Nein

okay, und wo ist da die Karriere? du wirst von ein paar leuten gehasst, und in einem Monat haben dich alle vergessen, und du hast ein paar Hudnert Euro weniger an Networth.

...zur Antwort
Ich spiele nicht mehr

Weil die Zeit die man hat begrenzt ist und man wirklich wichtigeres zu tun hat

...zur Antwort

Ja, wenn man fragen zu einem gegenstand hat muss man den gegenstand natürlich so klein wie möglich Fotografieren, damit man möglichst viel Tisch drum rum sieht.

...zur Antwort

ich würde es freiluftmuseen und anderen museen der gegend anbeiten und erzählen von wo ihr sie habt, es ist der gegenstand und woher er kommt was zählt

...zur Antwort

am aller meisten spaß hat es mir gemacht, die Black Seas Barracuda zusammenzubauen. groß, viele teile für Stunden von spaß wenn mans langsam angeht, es imponiert wenn es fertig ist, und was mir gefällt: Man hat Bauweisen die zuerst nicht erkennen lassen wie es später aussieht was die überraschung groß macht, find ich klasse. zudem sind es viele viele kleinteile die man erst auf dem Tisch suchen muss, zb für die Reeling des Schiffes braucht man 32 runde 1x1 platten. Es macht einfach spaß diese Details zu sehen, und das daraus so was großes wird. Zudem sind die Sets aus der goldenen zeit. Wir haben viele normale teile, und dann einige ganz spezielle, tolle Mischung. Heute sind ja in jedem Set sonderteile, Technikteile etc, was ich schade finde. Damals wurde es meist kreativ gelöst, und trotzdem gibt es schon sonderteile die man sich anguckt und denkt "ohh this is special" zudem haben die Sets teile die nur in dem einen Set vorkommen bzw damals vorkamen.

Das Schiff, die Barracuda, hatte die Kapitänskajüte ganz einfallsreich mit Blumen und Autoteilen verziert, die es nur dort gab in der Farbe, ein highlight!

Also:

-viele kleinteile

-Lange zu tun

-seltene teile

-Toler mix an spezial und normalen steinen

-viele Figuren

-interessante Baumethoden

...zur Antwort
Meinung des Tages: Immer weniger Schüler im Religionsunterricht - ist klassischer Religionsunterricht an Schulen noch zeitgemäß?

Die Zahl der Schüler, die Religionsunterricht an öffentlichen Schulen sind weiterhin rückläufig. Hierfür gibt es zahlreiche Gründe. Zudem stellt sich auch die Frage danach, inwieweit klassischer Religionsunterricht heute überhaupt noch zeitgemäß ist...

Rückgang der Kinder im Religionsunterricht

In Deutschland steht es laut neuesten Zahlen der Kultusministerkonferenz (KMK) nicht gut um den christlichen Religionsunterricht an öffentlichen Schulen: Demnach nahmen im letzten Schuljahr 28,5% der Schüler der Klassenstufen eins bis zehn am evangelischen und 25,2% am katholischen Religionsunterricht teil. Im Schuljahr 2015/16 lag die Teilnehmerquote noch bei 35,2 & 33,6%.

Die Zahlen, welche alle zwei Jahre von der KMK erhoben werden, zeigen nicht nur den Rückgang in beiden Fächern an, sondern auch, dass immer mehr Schüler den sog. Ersatzunterricht besuchen. Hierzu zählt z.B. der Ethikunterricht, bei dem sich die Teilnehmerzahl in den letzten Jahren nahezu verdoppelt hat. Ebenso gab es einen deutlichen Zuwachs bei Besuchern des Islamunterrichts.

Mögliche Gründe

Der Sprecher der Deutschen Bischofskonferenz, Mathias Kopp, sei von den Zahlen zwar enttäuscht, aber wenig überrascht. Der Rückgang entspreche ihm zufolge in etwa dem der Kirchenaustritte in Deutschland.

Als Gründe hierfür nannte er z.B. die generelle Kirchenkrise sowie die weiterhin präsente Missbrauchsthematik. Gabriele Klingberg von der Bundeskonferenz katholischer Religionsverbände sagte weiterhin, dass immer weniger Kinder religiös sozialisiert und erzogen werden und Religion im Alltag der Kinder keine große Rolle mehr einnehme.

Wohin steuert der Religionsunterricht?

Laut Klingberg gibt es in manchen Bundesländern bereits sehr erfolgreiche Kooperationsmodelle, in denen Schüler evangelischer und katholischer Konfession sowie Konfessionslose zusammen unterrichtet werden. Das würde z.B. dazu führen, dass die Schüler sämtliche Perspektiven und Facetten des Christentums kennen lernen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Ist klassischer Religionsunterricht an Schulen Eurer Meinung nach noch zeitgemäß?
  • Welche Bedeutung bei der Vermittlung von Werten und Normen hat Religionsunterricht Eurer Meinung nach?
  • Sollte Religionsunterricht an Schulen weiter gefasst werden und z.B. sämtliche Religionsgemeinschaften und Strömungen mit einbeziehen?
  • Wie erklärt Ihr Euch, dass Religiosität innerhalb vieler Familien in den letzten Jahren immer weiter abgenommen hat? Was sind die Gründe?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Hatte ich nie, wusste nicht das es das noch gibt. Wir hatten weder an der Grund, noch einer der zwei Weiterführenden schulen, noch an der berufsschule religionsunterricht, da es gar keine Lehrer mehr dafür gab.

...zur Antwort

hatte auch mal die ersten 150 bände in gutem zustand. Die hat man halt auf jedem Flohmarkt für nen Euro bekommen. Vor einigen Jahren dann Zwei für einen Euro, weil sie wirklich niemand mehr haben wollte.

...zur Antwort

ich hatte ein Doppelt so großes Konvolut von Märklin, alles originalverpackt und eben unbenutzt,15 Züge,Wagon,sHundete Schienen, Travo..habe ich 60 Euro für bekommen, habe bei zwei händlern gefragt und das war der höchste preis. Das Hobby ist tot.

...zur Antwort

Holy was?? ich hätte nie gedacht das es sowas noch gibt. Wie wars damals? also die produktion?

das würde mich ja voll interessieren, da wollte ich als kind immer hin

...zur Antwort

Nach einer Woche??

pass bloß auf, das ist kein Gutes Zeichen und klingt voll nach ausnutzen. Bloß nicht drauf eingehen! Beenden!

...zur Antwort

Zeit verdoppeln, am Wochenende keine 21 Uhr sperre

...zur Antwort