Laut Angaben passen i3, i5 und i7 der zweiten Generation und das ist Sandy Bridge. Ein i5-2500 müsste also passen. Der i5 verbraucht allerdings mehr Strom, daher solltest du im Vorfeld gucken, ob dein Netzteil nicht zu knapp bemessen ist. Besonders, wenn auch noch eine bessere Grafikkarte folgen soll und es anscheinend ein Komplett-PC ist. Die sind da immer sehr geizig. Dein Board besitzt übrigens H61-Chipsatz, du brauchst also keinen i5-2500k holen, denn der H61-Chipsatz unterstützt kein Übertakten.

...zur Antwort

Wird etwas knapp, da der FX-6300 mehr Strom braucht und die GTX 460 ebenfalls ein Stromfresser ist. Was dein Netzteil konkret leistet, lässt sich anhand der Angabe "bequiet 400 Watt" nicht sagen. Grob geschätzt wird es noch passen, allerdings liegt die Auslastung dann nahezu permanent im oberen Bereich, was auf die Lautstärke, Effizienz, Temperatur und Lebensdauer der Hardware geht. Ein besseres Netzteil wäre also nicht ganz verkehrt. Dein Vorhaben die CPU aufzurüsten würde ich mir überlegen, da die Bulldozer bei Games nicht so gut weg kommen, wie andere Prozessoren. Außerdem musst du noch deine BIOS überprüfen, da FX-Prozessoren erst mit einer bestimmten BIOS-Version unterstützt werden. Im Falle des FX-6300 ist das z.B. "7641vHB". Da du den X2 250 nutzt, hast du wahrscheinlich noch "7641vH0". Solltest du nicht das Kleingeld für einen Sockelwechsel haben, dann hol halt den FX. Ich persönlich würde aber Grafikkarte und CPU wechseln. Nach all den Jahren bekommst du mehr Leistung, bei weniger Stromverbrauch.

be quiet L8 500

...zur Antwort

Der i5-3470 (Boxed) kostet ~194€ bei mindfactory, der i5-3570 (ebenfalls Boxed) nur 182€. Du bekommst den etwas fixeren Prozessor also für weniger Geld. Wenn du lediglich sparen willst, dann hol dir den i5-3470 bei hardwareversand.de, da kostet er nur 170€: http://www.hardwareversand.de/Sockel+1155/66369/Intel+Core+i5-3470+Box%2C+LGA1155.article Bitte beachten, dass es Sockel 1155-CPU sind. Die "4. Generation" (Haswell) nutzt Sockel 1150.

...zur Antwort

Ich rate dir zur MSI N750Ti TF 2GD5/OC Twin Frozr Gaming. Sie hat mit den leisesten Lüfter und hat außerdem den Vorteil, dass sie keinen 6- oder 8-Pin-PCIe-Stecker braucht. Der Verbrauch liegt also bei rund 70W, während die anderen Karten mehr fressen. Die GraKa bekommste für ca. 140€ bei hardwareversand.de und 134€ bei mindfactory (da ist der Versand aber teuerer).

...zur Antwort

Könnte Spulenfiepen sein. Aber egal, deruser1973 hat schon recht. Es ist ein Hardwaredefekt und fällt daher unter Garantie.

