Ja, wir werden insgesamt schlecht bezahlt. Das liegt daran, dass die Krankenkassen die Therapien nicht angemessen vergüten. Es gibt aber durchaus Unterschiede in der Bezahlung, zur Zeit herrscht Therapeutenmangel, so dass sich niemand mehr unter Wert verkaufen muss. Trotzdem gibt es natürlich Grenzen, aber es liegt natürlich auch dran, was deine Vorstellung von "nicht so schlimm mit dem Gehalt" ist.
Da geb ich perry102 recht, am strand, gut und günstig ist nicht so ganz einfach. Im big millys in kokrobite (das ist preislich okay) gibt es jedoch eine Surfschule, wo man bestimmt boards ausleihen kann. Nett ist auch die Meet me there lodge in der Voltaregion, ob man da surfen kann, weiß ich aber nicht.
Jedes Haus in Ghana sollte zwar eine Adresse haben (in der Realität ist dies oft nur in den gut ausgebauten Stadtteilen Accras der Fall), diese dient jedoch nicht als Postadresse. Post wird nicht wie in Deutschland zugestellt, sondern kann nur an P.O. Boxes gesendet und dann im Postamt abgeholt werden.
Schau mal bei www.ghana-cargo.com. Das ist eine ghanaische Firma mit Sitz in Oberhausen, die sehr günstig (letztes jahr hat es 80€ gekostet) große Kisten (etwas größer als ein umzugskarton) ohne Gewichtsbegrenzung nach Ghana verschiffen. Wir haben schon oft Kisten mit ihnen verschickt und immer ist alles problemlos und heil angekommen. Man hat auch keine Diskussionen mit Postbeamten, die vielleicht noch etwas Geld haben wollen ;) sie holen die Kisten bei Bedarf auch zuhause ab oder man kann sie an einem Sammelpunkt abgeben. Es scheint vielleicht alles etwas unorganisiert, aber ich kann es absolut empfehlen und habe noch keine günstigere Alternative gefunden.
Ja, dein Arzt muss dir eine Heilmittelverordnung für Sprachtherapie ausstellen, damit gehst du dann zum Logopäden.
Gib mal bei youtube Ghana Hiplife ein, da findest du einiges. Der bekannteste ghanaische Rapper ist Sarkodie, er rappt viel auf Twi.
Du kannst das ganz offen mit deiner Logopädin besprechen. Erkläre ihr, wie du dich fühlst und dass du gerne noch eine 10er Verordnung machen möchtest. Das muss dir nicht unangenehm sein, sondern ist dein Recht als Patient. Entweder wird deine Logopädin dich beraten und dir gute Gründe für eine Pause nennen (manchmal macht das wirklich Sinn) oder ihr macht halt noch 10 Sitzungen.
Viel Erfolg!
Die Familie meines Mannes (aus Ghana) freut sich immer sehr über Duschgel, Parfum, Cremes etc., da es solche Dinge nicht so viel und günstig gibt wie hier in Deutschland. Kleidung (wie z.B. Schuhe oder ein schickes T-Shirt) oder Modeschmuck ist auch immer gern gesehen. Generell habe ich die Erfahrung gemacht, dass in Ghana Materielles mehr gewürdigt wird als Selbstgemachtes (das hat sicherlich kulturelle Gründe).
Man kann Logopädin werden, indem man entweder studiert (Bachelor) oder die schulische Ausbildung absolviert. Auf beiden Wegen wird man nicht bezahlt, die Ausbildung ist sogar oft auf Grund der Schulgebühren richtig teuer und steht m.E. in keinem Verhältnis zu den späteren Verdienstmöglichkeiten.
Es liegt daran, wo in Ghana dein Freund wohnt. In der Hauptstadt Accra bekommt man in den Supermärkten mittlerweile fast alles, was es hier auch gibt. Es ist nur um einiges teurer. In den kleineren Städten und Dörfern bekommt man nur sehr wenig, hauptsächlich Dinge, die Ghanaer für den täglichen Bedarf benötigen. Wenn du weißt, was dein Freund mag, bring es ihm einfach mit. Ich habe mir zum Beispiel immer Süßigkeiten, Hygieneartikel, bestimmte Lebensmittel und deutsche Bücher mitbringen lassen. Es gibt in Ghana wenig deutsche Marken, so dass es nie ganz genau das gleiche ist. Und wenn doch, ist es dort teurer. Er wird sich also so oder so freuen :) PS: Nur mal so Interessehalber: Wie kommt es, dass du uneingeschränkt Sachen mitnehmen darfst?
Stimmt, ist eine Masche. Bloß nicht noch mehr Geld schicken! Ich habe lange Jahre in Ghana gelebt, man braucht kein Notgeld und im Notfall helfen die Botschaften!
Du musst dich gegen Gelbfieber impfen (ohne ist die Einreise nicht erlaubt), das geht bei einem Tropenmediziner. Der kann dich auch am besten informieren, welche freiwilligen Impfungen noch sinnvoll wären.
Außerdem musst du ein Visum beantragen. Die ghanaische Botschaft in der Schweiz ist auch für Österreich zuständig:
http://www.botschaft-bern.com/ghanaische.html
Einfach mal Kontakt aufnehmen und fragen, was die Bedingungen sind. In Deutschland muss man ein Formular ausfüllen sowie unter anderem aktuelle Kontoauszüge und eine "Einladung" aus Ghana einreichen (bzw. eine Bestätigung eines Hotels).
Desweiteren wäre es sinnvoll, dich mit Malariaprophylaxe auseinander zu setzen, da kann dir auch der Tropenmediziner bei der Entscheidung helfen.
Google mal nach "poltern" und schaue, ob die Symptome passen könnten.
Desweiteren würde ich dir raten, mit deinem Arzt zu sprechen. Der kann dir gegebenenfalls eine Verordnung für Logopädie ausstellen und die Logopäden werden dir sicherlich helfen können!
Dein Arzt kann dir eine Verordnung für logopädische Therapie ausstellen.
Der Logopäde wird deine Zungenmuskulatur trainieren (vor allem die Muskeln, die für den Zungenrückzug benötigt werden) und mit dir die korrekte Lautproduktion üben, so dass die Zunge bei den /s/-Lauten nicht durch die Zähne rutscht. Das bedeutet üben, üben, üben und immer wieder Selbstkontrolle, aber irgendwann automatisiert der Prozess sich dann.
Operativ kann man da nichts machen, die Ursache ist meistens eine unausgeglichene Mundmotorik.