Mein Freund will das reiten wegen seiner Cousine und seinner Tante lassen. Was tun?

Also: mein Freund will das reiten lassen, weil er von seiner Cousine und seiner Tante immer ausgeschimpft wird. Doch ich will das verhindern. Ich habe mich schon ausführlich mit ihm unterhalten und sehe keinen Weg mehr... Mein Freund, der noch minderjährig ist, hat 4 Pferde bei seinen Eltern im Stall stehen. 2 ein halb davon gehören seiner Tante und seiner Cousine, er besitzt 1 ein halb. Das Halbe deswegen, weil die Tante eines von den Pferden wegtun wollte, weil es ihr zu viel Arbeit war. Das wollte mein Freund nicht und hat es deshalb übernommen(man könnte es auch Erpressung nennen). Nun muss mein Freund 2 bis 3 Mal in der Woche ausmisten und die Pferde alleine pflegen, wofür er täglich 2 Stunden braucht. Er wird auch angemacht, wenn er die Pferde nur eine halbe Stunde zu spät von der Koppel holt. Deshalb will er das reiten lassen, denn 4 Pferde neben einer recht anspruchsvollen Schule ist der reine Stress. Ich habe ihm vorgeschlagen, er solle sich jemanden suchen, der ihm ausmistet und ausreitet. Er erwiderte, dass dies ziemlich teuer wäre und dass wenn diese Person sich verletzt, er dann die Schuld bekommt. Von einem Bereiter war er auch nicht begeistert, weil das schon von der Tante aus nicht ginge. Ich sagte ihm, er solle mit seiner Tante reden, doch er stellte sich stur und sagte, dass dies eh nichts bringen würde. Meine Frage ist, was ihr ihm vorschlagen würdet oder vielleicht ein paar Tricks wie man mit der lästigen Stallarbeit in 10 Minuten fertig ist? Danke schon mal und ich hoffe ich habe euch nicht zu sehr vollgelabert.

...zum Beitrag

Wenn ich das richtig verstanden habe gehören ihm doch von der 4 Pferden nur 1,5 ?! Wenn die Tante sich so doof aufregt dann soll er halt mal die nächste Woche nur seine Pferdchen versorgen und die Tante kann ja gerne mal ihre selbst versorgen, mal sehen ob sie dass schneller schafft als er. Wenn es der Stall seiner Eltern ist, warum helfen sie ihm denn nicht? Wenn dann müssten die doch erlauben einen Stallburschen einzustellen und nicht die Tante....Gut Reitbeteiligung kann ich noch verstehen wenn sie keine will (zumindest bei ihren eigenen!) für sein Pferd kann er sich ja eine holen.....

Stallbursche ist wohl auch als Ferienjob oder aushilfsjob ganz beliebt viele machen das auch gern für kostenlose Reitsunden :)

...zur Antwort

was heißt denn so gut wie garnicht ausgebildet? Nur die Grundgangarten oder nichtmal gutes Gleichgewicht? also erstmal braucht dein Pferd genug Gleichgewicht und Muskulatur. Er muss langsam Galoppieren können, und Last mit der Hinterhand aufnehmen können, da das umspringen viel Kraft erfordert. Das übt man am besten mit Zirkel/Viereck verkleinern und vergrößern. Dann fängst du erstmal an den Außengalopp zu trainieren, da tun sich unausbalancierten Pferde am schwersten vor allem weil es ungewohnt ist. Galoppiert er schön und langsam und grade auch im Außengalopp dann kannst du anfangen mit den fliegenden Wechseln. Wie WesternCalimero schon geschrieben hat fängt man an mit angaloppieren außen, dann kurz durchparieren und gleich wieder innen angaloppieren. Wenn das gut klappt, kannst auch eine Stange oder ein kleines Cavaletti hinstellen im beispielsweise rechts-Galopp drauf zu und übern Sprung die Hilfe für den links-Galopp geben, damit es danach links weitergaloppiert. Da tun sich die meisten Pferde leichter. Es kommt eben immer aufs Pferd drauf an manchen fällt es schwerer als anderen. Meine Freundin hat auch einen 7 Jährigen die hat das selbst nach 4 Monaten üben nicht hinbekommen - hat ihn jetz in Beritt gegeben-  und mein 5 jähriger hat das sogar schon von allein gemacht ^^