...zur Antwort

Der Rechner ist auf jeden Fall mehr wert als "200-300€", aber 812€ ist schon etwas zu viel. Das besagte Model gibt es auch mit i5, allerdings für knapp 670€. 140€ Aufpreis für den i7 ist viel, also verdient der Anbieter wohl noch einiges mit. Der i7 ist zwar gut, vor allem durch die geringere TDP, aber bei den gängigen Spielen bringt er relativ wenig und ist den Aufpreis nicht wert. Einzige Ausnahme wäre, wenn du "hardcore RTS-Fan" wärst (StarCraft 2, Anno 2070...), aber dann wäre die K-Version und Z87-Chipsatz interessant, weil du dann übertakten und schnelleren RAM betreiben kannst, um mehr FPS rauszuquetschen. Ein i5, für rund 100€ weniger, reicht i.d.R. aber völlig aus. Flaschenhals bei dem System ist der HD8760 Grafikchip. Das ist eine abgespeckte OEM-Variante und basiert auf der HD-7000 Serie. Die Karte liegt leistungsmäßig gerade mal in der oberen Einsteigerklassen und ist kaum zukunftssicher, geschweige denn für aktuelle Spiele in Full-HD. Eine SSD ist auch nicht vorhanden, wäre bei den aktuellen Preisen aber schon wünschenswert. Windows 8 ist Geschmackssache, allerdings würde ich raten es erstmal zu testen, bevor man die Katze im Sack kauft. Da es für Tablets konzipiert ist, ist die Bedienung bei einem Desktop-Rechner ziemlich gewöhnungsbedürftig bis hin zu ätzend.^^ Viele Leute mochten es nicht, daher hat Microsoft im kommenden Windows 10 wieder das klassische Startmenü und Desktop eingeführt. Bis Win10 raus ist und es ein erstes, großes Update gibt, würde ich Windows 7 nutzen. Lange Rede, kurzer Sinn; wenn du dir einen Rechner für rund 800€ holen willst, mit dem du spielen kannst, dann würde ich folgende Zusammenstellung vorschlagen:

  • Thermaltake Commander MS-I USB 3.0 - 40€
  • AsRock H87 Pro4 - 69€
  • Intel Core i5-4460 Box, LGA1155, 4x 3,2GHz - 166€
  • 2x4GB Kingston HyperX PC3-12800U CL9-9-9-27 - 81€
  • Crucial MX100 SSD 128GB - 59€
  • Toshiba DT01ACA100, 1TB - 49€
  • Samsung SH-224BB - 19€
  • MSI N770 TF 2GD5/OC Twin Frozr Gaming - 260€
  • be quiet! Pure Power L8 CM 630 Watt - 80€
  • Zusammenbau - 20€
  • Gesamtpreis: 843€

Hardwareversand.de. Mindfactory ist manchmal zwar etwas günstiger, allerdings kostet der Zusammenbau da schlappe 90€, weil Softwareinstallation immer inkls. ist. Kannst das ganze nach belieben noch variieren, aber der Rechner packt soweit alles. :)

...zur Antwort

Der Bulldozer ist ein Flaschenhals und lohnt sich nicht, wenn du dir schon einen neuen Rechner leisten willst. Bei deiner Konfiguration ist kein Gehäuse gelistet.

  • Intel Core i5-4570
  • MSI B85-G43 Gaming
  • 8GB-Kit G.Skill Sniper PC3-12800U CL9
  • Corsair Carbide Series 200R
  • Crucial MX100 SSD 256GB
  • Toshiba DT01ACA Series 1TB, SATA 6Gb/s
  • LG GH24NS bare schwarz
  • Asus R9280X-DC2-3GD5
  • be quiet! Pure Power L8 CM 630 Watt

Kommt auf 922€ bei Hardwareversand.de. Mit Zusammenbau und Versand sind's 945€. Lass die Platte weg, wenn die SSD erstmal groß genug ist und du hast noch genug Geld für ein Betriebssystem, sofern es auch nötig ist.

http://www.hardwareversand.de/pcconfigurator.jsp?pcConfigurator.asid=1176459&pcConfigurator.gpOnly=0

...zur Antwort

Das Aufrüsten lohnt sich bei dem Board nicht mehr. Man könnte zwar einen Core2Quad einbauen, der nochmal etwas mehr raus holt, aber der Energieverbrauch ist im Verlgeich zur Leistung (halbwegs) aktueller Produkte ziemlich schlecht. Selbst ein i3 wäre bereits ein größerer Fortschritt. Ich pers. würde raten das Board mit RAM und CPU zu verkaufen und das Geld zusammen mit etwas Erspartem in ein neues System zu stecken, zumal sie als Massenware um einiges billiger ist. Je nach Budget und Ansprüchen lässt sich dann was organisieren.

...zur Antwort

Hallo hplayer98,

die GeForce 210 ist eine reine Office-Karte und ist für anspruchslose Aufgaben gedacht. Entsprechend niedrig ist ihr Stromverbrauch. Für's spielen ist die Karte aber nicht geeignet, zumal sie noch DDR3-Speicher mit stark beschränkte Bandbreite (64Bit) nutzt. In MW hättest du in Half HD (1280x720), grad mal 20 fps.

