktioniert. Aber viel Wasser trinken!
2 Flaschen zu 0,5 liter sind möglich ohne große Probleme beim Zoll. Dennoch sind die Amis mißtrauisch und vermuten Gift, Sprengstoff oder ähnliches. Einige Päckchen werden geöffnet, der Inhalt vernichtet. Dieses Risiko bleibt, es schwankt von Bundesstaat zu Bundesstaat. Bewährt hat sich die Deklaration "Glassware - Collectors Item". DHL hat (so weit ich erinnern kann) die günstigen Tarife - ggf. gugeln.
Hallo Oskar, auf vielen Etiketten steht heute unter Zutaten: Hopfen und Hopfenextrakt. D. h. es wird beides verwendet, der Extrakt schlicht weil es bequemer und billiger ist. Ob es einen schmeckbaren Unterschied gibt streiten sich die Experten. Eine Brauerei, die mit Naturhopfen wirbt: waldhaus-bier.de/index.html?inhalt=11615 (incl. Foto) Auch Alpirsbacher schreibt entsprechendes: alpirsbacher.de/content/Infoservice/site.aspx?GUID=d2e2ecb9-1080-4889-87c5-5c58180afa2f
Mehr zum Thema: http://www.bier.de/bierforum/gaestebuch/1274-aufschrei-hopfenextrakt.html
Unterschneidung heißt, den Abstand zwischen Buchstaben VARIABEL zu gestalten, zwecks besserem Schiftbild. Spationierung heißt, den Abstand GLEICHMÄSSIG zu verändern, um etwas herauszuheben.
Das alkoholfreie von Guinness heißt "Kaliber". Habe ich in Deutschland noch nie im Laden gesehen.
Schultenbräu ist in NL das billige von Aldi. Die Dose 0,5 kostet 49 cent, NL hat ja kein Dosenpfand. Ein Sixpack mit kleinen Flaschen kostet 1,89 €. In NL sind 10 cent Pfand auf Flaschen.
Bei apparel und ähnlichen Textilhändlern dürfte EK ungefähr die Hälfte vom VK sein. Also 40€ Verkauf = 20 € Einkauf.
Der Einkaufspreis liegt bei 65 bis 75% des Verkaufspreises. Das ist ein Mittelwert für die Lebensmittelbranche.
Natürlich haben verschiedene Firmen (Aldi...) verschiedene Konditionen bei verschiedenen Lieferanten, je nach Menge
Wie vorher schon beschrieben, gibt es Unterschiede in den Warengruppen, z. B. für Frischware (Obst, Fleisch) gegen über Nudeln o.ä.
Bei Artikeln, die viel umgeschlagen werden, wie z. B. Milch ist die Differenz (VK - EK) geringer, im Randsortiment (z.B. Gewürze) höher
Bei anderen Warengruppen wie z. B. Schuhe und Textilien ist EK ca. 55% vom VK. Auch hier gilt: KIK ist nicht gleich Boss.
Real oder (ex-)Walmart machen natürlich eine Mischkalkulation. Der Durchschnitt ist deshalb nicht Blödsinn (sorry), sondern eine wichtige Kennziffer für den Betrieb.
Die Zahlen einzelner Firmen sind Betriebsgeheimnis.
Die oben erwähnte Marge von 2% ist das was von der Differenz übrigbleibt, wenn alle Kosten (Lager, Personal, Miete, Steuer...) bezahlt ist.
Walmart hatte vermutlich nicht 2%, sondern -2%. Dann ist irgendwann finito.
Pils: Waldhaus Helles: Augustinger Dunkel: Krug Lager Weizen: Andechser Dunkles Weizen: Ayinger Kristall: Weihenstephan Kölsch: Päffgen Alt: Uerige Bock: Hartmann Kellerbier: Wagner Weizenbock: Korbinian Schwarzbier: Köstritzer Porter: Hoepfner
Top 10 pro Sorte ausführlich unter www.aktiongutesbier.de
Mädels: Elsa, Alva, Linnea, Ebba, Elin, Saga, Moa, Tuva, Meja, Lovisa
Boys: Erik, Isak, Gustav, Ludvig, Arvid, Edvin, Viggo, Alvin, Wilmer, Olle, Linus, Nils