Viel erfolg dabei :) 

...zur Antwort

Ich hab in meinem alten stall immer Longestunden gegeben..... da haben wir die Kids immer (auch zum Dehnen) mit der rechten Hand das linke Pferdeohr berühren und umgekehrt und versuchen mit der linken Hand die eigene rechte Fußspitze zu berühren und umgekehrt.

Spiele ....wir (ich selbst als ich noch klein war) haben immer einen Geschicklichkeits - Parcours aufgebaut....ein cavalletti da musste man absteigen drüber balancieren und das Pferd nebenherführen und dann wieder aufs Pferd steigen, um eine Tonne herumreiten, ein ei auf einem Löffel balancieren - während man reitet :)

hoffe es war was hilfreiches dabei!!

...zur Antwort

wie wurde er denn geritten? Richtig über den Rücken oder einfach draufsetzten und durch die Gegend tuckern? Wenn er nicht richtig angeritten und Ausgebildet wurde dann kennt er erstens das Longieren wohl nicht und zweitens (das war bei meinem so) kann es sein das im die Balance fehlt. Ich habe 3 Monate mit meinem gebraucht bis er einen ganz normalen zirkel um mich herumtraben konnte ohne auszureißen loszubuckeln oder sonst was. Das mit dem Tor kann sein weil ihm alles Fremd ist, kann aber auch Unerzogenheit und mangelnde Ausbildung sein. Mach doch auch erst mal Bodenarbeit am Strick, damit er lernt dir zu vertrauen. ......und hol dir einen Trainer und Bereiter der dein Pferd erst mal "Grundsaniert"  ......viel Glück aufjedenfall mit dem kleinen :)

...zur Antwort

Hört sich nach mehreren Problemen an^^ 1. hat dein Pferd wohl schlechte Erfahrungen bei der Bodenarbeit gemacht....kennst du die Vorgeschichte?

2. Nimmt dich dein Pferd (auch durch deine Unsicherheit) einfach nicht ernst. In Moment ist Er der Chef! Das kann gefährlich werden für dich!

3. Das losrennen beim Galoppieren ist natürlich das Resultat daraus, dass er denkt er ist der Chef und braucht auf dich nicht zu hören. Wie  alt ist er denn? wenn er noch jung ist kann es auch sein, dass er einfach zu wenig Muskeln hat um langsam zu galoppieren....allerdings sollte ein Pferd sich immer Bremsen lassen!

Welche Art von Bodenarbeit machst du denn? nur longieren oder auch einfach auf der Koppel führen üben? anscheinend kannst du ihn ja putzen und alles, also darfst du ja nahe an ihn ran. Fang doch ganz einfach an und geh zu ihm auf die Koppel, setz dich in ne ecke mit ein paar Karotten und warte ab. irgendwann wird er schon kommen...dann streichelst du ihn ein bisschen fütterst ihn und legst ihm das Halfter an. Dann trainierst du er geht ruhig neben dir, hält an wenn du anhälst (kombiniert mit einem Brrrr) .....und das wird dann immer mehr.

