Die Plattform ist dazu da um Hilfe zu suchen und zu geben. Nicht um zu Leveln.

Der Großteil der Nutzer kommen nicht um zu bleiben, sondern stellen Fragen zu ihren Problem - und gehen. So wie in jedem normalen Q&A und Support Forum.

Vielleicht hat sich dieses Verständnis heute aufgrund der ganzen Gamification verändert aber trotzdem bleibt es egal, wie aktiv du bist.

...zur Antwort

Da, so geht das.

https://emkei.cz/

Im Header kannst du den richtigen Absender sehen. Allerdings auch nicht sicher.

=>https://de.wikipedia.org/wiki/E-Mail-Spoofing

Alles nur eine einfache scaremail.

.

Im Header kannst du den richtigen Absender sehen :

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Bei 19 Jahren bestehen sicher.
Sag mir ein Unternehmen das das nicht hatte.

Wird aber wohl schwer heraus zu finden sein…

Aber schau mal. Auf einer Hitlist stehen sie zumindest. ^^

https://rechtsanwaltskanzlei-warai.de/gegnerliste/

[Strg+F gutefrage]

.

Beschwerden gab´s auch schon genug...

Bild zum Beitrag

https://www.blm.de/files/pdf2/blm-jugend--und-nutzerschutzbericht_final.pdf

...zur Antwort

Willwissen.net

wer-weiss-was.de

Quora.com (mehrsprachig)

Fragr.de

malnefrage.de

(mit anderem System: ask.fm)

answers.com

Früher gab es noch andere deutschsprachige Plattformen, die aber entweder dicht gemacht haben oder von gf geschluckt wurden.

...zur Antwort

Tatsächlich ja.
‚Feindseeligkeit gegenüber Dritten‘ bzw. einer bestimmten Berufsgruppe.
;)

Du kannst bei leichten Verstößen eine 24h Stunden Sperre bekommen die als ‚Gelbe Karte‘ ein Jahr weiter besteht. Wenn du 4 gelbe Karten auf einmal hast wirst du endgültig gebannt. Was allerdings bei schwereren Verstößen auch so passieren kann.

Das heißt du wirst automatisch ausgeloggt und bekommst einen Info Text angezeigt wenn du dich nochmal versuchst mit deinem Account Namen ein zu loggen.

siehe Richtlinien.

Können User auch angezeigt werden?

Ja sicher. Auch auf gutefrage.net gilt deutsches Recht.

...zur Antwort

Mit dem Chip Installer läd man sich meistens noch „potentiell unerwünschte Software „ wie Adware oder anderes Zeugs mit. Von manchen AV eben nur als PUP erkannt von anderen fälschlicherweise als Trojaner. Vielleicht hattest du da einfach einen anderen Virenscanner.

Deswegen besser Software immer direkt beim offiziellen Anbieter Downloaden.

...zur Antwort

So einfach scheint das nicht zu sein ;)

https://www.gutefrage.net/forum/beitrag/13203073#post-13203073

(Danke @latricolore, @Chriscat1, @aalbtraum und allen anderen für die Tabellen/Statistiken )

...zur Antwort

Vor allem solltest du nicht noch weiter Daten im Netz verteilen… wie zum Beispiel deine E-Mail Adresse die man jetzt theoretisch für weitere Phishing/ Betrug Mails an dich verwenden könnte wenn man wollte - mit dem Hintergrundwissen, dass du gerade richtig schiss vor eventueller Malware auf deinem Gerät hast ;)

Erstmal: Niemals zahlen.

geh zur Polizei, prüfe ob sich irgendwelche verdächtigen Programme auf deinem Pc befinden , bei welchen Accounts es neue Logins gab, ändere deine Passwörter und richte wo möglich eine 2FA Authentifizierung ein. Natürlich von einem Gerät das soweit so unbetroffen davon ist.

Die E-Mail an sich sieht eigentlich nach einem üblichen Scam aus, bist du sicher dass Passwörter und Screenshot von dir stammen?

...zur Antwort

Nicht alleine. Bzw. nicht als Mensch.

Man kann hier nur alle 30/60 sek Beiträge senden, und 100 hilfreich und 100 danke vergeben.