Dein Dell Optiplex 330 hat ein Board mit PCIe (x16), also kannst du schon mal eine passende Grafikkarte einbauen.

Ein Netzteil mit wenigstens 600 Watt (für eine neue GraKa) ist übrigens nicht ganz korrekt. Heutige Karten haben trotz höherer Grafikleistung oftmals einen gleichen, oder gar geringeren Verbrauch, als ältere Modelle. Je nach GraKa variiert also die benötigte Leistung vom Netzteils. Sparflamme in deiner Kiste ist leider das Netzteil, daher muss die Grafikkarte entweder sparsam sein, oder du musst mehr investieren. Da es den Optiplex als Desktop-Tower-Variante und Midi-Tower-Version gibt, wäre es gut zu wissen, welche Version du hast, (beim Desktop-Tower sind das DVD- und Floppy-Laufwerk vertikal, wenn er aufrecht steht), weil die Desktop-Variant ein noch schwächeres Netzteil verbaut hat. In den Midi-Tower passen auch etwas "klobigere" Grafikkarten, während der Desktop-Tower, laut Dell, lediglich Low-Profile Karten (niedriger/flacher Kühler) unterstützt. Abgesehen davon bietet das NT im Optimalfall max. 264W (12V) und das ist relativ wenig und grenzwertig. Sofern dein Budget also auf 30-40€ limitiert ist, ist eine Aufrüstung eher sinnlos. Falls es dennoch was "neues" sein soll und eine gebrauchte GraKa ok ist (ohne das NT zu tauschen), würde ich dir zu einer HD 5670 raten.

...zur Antwort

Crossfire würde sich für dich nicht lohnen. Abgesehen vom zusätzlichen Stromverbrauch, muss dein Mainboard erstmal einen weiteren PCIe-Slot besitzen, der am Besten mit voller Bandbreite angesprochen wird. Koppelt man zwei Grafikkarten, so setzt sich die Bandbreite bei den meisten (günstigeren) Board aber runter, weil sich die jeweiligen PCIe-Slots die Pipelines teilen. Der Performancegewinn ist also eingeschränkt und selbst wenn du keine Mikroruckler haben solltest, so ist der Stromverbrauch ggü. der Leistung eher schlecht. Unter Umständen musst du auch erst ein neues Netzteil holen, damit die Karten laufen können, also zahlst du nochmal drauf. Verkaufe deine HD 5670 lieber und hol dir eine aktuellere Grafikkarte mit GDDR5-RAM. Bis dato sollte es reichen, wenn du die Auflösung, bzw. die Details, von BO2 reduzierst.

...zur Antwort

Zieh dir an einem sauberen System eine Rescue-CD: http://www.avira.com/de/download/product/avira-antivir-rescue-system Nimm am besten die EXE-Version (~258MB). Wenn die runtergeladen wurde, leg einen Rohling in den Brenner des Computers und mach Doppelklick auf die EXE. Das Tool brennt dann die bootfähige Rescue-CD. Leg diese nach Abschluss in das Laufwerk des infizierten Rechners und starte ihn. Drücke beim Bootfvorgang dann (mehrmals) F8 und wähle dein CD/DVD-Laufwerk. Dauert bissl, dann bist du im Interface der Rescue-CD. Starte einen vollständigen Systemscan und entferne alle gefundenen Schädlinge. Starte danach dein System neu und guck, ob das System wieder stabil arbeitet.

Falls du wieder Zugriff bekommst, rette deine wichtigsten Daten und setz das System neu auf. Eigentlich bin ich nicht für die Abrissbirne, ABER wenn dein Virenscanner schon dermaßen versagt hat und Windows so stark kompromittiert wurde, dass selbst das Anmeldemenü zerlegt ist, wäre es viel zu unsicher weiter mit dem System zu arbeiten. Wer weiß, was sich da schon alles eingenistet und in Windows rumgefummelt hat.

Sollte es trotz Rescue-CD nicht klappen, hol dir am besten jmd. der sich mit Live-CDs auskennt, z.B. Ubuntu, BartPE etc.. Rette darüber deine wichtigsten Daten und mach deine Kiste dann platt. Wenn keine wichtigen Daten auf dem Rechner sind, kannst du dir das aber auch sparen und Windows gleich neu aufsetzen (dann lohnt sich der Zeitaufwand mit Live-CDs nicht).