Einen guten Ausbilder und Trainer solltest du dir aber trotzdem zulegen. Der kann dein Pferd evtl auch mal einen Monat bereiten um das Galopp Problem in den Griff zu bekommen :)

...zur Antwort

Das die Haltung unbedingt überdacht werden muss haben ja die anderen schon geschrieben. 3std Paddock ist viel zu wenig! Aufjedenfall mit der Besi sprechen (reitet die Besi ihr Pferd nicht? Oder ist ihr das Buckeln egal bzw macht es das bei ihr nicht) .... wenn du die RB nicht aufgeben willst, dann longier sie vorher doch einfach 15 min ab (natürlich erst aufwärmen im schritt dann bissl trab und Galopp) die meisten lassen sich dann besser reiten....... und vielen Pferden ist auch einfach kalt (gerade wenn sie zu wenig Bewegung auf Koppel haben) die versuchen sich dann eben so aufzuwärmen :)

...zur Antwort
warum springt mein Pferd nicht :(?

Hallo ich bin ein Mädchen und 14 Jahre alt habe schon E-springen und A-dressuren geritten,gewonnen und platziert... habe vor einem halben Jahr ein eigenes Pferd bekommen (Stute 5jahre alt) ich und meine Reitlehrerin haben sie zusammen angeritten. Takt, losgelassenheit, schwung, Anlehnung, Versammlug A-L Lektionen kann die schon alles ! Nur ich verstehe einfach nicht: wir sind schon seit 3 Monaten am springen,Freispringen und Stangenarbeit ... das macht sie auch gut aber immer wieder am Anfang vom springen oder Freispringen versucht sie stehen zu bleiben. Am Ende klappt das dann wie geschmiert.Ab da dachte ich mir naja das wird schon wir haben sie ja noch nicht lange und ich werde ihr die Zeit geben. Aber jetzt bin ich echt am verzweifeln was ich ich tun soll denn heute wollten wir wieder springen und sie ist sofort selbst vor einer Stange stehen geblieben, danach aber wieder drüber ... doch beim 5 mal drüber aus dem Trab wollte sie danach als wir dan ein bisschen Dressur zwischendurch geritten sind noch nicht mal mehr geradeaus laufen ,sie ist immer einfach so stehen geblieben wir haben nicht mehr von ihr verlangt das sie geradeausläuft und das ich ein paar Hufschlagfiguren Reite ... aber sie blieb immer stehe ohne Grund ganz stur und wollte dann nochnicht mal mehr antraben :( Dann i-wann konnte ich einmal ganze Bahn reiten und dann haben wir lieber aufgehört weil wir Wusten das es gleich wieder schlimmer werden könnte,aus der stangenarbeit oder springen ist dann nichts geworden :( ich war so fertig weil es sich einfach niemand erklären konnte was sie hatte. Kann mir BITTE einer weiterhelfen und ein paar tips für mich geben und sagen woran das liegt BITTE :(

...zum Beitrag

Schließe mich erstmal den anderen Antworten hier an. Das Pferd ist 5 Jahre alt...im Flegelalter sozusagen....hat eben auch mal keine Lust und so seine Unarten. Meiner hatte mit 4 die Unart beim angaloppieren zu buckeln und jetz mit 6 meint er sich vor dem Stuhl der schon immer in der halle steht erschrecken zu müssen! Das ist so und wird dich auch noch ein paar jahre begleiten! Klingt für mich außerdem so, als willst du mit deinem Pferd einfach nu möglichst schnell auf Turnier und Erfolge erzielen. Hast du mal Bodenarbeit mit der kleinen gemacht? ist in dem jungen alter extrem wichtig um vertrauen aufzubauen! Wenn's am Boden klappt, dann klappt es auch auf dem Pferd! Sie Vertraut dir da einfach nicht genug. Nimm dein Pferd und mache 2 mal die Woche Bodenarbeit mit Stangen und kleinen Sprüngen. Mach Vertrauensübungen (Plastiktüte, Regenschirm.....) Und gib ihr bitte mehr Zeit. Ne 5 Jährige die ne L Dressur läuft hab ich selten gesehen bzw müssen ihr diese Lektionen ja reingeprügelt worden sein in so kurzer zeit....dein Pferd will dir sagen dass es zu schnell geht!