Ein Tag besteht aus 1440 Minuten mal 2 = 2880 mögliche Antworten wenn der Spamschutz sich nicht irgendwie verlängert…

2880 Antworten geben 14400 Punkte (5 pro Antwort) und 100 und 200 Bewertungen 200 Punkte.

Also steht‘s bei 14600 Punkten (wenn man nicht gesperrt wird). Die Wahrscheinlichkeit dass man am selben Tag noch hilfreiche Antworten bekommt ist gering wenn man ‚sich‘ nur 1sek Zeit dafür gibt ;)

Außerdem 25 +15 Punkte für abgeschlossene Tagesmissionen =

14640 Punkte

Und wenn man für jede Antwort 2 Bewertungen dazu zählt also 10 Punkte mal 2880 Antworten =28800 Punkte

insgesamt 43440 Punkte… das entspricht gerade einmal Level 34 ;)

Und das ist praktisch die optimistische Prognose, du würdest nämlich schnell wegen Punkte Manipulation und Spam gesperrt werden. Bei der Menge eventuell schon ein Ip Bann bevor noch die ganze Plattform zu gemüllt wird ^^

...zur Antwort

Jain.

Je nach Definition. Gf gehört zwar definitiv zu

„Gesamtheit der Medien und Technologien, die die Funktion bieten, sich auszutauschen und mediale Inhalte zu erstellen“
https://de.wikipedia.org/wiki/Soziale_Medien

Aber Video, Chat und andere online Portale werden auch nicht als klassische Social media Plattformen gesehen.

Gutefrage.net ist also eher ein Q&A Forum.

https://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_Q%26A_sites

...zur Antwort

https://www.gutefrage.net/forum/beitrag/10566235#post-10566235

Und soweit ich weiß wird diese Funktion immer noch nur bei Android unterstützt.

...zur Antwort

Nur Eingeloggten Besuchern wird die Wahl zwischen ablehnen und akzeptieren gelassen.

Aber als Besucher kommst du nicht an der Paywall vorbei ohne zu akzeptieren.
Mit verschiedenen Tools und ad Blockern kannst du die Cookie Banner +Cookies aber auch blockieren. Drittanbieter Cookies kannst du schon in nahezu jedem Browser automatisch blockieren.

Eingeloggt wirst du (meistens) noch ein zweites Mal vor die Wahl gestellt allerdings wirklich mit ablehnen. Nachträglich kannst du noch einzelnd die rund 200 Anbieter ablehnen (unten im Footer >Privatsphäre) oder https://www.gutefrage.net/datenschutz.

Ist leider DSGVO konform was da abgeht.

...zur Antwort

https://www.gutefrage.net/forum/beitrag/13221133#post-13221133

.

In schwarz hab ich noch nichts gesehen. Allerdings ist es wahrscheinlich, dass vor oder nach der Einführung noch ein Testlauf war in der verschiedene Symbole öffentlich probiert wurden…

...zur Antwort

Deine Hauptseite kannst du über die 3 Punkte> Interessen verwalten konfigurieren. Hier rüber kannst du Themen auch Global ausblenden :https://www.gutefrage.net/einstellungen/ignorierte-themen

Hilft aber nicht sobald die Tags falsch gesetzt werden.

...zur Antwort

Nein.

Allein deshalb weil das mit einem Router Neustart oder einer VPN/Proxy zu leicht umgangen werden kann.

Bei einer Ip Range Sperre für VPN’s würden Nutzer aus dem Ausland (z.b Israel, Amerika etc. ) die aktuell wohl Probleme damit haben aus ihrem Land auf gf zuzugreifen (das Problem besteht schon länger) ganz ausgeschlossen werden. Außerdem könnte es auch so auch ganz unschuldige Nutzer treffen womit gf riskiere seine Kunden zu verlieren.
Und der Router stellt nicht genügend Informationen für eine eindeutige HWID bereit.

noch andere Konsequenzen

24h Sperren /=Gelbe Karten bei mittelschweren oder mehrfachen leichten Verstößen und permanente Account Sperren bei schwereren Verstößen oder 4 Gelben Karten in 6 Monaten.

...zur Antwort