Installiere nach der frischen Installation dann gleich das Service Pack, restl. Updates, Treiber, Progs und vor allem, wechsel dein AV-Kit aus (nimm z.B. Avast) und besorg dir eine zusätzliche Desktop-Firewall (z.B. Comodo-Firewall inkls. Defense+).

...zur Antwort

Lade und installiere mal den aktuellsten Chipsatztreiber für Das Board (und Win7). Bekommst du unter http://www.nvidia.de/Download/index.aspx?lang=de (Produkttyp: nForce, Produktserie: nForce 6 Series, Produktfamilie: nForce 650i SLI ...). Starte das System neu und guck, ob das System den Speicher nun korrekt erkennt.

Falls nicht, geh in die Win7-Suchzeile, gib msconfig ein, starte es als Admin und geh über Start auf Erweiterte Optionen. Guck dort, ob Win7 beim RAM ein Limit aktiviert hat. Wenn ja, nimm entweder den Haken raus, oder erhöhe das Limit auf 8192.

Das das Board im BIOS nur 3GB anzeigt, obwohl mehr installiert ist, ist bei dem Board, laut MSIs Handbuch, normal.

...zur Antwort

Der P8-ATX Anschluss ist eine Erweiterung vom P4-Anschluss, der damals mit dem Pentium 4 kam, um die CPUs über eine unbeeinflusste 12V-Schiene mit genügend Strom zu versorgen. Der P8-Anschluss ist nur bei Multi-Core-CPUs nötig, die eine erhöhte Stromaufnahme haben und mit einem P4-Stecker unterversorgt wären. Das System würde dir dann aber gepflegt abschmieren, wenn die CPU entsprechend gefordert wird. Da das bei dir anscheinend nicht der Fall ist, kannst du die Abdeckung getrost drauf lassen. Sie muss nur entfernt werden, wenn die CPU die zusätzliche Stromversorgung benötigt und man einen P8-Stecker anschließen muss. Die Abdeckung zu entfernen, ohne einen P8-Stecker anzuschließen, wäre sinnlos.

Der verzögerte Systemstart kann eine Eigenschaft des Boards sein (z.B. Selbstüberprüfung) und liegt nicht zwangsweise am P4-Stecker. Falls dein Netzteil über einen P8-Stecker verfügt (nicht mit dem 6+2-PCIe-Stecker verwechseln!), kannst du ihn auch testweise anschließen, ob es einen Unterschied macht. Die CPU nimmt sich den Strom den sie braucht. Den PC vorm Anschließen vom Netzstecker trennen und nochmal auf den Startknopf drücken (Reststromentladung). Öffne dann den Tower, entlade dich vorsichtshalber nochmal selbst (unlackiertes Metall anfassen, z.B. Heizung, Türklinke, Schlüssel und damit Schloss berühren etc.) und schließ dann den P8-Stecker an.

...zur Antwort

Die FX-Serie eignet sich nicht sonderlich gut zum spielen. Nimm lieber einen i5, dann hast du erstmal Ruhe. Er ist zwar teurer, aber der bessere Allrounder und hat eine geringere TDP und Stromverbrauch. Die GTX 650 ist mit gemischten Gefühl zu betrachten. Der Verbrauch ist recht gering und die Leistung, bei dem Preis, auch ok, aber bei einigen Games bricht sie ein, sofern du auf Full HD spekulierst, wäre sie ungeeignet. Für einen geringen Aufpreis gäbe es schon eine HD7850, die etwas mehr unter der Haube hat. Wenn du primär auf den Preis achten musst, dann lassen wir sie aber erstmal in der Konfiguration. Ein gutes Netzteil ist durchaus empfehlenswert. Billigteile haben keine Sicherungsmechanismen und geringe Effizienz. Einen Komplett-PC zu holen und dann das NT auszutauschen macht ohnehin keinen Sinn.

