Folgearbeiten nach Abfluss Verstopfung und Überschwemmung?

Hallo!

Letzte Woche hatten wir in der Küche unserer Erdgeschoss Wohnung mehrere kleine Überschwemmungen. Weil das Hauptrohr verstopft war mit einem Fettklumpen, ist viel von dem Abwasser unserer Nachbar in unserer Spüle wieder hochgekommen.

Inzwischen ist der Klumpen beseitigt. Wir stellen nun so langsam nach und nach fest, was für Folgeschäden so alle in der Küche durch die fettige Überschwemmung entstanden sind:

Das Wasser ist in unsere Holz Küchenschränke eingedrungen und hat diese aufgequellt, sodass unsere Einbau Geräte Spulmaschiene und Kühlschrank nicht mehr auf und zu gehen. In die Maschine selbst ist Wasser eingedrungen und nun zeigt sie nur noch Fehlermeldungen (Wasser im Gasheizkörper?) und ein Fachmann muss sie sich ansehen.

Nun mussten wir feststellen, dass sich mind 2 Fliesen von der Wand hinter dem Kühlschrank lösen und jeden Moment nach unten, hinter die EBK rutschen werden. In dem Zuge haben wir auch gesehen, dass das Wasser wohl auch hinter und unter die Schränke geflossen sein muss und evtl noch immer Nass ist. Keine Ahnung, da kommen wir nicht ran, ohne die Küche auseinander zu nehmen.

Einiges an Küchenutensilien aus den Schubladen sind auch kaputt und konnten nur noch entsorgt werden.

So, jetzt ist es so, dass die Verstopfung dieses Mal nicht die erste war. vor ca nem halben Jahr ist das schonmal passiert, nur da nicht mit so verheerenden Konsequenzen weil wir die ganze Zeit zu Hause waren und durch manuelles Abschöpfen das schlimmste verhindern konnten. Damals hatten wir der Vermietung schon Bescheid gegeben und ein Fachmann wurde gerufen, der unser Küchen Abfluss durchgespült hat. Nur hat er damals bereits gesagt, dass er nur wenig rausholen konnte was eine Verstopfung erklären würde.

Nun siehe da, die Verstopfung war die ganze Zeit da, nur nicht bei uns, sondern im Keller in der Hauptleitung.

Laut einer Rund Mail der Vermietung an alle Parteien wurde durch unsachgemäße Entsorgung von Frittierfett die Verstopfung verursacht. Unsere eigene Fritteuse läuft allerdings mit Heißluft.

Nun zu meiner Frage:

Ich komme gerade erst in der Welt der verantwortungsvollen Erwachsenen an und bin mir deshalb unsicher wie ich nun vorzugehen habe. Google hilft mir nicht, finde bloß eine Menge Artikel dazu wer wann zahlen muss..... . Aber... Wie komme ich überhaupt an diesen Punkt!?

Wer kriegt wann von wem Bescheid und was muss ich tun um am Ende nicht mit einer kaputten Küche und einer riesen Rechnung wie das kleine Dummchen dazustehen?

Muss ich eine Liste mit den Schäden an die Vermietung schicken? Sollte ich irgendwelche Forderungen stellen und wenn ja, wie mache ich das?

Muss ich die Mängel vielleicht auch meiner Haftpflichtversicherung melden? worauf muss ich da achten?

Kann es sein, dass Handwerker kommen müssen und wir unsere Küche einige Tage nicht nutzen können? Wenn ja, wie wird das geregelt? Evtl müssen wir ein Tage zurück zu Müttern....

Freue ich mich über jede Antwort und über jeden Tipp!

...zum Beitrag

Eigentum oder Miete? Ich gehe mal auf Miete ein und nehme mal an dass die Küche euch gehört die Fliesen aber nicht.

Die Fliesen müsste der Vermieter seiner Gebäudeversicherung melden.
Alles was von euch eingebracht wurde meldet ihr eurer Hausratversicherung. Diese entschädigt euch den Neuwert. Der Hausratversicherung gebt ihr die Daten der Verursacher oder dessen Haftpflichtversicherung an. Dort nimmt dann deine Hausratversicherung Regress, du musst dich aber um nichts kümmern. Ob das Verschulden dann aber überhaupt belegt werden kann ich die andere Frage.

Mit deiner Hausratversicherung kannst du auch Dinge klären wie Hotel oder sowas in der Zeit in der du deine Wohnung ggf nicht nutzen kannst.

Hast du keine Hausratversicherung, stelle direkt schriftlich Forderungen an den Verursacher. Ob du hier aber eine Chance hast (Nachweis ggf. schwer zu erbringen) ist dann abzuwarten.

