Die Verordnung spricht von "Flüssigkeiten, Gelen und Aerosolen". Hierunter sind alle Substanzen zu verstehen, welche bei Raumtemperatur flüssig, zähflüssig, gelartig, cremig oder von ähnlicher Konsistenz sind (zum Beispiel Pasten, Lotionen, Mischungen von Flüssigkeiten und Feststoffen, Suppen sowie Streichkäse/-wurst, Zahnpasta, Haargel, Sirup, Parfüm und Rasierschaum). In Zweifelsfällen entscheidet das Kontrollpersonal am Flughafen über die Zulässigkeit der Mitnahme.

Quelle: www.bundespolizei.de

...zur Antwort

Das ist eine ganz billige Ausrede des Händlers. Die Hersteller-Angabe "Geeignet für Fahrzeuge mit Start-Stop-System" heißt nicht im Umkehrschluss, dass sie für Kfz ohne Start-Stop ungeeignet wäre. Eine Kaffeetasse, die Spülmaschinengeeignet ist, darf trotzdem von Hand gewaschen werden. ;-)

Ich würde ihn damit nochmal konfrontieren, wenn er dann auf einen anderen Ablehnungsgrund umschwenkt wird es aber schwierig, da der Händler bzw. Hersteller tatsächlich nicht mehr in der Beweispflicht steht.

...zur Antwort

Auch wenn die (freiwillige) Rücknahmefrist von Amazon abgelaufen ist, bestehen noch die gesetzliche Gewährleistungsrechte dem Verkäufer gegenüber. Innerhalb der ersten 6 Monate nach Erhalt der Ware ist der Verkäufer in der Beweispflicht.

Sollte ein Bedienungsfehler oder eine Gewalteinwirkung vorliegen, so ist das aber natürlich nicht von der Gewährleistung abgedeckt ...

...zur Antwort

Sofern Du als Privatperson das Handy verkauft hast kann eine Gewährleistung ausgeschlossen werden. Das muss allerdings dann auch so in der Anzeige gestanden haben. In dem Fall kann der Käufer auch wegen Mängeln keine Erstattung oder Rücknahme fordern.

Wie schnell sich der Akku entlädt hängt auch von den zwischenzeitlich installierten Apps ab, und ob das Handy lange Zeit ausgeschaltet war und nicht genutzt wurde. Dann kann der Akku auch erst nach mehreren Lade/Entladezyklen wieder eine annehmbare Kapazität bekommen. Oder eben auch nicht. Aber auch das wäre imho das Risiko des Käufers...

...zur Antwort

In Boxspringbetten werden viele verschiedene Materialien verarbeitet (Schaumstoffe, Hartfaserplatten, Stoff-/Leder-/Kunstlederbezüge) die ausdünsten können. In den ersten Tagen sollte daher gut gelüftet werden, damit sich diese Gerüche schneller verflüchtigen können. Wenn es wie bei Dir auch nach einigen Wochen noch deutlich wahrnehmbar ist, sollte der Händler / Hersteller kontaktiert werden um die genaue Ursache zu finden und abzustellen.

...zur Antwort