Weil bei verschiedenen Maßstäben bestimmte Kartenausschnitte unterschiedlich detailliert dargestellt werden können. Eine Weltkarte im Maßstab 1 : 75 Mio. wird dir bei einer Gebirgswanderung wohl kaum hilfreich sein und umgekehrt wirst du niemals auf einer Wanderkarte die Mittelmeerländer nachschlagen können...

...zur Antwort

Wer sich über die Existenz von Tierparks beschwert, sollte meiner Meinung nach zunächst einmal den Blick auf das eigene Konsumverhalten lenken. Jemand der Zootiere bemitleidet aber sich zugleich billiges Discounter-Fleisch schmecken lässt, finde ich hat kaum eine Basis diesen Standpunkt zu vertreten

...zur Antwort

Ein Grundpreis mit 19 % Mehrwertssteuer entspricht in Prozent: 100 % + 19 % = 119%.

Dann kannst du dir den Grundpreis ohne Mehrwertssteuer berechnen, indem du den besteuerten Betrag durch 1,19 teilst.

...zur Antwort

Die Gründe für den Tod eines Aquariumfisches können meistens nicht so pauschal bestimmt werden. Wenn Fische jedoch nicht mehr waagerecht schwimmen, sie taumeln oder immer wieder auf den Grund sinken ist meistens ein Schwimmblasendefekt im Spiel. Dass Schwanzflossen einreißen, ist meist Beifischen zuzuschreiben. Unter Umständen kann es sich jedoch auch um Flossenfäule handeln, wofür es in Deinem Fall jedoch keine Hinweise gibt. Ansonsten kann ich nur sagen, dass Aquarienfische halt immer wieder mal verenden. Nur wenige sterben, auch im Aquarium, eines Alterstodes.

...zur Antwort

Zwischen den H- und O-Atomen des Wassers können sich Wasserstoffbrücken, sehr starke intermolekulare Kräfte, ausbilden, die den erhöhten Siedepunkt erklären.

...zur Antwort

Wenn das das erste Mal ist, dass du auf einen Insektenstich so stark reagierst und keine Besserung zu erkennen ist, würde ich dir raten, einen Arzt aufzusuchen. In Mitteleuropa werden immer häufiger ehemals subtropische Mückenarten gefunden, die unter Umständen Krankheitsüberträger übertragen und deshalb eine Entzündung der Einstichstelle hervorrufen können. Ansonsten kannst du die Stelle kühlen oder auch eine aufgeschnittene Zwiebel auf den Stich legen.

...zur Antwort

Bei primärer Monogynie gründet eine Königin eine Kolonie und ist und bleibt das einzige fruchtbare Weibchen im Staat. Obligatorische Monogynie ist eine Art der sekundären Monogynie, das heißt, das Nest wird von mehreren Königinnen gegründet. Spätestens beim Schlupf der ersten Arbeiterinnen setzt sich jedoch eine Königin durch und verdrängt oder tötet die anderen, so dass von nun an eine Monogynie herrscht.

...zur Antwort

Der Legende zufolge soll eine Tulpa sich von ihrem "Schöpfer" loslösen können, wenn sie genügend Lebensenergie gesammelt hat. Manchmal soll es sogar zu Kraftproben gekommen sein, in denen die Tulpa ihren Erzeuger sogar verletzt hat.

Ihre angeblichen Erlebnisse mit einer aufbegehrenden Tulpa schildert Alexandra David-Neel in "With Mystics and Magicians in Tibet".

...zur Antwort

In der Salzlösung herrscht ein Konzentrationsgefälle zwischen dem Salzgehalt in den Zellen und dem der Lösung vor. Es passiert das, was du eh schon geschrieben hast: ein osmotischer Effekt tritt ein. Die Salze können die semipermeablen Zellmembranen nicht durchdringen. Wohl aber das Wasser, überwiegend durch spezielle Tunnelproteine (sog. Aquaporine). Das heißt, der Ausgleichsstrom erfolgt durch das Wasser von den Zellen hinaus in die Lösung. Die Frucht würde also im Extremfall zusammenschrumpfen.

...zur Antwort

Dann nimm den von den Grünen. Die sind zwar alle ein bisschen seltsam, bauen aber meistens auch nicht so viel Mist. ;)

...zur Antwort