Wurzelgemüse zieht Wasser und kann deswegen stopfend wirken.
Sobald du anfängst mit Beikost, solltest du nach jeder Mahlzeit etwas Wasser anbieten. Meine Hebamme hat mir damals gesagt, dass es nicht schlimm ist, wenn es nicht viel ist, da das Stillen den Bedarf noch gut abdeckt.
Ich habe einfach immer Wasser in ein kleines Schnapsgläschen gemacht und angereicht. Das hat ihr Spaß gemacht und sie hat ein paar Schlucke getrunken.
Du kannst dich jetzt einfach mal ein bisschen durchprobieren. Ihr findet da schon euren Weg. Der Darm muss sich ja jetzt an die Umstellung etwas gewöhnen.

Versuch einfach mal Kombinationen: Brokkoli, Zucchini, Blumenkohl haben eine lockernde Wirkung- also könntest du auch mit Kartoffel, Süßkartoffel oder Möhre mischen.

Ein Schuss Leinöl in den Brei sorgt ebenfalls für bessere Verträglichkeit bei der Verdauung.

...zur Antwort

Du kannst das Hähnchen würzen und einmal anbraten von alles Seiten. (Wenn es ganz ist) Leg die dann bei Seite. Dann gibst du Zwiebel und Knobi in die Pfanne, etwas andünsten, dann Paprika dazu und ebenfalls dünsten. Danach gibst du Kokosmilch und evtl. Etwas Sahne dazu, würzen und das Hähnchen wieder rein, dann alles zusammen simmern lassen bis das Hähnchen gar ist.
Wenn du Zum Beispiel Hähnchengeschnetzeltes hast, dann kannst du das nach dem Dünsten der Zwiebeln und Knoblauch zum Braten in die Pfanne machen.

dazu schmeckt Reis am besten. :)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.