Völlig daneben.

Die jungen Leute sitzen seit einem Jahr aus "Solidarität" zuhause und nun soll es mehr Freiheiten für geimpfte geben, während die jungen Leute noch keine Impfberechtigung haben.

Solidarität geht wohl nur in eine Richtung.

...zur Antwort

Nein, wenn der Lebensstandard in einem Land generell niedriger ist, sind die eigenen Bedürfnisse dem dort herrschenden Lebensstandard angepasst und man ist mit weniger zufrieden, da es einem nicht wie weniger vorkommt.

In Deutschland sind die Menschen auch nicht zufriedener, nur weil wir international gesehen einen vergleichsweise hohen Lebensstandard haben.

Aus meinen Urlaubsreisen kamen mir besonders die Polen und Dominikaner zufrieden vor.. und die Dominikaner haben sich schon über eine Flasche Wasser gefreut..

...zur Antwort
schlecht

Weiß ich zwar nichts von, aber angenommen es stimmt..

Trumps Politik mag man gut oder schlecht bewerten.. aber sein Auftreten, seine Persönlichkeit sind nichts was man fördern sollte.
Trumps Persönlichkeit schadet über kurz oder lang dem Image der Republikaner.. wenn die Partei mit Trumps Persönlichkeit verbunden wird, hält man die Republikaner für einen Witz.

Ähnlich wie Laschet, wer soll die CDU jetzt noch ernst nehmen?

...zur Antwort
  1. Formuliere dein Frage um, da sonst die hälfte der Antworten aus "In Deutschland wird der Kanzler nicht vom Volk gewählt"
  2. Nein, ich halte schon lange nichts mehr von der CDU und Laschet ist und bleibt eine nicht ernstzunehmende Person, die schon in NRW nichts auf die Kette bekommen hat.

Nicht einmal eine drohende Baerbock als Kanzlerin kann mich dazu bringen die CDU mit meiner Stimme zu unterstützen.

Außerdem denke ich, dass die CDU zurückrudert und einen anderen Kandidaten ins Rennen schickt.

...zur Antwort

Mit ein wenig Glück, schafft deine Klage es in den Abendnachrichten erwähnt zu werden mit dem Schlussatz "Die Klage wurde abgewiesen", als kleiner Witz zwischendurch.

...zur Antwort
Warum wird es an den Unis so beschissen unterrichtet?

Na das ist jetzt aber viel zu pauschal formuliert. Die Lehre eines Fachgebiets ist zum Teil vom Professor und den wissenschaftlichen Mitarbeitern abhängig. Der größte Teil ist von DIR abhängig.
Das Studium ist nicht umsonst ein "Vollzeitjob". Die einzelnen Fachgebiete bringen dir lediglich die Grundlagen näher, aber es ist deine Aufgabe, die Aufgabe eines jeden Studenten, dass du dich mit dem Thema in deiner "Freizeit" auseinandersetzt.
Es heißt nicht umsonst, dass man im Studium als erstes lernt, wie man lernt.. und sich Informationen beschafft.

Es gibt Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter, die nicht nur an der Forschung interessiert sind, sondern sich auch für die Lehre begeistern können und sich wirklich mühe geben, dass die Studenten sich für ihr Fachgebiet begeistern können.

Es gibt aber auch Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter, welche sich nur für die Forschung interessieren und jedes Semester ihr Skript runterrattern.
Wobei hier der Vorteil liegt, dass hier die Prüfungen einfacher sind, damit sie im nächsten Semester nicht noch mehr Arbeit haben..

...zur Antwort
Ja
  1. Das Thema betrifft beide Geschlechter.
  2. Wer nicht darüber zu bestimmen hat sind Außenstehende.
...zur Antwort

Die deutsche Bürokratie ist nicht für schnelles Handeln ausgelegt.

Außerdem hat unsere Regierung zu Naiv an ein gemeinsames Europa mit fairer Impfstoffverteilung geglaubt und darf sich nun damit plagen das zweitklassige Astrazeneca unter die Bevölkerung zu bringen.

