Hallo grinchi91,

bei einem Gewicht von 147 kg empfehle ich dir einen Bürostuhl, der deutlich mehr als 150 kg aushält. Wenn du dich ruckartig hinsetzt oder aufstehst, wird deutlich mehr Druck auf den Stuhl ausgeübt. Allein die Gasdruckfeder kann hierbei schnell kaputt gehen.

Wähle einen Bürostuhl aus, der bis zu 180 kg oder 200 kg belastbar ist. Die Auswahl ist hier eingeschränkter, aber es gibt durchaus gute Modelle. Diese sind insgesamt auch robuster und speziell für schwere Personen konzipiert.

Ich schaue regelmäßig nach geeigneten Bürostühlen für Übergewichtige, meine aktuellsten Empfehlungen findest du hier: https://www.buerostuhl-experte.de/uebergewichtige/

Falls du einen bestimmten Stuhl im Auge hast, kannst du mir jederzeit auch gern bei mir melden.

VG Kevin

...zur Antwort

Hallo Nise899,

in meinem Ratgeber https://www.buerostuhl-experte.de/sitzkissen-sitzerhoehung-auto-erwachsene/ empfehle ich verschiedene Sitzerhöhungen für Erwachsene im Auto. Bei deiner Körpergröße mit 1,53 m sind hier auch passende Modelle dabei.

Stelle den Sitz im Auto auf die höchste Stufe, sofern du dann noch an die Pedalen drankommst.

LG Kevin

...zur Antwort

Hallo Glooriia,

du kannst SEO-optimierte Ratgeber-Artikel erstellen, die bei Google ranken und die kontinuierlich kostenlos Besucher bringen. Von den Ratgebern kannst du zu den Produktseiten im Onlineshop zuführen.

Weitere Möglichkeiten sind Werbeanzeigen bei Google (SEM), Facebook, YouTube, Instagram, TikTok etc.

Man kann mit Influencern kooperieren, die die eigenen Produkte promoten und dem Onlineshop Follower übermitteln.

Es gibt noch einige weitere Möglichkeiten, dafür muss man sich deine Ausgangssituation genauer ansehen.

Ich hoffe, dies hilft dir weiter.

Viele Grüße

Kevin

Geschäftsführer, Krüger Online Marketing GmbH

...zur Antwort

Hallo Alicia7286,

falls es noch aktuell sein sollte. Ich habe einen Testbericht zum Dowinx erstellt, den du hier findest: https://www.buerostuhl-experte.de/dowinx-test/

Mir gefallen insbesondere das elegante Design, die 170° Liegefunktion und die Fußstütze. Nicht so optimal finde ich das Kopfkissen (bei 1,81 m etwas zu niedrig) und die festen Armlehnen. Wenn man kleiner ist, sollte es mit dem Kopfkissen aber passen. Und es gibt eine Modell-Variante mit höhenverstellbaren Armlehnen, die auch im Ratgeber zu finden ist.

Wer nach einem Gaming Stuhl sucht, der elegant aussieht, für den ist der Dowinx geeignet. Er sieht optisch so ähnlich aus, wie die Stühle von Noblechairs. Diese haben auch das auffällige Rauten-Design.

Ich habe den Dowinx vor kurzem gekauft, daher steht der Langzeittest noch aus. Aber zunächst macht er einen sehr gut verarbeiteten Eindruck.

Mich würde interessieren, für welchen Gaming Stuhl oder Bürostuhl du dich entschieden hast. Falls du meine Nachricht noch ließt, freue ich mich über eine Antwort.

Viele Grüße

Kevin

...zur Antwort

Hallo abdullah380,

mit 120 kg hast du es mit Gaming Stühlen in der Tat nicht leicht. Vielleicht ist dein aktueller Stuhl zu schmal und die Seitenwangen am Sitz drücken seitlich in deine Oberschenkel. Das tut schon nach kurzer Zeit schnell weh.

Du brauchst einen Sitz, der seitlich nicht zu hoch ist und insgesamt auch etwas breiter ist. Bei Gaming Stühlen beträgt die maximale Belastbarkeit meist um die 100 kg, daher fallen diese Stühle alle für dich raus.

Den noblechairs EPIC würde ich dir nicht empfehlen, da dieser bis maximal 120 kg ausgelegt ist. Der sollte das Gewicht zwar tragen können, aber zu viel Schwung oder ein zweiter Sitzer auf deinem Schoß, und der Stuhl geht kaputt.

Die Stühle von noblechairs kosten rund 350 € (Kunstleder) und bis zu 550 € (Echtleder). Das wäre ja schade, wenn dieser wegen Überlastung frühzeitig kaputt geht. Von noblechairs sollte der Hero genau das richtige für dich sein.