...zur Antwort

Also ich benutze auch eine Abschwitzdecke, allerdings muss man da vorsichtig sein, viele meinen es da leider zu gut mit dem Pferd. Meiner wird nach dem arbeiten noch 7-8  Minuten trocken geritten im schritt, dann kommt nach dem absatteln die Abschwitzdecke drauf solange bis er gefressen hat und ich die ganzen Sachen aufgeräumt habe. Das sind immer so 20 bis 30 Minuten. Danach ist er weitgehend trocken und dann kommt die Decke auch wieder runter. (Meiner hat Kein Winterfell ist aber auch nicht geschert er ist im Winter aber normal eingedeckt....schwitzt aber trotzdem) Man sollte eine Abschwitzdecke nie nie nie länger als 1 stunde drauf lassen, denn die decke saugt zwar den schweiß auf, bleibt aber feucht. Und dann wird sie kalt und das Pferd friert, bzw muss Energie aufwenden um sich wieder zu wärmen!! Also wenn dieses Pferd so arg schwitz würde ich schon 30 Minuten lang eine abschwitzdecke drauf machen, allerdings wenn die Besi das schon immer so gemacht hat und das Pferd bis jetz nie krank wurde, dann scheint es ihm auch nichts auszumachen^^ da ist eben jedes Pferd anders :)
Aber grds. bin ich für die Decke....müssen ja nur 20 min sein^^

...zur Antwort

Das ist von Region zu Region unterschiedlich und es ist natürlich davon abhängig wie oft du kommst und was das Pferd noch so kann. Wenn du allerdings noch zusätzlich Reitunterricht nehmen sollst is das schon sehr viel. Ich verlange von meiner RB 70 euro (Reitstunden kommen noch dazu, aber da darf sie selbst entscheiden wie oft sie eine nimmt) und sie kommt 2 mal die Woche (wenn sie will aber auch öfter) und darf machen was sie will........
Viele schaffen sich ein Pferd an und planen das Geld einer Reitbeteiligung bei den monatlichen Kosten fest ein ....was Blödsinn ist und vo rallem leichtsinnig......also würde ich da immer aufpassen. Ich würde maximal 100 euro zahlen wenn noch Reitstunden dazu kommen.

...zur Antwort

So ich versuch das mal anhand von Siegen und Titeln die diese Pferde gewonnen haben^^

1. Gigolo (das beste Dressurpferd aller Zeiten - 8 mal EM, 4 mal WM, 4 mal Olympiasieger, 4 mal DM)

2. Rembrandt (auch 4 Olympische Siege und etliche andere Titel und Rekorde)

3.Totilas

4. Ahlerich

5. Valegro

6 .Desperados

7. Donnerhall (Berühmtestes Dressurpferd - 118 S Dressur Siege und viele erfolgreiche Nachkommen)

8. Damon Hill (Nachkomme Donnerhall)

...zur Antwort

meiner macht das auch ab und zu (früher auch öfters am Tag) Allerdings hat meiner sofort gemerkt wenn kein Strom drauf war und ist einfach durch den Zaun gerannt  damit dass band reißt^^ Steht er alleine oder mit anderen zusammen? Wenn er dicke Mähne hat einflechten, die Mähne schützt oft und dann merken sie den Strom nicht. Du kannst auch das Halfter mit Alufolie umwickeln, dann bekommt er mal richtig eine gewischt. oder wenn du es mitbekommst dass er abhauen will nehm ihn und halte ihn an den Stomzaun so dass er mehrmals eine abbekommt. (das ist keine Tierquälerei....es ist viel schlimmer wenn dein Pony ausreißt und in ein Auto läuft, da würd ich ihm lieber ein paar Stromschläge verpassen) wir haben zwischen dir breiten Lizen dann noch dünnere schnüre gespannt.......

...zur Antwort

w22 also wie alle anderen schon geschrieben haben, ist der Charakter viel wichtiger als Geld und Autos!!

