Mir gefällt der Mittlere am Besten.

Aber im Schwimmbad wird Dich natürlich ab sofort jeder auslachen - wenn er erfährt, dass Du hier vorher ALLE nach ihrer Meinung gefragt hast.

Schließlich liest hier das ganze Schwimmbad, die ganze Schule und die ganze Stadt mit.

...zur Antwort

Du solltest Dich am Besten sofort erschießen.

Denn über ein solch furchtbares Erlebnis wirst Du Dein Lebtag nicht mehr hinwegkommen.

Das wird Dich bis zum Ende aller Tage traumatisch verfolgen.

Dann lieber gleich ein Ende mit Schrecken.

...zur Antwort

Es ist immer wieder amüsant, was auf dieser bei gutefrage.net so alles an gepflegtem Halbwissen und abenteuerlichem Kaffeesatzlesen geboten wird.

Das Nichtmitführen der Papiere wird mit einem Bußgeld in Höhe von (je) 10 Euro geahndet werden, vgl. §24, § 69a StVZO, § 24 StVG und 174 BKat.


Soweit die Rechtslage.

Da ich seit Jahrzehnten so gut wie nie meine Papiere mitführe, kann ich aus diversen Erfahrungen jedoch berichten, dass es in der Regel eine Auslegungssache ist,

die schon mit den besten Wünschen für eine "gute Fahrt", bis zur mehrstündigen Festnahme geführt hat.

(Seit Jahren führe ich immer eine aktuelle Kopie meiner Papiere im Handschuhfach mit, was bisher keinerlei Ärger nach sich zog - Gesetz hin oder her.)

"Noch Fragen, Kienzle?"

...zur Antwort

Kommentar von Simple_avatar5smallMismid am 27. Oktober 2009 22:46

"die Haftpflicht zahlt in jedem Fall! Auch wenn man angibt, daß man nur selbst fährt! Nur werden dann rückwirkend höhere Beiträge gefordert."*

So ist es.

Alles andere, was hier blafaselt wurde, ist schlichter Unfug.

Nichts für ungut &

Grüße

Korrektor

...zur Antwort

Sieh doch mal unter "Odoardo" bei den Media Bühnen Köln nach. Das ist gleich der erste Link bei Google. Leider darf man hier keine ordentlichen Links aufführen. Das läßt der "Moderator" nicht zu, obwohl das vieles vereinfachen würde.

...zur Antwort

Zum Paradoxon "bürgerliches Trauerspiel", das u.a. gerade von Gotthold Ephraim Lessing entwickelt wurde, findest Du eine gute Erläuterung unter diesem Schlagwort bei Wikipedia.

...zur Antwort

Das Teil heißt natürlich (fälschlicherweise!) Gehrock oder Overjacket bzw. Overcoat, aber ganz sicher nicht "Langsakko". Das klingt wie "Anziehsachen". ;-)))

"Heute bezeichnet man als Gehrock eine figurnahe, taillierte, lange Jacke, auch Overjacket oder Overcoat genannt."

(Quelle: Dictionary / Sensagent)

...zur Antwort

Jetzt mal ganz langsam.

Jede/r kann sein/ihr Fahrrad in 3 einfachen Schritten körpergerecht einstellen.

Schritt 1:

  • Der Abstand zwischen Steuerrohr(Lenker) und Sattelspitze sollte etwa der Länge zwischen Ellenbogen und Spitze der ausgestreckten Hand entsprechen.

Schritt 2:

  • Die Sattelhöhe wird eingestellt, indem man mit gestrecktem Bein auf dem unten stehende Pedal mit der Hacke (nicht mit der Fußspitze) steht.

Schritt 3:

  • Jetzt wird der Lenker so nach oben oder unten verstellt, dass beim Sitzen auf dem Sattel der Winkel des Oberkörpers ca. 45 Grad beträgt.

"Aufrecht" oder "Gerade sitzen" ist ja wohl der blanke Horror. Hierbei bekommt man jeden Schlag voll auf die Wirbelsäule.

Dies wird allenfalls durch die gefederten "Traktorsättel" bei Hollandrädern gemildert.

Auch bei Rennrädern gilt diese "Grundeinstellung", da beim "Durchgriff" nach unten automatisch der Körper tiefer liegt.

Selbst bei Hollandrädern ist schon aus ergonomischen Gründen (kraftsparender Druck auf die Pedalen), Windschlüpfrigkeit und Lenkstabilität die o.a. 45 Grad-Haltung empfehlenswert.

...zur Antwort