Hallo, ich hatte die gleichen Symptome und habe sie auch noch teilweise. Hatte auch die gleiche Vermutung. Wende dich an deinen Hausarzt oder direkt an einen psychologischen Dienst in deiner Nähe. Mir hat der Psychologe gesagt, dass ich keine Depression habe und dass dieser Begriff leider heutzutage sehr inflationär für alles Mögliche verwendet wird. Es kann sich genauso gut um eine depressive Verstimmung handeln. Eventuell auch um ein energetisches Defitzit, dass sich homöopathisch behandeln lässt, oder um eine Mangelerscheinung. Wenn es dir nicht gut geht, lass es abklären.
Ich würde dir Rebuy empfehlen. Habe da oft einen ganzen Karton voller Bücher gekauft. Manchmal haben sie da auch Aktionen, z. B. Gratis-Versand oder Prozente auf alles.
Ja, ist es.
Du kannst nach dem Akkusativobjekt mit "wen" oder "was" fragen. Also wen oder was unterrichtet Frau Müller? Die Klasse 1 B.
Also, "Das Leben ist schön" und "Hatchiko" wurden ja schon genannt.
Was ich hinzufügen möchte: Ich habe nie mehr geweint bei einem Film als bei "Die Brücken am Fluss".
Hallo,
die Frage ist zwar schon etwas älter, aber es wurden zwei Filme nicht erwähnt, die ich unendlich schön und zugleich unendlich traurig finde:
"Die Brücken am Fluss" mit Clint Eastwood und Meryl Streep
"Das Leben ist schön" mit Roberto Benigni
Ich finde es richtig, den Eltern etwas abzugeben, wenn man da wohnt und eigenes Geld verdient. Wieviel gerechtfertigt ist, hängt von deinem Verdienst ab.
Ich finde Folgendes bedenklich: Wenn es ein Original mit einer schwarzen Figur gäbe und Remake eine Weiße spielte, wäre das Geschrei groß von wegen Whitewashing, Aneignung und keine Ahnung was sonst noch. Wenn aber eine Schwarze eine im Original weiße Figur spielt, darf man sich nicht aufregen, sonst ist man gleich ein Rassist.
Es geht hier nicht um Rassismus oder Schwarz und Weiß, es geht darum, dass die Leute etwas in einer bestimmten Art kennen und das soll einfach nicht verändert werden.
Ja, es stört mich, dass Arielle nicht mehr aussieht wie vorher. Es stört mich aber auch, das Scuttle im Remake weiblich ist. Und das Arielle plötzlich eine Mutter hat. Tritons Hass gegen die Menschen rührt doch laut Arielle 3 daher, dass seine Frau wegen den Menschen gestorben ist.
Ich glaube, da werde ich jetzt alleine dastehen, aber meine Lieblinge sind "Tarzan" (wegen den Liedern von Phil Collins) und "Atlantis" (faszinierendes Thema).
Ich mag das Buch "Der Glöckner von Notre Dame" von Victor Hugo sehr gerne. Ist natürlich kein Vergleich zur Disney-Version, die alles kindgerecht erzählt. Noch besser von Victor Hugo ist allerdings "Die Elenden", ein absolutes Meisterwerk, das es auch in einer unterhaltsamen Disney-Version gibt, und zwar als Comic "Das Geheimnis der Silberleuchter" im Lustigen Taschenbuch.
Sehr unterhaltsam ist auch "Pinocchio", wobei der Roman schon arg die Moralkeule schwingt und es immer nur darum geht, was brave Kinder alles nicht tun sollen.
Also ich kenne den Spitznamen nur für Leute, die schnell essen oder viel essen. Trifft das auf dich zu? Finde diesen Spitznamen aber nicht charmant. Oder für jemanden, der sehr reinlich ist, wobei ich da eher den Spitznamen Besen kenne.
Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit Filmen in der anderen Sprache schauen. Bei einem Streaming-Dienst oder auf DVD. Da schnappt man einige neue Vokabeln auf. Oder viele Texte lesen, die unbekannten Wörter nachschlagen und aufschreiben, dann die Liste immer mal wieder durchlesen.