In anderen Ländern machen sich die Medien lustig über das anfangs so hochgelobte Krisenmanagment unserer Regierung.

...zur Antwort

Ich habe bisher nur von Corona profitiert, in fast allen Lebensbereichen.
Dennoch gefällt es mir nicht und ich hoffe auf ein baldiges Ende.

Ich halte es auch nicht für richtig alle einzusperren statt nur die Risikogruppen.

...zur Antwort

Im BIOS kannst du dein Handy auf Werkseinstellung zurücksetzen.
Deine Daten sind dann aber futsch.

Wie du ins BIOS kommst und das Handy zurücksetzen kannst (Modell Abhängig), kannst du dir auf YouTube anschauen.

...zur Antwort
Erdmond

Mond ist die verkürzte Bezeichnung für "Erde und Erdmond".

Erdmond wird genutzt um Verwechslungen mit den meist ebenfalls als Mond bezeichneten Trabanten anderer Planeten des Sonnensystems zu vermeiden.

Die "korrekte" Bezeichnung wäre also Erdmond.

Allerdings solltest du außerhalb der Wissenschaft lieber den Begriff Mond nutzen, um nicht als "Klugschei**" abgestempelt zu werden.

...zur Antwort

Natürlich das Weihnachtslied schlechthin: Last Christmas

Seit paar Tagen als ich gezwungenermaßen bzw. aus Freundlichkeit und vorweihnachtlicher Nächstenliebe den Film "Love Actually" sehen musste, bin ich aber auch von dem Lied "Christmas is All Around" angetan, aber nur mit Musikvideo.

Einen weihnachtlichen Lieblingsfilm habe ich nicht.. würde aber auf die alten Klassiker zurückgreifen, welche ich als Kind jedes Jahr aufs neue zu Weihnachten mit der Familie gesehen habe aber mittlerweile einfach nicht mehr sehen kann.
Bin aber generell nicht für Filme zu begeistern.. maximal Fortsetzungen von bestimmten Filmreihen, welche ich in meiner Kindheit im Kino und/oder als Videokassette und später als DVD in der Videothek ausgeliehen, im Media Markt gekauft oder illegal gebrannt bekommen habe. Nachdem ich die Fortsetzungen gesehen habe, versuche ich sie mir gut zu reden, bin aber doch enttäuscht.
Neuverfilmungen kann ich nicht leiden, wenn ich vorher das Original gesehen habe..

Es gibt auch kein Weihnachtsgedicht welches ich besonders gut finde.. mir fällt gerade nicht einmal ein weihnachtliches Gedicht ein.
Gibt zwar eine Handvoll Gedichte die ich ganz gut finde, aber insgesamt finde ich Gedichte eher "anstrengend". Private Gedichte, welche ich schon mal erhalten habe finde ich aber sehr schön, was aber sicherlich der Voreingenommenheit(?) Aufgrund der Gefühle geschuldet ist.. für den neutralen Leser vermutlich kein Meisterwerk ;-D

Meine Lieblingsgeschichte ist wohl "Annabelle und die fliegenden Rentiere" und "Rudolph mit der roten Nase".
Als Kind ständig an Weihnachten gesehen.. mit 17 mal den guten alten Zeiten wegen für paar Minuten reingeschaut und dann erst gemerkt, dass gefühlt alle paar Dialoge später gesungen wird.
Deshalb habe ich die beiden Filme auch nicht als Lieblingsfilme angegeben, aber die beiden Geschichten finde ich sehr schön und zwinge meine eventuellen Nachkommen sich die Filme (Kassetten und Kassettenrekorder aufbewahrt) anzusehen.
Ansonsten hat mir meine Mutter mal eine improvisierte Weihnachtsgeschichte erzählt, welche ich toll fand und lange Zeit nicht wusste, ob diese wahr ist :D

Warum? Merkt man sicherlich, wenn man sich meine Antwort durchliest.. erinnert mich an meine Kindheit, wo Weihnachten einfach die schönste Zeit war.. die ganze Familie zusammen war und man den vorweihnachtlichen Stress gar nicht wahrgenommen hat.

...zur Antwort