Eine Kombo, im gleichen Preisbereich, wäre dann z.B.:

  • Sharkoon Vaya Value weiß - 33€
  • AsRock ZH77 Pro3 - 74€
  • Intel Core i5-3450 Box - 171€
  • 4GB-Kit Corsair Valueselect DDR3-1333 CL9 - 18€
  • LG GH24NS - 19€
  • WD Caviar Blue 500GB SATA 3 6Gb/s - 53€
  • Asus GTX650TI-1GD5 - 144€
  • Super-Flower Amazon 80Plus 450W - 44€
  • Zusammenbau (Service) - 20€
    • Summe - 578€

Wenn du noch etwas drauflegen kannst (ca. 50€), dann würde ich dir die HD7850 (ab ca. 160€) und als Netzteil das be quiet! Pure Power L8-CM-530W (ca. 68€) empfehlen. Damit wärst du nochmal besser gerüstet und würdest ggü. One sogar knapp 50€ sparen. Die Hardware kannst du dir so bei hardwareversand.de zusammensuchen und bestellen.

...zur Antwort

Die HD7770 ist bei fast allen Spielen am leistungsfähigsten. Preislich liegt sie bei ca. 110€ und aufwärts, da würde es sich eigentlich eher lohnen noch etwas zu sparen und gleich eine HD 6870 zu holen (ca. 140€). Wenn du auf eBay rumguckst, findest du auch gebrauchte HD 6870 (mit Restgarantie), die du bereits ab 100€ bekommst. Davon hättest du mehr.

...zur Antwort

Für Ultra wird es nicht reichen, hohe Details sollten mit ein paar Abstrichen aber noch möglich sein. Im Multiplayer kommt es zudem auf die Kartengröße an. Für eine 64-Spieler-Karte ist die CPU nicht mehr ausreichend und du musst mit Nachladerucklern, bzw. FPS-Einbrüchen rechnen. Die GTX 480 hat zwar noch einiges an Rechenkraft, Full HD 1080p und dann noch auf Ultra (und ggf. mit Filtern) übersteigt dann aber doch ihre Leistungsfähigkeit. Ob die CPU die GPU limitiert, kann man nicht pauschalisieren. Es gib viel zu viele Variablen, die uns unbekannt sind, um eine eindeutige Antwort zu liefern. Zudem kommt es kommt auf die jeweilige Anwendung an. An sich kann jede CPU Daten für eine GPU vorbereiten, dabei muss eine alte CPU nicht immer zwangsweise die GPU ausbremsen. Im BF3 SP ist deine CPU durchaus ausreichend, aber die GraKa stößt an ihre Grenzen. Im MP ist das wieder anders, weil die CPU anders gefordert wird. Man kann sich zu dem Thema einen Wolf schreiben, von daher lies dir am besten diesen Thread einmal aufmerksam durch. Unterm Strich bleibt zu sagen, dass BF3 laufen wird, aber nicht in max. Qualität.

...zur Antwort

Sims 2 gehört zu EA und EA ist auf Origin umgestiegen. Sehr wahrscheinlich wurde der Registrierungsserver für Sim2 bereits abgeschaltet. Benutze daher mal Origin, um dein Spiel zu registrieren: http://www.origin.com/de/download

...zur Antwort

Du musst dem Pfad der jeweiligen Welt folgen. Sie sind linear angelegt, man kann sich also kaum verlaufen. Manchmal kommt zwar eine Sackgasse und man muss dann etwas suchen, aber Ziel ist es, in den Turm, bzw. in die Türme, der jeweiligen Welt zu kommen. Wenn man sich in den Turm vorgekämpft hat, muss man bis zur Spitze gelangen. Ein paar Gegner verdreschen, paar Schalter umlegen und ganz oben krallt man sich dann einen Kristall, der dort aufbewahrt wird. Nimmt man ihn an sich, bebt der Turm und ein Portal öffnet sich, in das man springen muss. Ist man durch, kommt man in der realen Welt raus und das Oblivion-Tor wird zerstört. Wenn man alle Tore durchgeht, die man so findet, dann merkt man, dass sich einige Level auch wiederholen und man kann sie irgendwann auswendig.

...zur Antwort

Kann dir nicht versprechen das es klappt, aber lade das Savegame (am besten ohne Mods) und verlasse die Stadt, bis du irgenwo in der Wildnis bist. Lege dann deine angelegten Gegenstände ab und speicher ab. Beende Skyrim und starte es neu. Lade dann das Savegame, das du kurz zuvor gemacht hast und begib dich dann in eine andere Stadt und versuch nochmal dein Glück.

...zur Antwort