Is ne ziemlich schwammige Umfrage. Habe 4 Katzen und einen Hund. Was wähl ich jetzt aus, ohne Mehrfachauswahl?
Ich bin mal 40 Kilometer gewandert. Das war heftig. Wenn ich mir jetzt überleg, dass NUR Moskau schon 4000 Kilometer sind, ist es schon ne kranke Leistung, wenn einer von Frankfurt nach Shanghai GEHT.
Mal abgesehn davon, bin ich kleiner Fettsack ziemlich fasziniert von der Natur Russlands z. B. Ich würde schon gern mal in den Kaukasus oder am Schwarzen und Kaspischen Meer entlang latschen. Und das sind alles noch halb europäische Ziele, von der Chinesischen Mauer oder Südkorea kannste von Baku aus noch träumen. Sind wundervolle Orte und wer auch immer das zu Fuß macht, verdient Respekt.
Naja, die Apokalypse im eigentlichen Sinn ist das Ende von Allem. Nicht nur der Weltuntergang, sondern das Ende der Existenz.
Also danach ist Schluss, zappe, nichts mehr.
Deswegen hat man keine Zukunft wenn die Apokalypse kommt. No Future eben.
Eine "Chain" (Deutsch: Kette) bezeichnet in dem Fall die Schlag-Runde.
Mit jedem Angriff, der nicht "Miss" geht, erhöht sich die nächste Attacke. Der letzte Character von dir, der angreift, macht den stärksten Angriff mit einem "DOOM". Rayleigh vervierfacht diesen "DOOM"-Angriff. Dies geht aber leider nicht bei Specials.
PS: Ein 2. Rayleigh erhöht sogar die Chain noch mal mal 4, heisst der "DOOM" macht den 16-fachen Schaden!
Da der Manga seit Juli 2017 in Deutschland läuft, empfehle ich, diesen zu kaufen. Sind erst 2 Bände draussen, musst also keine Angst haben, 200 Euro für 20 Bände investieren zu müssen. Unterstützt die Deutsche Anime- und Mangaszene, kann ich nur immer wieder sagen.
Alternativ kenne ich nur http://ww2.dbsmanga.com/ da kannste ihn auf englisch lesen.
Die Menschheit wird von der tödlichen "Medusa"-Krankheit heimgesucht, die Menschen versteinern lässt. Vor allem ein englischer Millionär steckt all sein Geld in die Forschung für ein Heilmittel. Bis dieses gefunden ist, sollen 160 zufällig ausgewählte Personen in der Burg des Millonärs in Kälteschlaf versetzt werden, bis ein Heilmittel gefunden wurde.
Jedoch erwachen 7 von ihnen schon am nächsten Tag wieder, und müssen feststellen, dass der Strom ausgefallen ist und überall gigantische Dornenranken gewachsen sind.
Auch werden sie von verschiedenen Monstern angegriffen und einer nach dem Anderen geht bei der Flucht vor diesen drauf. Am Ende übrig bleiben ein CIA-Agent, der die Forschungsarbeiten ausspionieren sollte, eine englische Alkoholikerin, die ihren Sohn wegen ihrer Sauferei weg genommen bekam, ein kleiner deutscher Junge, der denkt, das alles ist nur ein Videospiel und Kasumi, eine japanische Teenagerin, die ein Trauma davon hat, dass sie ihre Zwillingsschwester Shizuku zurücklassen musste.
Auf ihrer Flucht treffen die Überlebenden einen russischen Forscher,
der sich als Kopf einer Sekte namens "Venus Gate" herausstellt, die glaubte nur die "reinen" Menschen könnten Medusa überleben. Er entdeckte das Mädchen Alice in Sibirien und glaubte, dass er von Gott auserwählt wurde um mithilfe von "Medusa" eine neue Welt zu erschaffen. Als alles außer Kontrolle gerät, begeht er Selbstmord.
Später schaffen es die Überlebenden, mit einem Helikopter aus der Burg zu fliehen, jedoch tickt Alice aus, und lässt die Monster und Dornen zu einem riesigen "Dornenmonster" verschmelzen, welches den Heli zum Absturz bringt. Die Mutter erliegt daraufhin ihrer Krankheit und wird zu Stein. Kasumis Psychose wegen ihrer Schwester macht sie so wahnsinnig, dass sie wieder in die Burg rennt, weil sie meint, Alice sei ihre Schwester. Der CIA-Agent macht ihr klar, dass ihre Schwester tot ist, und rettet sie aus dem einstürzenden Gebäude und erledigt Alice. Später stirbt er an seinen Verletzungen, erzählt Kasumi aber noch von einem Dorf, in dem andere Überlebende leben.
Kasumi bedankt sich bei ihm und macht sich mit dem kleinen Jungen zusammen auf in das Dorf.
So hab ich die an einigen Stellen ziemlich Lückenhaft wirkende Story verstanden, hab den Film aber auch 2, 3 mal gucken müssen, was ich auch jedem empfehle! Ist eine sehr deepe und philosophische Story.