Allerdings würde ich von meinem Freund schon verlangen (wenn es finanziell möglich ist) dass er den Führerschein macht, ganz einfach weil ich mir denke, dass so eine Beziehung anstrengend werden kann wenn immer nur 1 fahren muss bzw immer der eine zum anderen kommen muss (ich muss dazusagen in meinem Freundeskreis gibt es so ein Pärchen ...er hat Auto , sie keinen Führerschein) Er muss sie immer überall abholen auch wenn er mit uns unterwegs ist, muss ie zu freunden oder in die Arbeit fahren. Das hat zu viel Streit geführt.

Aber nicht falsch verstehen ... das wäre natürlich KEIN Kriterium für mich um nicht mit ihm zusammen zu sein :)

...zur Antwort
Neue Reitbeteiligung. Nur wie (bitte schnelle Antwort!)?

Hallo Community, Ich suche für meine Freundin Rat wegen ihrer Reitbeteiligung. Ich danke euch mal im Voraus für die Antworten (braucht nicht umständlich formulieren, sie liest sie eh selber also schreibt einfach als wäre es an mich^) Dann lasse ich mal sie an die Tastatur:

Also, ich hab seit ca. einem halben Jahr eine Rb auf einem Kaltblut-Wallach. Zuerst lief alles super, aber dann begann die Besitzerin an mir rumzumäkeln (und das in einem Ton!) und mich nicht mehr aus den Augen zu lassen. Auf mich macht sie eher den Eindruck, als hätte sie kaum Ahnung! Aber das tut jetzt nichts zur Sache...auf jeden Fall darf ich nicht mehr springen (ok, bei nem Kaltblut verstehe ich sie auch, aber warum jetzt plötzlich?), nicht ausreiten und aus fadenscheinigen Gründen keinen Reitunterricht nehmen. Hinzu kommt, dass man halt mit einem Kaltblut Dressur- und Springmäßig nicht so viel machen kann. In dem halben Jahr habe ich auch keine reiterlichen Fortschritte gemacht. Ich würde mir einfach ein Pferd wünschen, auf dem ich mich weiterbilden kann und ab und an auch auf Turniere gehen kann, um meine Fortschritte zu überprüfen. Versteht mich nicht falsch! Ich will einfach wirklich reiten, und nicht sinnlos rummachen, wie es mir hier so vorkommt. In der Bodenarbejt hat er mich total weitergebracht, aber ich darf jetzt auch fast nichts mehr machen ): Das Pferdchen selbst ist total lieb, obwohl ich öfter kleine Problemchen habe. Er ist auch schon ziemlich alt, es wäre auf Dauer also auch nichts. Würdet ihr kündigen? Ich habe heute zum Spaß ein wenig in Rb-Anzeigen gekuckt. Ich habe tatsächlich 7 Anzeigen gefunden, bei denen meine Wünsche super abgedeckt wären! Nun habe ich natürlich das Problem, was ich denn machen soll. Ich will jetzt nicht einfach kündigen und wenn es dann nichts wird, ohne Reitbeteiligung dastehen! Ich mache mir auch Sorgeb wegen meines Alters, ich bin erst seit kurzem 13, das ist ja vielen Besis zu jung. Außerdem kennen wir Reiter uns ja alle untereinander, und so würde die Besi bestimmt was mitbekommen, wenn ich woanders probereite? Ich habe mir auch überlegt, einfach mit ihr zu reden. Aber wie hört sich das denn an? Dein Pferd ist mir nicht gut genug, ich suche mir jetzt ein anderes. Wenn nichts daraus wird, bleibe ich hier. Kritik an sich selber würde sie ziemlich schlecht wegstecken, das traue ich mich nicht. Also ich hoffe ich habe meine verzwickte Situation gut geschildert und ihr könnt mir da raus helfen. Danke für eure Hilfe!

