So wie ich das in der Beihilfeverodnung lese, gibt es nur Beihilfe, wenn auch Bezüge gezahlt werden. (Selbst für Beamte mit weniger als halber Stelle gibt es keine Beihlfe mehr.)

Da du ja von der Privatschule Geld bekommst und nicht vom Land, dürfte keine Beihilfeberchtigung mehr bestehen. Aber frag sicherheitshalber mal bei der Beihilfestelle nach. Die wissen das bestimmt genauer. Vielleicht hat ja auch die Privatschule Erfahrungen damit.

...zur Antwort

Du weisst nie, ob auch auf scheinbar sauberen Tischen noch Reste von Chemikalien oder Lösungsmitteln rumliegen. Vor allem Lösungsmittel sind sehr fettliebend und ziehen dann schnell in dein Butterbrot und werden dann von dir gegessen, was bestimmt nicht gut für die Gesundheit ist. Außerdem können deine Essensreste durch Unsauberkeit nachfolgende Experimente stören / Ergebnisse verfälschen. Also: Besser nicht essen!

...zur Antwort

Metallbindung geht nur zwischen Metallen (in der Regel links im PSE - Ausnahme H).

Ionenbindung zwischen Metall (links) und NIchtmetall (rechts).

Atombindung zwischen Nichtmetallen (auch H ist ein Nichtmetall).

...zur Antwort

Die "Dinger" mit den eckigen Klammern stehen für die Gleichgewichtskonzentrationen der jeweiligen Stoffe.

Zunächst mal brauchst Du die Konzentration von H+. Die kriegst Du über den pH-Wert, indem Du 10^(-pH) rechnest (macht hier 0,00138 mol/l)Da die Säure nur einprotonig ist, ist dies auch die Konzentration an X- (Säurerest-Ion).

Damit hast Du schonmal [H+]=[X-]=0,00138 mol/l

Die Konzentration von H-X erhälst Du durch Subtraktion: 0,26-0,00138=0,25862 mol/l

Somit ist Ks=0,00138*0,00138/0,25862=0,0000074

...zur Antwort

Bei einer Metallbindung sind im Metall viele frei bewegliche Elektronen vorhanden, die den Strom (der ja aus bewegten Ladungen/Elektronen) besteht gut weiterleiten können.

...zur Antwort

Das kann man nicht an bestimmten Noten festmachen, auch wenn viele 1en und 2en bestimmt helfen.

Vor einem Überspringen sollten intensive Beratungsgespräche mit den Lehrern und deinen Eltern geführt werden. Du darfst ja nicht vergessen, dass deine ehemalige Klasse während deiner "Ehrenrunde" weiteren Stoff gelernt hat, den Du dann selbständig wiederholen müsstest. Du müsstest also die Lehrer davon überzeugen, dass Du diese Wederholung problemlos schaffen könntest, was nach einer gerade erfolgten Nichtversetzung wohl zu bezweifeln ist.

...zur Antwort

Im SchulG NRW heißt es: "die Leistungen des ersten Halbjahres sind bei der Bewertung angemessen zu berücksichtigen"

Das gibt dem Lehrer reichlich Spielraum und lässt keine konkreten Prozentsätze zu!

Außerdem sollten Noten ohnehin nicht nur arithemtisch berechnet werden, sondern immer auch eine pädagogische Komponente (Entwicklung,...) enthalten. Dies wird oft zu Gunsten von Schülern geschehen, die sich am Ende nochmal richtig anstrengen!

...zur Antwort

Hierzu hole ich etwas aus: Natürliche Zahlen kennt man seit der Grundschule. Für die ganzen Zahlen kommen noch die negativen Zahlen dazu. Als nächstes kommne die rationalen Zahlen. Dies sind alle (positiven und negativen) Zahlen, die man als Bruch schreiben kann (also auch Zahlen wie 1 oder 1,257 usw.).

Außerdem gibt es noch die irrationalen Zahlen, die man eben nicht als Bruch schreiben kann. Dies sind beispielsweise Wurzel aus 2 oder auch pi.

Fasst man irrationale und rationale Zahlen zusammen, ist man bei den reellen Zahlen. Also eigentlich alle Zahlen, mit den man in der realen Welt umgehen kann.

...zur Antwort

zu a): Füllstand bei x = 1 und x=6 ausrechnen und darus den Mittelwert (Sekantensteigung) berechnen mit (f(6)-f(1))/(6-1)

zu b) Ableiten und 4 in f '(x) (1. Ableitung) einsetzen.

zu c) Keine Änderung gilt für Geschwindigkeit =0, also f ' (x)=0 setzen und nach x auflösen.

zu d) Bis zum Hochpunkt (wurde ja bei c ausgerechnet) steigt der Wasserspiegel und fällt danach wieder. Vermutlich hast Du bei c auch noch einen Tiefpunkt gefunden, den soltest Du vom Hochpunkt unterscheiden können, um die Frage zu beantworten.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.