...zur Antwort
Glaube würde es machen

Irgendwie nice und scheiß drauf: No Risk no Fun.

Geld ist nicht alles, löst aber viele Probleme.

Kommt immer drauf an was man zu verlieren hat, wer um einen trauern müsste etc.

...zur Antwort

Ich würde auch nach Abholung und Anschrift fragen. Aber mehr Schutz als die Anzeige zu speichern und per Paypal (auf keinen Fall die Option für Freunde und Verwandte nutzen) kannst du nicht bekommen.

Wenn du sparen willst, nimm das "Risiko" in Kauf, 3 Wochen auf dein Geld warten zu müssen.

...zur Antwort

Wir haben Vinyl in unserem Haus in der oberen Etage verlegt. Wollte ich nicht, aber meine Freundin, weil sie meinte es ist pflegeleichter. Finde es jetzt auch gut, aber man sollte auf den Untergrund achten. Unserer wurde leider nicht ganz eben, so dass ein paar Stellen hohl sind und das hört man beim betreten.

PVC kenne ich mich nicht mit aus, Laminat fand ich gar nicht toll. Dann Parkett, kostet aber deutlich mehr wenn man vernünftiges will. Gutes Vinyl ist übrigens auch nicht billig.

Wir hatten in der vorherigen Mietswohnung auch Vinyl, das war aber schnell verkratzt wenn man was verschoben hat. Haben wir bei unserem jetzigen Vinyl gar nicht und ich habe da schon einiges schweres drüber geschoben. Wie z. B. Schränke um die ein paar cm zu verschieben.

...zur Antwort

Keine Ahnung. Bei Nike ist es aber auch möglich auf der Zunge vorne den Namen zu schreiben meine ich. Vielleicht nicht bei allen Modellen. Muss man sich evtl. mal durchklicken.

...zur Antwort

Muss jeder selber wissen. Und ganz ehrlich, im Alter sehen wir eh alle schrumpelig aus. Ob schrumpelig, oder schrumpelig bemalt, ist dann denke ich auch egal. Zumal in der heutigen Zeit so viele Leute tattoowiert sind, also werden es im Alter auch sehr viele sein.

...zur Antwort

Prüfen ob vom Router überhaupt Leistung kommt. (ein Gerät mit LAN oder ein anderes WLAN Gerät testen) Das Zeichen im Handy hast du, weil du eine Verbindung zum Router hast, das bedeutet nicht zwangsläufig, dass dieser eine Verbindung ins Netz hat.

Ansonsten nochmal Router ausstecken, 20 Sekunden warten und wieder rein.

Oder das gespeicherte WLAN im Handy einmal löschen und neu eingeben mit Passwort usw.

...zur Antwort

Ist es wirklich Garantie, dann direkt an Apple wenden.

...zur Antwort

Versuchen. Ansprüche stellen, er kann es seiner Haftpflicht (sollte er haben) melden. Die prüft dann das Verschulden / die Ursache. Immer schwer nachzuweisen so etwas. Kommt bei der Versicherung dann aber auch auf die Höhe des Schadens an ob diese Lust haben zu prüfen oder nicht. Daher Ansprüche erstmal stellen, am besten schriftlich.

...zur Antwort

Geschenkt ist geschenkt. Wiederholen ist gestohlen :D

Sollte vielleicht jemand bezeugen können, wenn er die ganz harte Tour fährt.

...zur Antwort

Ich kenne mich mit den aktuellen iPods nicht aus, aber wie soll man darüber kommunizieren wenn man keine Verbindung nach draußen hat (kein Internet). Wird wohl nicht gehen. Heutzutage gibt es aber doch überall WLan.

Ich würde mir da nicht so große Gedanken machen. Sind doch Freunde dabei, Leute mit denen man auch zu Hause was unternimmt und Spaß hat. Es kommt nicht drauf an was man macht, sondern mit wem. Mit den richtigen Leuten wird alles gut.

Es ist eine Erfahrung von zu Hause weg zu sein. Dir wird es gefallen und du wirst es nicht erwarten können später mit deinen Freunden alleine weg zu fahren. Diesmal sind ja noch Lehrer dabei.

Viel Spaß, genieß es. Die Zeit vergeht einfach so schnell, wenn man sich nicht an die Uhr hängt.

...zur Antwort

Bei der Abholung dirket ein Foto machen und es melden. Ggf. auch der Post, da Pakete versichert sind, Päckchen allerdings nicht.

Hört sich übrigens nicht nach rausgeflutscht sondern nach rausgefischt an...