...zum Beitrag

Ich schließe mich da den vorherigen antworten an! Rede mit der Besitzerin und frage sie doch mal offen und ehrlich WARUM du all diese Dinge plötzlich nicht mehr darfst. Vor allem warum du keinen Unterricht nehmen darfst? das geht ja garnicht!! (ich hatte auch mal eine so junge RB und muss dazu sagen dass mir dann aufgefallen ist, sie kann doch nicht so gut reiten wie sie sagte und habe ihr dann auch einige Dinge vorgeschrieben de sie nicht mehr tun soll) aber sollte es bei dir auch so sein dass die Besitzerin evtl. empfindet du reitest nicht gut genug, dann verstehe ich nicht warum sie Unterricht verbietet!! 

Ich würde auch ERST kündigen und mich dann umschauen nach einer neuen RB. Als Grund  würde ich die Wahrheit sagen, nämlich dass du gern Unterricht nehmen würdest und auch springen möchtest und weiterkommen möchtest und du das Gefühl hast es mit diesem Pferd nicht zu erreichen! Auch wenn du danach nicht sofort wieder eine neue RB findest, würde ich an deiner Stelle die Zeit nutzen um wieder in den Schulunterricht zu gehen, vielleicht mit Einzelstunden? Um dich reiterlich in der Zeit zu verbessern.

Viel Glück dabei :)

...zur Antwort

Ich habe auch eine Reitbeteiligung die mein Pferd reitet. Es ist richtig dass man meistens einen vertrag macht, in dem festgehalten wird , was die RB machen darf, wie oft sie kommen darf und was sie so zahlen muss......wenn du unter 18 bist, müssen deine Eltern unterschreiben. Meine RB ist über mich mitversichert.....Aber nur bei der Haftpflicht, sprich wenn sie mein Pferd von der Koppel holt, es sich los reißt und einen Menschen umrennt oder in etwas reinrennt was dann kaputt ist! Wenn sie sich verletzt weil sie runter fällt ist das ihre Sache, das ist ein Risiko was man selbst trägt (da muss sie sich selbst versichern- mit einer privaten Unfallversicherung) Streitigkeiten kann es immer geben, ich und meine RB wir verstehen uns super was auch daran liegt, dass ich ihr alle Freiheiten gebe und sie mit meinem Pferd machen kann was sie will, wenn sie da ist! Grundsätzlich ist eine Reitbeteiligung wirklich gut aber meistens geht man da nur 2 mal die Woche hin und das ist kein vergleich zu einem eigenen Pferd! Mit einem eigenen bist du zeitlich viel mehr eingebunden als nur 2 mal die Woche und zahlst auch locker das 5 fache im Monat als wenn du nur RB bist :)

Viele nehmen sich Reitbeteiligungen weil sie denken, dass sie keinen Unterricht mehr brauchen! Das ist Unsinn! Man braucht immer wieder Unterricht, man lernt nie aus ....und man sieht seine eigenen Fehler selber nicht. (auch mit einem eigenen Pferd)

Also Reitbeteiligung ist Sinnvoll um mehr Verantwortung zu übernehmen, ein bisschen mehr zu erfahren was eigenes Pferd so bedeutet (aber wirklich nur ein bisschen) und weiterhin mit Reitunterricht!

...zur Antwort

Kenn ich auch von meinem eigenen Pferd. Das ist wirklich nur Geduld -und Übungssache und lass dich nicht entmutigen sowas kann echt lange dauern (bei mir 2 Jahre) Viele Wendungen ist tatsächlich schon mal gut, auch wenn sie den Kopf nicht gleich runter nimmt. Reite doch mal viele 8ten (also halbe Volte links, halbe Volte rechts) viele Tempiwechsel. Versuche doch mal gleich am Anfang nach 10 Minuten Aufwärmen zu galoppieren, viele Pferde werden dadurch erst locker. Und nimm die Zügel kürzer, gerade der äußere Zügel springt oft beim traben und dadurch entsteht keine konstante Anlehnung. Am einfachsten ist es meistens im Schritt.....wenn sie wirklich total steif ist, versuch sie doch mal 2 Schritte nach außen zu stellen und die nächsten 2 nach innen (Werden jetzt viele sagen das ist Riegeln -- mag sein aber du sollst es nicht die ganze Zeit machen sondern ab und zu immer mal wieder ein paar Tritte, damit das Genick locker wird) Und nimm Reitunterricht.......seine eigenen Fehler sieht man meistens nicht von oben :)

Aufjedenfall nicht die Geduld verlieren!!