Daniel Küblböck
Ja, es wird irgendwann schwierig, bei den Eltern zu wohnen, denn die Eltern kommen nie ganz aus der Elternrolle raus und die "Kinder" nie ganz aus der Kinderrolle. Allerdings habe ich auch lange zuhause gewohnt und vertrete die Meinung, dass man trotzdem ein eigenständiger Mensch sein kann. Wenn es dich beunruhigt, dass es kein Zurück mehr gibt, wenn du ausgezogen bist, möchtest du vielleicht einfach nicht alleine wohnen. Eventuell könntest du überlegen, eine WG zu gründen.
Auf jeden Fall würde ich mich zuerst um den Job kümmern und dann um die Wohnung. Du könntest dich mit einem Berufsberater besprechen, nachdem du dir überlegt hast, wo deine Talente liegen. Du könntest auch mal klein anfangen und etwas machen, wofür du nicht unbedingt eine Ausbildung brauchst, z. B. Regale einräumen im Supermarkt oder Pizza ausfahren.
Das ging mir früher auch so. Ich habe aber festgestellt, dass es mit der Zeit besser wird. Sei es persönlich mit Leuten zu sprechen oder zu telefonieren, beides wird mit der Zeit viel einfacher, wenn man es jeden Tag tut bzw. tun muss. Am Anfang hat es mir auch sehr geholfen, mir ein paar Standardsätze zurechtzulegen oder vor einem Telefonat zu überlegen, was ich ungefähr sagen will. Ob ich meine Schüchternheit jemals wirklich loswerde - ich weiß es nicht. Es wird aber immer besser, und das wird es bei dir sicher auch! Viel Glück!
Zuletzt empfehle ich dir die Bücher von Jack Nasher, die haben mir in letzter Zeit viel geholfen. Da geht es um überzeugendes Auftreten und erfolgreiche Verhandlungen.
Redest du jetzt von Leuten, die du persönlich kennst, oder von Fremden, die du einfach so aus Höflichkeit grüßt? Einerseits stört mich das auch, andererseits muss ich daran denken, dass ich als Kind extrem schüchtern war und auch nie gegrüßt habe. Ja, das sollte sich mit dem Erwachsenwerden ändern, aber manche Leute erlernen es vielleicht nicht. Also ich will sagen, wenn jemand nicht zurückgrüßt, ist er/sie vielleicht gar nicht unsympathisch, sondern scheu ...? Oder erkennt dich nicht? Es gibt halt Leute, die grüßen nur jemanden, den sie kennen.
Ich finde es auch seltsam, allerdings gibt es viel schlimmere Lügen, die eine Mutter ihrer Tochter erzählen kann. Wenn ich die Tochter wäre, würde ich ein ruhiges Gespräch mit der Mutter suchen, um zu verstehen, warum sie gelogen hat. Ich denke, für immer beleidigt zu sein deswegen, das bringt`s auch nicht. Da gibt es, wie gesagt, viel Schlimmeres.
Mir hat mal jemand gesagt: Mit der Weisheit von heute wäre ich gerne noch mal jung, aber nicht mit der Blödheit von damals ... Damals war ich 17 und habe es nicht verstanden. Jetzt verstehe ich es ...
Ich hätte gerne früher festgestellt, dass nicht alle Männer gleich sind. Also ich meine, wenn man den ersten Freund hat, kennt man halt nichts anderes und meint, alle Männer sind so wie der. Also haben alle dieselben Eigenheiten. Und dann hat man den zweiten Freund und stellt fest, dass der ganz anders ist ...
Hallo, habe mein erstes Kind mit 31 bekommen. Ich hatte es mir eigentlich früher gewünscht, so mit Mitte, Ende zwanzig, aber hatte nicht den richtigen Partner. In der Schwangerschaft habe ich mich total bereit gefühlt, als das Baby dann da war, gar nicht mehr. Aber das ist zum Glück immer besser geworden.
Alle drei Wochen etwa. Im Sommer häufiger
Dass es Könige und Kaiser wirklich noch gibt. Ich dachte lange, die gibt es nur in den Märchen. Das war eine echt beeindruckende Erkenntnis.
Dass meine Eltern einmal sterben werden. Eines Tages habe ich ein Lied gehört, in dem es um einen kleinen Jungen ging, dessen Vater gestorben war, und er tröstete seine Mutter. Ich habe die ganze Nacht geweint.
Dass viele Dinge im Leben nicht so bleiben werden, sondern sich ständig ändern.