Hallo, am wichtigsten ist, dass du genügend Ansatzflüssigkeit mitverwendet hast. Hattest du die noch? Wenn der Pilz in Flüssigkeit liegt, kannst du ihn weiter vewenden. Hier ist eine gute Anletung mit viele Informationen dazu: Anleitung Kombucha

...zur Antwort

Hallo, hier in dieser Anleitung findest du tolle Hinweise zur Zweitfermentation und viele weitere nütziche Tipps:

https://original-kombucha.de/media/pdf/de/53/0d/Anleitung-mit-Cover-zur-Herstellung.pdf

...zur Antwort

Hallo, das einzige was Kombucha nicht gut verträgt ist direkte Sonneneinstrahlung, weil ab ca. 38 Grad Celsius die Mikroorgansimen geschädigt werden können. Das ist aber nur eine ungefähre Angabe, denn Kombucha gibt es auch in heissen Klimazonen.
Aber das ist der einzige Grund und die Idee, dass Kombucha besser in Dunkelheit gedeihen würde ein verbreiteter Irrtum. Es geht also nicht um das Licht sondern um dei Temperatur.
Hier findest du eine Antwort zu dieser Frage und weitere gute, qualifizierte Informationen: https://original-kombucha.de/kombucha-ratgeber/

...zur Antwort

du kannst eigentlich jeden Tee verwenden. Hier findest Du Antworten zum richtigen Tee: http://original-kombucha.de/f-a-q/herstellung-anwendung-kombucha-/der-beste-tee-fuer-kombucha/

...zur Antwort

Hallo, gewöhnlich sind die im Handel erhältlichen Kombucha-Getränke alle für eine bessere Haltbarkeit pasteurisiert. Dadurch werden alle lebendigen Mikroorganismen abgetötet. Kombucha kann damit also nicht mehr gezüchtet werden. Du erhältst vitale Kombucha Kulturen (Scoby mit Ansatzflüssigkeit = fertiges Kombucha-Getränk) im Internet. Ein Anbieter mit besten Bewertungen auch bei Amazon ist www.original-kombucha.de

Viel Erfolg beim Züchten :-)

...zur Antwort

Hallo, zu selbst herstellen brauch an einen Kombucha Teepilz und Ansatzflüssigkeit.. Kombucha selbst machen ist ganz einfach und dazu gibt es eine gute Webseite mit Anleitung, Video und da gibt es auch den originalen Kombucha Teepilz http://original-kombucha.de/

...zur Antwort

Carpe Diem ist erhitzt für bessere Haltbarkeit. Sämtliche, wirksamen Mikroorganismen aus Kombucha sind dadurch abgetötet. Kombucha hat seine legendäre Wirkung nur, wenn man es selbst herstellt. Kombucha selbst machen .... dazu gibt es eine gute Webseite zu nachlesen und da gibt es auch den originalen Kombuchapilz: http://original-kombucha.de

...zur Antwort

Hallo, "Nachgärung" bedeutet, dass das Kombucha-Getränk eben auch nach Abfüllung weiter gärt, weil die Mikroorganismen ja weiterhin aktiv sind. Damit die Kohlensäure nicht entweicht, soll die Flache verschlossen bleiben. Nachzuckern macht keinen Sinn, weil im Kombucha ja immer noch Restzucker enthalten ist und eben in der verschlossenen Flasche nicht viel Sauerstoff ist. Es gibt eine neue Seite für Fragen zu Kombucha auf Facebook, vielleicht bekommst du dort noch bessere Antworten: https://www.facebook.com/KombuchaRezepteTipps

...zur Antwort

Hallo, dass Kombucha säuerlich riecht, ist normal weil Kombucha Essigsäurebakterien enthält und damit säuert und so Kombucha entsteht. Wenn er säuert, funktioniert er erstmal. Erst wenn er nicht mehr säuert, funktioniert er nicht mehr.

Die Menge und Säure der Ansatzflüssigkeit ist hier wichtig und auch die Menge der Pilze. Früchtetee säuert langsamer als grüner bzw. Schwarztee.

Zu all den Fragen gibt es auch im Netzt eine gute FAQ Übersicht bei http://original-kombucha.de/f-a-q/

Viel Erfolg mit Kombucha :-)

...zur Antwort

Hallo, kann immer nicht empfehlen von irgendwoher einen Pilz zu beziehen. Hygiene ist wichtig. Ich habe immer beste Erfahrungen gemacht mit www.original-kombucha.de. Ist preiswert und super Qualität.

...zur Antwort