...zur Antwort

Wenn du nur Cavalettis und kleine Kreuzer springst, dann reite das Hindernis doch mal aus dem Trab an. Und wenn sie das ein paar mal schön und ruhig macht, dann versuchst du die letzten 4 Schritte davor anzugaloppieren, dann hat sie nicht so viel Zeit um Fahrt aufzunehmen.^^ was auch oft hilft ist, wenn du das Hindernis aus einer Wendung springst, sprich du stellst das Cavaletti auf die Zirkellinie (gebogenen Linie) dann kann sie auch nicht so schnell werden. Aber das bitte wirklich nur mit kleinen Hindernissen! Ansonsten würd ich auch viel Stangenarbeit machen ohne erstmal zu springen...vor allem über Stangen galoppieren. Auch um zu verbessern, dass sie wie lastunicorn007 schon gesagt hat, sie besser an deinen Hilfen steht!

Manche Pferde haben einfach mehr Zug zum Hindernis als andere. Deiner RB scheint springen Spaß zu machen :)  

...zur Antwort

Hmmm also grundsätzlich wärst du nicht zu schwer nur ich habe die Bedenken dass dein Pferd nicht genug Muskeln hat, da es zu wenig trainiert wird! 1-2 mal die Woche reiten und 1 mal longieren da komm ich auf 3 Tage in der Woche wo sie was tut und der Rest steht sie auf der Weide??? sehe ich das richtig? Ein Pferd sollte jeden Tag bewegt werden (einmal Pause in der Woche geht natürlich in Ordnung) 2 mal reiten ist viel zu wenig, da kann dein Pferd nicht genug Muskeln aufbauen......... Ein Vernünftiger Ablauf wäre 4 mal reiten (und zwar mal Dressur mal bisschen Springen oder Ausreiten) und 2 mal longieren oder bodenarbeitstraining und einmal Pause!

...zur Antwort

Bin mal mit meinem Pony im Sommer durchs MC Drive geritten und hab ein Eis bestellt :) Die Autofahrer haben vielleicht blöd geschaut^^ Sollte man aber nur machen wenn man ein Pferd hat das absolut Verkehrssicher ist und keine Angst vor Autos hat. (war jetzt auch nicht in einer Großstadt)

...zur Antwort
Lösung für viele Probleme mit Pony brauche Hilfe?

Hallo! Ich habe ein paar Probleme mit meinen pflegepony Bessi und suche nach einem Lösungsweg.

-Gleich vorab,ja ich wie das ich das Trainer wahrscheinlich nicht hinkriegen werde ahbe wo haben haben er nähe keinen einzigen Trainer und ich möchte die Problem trotzdem versuchen zu lösen-

Vorerst zu dem pony: Bessi ist 13 Jahre alt,shetland pony,war früher im schulbetrieb,jetzt nicht mehr reitbar wegen Rückenproblemen,hatte schon 2 fohlen (das erste wurde wieder Verkauf und das zweite steht bei ihr),sie steht mit 2 anderen Ponys zusammen (eben ihrem Fohlen und noch einem Pony),extrem dominant und reagiert sehr stark auf jeglichen druck (egal ob Gerte oder schnalzen,hat nicht wirklich Muskeln,kann man nicht longieren,rennt plötzlich los und lässt sich fast nicht halten.