Am Kraterberg? Du musst zur Speersäule! (Da wo man Palkia/Dialga fängt) und die Azurflöte dort spielen, du alter Cheater ;-)
Ein Elektro-Pokémon tät der Typen-Effizienz gut. Ich hab in Sonne gute Erfahrungen mit Choreogel in der gelben Form gemacht, da Wecktanz so immer Typ Elektro ist und du so auch den Flug-Typen abdeckst.
Alternativ rate ich in der 7.Generation zu Geist- und Kampf-Pokémon, da Alola nun mal n Unlicht-Paradies ist ^^
Kann von hier aus leider keine Links hinzufügen, aber wenn ich "Dokumentarfilmwürdige" nennen dürfte, dann hör die mal folgende Songs in Youtube an:
Edguy Overture
Avantasia Prelude
Avantasia A new Dimension
Sind alles akustische, Orgel- und Orchesterlasitge Stücke von 2 echt tollen Metal-Bands, bei denen ich mir seit Jahren denke, dass diese gut in (religiöse) Dokus passen würden :D ....wenn da nicht das Rechtliche wäre :/
Nun, hast du es mal mit Facebook-Gruppen oder (Anime-)Foren versucht?
Manchmal gründen sich daraus auch WhatsApp-Gruppen zum Thema, und so führt das eine zum anderen.... wie man eben mit einem Sport anfängt, oder wie man sich eben verliebt.
Oder du schnappst dir jemanden unter deinen nicht-Cosplayer-Freunden und fährst einfach mal auf n Event wie den Japantag, die Connichi, Animagic usw.
Ich selbst bin kein Cosplayer, und würde meinen Weg auch nicht empfehlen, aber ich bin z.B., weil ich kaum Anime-Freunde habe, ganz allein im Cos 500 Kilometer im Zug nach Düsseldorf zur Dokomi gefahren. Auf dem Weg traf ich schon andere Cosplayer und hab mich mit denen unterhalten. Einfach machen. Klingt einfacher als es ist, aber so funktioniert dise Welt :3
Da ich in dem Genre nich do viele Unbekannte kenne, nenn ich mal den einzigen guten weniger Bekannten:
Kimi no iru machi
Wenn es dich nicht stört, dass die Story an manchen Stellen gequetscht wirkt, und etwas Kampf und Shonen/Shojo drin sein darf, dann empfehl ich mal
Erementar Gerad
auch recht gut und unbekannt sind Yosuga no Sora und Sword Art....nein xD
Zephir
Soprano
Stromae (thöhö) :D
Ich denke auch, dass mittlerweile Yu-Gi-Oh! das erfolgreichste Trading Card Game ist. Pokémon spricht eher jüngere an und hat halt das besch...eidene Problem, dass jedes offizielle Turnier nur mit den allerneusten Karten gespielt werden kann.
Magic ist zwar älter und bei mehreren Generationen bekannt (der durchschnittliche Magic-Spieler is Anfang 30), hatte aber nie so ne riesen Promo durch Animes, Filme oder Playstation/Nintendo-Games.
Das Final Fantasy-Kartenspiel wird ein kurzes Zündfeuer sein wie Duelmasters, One Piece-Card Game oder Digimonkarten und wohl Ende 2018 schon wieder weg vom Fenster sein....
Yu-Gi-Oh! hat seit April 2003 (deutscher Erscheintermin) mehr als 250 Millionen Boosterpacks NUR IN DEUTSCHLAND verkauft und wird durch Ergänzungen wie Synchro oder Pendelkarten immer umfangreicher. Ja, ich denke es is das Bekannteste.
Da mein Vater, Baujahr 58, sowieso schon viel Hard Rock von den End-60ern bis heute hörte, hatte ich als kleiner Fratz gar keine Wahl. Vorallem die Hard Rock-Band Magnum oder Klassiker von Status Quo gefielen mir schon im Grundschulalter. Jedoch dauerte es so bis ich 13-15 war, dass ich so richtig interesse in Musik bildete, zuvor hab ich alles gehört was so "in" war, 2008 2009 rum waren das halt vor allem Assi-Rapper und so Zeug wie Linkin Park.
Eines Tages entdeckte ich die Band Edguy in YouTube. Ab da war es dann klar, dass meine Hip-Hop-Karriere vorbei ist 😂. Auch mein Vater hörte in der Zwischenzeit eher so was wie Nightwish oder Within Temptation, was mir ne Zeit lang auch gefiel, aber mittlerweile schon vorbei is. Meine w besten Kumpels hörten vor allem Death und Thrash wie Napalm Death, Six Feet Under und Slayer. Irgendwann lernte ich die "elitäre Zone" der Thrash/Heavy Metal Leute kennen, die ultra trven, für die Sabaton das selbe wie Tokio Hotel ist, kennen. Daher rührt wohl auch mwine fast schon anerzogene Abneigung zu Core-Genres....ich kanns nicht bechreiben, ich mags nicht....
Dort fühlte ich mich allerdings nie wohl, da dort auch meine Edguys eher wenig Ansehen hatten.
