Für Schiefstellungen von Bauwerken kann es viele Gründe geben, entsprechend vielfältig können auch die Folgen sein. Reicht von "macht nichts" bis hin zu "einsturzgefährdet".

In diesem Fall wird es unkritisch sein. Die Setzungen, die zu der Schiefstellung geführt haben, sind bereits seit langer Zeit abgeklungen. Wie man gut erkennen kann, wurden die Fenster sogar nachträglich angepasst. Da wird sich jetzt nichts mehr ändern.

...zur Antwort

Wie teuer ein Bodengutachten sein darf ist nicht pauschal zu beantworten. Das hängt von vielen Faktoren ab:

  • Baut ihr mit Keller oder ohne?
  • Wie groß ist euer Haus?
  • Wie weit ist die Anfahrt?
  • Welche Risiken sind zu erwarten? (z.B. Altlasten, Bergbau, Karsthohlräume, ...)
  • Wie tragfähig ist der Baugrund bzw. ist eine komplizierte Gründung zu erwarten?

Von all diesen Faktoren hängt ab, welche Untersuchungen in welchem Umfang erforderlich sind und wie ausführlich das Bodengutachten sein muss.

Eine grobe Abschätzung zu den Kosten für ein Bodengutachten findest du hier.

Einfachster Anhaltspunkt: 0,3 % bis 0,5 % der Baukosten. Liegt ein Angebot deutlich darüber oder darunter, solltest du vorsichtig sein und es dir erklären lassen oder es besser zur Seite legen.

...zur Antwort

Das mit den 30 Jahren bei verdeckten Mängeln ist falsch. Der Mangel muss "arglistig" verschwiegen worden sein. Dann verlängert sich die Frist auf 10 Jahre nach Entstehung des Mangels oder 30 Jahre ab Verursachung (jeweils kürzere Frist ist maßgeblich). Bin aber auch kein Anwalt, ein versierter Fachanwalt kann euch das sicher genauer erläutern und insbesondere euren Fall in den Rahmen setzen.

Aber weise arglistiges Verschweigen erst Mal nach, dann auch noch das fehlende Vertragsverhältnis zwischen A und C. Als ich sehe da schwarz oder zumindest einen langen und teuren Rechtsstreit. Je nachdem wie teuer die Beseitigung des Mangels ist, würde ich mir sehr gut überlegen, ob ihr euch das antun möchtet. Nicht unwahrscheinlich, dass ihr am Ende Anwalt, Gericht, Gutachter UND die Schadensbehebung bezahlen dürft.

...zur Antwort

Arbeite öfter mal mit einem Kernbohrer zusammen, der würde knapp unter 400 € nehmen. Das ist die Mindestpauschale, bei einem Loch kommt der sonst nicht. Mag bei anderen aber anders aussehen, also einfach mal mehrere Firmen anfragen.

Noch zur Erklärung warum das so teuer ist: Das wird nicht mit der Handbohrmaschine gemacht. Der kommt mit schwererem Gerät, das an der Wand montiert werden muss.

...zur Antwort
Könnte diese Platte aus Asbest sein?

Liebe Leute, vielen Dank für die zahlreichen Beiträge zu meinem gestrigen Post. Dieser enthielt allerdings nur Handyfotos. Ich habe nun in voller Schutzmontur ein kurzes Video gemacht und weitere Fotos mit einer etwas besseren Kamera. Wir haben gestern unseren Keller von einem alten Holzregal befreit, da ich mir dort eine kleine Holzwerkstatt einrichten möchte. Unter dem Holzregal (auf dem Boden liegend) kam diese graue Platte hervor. Wir haben das Regal, da es mit ziemlich großen Nägeln fest genagelt war, mit vielen Hammerschlägen auseinandergetrieben. Ob die Platte Kontakt zum Holzregal hatte, kann ich nicht mehr genau sagen. Ich habe die Tage auch bereits gesaut und ggf. die Beschädigung unten rechts selbst durch den Staubsauger unbeabsichtigt herbeigeführt. Ich habe nun echt etwas Panik, dass, dadurch, dass ich bereits einige Stunden im Keller auch ohne Atemschutzmaske gearbeitet habe (u.a. gesaut, Hobelbank aufgebaut und dann gestern Regal rausgerissen z.B.), ggf. Fasern von der grauen Platte frei geworden sind und u.a. durch die Hammerschläge auf das Holzregal und aufgewirbelt wurden. 1.) Angenommen es wäre eine Asbestplatte, muss ich mir ernsthafte Sorgen machen? Ich habe mehrere Stunden ohne Lüftung und ohne Maske bereits so im Keller verbraucht (Gesaugt, erste Holzarbeiten etc.) und auch gestern das Holzregal ohne Maske abgerissen. 2.) Ich habe nun heute nach den Fotos meine Klamotten direkt in die Waschmaschine gesteckt. Ich hoffe das ist zunächst ausreichend? Was ist mit den Sachen im Kellerraum? Es stehen zwei Hobelbänke drin und ein bisschen Werkzeug (Hobel und Stemmeisen sind mir wichtig und die Hobelbänke würde ich auch gerne aus dem Raum noch retten). Wie kontaminiert könnten die Sachen und die Luft im Raum sein? 4.) Je nach dem was an Einschätzungen zu den aktuellen Bildern kommen, angenommen es kann nicht eindeutig ausgeschlossen werden, dass es asbesthaltig ist, tendiere ich zu einer vorsichtigen Probenentnahme und Einschickung in ein Testlabor. Ich bin ein bissschen paranoid gerade und habe Angst, dass der Raum bzw. Keller durch die Platte grundsätzlich erstmal kontaminiert sein könnte und traue mich gar nicht mehr dort überhaupt etwas einzurichten, selbst bei Beseitigung der Platte. Vielleicht kann mich jemand nochmal etwas aufklären. Ich danke Euch vielmals um die Hilfe und Unterstützung! Bleibt gesund!