Das sjnd einige Sachen über sie. Ich habe keinen Roundpen oder reitplatz zur Verfügugn sondern nur 2 eingezäunte wiesen (eine große und eine kleine)

Also wenn man mit ihr geht (schritt) und sagt 'Halt'oder halt ein stimmkomando zum stehen und leicht am strick Druck ausübt geht sie trotzdem weiter.Auf die Gert reagiert sie sehr stark (sie hat ein wenig Angst davor,ich streiche sie immer mit der Gerte ab damit sie die Gerte nicht als schlimm zu empfinden) wenn ich die Gerte vor ihr halte geht sie trotzdem weiter. Aber das klappt manchmal schon das sie stehen bleibt und zwar hinter mir da sie meiner meinung nach SEHR dominant ist (hat mich schon öfters angestiegen aber nicht verletzt)

Spazieren gehen hab ich erstmal komplett gestrichen.

Von der rechten seite zu führen mag sie auch gar nicht aber Das kennt sie noch nicht wirklich.

Ich mach es auch manchmal so das sie trabt und ich halt so mitgehe und dann versucht sie immer in meine Hand zu beißen hat sie bis jetzt aber zum Glück nicht geschafft. Und beim traben reißt sie sich auch plötzlich los. Und wenn man sie etwas mit der Gerte antippt dreht sie völlig durch. Sie reagiert generell auf jeglichen Druck sehr stark.

Das thema longieren möchte ich erstmal nicht üben da das führen (Mir persönlich)wichtiger ist.

Sonst ist sie brav.

Könnt ihr mir helfen? Mir liegt das Pony wirklich am Herzen weil dort sind sie zwar draußen aber es macht keiner was mit ihnen...

Bitte antwortet schnell ich fahr gleich los,danke

Lg

...zum Beitrag

Das Pony ist rotzfrech und hat schlicht und einfach keinen Respekt vor dir. Das du natürlich nur eine Wiese zur Verfügung hast ist eher weniger optimal. Dass du dem Pony die angst vor der Gerte nehmen willst ist schon mal gut. Mache doch noch mehr von solchen Vertrauensübungen. Sprich Plastiktüten über sie streichen oder über planen gehen, Regenschirm auf und zu machen.....wenn es dir vertraut wird es dich auch leichter respektieren. Das mit dem Rückwärtsrichten ist völlig korrekt, würde ich auch so machen. wenn sie allerdings nicht rückwärts gehen will würd ich die Gerte und/oder einen Führstick zur Hilfe nehmen. Sprich du tippst das Shetty vorne an der Brust mit der Gerte an uns ziehst den Führstrick leicht nach hinten/unten ......viel Bodenarbeit wird hier die Lösung sein, das hast du richtig erkannt! Aber nicht vergessen dass es sich auch auspowern muss, sonst wird es für die Bodenarbeit zu viel Energie haben!

...zur Antwort

JA ein mündlicher Kaufvertrag ist rechtskräftig und somit auch bindend. Es war leider sehr dumm von deiner Freundin KEINEN schriftlichen Vertrag zu machen! Denn in so einem Vertrag hält man z.B oft fest, dass wenn innerhalb von 4 Wochen nach dem Kauf das Pferd einen erheblichen gesundheitlichen Schaden aufweist, der Verkäufer noch geldlich dafür einstehen muss oder man das Pferd zurückgeben kann!

Natürlich ist dieser theoretisch rechtskräftige mündliche Kaufvertrag immer so eine Sache, denn keiner kann es im Prinzip nachweisen oder beweisen, dass er tatsächlich zu Stande gekommen ist, bzw was im Detail vereinbart wurde. Würde deine Freundin jetzt sagen es war abgemacht sie kann das Pferd bei auftretenden Schäden zurückgeben, könnte keiner nachweisen o das stimmt oder nicht^^ Grundsätzlich gilt dass immer der Verkäufer nachweisen muss was vereinbart wurde - sprich deine Freundin behauptet es war abgemacht sie kann es zurückgeben, dann muss der Verkäufer beweisend dass es eben nicht so war ! 

...zur Antwort