Der Hero trägt bis zu 150 kg, hat eine 89 cm hohe Rückenlehne und ist im Vergleich zu anderen Marken qualitativ hochwertiger. Der Stuhl hat auch eine bequeme Liegefunktion und eine in der Rückenlehne integrierte Lordosenstütze.

Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen. Auf meiner Webseite findest du weitere Informationen zu allen drei noblechairs Modellen (s. Profil). Wenn du Fragen hast, schreib mich einfach an. :-)

...zur Antwort

Hallo Spielkrone,

der wahrscheinlich beste Gaming Stuhl mit Stoffbezug ist der Nitro Concepts S300. Die Marke kommt aus dem Hause Caseking. Als größter Online-Händler für Gaming Stühle neben Amazon wissen die natürlich ganz genau, worauf es ankommt. Und das Modell ist preislich auch erschwinglich.

Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen.

Viele Grüße
Kevin

...zur Antwort

Hi Cookiesturm,

es gibt die Spezialvariante vom eSport-Team SK-Gaming, die sich optisch klar unterscheidet. Die anderen Modelle unterscheiden sich bei der Farbe der Nähte. Wenn du es klassisch magst, würde ich schwarze Nähte nähmen. Sportlich wirken rot und blau.

Schau dich mal bei Youtube um, die dazu Videos gemacht haben. Dann kannst du dir ansehen, wie die Stühle genau aussehen. Letztlich hängt die Wahl der Farbe vom persönlichen Geschmack ab.

Wenn du fragst, welche Farbe ich nehmen würde, dann schwarz. :)

Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen.

VG Kevin

...zur Antwort

Hallo KeinPS4Experte,

der Nitro Concept S300 hat a.m.S. ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Für rund 260 € bekommt man Features, die es sonst nur bei deutlich teureren Gaming Stühlen gibt, z.B. 3D Armlehnen, zwei Kissen für den Kopf- und Lendenbereich und eine 135° Kippfunktion. Er trägt bis zu 135 kg und besitzt einen atmungsaktiven Stoff-Bezug. Die meisten anderen Modelle haben nicht perforiertes Kunstleder.

Ansonsten empfehle ich gern die Modelle von noblechairs, die haben perforiertes Kunstleder und auch Echtleder. Je nachdem, was preislich für dich machbar ist.

Ich hoffe, die beiden Tipps haben dir weitergeholfen.

Viele Grüße

Kevin

...zur Antwort

Hallo ThelcedRose,

die meisten Gaming Stühle werden zu klein für dich sein, mit knapp 2m brauchst du ein etwas hochwertigeres Modell, z.B. den noblechairs EPIC, ein DX Racer aus der K-Serie oder AK Racing Premium.

LG Kevin

...zur Antwort

Hallo GamerAdler03,

noblechairs ist derzeit die wahrscheinlich hochwertigste Marke im Gaming Stuhl Segment. Jedes Jahr kommt ein neues Modell: EPIC (2016), ICON (2017) und der HERO (2018). Am beliebtesten ist der EPIC, da er für so gut wie jedermann geeignet ist. Der ICON ist für große Personen und der HERO für breitere Personen geeignet.

Die Echtleder-Variante ist etwas teurer, dafür hat man ein sehr hochwertiges Material. Es gibt sogar eine Nappa-Variante, die ist aber a.m.S. zu teuer. Wenn du weniger Wert auf Echtleder legst, dann empfehle ich dir die Kunstleder-Variante.

Das Kunstleder ist perforiert, sodass die Luft zirkulieren kann und du im Sommer nicht schwitzt. Optisch sieht das Material genauso hochwertig aus wie echtes Leder.

Einen Vergleich der drei Modelle findest du auf meiner Webseite, falls du noch mehr wissen willst. Ich kann dir nur sagen, dass der EPIC mit schwarzem Kunstleder bei mir am häufigsten bestellt wird und ich noch nie eine Retoure hatte.

Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen. Wenn du Fragen hast, schreib mich einfach an. :-)

Viele Grüße, Kevin

...zur Antwort

Hi Karl,

es gibt 3 Varianten: Echtleder (atmungsaktiv), Kunstleder (perforiert) und Nappa (auch atmungsaktives Echtleder, nur ein anderer teurerer Stoff). Also egal welchen du auswählst, schwitzen solltest du bei keinem.

Ich kann aus Erfahrung sagen, dass die meisten auf meiner Webseite die normale Kunstleder-Variante bestellen, eine Stornierung gab es bislang noch nie. Und Echtleder ist ja nochmal eine Spur teurer, da sollte man ein Leder-Fan sein. Auch da gab es bislang noch keine Stornierungen.

