Mögliche Gründe:

  • Kalte Luft ist dichter als warme Luft und dadruch wird der Verdampfprozess erschwert
  • Kälte tut der Elektronik nicht immer gut -> geringere Akkuleistung oder veränderter Widerstand bei Halbleitern
  • Elfbar is PuttPutt
...zur Antwort

Zu dieser Jahres Zeit durchaus möglich. Dennoch ungewöhnlich. Frag bei der Post mal nach und lass eine Nachforschung anstellen. Kann was bringen, muss aber nicht :P Versuch ist es aber wert.

...zur Antwort

Die Verträge kann man in der Regel auch ohne die Kombi mit DSL-Anschluss abschließen. Was du wohl meinen könntest ist der "Magenta1 Vorteil" oder so.
Für diesen Rabatt müssen beide Anschlüsse auf die selbe Person laufen. Also bei einem Handyvertrag auf dich und DSL auf deinen Vater ist das nicht möglich.

...zur Antwort

Es scheint als hättest du dein BIOS beschädigt mit dem "Resetten" :P
Such am besten nach dem richtigen BIOS und wie man das bei deinem Board installiert.
Welchen Chip hast du genau? ("AMD Ryzen 3" ist nicht ausreichend)
Welches Motherboard hast du? -> Die Herstellerseite kann dir Helfen beim finden und einrichten des richtigen BIOS.

Hast du versucht dein Bildschrim in andere Ports zu stecken und erneut zu schauen ob ein Bild kommt. Vllt hast du den Ausgabe-Port gewechselt oder so?

...zur Antwort

Ich war in beiden Ländern. Allein subjektiv gesehen war Kanada wie eine europäischere Version der USA. Steht fest wohin genau oder ist das egal? Dann würde ich die Kanadische Seite der Grenzregion vorschlagen. Dann kannst du auch mal die USA erleben bist aber noch in einem infrastrukturell gesehen "besseren" Land.

Was ist dir den besonders wichtig?

...zur Antwort

Rechtlich gesehen eindeutig: JA.
Wenn der Stellplatz mit einer öffentlich zugänglichen Straße verbunden ist, ist es erlaubt. Wenn aber eine Trennung zwischen Stellplatz und Straße vorhanden ist, dann nicht. So eine Trennung wäre zum Beispiel eine eingehängte Kette, ein Tor, ein Schild oder auch eine Grünfläche. Dabei ist es nicht ausschlaggebend, ob es ein unüberwindbares Hindernis darstellt oder nicht. Auch wenn du die Kette frei aushängen und einhängen kannst, könnte es ein Hausfriedensbruch darstellen.
In der Regel hat aber kaum jemand was dagegen, solange kein Schaden dadurch entsteht. Hätte auch keine Lust wenn zb. 10 LKWs am Tag in meiner Einfahrt wenden, da so auf Dauer die Oberfläche abgenutzt wird. Und natürlich gilt, wenn man nicht erwischt wird darf man vieles :P

...zur Antwort

Leider ist es nicht möglich ein Gerät "offline" zu orten. Vor allem weil du mit "Offline" wohl eher "ausgeschaltet" meinst. Falls jemand das Gerät findet, auflädt und dann damit ins Internet geht, wird es seinen Standort wieder anzeigen.
Wo hast du es verloren? Zuhause oder Unterwegs?

...zur Antwort

In diesem Fall die günstigere. Die Leistungsunterschiede sind so gering, dass es die Zeit sich Gedanken darüber zu machen nicht wert ist.
Baust du die RAM-Sticks als Erweiterung zu bestehenden ein oder sind es die einzigen 2 die im System verbaut sein werden?

...zur Antwort
Ist moralisch fraglich

Denke das ist von der Situation abhängig. Etwas das rechtlich gesehen richtig ist muss nicht moralisch richtig sein und umgekehrt genau so. Volljährigkeit ist nicht gleichgültig mit emotional ausreichender Reife. 44 und 18 wäre in deinem Fall zum Beispiel rechtlich absolut erlaubt, solange alles Einvernehmlich ist. Allerdings herrscht auch bei volljährigen Heranwachsenden nicht immer ausreichende emotionale Reife so, dass es moralisch vollkommen in Ordnung geht.

...zur Antwort

In vielen spielen kann man die FPS cappen. Heißt du kannst eine maximale FPS Anzahl festlegen, eventuell ist diese auf 30FPS begrenzt.

Welche Bildfrequenz hat dein Bildschirm(60Hz, 120Hz, 144Hz, usw.)

Welche GraKa hast du?

Welches Spiel läuft auf 30FPS?

Eventuell könnte deine CPU das "Bottleneck" sein und deine FPS begrenzen, das kommt vor allem dann vor, wenn deine GraKa zu stark ist und der CPU zu schnell zu viele Anfragen schickt.

...zur Antwort
Ist unrealistisch

Rational und objektiv gesehen sind 8 Jahre eine viel zu kurze Zeit um den PKW Verkehr nachhaltig halbieren zu können. Selbst theoretisch mit unerschöpflichen Mitteln und einer 100% Zustimmung dauert die Realisierung der zusätzlichen Kapazitäten länger als 2030. Auch wenn man nur die Kapazität für die wirklich notwendigen Fahrten betrachtet. (Z.b. wie anfang 2020 die Beschränkungen wegen Corona). Da der Hauptteil des Verkehres durch Urlaubsverkehr, Berufsverkehr und Transport besteht. Urlaubsverkehr ist in diesem Zusammenhang als notwendig anzusehen, da eine Erholung auch zu einem produktiven Leben dazugehört. Darüber hinaus sind Fahrten zu einigen Urlaubszielen (vor Allem, jene die aktuell per Auto angefahren werden) nicht ausreichend durch Alternativen ersetzbar.