...zur Antwort

Das ganze hat sich wohl so entwickelt, dass wir unten einmal den Anschluss machen, sowie oben eine TAE Dose für ein Telefon. Wlan hat sich wohl so gelöst, dass auf jedes Stockwerk eine LAN Dose kommt welche gleichzeitig Wlan ausstrahlt. Wusste nicht, dass es sowas gibt. Aber wäre die perfekte Lösung.

...zur Antwort

Grüner Tee entwässert. Aber auch viiel Wasser trinken entwässert. Kaffee soll den Stoffwechsel anregen. Scharfes Essen ebenfalls.

Aber man sollte hier keine Wunder erwarten. Das kann vielleicht alles den Stoffwechsel etwas ankurbeln aber eigentlich kommt es auf die richtige Ernährung an. Und natürlich etwas Sport.

...zur Antwort

Finde ich gut. Würde ich auch so machen. Eine Art Reichensteuer. Ab einem bestimmten Betrag muss ein einen kleinen Prozentsatz abgeben bzw. spenden.

Die Ungerechtigkeit dabei ist, dass Leute die viel verdienen in der Regel ja auch viel dafür getan haben. Sei es ein besserer Schulabschluss oder oder oder...

...zur Antwort
Handy/Smartphone Reparatur? Muss ich dem Vorschlag der Haftpflicht nachkommen?

Hallo allerseits,

vor einigen Monaten hat mein Kollege mein Smartphone fallen gelassen. Dadurch ist ein Schaden entstanden. Daraufhin habe ich das Smartphone begutachten lassen und es stellte sich heraus, dass ein Schaden in Höhe von 500€ enstanden ist.

Ich habe das Gutachten meinem Freund in die Hand gedrückt und er ist, etwas verzögert, zu seiner Haftpflichtversicherung damit. Die haben dann gesagt, da bereits gewisse Zeit vergangen ist, dass sie ein aktuelles Gutachten möchten.

Also nochmal von der Reparaturstelle begutachten lassen, mit aktuellem Datum und nochmal zur Versicherung geschickt.

Jetzt kommt von der Versicherung, dass die das Smartphone bei Ihrer eigenen Reparaturstelle begutachten und reparieren lassen möchten. Hiermit bin ich allerdings nicht einverstanden. Der Zeitwert des Smartphones ist im Laufe der Monate gesunken und die Reparaturstelle an die ich es schicken soll, wird äußerst negativ im Internet bewertet (Renzensionen 2 von 5 Sternen) ... wohingegen meine lokale bevorzugte Reparaturstelle 4,9 von 5 Sternen aufweist (bei über 500 Bewertungen)

Habe ich das Recht deren Gutachter und Reparaturstelle abzulehnen oder muss ich dem nachkommen? Die bieten mir auch kein Leihgerät an wenn ich das Gerät einschicke, der lokale Anbieter bietet mir diesen Service allerdings an.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, ansonsten werde ich mich nächste Woche mit meinem Anwalt in Verbindung setzen und die Rechtmäßigkeit meines Anliegens überprüfen lassen.

Liebe Grüße

Leo

...zum Beitrag

In der Regel solltest du dem Vorschlag der Versicherung nachkommen. Wenn du mit dem Ergebnis nachweislich nicht zufrieden bist weil irgendwas so ist wie es nicht sein sollte, kannst du das natürlich bemängeln. So ist es bei uns zumindest. Allerdings hatte ich einen solchen Fall nie mit einem Handy, da wurde immer dort repariert von wo wir das Angebot erhalten haben.

Dass der Zeitwert in der ganzen Zeit gesunken ist, hat der Versicherer ja nicht zu verantworten, wenn dein Freund erst mit so viel Verzögerung den Schaden eingereicht hat.

Mit dem Leihgerät kenne ich mich nicht aus, noch nie gehört / gehabt.

Wenn der Schaden bei 500,00 EUR liegt, ist ein neues Handy vielleicht sogar günstiger? Wenn du z. B. ein iPhone hast, die tauschen ja oft die Geräte für ca. 300,00 EUR aus.

...zur Antwort

Wir kennen die Gegebenheiten nicht. Ansonsten vielleicht einen Vorgang irgendwie anbringen? Dunkelt halt nicht komplett ab.

Es gibt so Sichschutzfolien wie beim Auto, durch die kannst du von innen relativ normal durchschauen von außen sind sie dunkel oder verspiegelt. Für den Sommer gibt es da auch Wärmeabweisende.

Ansonsten sind Jalousie/Plissee soweit ich weiß nur selbst zu erstellen und dann total teuer.

...zur Antwort