...zum Beitrag

Also die Wahrscheinlichkeit, dass du dich da einem nennenswerten Risiko ausgesetzt hast, ist sehr gering. Deine Expositionszeit war kurz und noch dazu würde es sich hier um gebundenen Asbest handeln. Wenn du die Platte nicht zerbrichst, zerkratzt oder zerbohrst, werden kaum Fasern freigesetzt.

Zur Platte selbst: Könnte Asbest enthalten, vielleicht aber auch nicht. Das ist mit bloßem Auge nicht zu bestimmen. Da es sich um keine nennenswerte Menge handelt, würde ich es im Zweifel als asbesthaltigen Abfall entsorgen. Wenn du Klarheit haben willst, dann hilft nur das Labor.

...zur Antwort

Nein, nicht immer muss in einer Tiefe von 80 cm gegründet werden. Manchmal geht es höher, manchmal tiefer. Wovon das abhängt, ist hier ausführlich erklärt.

Wenn ihr hierzu keine Vorgaben habt, klingt das aber ehrlich gesagt ein bisschen nach einfach mal drauf los bauen. Ich will gar nicht fragen, ob ihr einen Planer oder gar eine Genehmigung habt. Aber ein Haus baut man nicht mit Ratschlägen von gutefrage.net. Seid vorsichtig, da kann viel schief gehen.

...zur Antwort

Das, was dir geraten wurde, nennt sich Horizontalsperre. Die wird aber nicht einfach so unter die Steine gelegt, sondern ist beidseitig in Mörtel gebettet. Also Aufbau: Beton, Mörtel, Horizontalsperre, Mörtel, Mauerwerk. Es gibt spezielle Produkte dafür, meistens spezielle Bahnen mit Bitumen, aber auch robuste Folien. Wie die Auswahl bei dir in Südamerika aussieht weiß ich allerdings nicht.

...zur Antwort

Wie du gerade noch ergänzt hast, stand der Unsinn mit dem Wörter zählen noch nicht mal in der Aufgabenstellung, sondern es war eine Vorgabe des Lehrers. Warum auch immer. Es ist gerade dann aber auch überhaupt nicht prüfungsrelevant und ist erst recht auch kein "Täuschungsversuch". Mach dir keine unnötigen Gedanken und freu' dich, dass du deine Prüfung rum hast.

...zur Antwort

"benedeien" für "lobpreisen"

...zur Antwort

Du brauchst die Masse des Alkohols. Wenn der Zylinder 73 g wiegt und der Zylinder + Alkohol 112,5 g, wie viel wiegt dann NUR der Alkohol? Den Betrag teilst du dann durch das gegebene Volumen. Das ist dann deine Dichte in Gramm pro Kubikzentimeter.

...zur Antwort

Kann man so pauschal nicht sagen. Wenn du die Bücher absetzen kannst, dann ziehst du die Kosten dafür von deinem zu versteuernden Einkommen ab. Und nur auf den Restbetrag werden Steuern fällig. Dazu musst du aber erst Mal so viel gearbeitet haben, dass dein Einkommen über dem Grundfreibetrag von 9744 € liegt. Das war zumindest bei mir als Student mit Bafög nie der Fall. Sollte das bei dir auch so sein, dann warte mit dem Absetzen. Das kann man für Studienausgaben nämlich auch noch nach dem Studium machen, wenn du einen ordentlichen Job hast und viel Steuer abdrücken darfst.

...zur Antwort

Mit deinem Einkommen geht das grundsätzlich, aber sicher mit anderen Raten. Wie kommst du darauf, dass du in 30 Jahren fertig bist? 1100 x 12 x 30 = 396000 €.

...zur Antwort

In vielen Fällen dürfte der Keller baurechtlich nicht als Wohnraum genutzt werden. Wenn du keinen Nachbarn hast, der dir böses will, dann kräht da aber kein Hahn danach.

Ob du dich in dem Keller wohl fühlst, kann außer dir natürlich keiner wissen. Ich hatte früher selbst ein Zimmer im Keller und fand es super.

...zur Antwort

Außer einfach mal neu installieren wüsste ich auf Anhieb auch nichts. Aber grundsätzlicher Tipp: Nutze einen anderen Editor, Idle ist grausig. Ich finde Sublime Text richtig gut.

...zur Antwort