So, zu dieser Rational objektiven Ansicht noch eine Priese irrationaler subjektiver Mensch und die Rechnung erschwert sich immens. Verringern kann man den Verkehr aber auf jeden fall deutlich, wenn jeder nur die notwendigen Fahrten machen würde. Nur nicht in der Menge wie gefragt. :)
Dafür sind die Alternativen momentan einfach zu unflexibel, unzuverlässig und verfügen nicht über ausreichend Kapazitäten. Aber wenn wir schnell genug damit anfangen (wollen), dann denk ich kann man das in einem, zwar längeren aber immer noch absehbaren Zeitraum erreichen.

...zur Antwort

Wichtig sind die Gründe für den Zerfall oder das Versagen von Staaten. Daran richten sich die Möglichkeiten der Wiederaufbauhilfe. Oft ist es auch eine Kombination von mehreren Gründen. Einige Beispiele:

  1. Wiederaufbau aufgrund von Zerfall eines Staatenbundes wie UdSSR oder Jugoslawien
  2. Kriegsbedingtes Versagen eines Staates wie Deutschland nach dem 2. Weltkrieg oder aktuell der Ukraine NACH dem Krieg, Süd-Korea mit dem Bürgerkrieg bzw. nach dem Japankrieg
  3. Finanzielles Versagen des Staates wie bei Griechenland
  4. Politisches Versagen wie zb. Mali, Afghanistan oder der gleichen

West-Deutschland wurde zb. durch den Marschall-Plan unterstützt und wieder aufgebaut. -> Das wäre ein gutes Beispiel für erfolgreiche Hilfen. Zu nennen ist hier das "Wirtschaftswunder".

Afghanistan kann man sehen als beispiel eines "fehlgeschlagenen" Wiederaufbaus. Gründe hierfür sind vielschichtig und sprengen wahrscheinlich den Rahmen des Vortrags. Aber zwei sind:

  1. Unzureichende Ausbildung bzw. ausbildungsfähigkeit der Afghanischen Armee
  2. "aufgezwungenes" Politisches Konzept, welches nicht auf die Kultur und dem allgemeinen Willen des Volkes angepasst war -> Das Volk stand nicht zu 100% dahinter

Staaten die defacto "Zerfallen" sind, gibt es unter anderem in Zentral Afrika. Hier gibt es zwar oftmals eine Regierung, die ist allerdings oft Regional stark auf die Hauptstädte begrenzt. In den übrigen gebieten herrschen sogenannte Warlords.
Diese "Failed States" kannst du als Beispiel nehmen wie man die Staaten wiederaufbauen und die Regierung erstarken lassen könnte.

...zur Antwort

In der Regel ist das rückwirkend natürlich nicht erlaubt es wird das gezahlt was Vertraglich vereinbart worden war. Übrigens, eine MIET Erhöhung ist nur im Rahmen der gesetzlichen Maximalwerte rechtens. Das ist es meines Wissens nach auch unabhängig von der Anzahl der Bewohner. Nebenkosten sind allerdings eine andere Geschichte, die kann vom Vermieter immer erhöht werden und richtet sich an der Anzahl der Bewohner. Allerdings sind Nebenkosten ja eine Art Vorauszahlung und werden wird am ende des Jahres mit dem Tatsächlichen Nebenkosten verrechnet. Zu viel gezahltes kannst du zurück verlangen, zahlst du zu wenig, kann dein Vermieter Nachzahlung fordern.
Die Nebenkosten sollten sich ungefähr nach deinem Verbrauch richten bzw. immer leicht drüber sein, damit am ende des Jahres keine hohe Nachzahlung ins Haus flattert.
Zu deinem Fall: Falls die reine Miete erhöht wird, auf keinen fall rückwirkend Zahlen oder einwilligen. Und auch darauf achten das die neue Erhöhung im Rahmen der örtlichen Rahmen sind. Wenn ihr im aktuellen Mietvertrag beide drin steht dann hat der Vermieter auf gut deutsch "pech gehabt" dann darf er nur erhöhen wie es das Gesetz erlaubt. Wird ein "neuer" Mietvertrag angesetzt in dem ihr ERSTMALS gemeinsam drin steht, könnte die Miete über den "gesetzlichen Rahmen" gehen da es als Neuvermietung angesehen werden könnte.
Falls nur die Nebenkosten erhöht werden, würde ich die Nebenkosten Abrechnung abwarten und dann nachrechnen ob die Erhöhung für euch finanziell Sinn ergibt. Rückwirkend ist aber beides nicht möglich ohne eure Kulanz.

...zur Antwort
Andere Antwort

Neu­gie­rig und besorgt

...zur Antwort

Da diese Frage auch bei aktuelleren Suchen aufploppt, 8MBit sind mittlerweile ziemlich langsam. Mobiles Netz auf dem Land hat so um die 5-50 mbit je nach den wo man ist. In der Stadt sind es bis zu 500 mbit
durchschnittlich haben Hausleitungen eine Bandbreite von 50MBit. Da gibt es aber auch regional starke unterschiede. Mancherorts bekommt man wie vor 12 Jahren nur 8-16 MBit, aber häufig sind bis zu 100MBit möglich. In infrastrukturstarken Gegenden sind mit Glasfaserleitungen auch 1000MBit möglich.

Vor 12 Jahren reichte diese Bandbreite in der Regel aus. Heutzutage sollten es mindestens 50 MBit sein.
Richtet sich aber stark an der Anzahl der aktiven Nutzer und aktiven Geräte innerhalb eines Haushaltes/Anschlusses.
Streaming, Surfen, Gaming gleichzeitig sind für 50mbit möglich, bei 100 MBit ist auch Problemloses Streaming mehrere 4K Inhalte drin.

...zur Antwort