...zur Antwort

Hallo KarlSiegbert,

der noblechairs EPIC ist eine gute Wahl. Die Perforierung im Kunstleder imitiert die Atmungsfähigkeit von echtem Leder. Somit wird die Luft und Feuchtigkeit (z.B. Schweiß) abtransportiert. Man schwitzt somit nicht wie auf nicht-perforiertem Kunstleder anderer Hersteller.

Wenn dir 500 € für die Echtleder-Variante zu viel ist, ist das Kunstleder-Modell auf jeden Fall eine gute (tierfreundliche) Alternative.

Auf meiner Webseite empfehle ich den noblechairs EPIC übrigens auch, hier ist er eines der meistverkauften Modelle. Wenn du willst, schau mal vorbei. Da findest du auch einen sehr umfangreichen Bericht. Wenn du Fragen hast, meld dich gern bei mir.

Viele Grüße

Kevin

...zur Antwort

Hallo Jan,

wenn die Einzelteile mit Steckverbindungen zusammenhalten, dann muss du beim Auseinanderziehen ausreichend Kraft aufwenden. Bei einem neuen Modell, dass noch nicht viele Jahre alt ist, sollte dies auch mit genügt Kraft problemlos funktionieren.

Schade, dass du ihn zurückschicken muss, dabei hattest du ihn bereits aufgebaut. Warum geht er denn zurück?

Viele Grüße

Kevin

...zur Antwort

Hallo AlexMaestro,

schau dir mal den Woltu an für rund 130 € oder den Songmics RCG17GY für 145 €.

Für unter 150 € ist die Auswahl qualitativ guter Gaming Stühle eher eingeschränkt. Lieber etwas mehr ausgeben und dann hat man auch länger Freude an dem Modell.

Hast du dich für ein Modell entschieden?

Viele Grüße, Kevin

...zur Antwort
Stoffbezug

Hallo Spielkrone,

ich empfehle dir einen Stoffbezug, damit musst du im Sommer nicht mehr schwitzen und klebst nicht mehr am Stuhl fest. Mit Stoff empfehle ich dir den Nitro Concepts S300. Dieser ist bis zu 135 kg belastbar, hat 3D-Armlehnen und zwei Kissen für den Kopf und Rücken.

Schau ihn dir mal an. :-)

Viele Grüße, Kevin

...zur Antwort

Hallo NoNohow,

ich kann dir den Nowy Styl von Net-Motion empfehlen, der ist Sieger der Stiftung Warentest und kostet rund 255 €, mit Kopfstütze 287 €.

Wenn du einen Gaming Stuhl suchst und du bereit bist, bis zu 350 € auszugeben, dann solltest du zum noblechairs EPIC greifen, der 2017 als bester Gaming Stuhl ausgezeichnet wurde. Er kostet aktuell rund 340 € und damit in deinem Budget.

Lass mich mal wissen, für welchen du dich entschieden hast. :-)

Viele Grüße, Kevin

...zur Antwort

Hallo Handschelle09,

der perfekte Computerstuhl für dich könnte der TPF Living sein. Der ist bis zu 210 kg belastbar, hat eine Wippfunktion und feste Armlehnen. Man bekommt ihn für 150 €, damit ist er preislich wirklich top.

Auf meiner Webseite wird dieser Stuhl am zweithäufigsten bestellt und ich hatte noch nie eine Retoure, die Käufer sind wohl sehr zufrieden damit.

Auf jeden Fall sehr ärgerlich, wenn schon mehrere Stühle kaputt gegangen sind. Für 100 € oder weniger ist es fast unmöglich einen guten Stuhl zu finden, der 200 kg problemlos trägt. Bevor du also nochmal einen Stuhl kaufst, der wieder kaputt geht, empfehle ich dir, die 50 € mehr auszugeben.

Wäre der was für dich?

...zur Antwort

Hallo Gunter,

die Höhe der Rückenlehne selbst ist nicht so sehr entscheidend. Wichtig ist, dass sie sich ergonomisch an den Rücken anpasst und vor allem der untere Rückenbereich durch eine Lordosenstütze abgestützt wird.

Für dich könnte sich auch ein Bürostuhl mit Kopfstütze eignen, an den du den Kopf anlehnen kannst. Ansonsten achte auf eine aufrechte Sitzhaltung, Ober- und Unterschenkel im 90°-Winkel, genauso wie die Ober- und Unterarme. Der Schreibtisch sollte so hoch sein, dass deine Unterarme angenehm aufliegen und die Maus bedienen können.

LG Kevin

...zur Antwort