Nach dem meine zwei Kumpels und mich vorallem Motörhead verband und wir Gott Lemmy auf Wacken 2014 noch sehen durften, bewege ich mich von "meinen" Bands her mittlerweile in allen Metal/Rock Genren. Meinen Roots blieb ich aber treu.
Vorallem Led Zeppelin, Savatage und die mehrfach erwähnten Edguy bzw. Avantasia (Das Solo-Projekt des Edguy-Sängers) sind und bleiben ein Stück von mir.
DB -> DBZ -> DBS
Wie meine Vorredner schon sagten.
Allerdings tut es nicht mal soo weh erst bei Z anzufangen, da es genug Rückblenden gibt.
Kollegah hat Masse im Bizeps aber Luft im Hirn. Da battelt ja DCVDNS besser.
An sich ist der Dub ganz gut, also definitiv besser als die Grütze die Peppermint, Kazé und KSM heute so liefern Dx "Zerstückelt" ist hier wenig, so Themen wie Tod oder Blut sind jedoch ebenfalls zensiert.
Allerdings sind die Synchronsprecher bei Cardcaptor Sakura allesamt kaum noch im Anime-Synchro-Bereich tätig, bzw. hatten nur in wenigen Animes Rollen. Ausnahme ist hier Julien Haggége, welcher Sakuras Bruder Toya spricht.
Ihn kennt man als Gabumon (plus Digitationen) aus Digimon Adventure, Tenshinhan aus Dragonball Z, Envy aus FMA, Kaito Kid aus Detektiv Conan oder aber als L in Death Note.
Mit anderen Worten: trotz weniger "Synchron-Promis" ist der Ger Dub von Cardcaptor Sakura gleichzusetzen mit One Piece, Yu-Gi-Oh!, Conan oder anderen Animes, die zwischen 2000 und 2010 auf RTL2 liefen, sprich von besserer Qualität als neuere Animes. :-)
Wer sich wirklich als elitär und seriös in dieser "Szene" bewegen will, sollte große kommerzielle Festivals wie den Ring, Wacken, Summerbreeze usw. meiden. Ich war 2014 auf dem WOA, da ich dachte es geht zu seinem 25.Jubiläum etwas Back to the roots. Damit habe ich mit solchen "EMP-Festivals" abgeschlossen. Der Strohhut-Tragende, nur auf seinem Zeltplatz bleibenden, 5.0-Plörre-Saufenden und Rammstein-übers-Auto-hörenden Abscha*m kann ich nicht mehr sehen. Ich höre mit Edguy oder Anthrax zwar weiterhin "kommerziell" orientierte "Chart-Schwu**teln", will aber auf keinen Fall mehr zu diesen Metalcorelern, Methornschwingern oder eben den oben beschriebenen Strohhut-Rammsteinern gehören.
Als "elitär" oder "trve" will ich mich jedoch nicht bezeichnen...ich meine.... Ich bin fast 22 und spiele aktiv und mit Stolz Pokémon ;-) ...
Die Chance auf ein Shiny-Pokémon im Hohen Gras beträgt in den Generationen 2-5 (Gold/Silber bis Schwarz/Weiß2) 1 : 8192.
Ab der 6.Generation, also Pokémon X, OR, AS und Y, ist diese Chance auf 1 : 4096 gestiegen, man bekommt also doppelt so einfach ein Shiny.
Mit dem Basis-Item "Schillerpin", das man in Schwarz2, Weiß2, X,Y und ORAS bekommt sobald man den Nationaldex voll hat, steigt die Chance auf 1 : 2730,67 ( B2/W2) bzw. auf 1:1365,33 !
Wenn man ein Pokémon, das man aus einem anderen Land getauscht hat, in der Pension mit einem eigenen Pokémon kreuzt, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass das gezüchtete Pokémon ein schillerndes Pokémon ist. Diese Methode wird auch als Masuda-Methode bezeichnet, da sie erstmals durch den Projektleiter Junichi Masuda populär wurde. Im Tausch erhaltene Pokémon aus fremden Regionen sorgen dafür, dass die Chance von den üblichen 1:4096 (6. Generation) auf 1:682,66 steigt.
Während die Chance in Generation 4 zunächst von 1:8192 auf 1:2048 anstieg, wurde sie in Pokémon Schwarz & Weiß dann auf 1:1365,33 erhöht. Mit Schillerpin betrug die finale Wahrscheinlichkeit 1:1024. Ziel dieser Methode war es ursprünglich, den internationalen Pokémon-Tausch zu fördern.
Der Schillerpin in Combo mit der Masuda-Methode erhöht die Chance auf ein Shiny in Pokémon X, Y und ORAS auf 1:512 !!!
Hallo! Natürlich gibt es die:
Durex-Gleitgel "Brazilia Summer". Riecht gut, flutscht gut, schmeckt gut, is auch für Massagen zu gebrauchen. Und dazu als Frau einen Roman, der einem George Clooney-Film ähnelt. Als Mann 2, 3 Motorrad-Magazine. Frauen tragen knallbunte BHs unter weißen, transparenten, bauchfreien Blusen und Männer Anzüge mit Fliege oder Mankinis.